CDI Profis gefragt
Hallo Gemeinde,
leider muss ich mich mal wieder an euch wenden.
Mein C200 CDI,mittlerweile 441000 Km gelaufen, hat sich gestern abend verabschiedet.
Bei ca. 130 km/h auf der Autobahn gab es plötzlich ein kurzes Klackern, die ESP Leuchte ging kurz an und direkt wieder aus. Der Motor lief noch ca. 15 sek. normal und danach ging nix mehr. Alle Lampen gingen an, Motor aus, Qualm überall. Wassertemperatur war normal, Öl- und Wasserstände ebenso.
Das Fahrzeug wurde dann von der Autobahn runtergeschleppt und erst mal stehen gelassen. Heute Mittag dann habe ich den Motor nochmals gestartet und er lief auch, wenn auch sehr unruhig. Sobald ein wenig Gas gegeben wird, klackert es heftig und es Qualm enorm hinten raus.
Was meint ihr könnte die Ursache sein??
Ich könnte mir vorstellen, das evtl. die Nockenwelle oder Hydrostößel den Geist aufgegeben haben.
Injektoren sind soweit immer noch trocken und fest drin.
Kraftstoff kommt auch an.
Bin für jede gescheite Anregungen offen.
Gruß Plectro
Beste Antwort im Thema
Wie siehts mit der Leistung aus? LMM kommt in Frage.
oz
20 Antworten
So, nun bin ich ein Stück weiter.
Beim freundlichen nett angefragt und sämtliche Anleitungen für den Ausbau der Nockenwelle und Zylinderkopf bekommen :-)
Da war die Laune doch schon wieder etwas besser.
Dann aber beim Ausbau der Injektoren, 1 Zyl. knack, Schraube ab :-(
Fängt ja gut an. Die anderen waren kein Problem.
Also da die Schraube ja eh ausgebohrt werden muß, erst einmal weiter geschraubt und den Kopf abgenommen.
Alles was sich dort offenbart ist einfach nur prima, keine Schäden, keine krummen Ventile, kein Loch im Kolben, keine Riefen, einfach nur alles bestens.
Der Injektor des 3. Zylinders sitzt zu 7/8 am Kraftstoffaustritt mit Ölkohle oder ähnlichem zu.
Leider kann ich kein Bild davon machen.
Ich gehe davon aus, das dies alleine der Grund für das Klackern (unkontrollierte/ unsaubere Verbrennung) und das enorme Qualmen ist.
Den Kopf habe ich gerade zu einer Motoreninstandsetzungsfirma ( ein Toyota Händler) gebracht zwecks ausbohren der abgerissenen Injektorschraube.
Laut dem freundlichen hier machen die das wohl öfter für DB. Kosten sollen bei ca. 150-200 Euronen liegen.
Sollte diese Operation gelingen, dann werde ich mir einen anderen passenden Injektor besorgen und hoffen, daß der Motor wieder einwandfrei läuft.
Rückmeldung über Erfolg oder nicht werde ich geben.
Gruß Plectro
die einspritzer düsse hat versagt glaube ich weil des auch so wahr bei mein vater´s mercedes w211 e klasse hat es auch so gemacht bei 90 kmh hat er selbst gas geben und rauchte und nagelte sehr laut
und ich habe in mir zu hause angeschaut dann in der mercedes werkstatt hat es genau so gemeint wie ich einspritzer hat versagt und es wahr so das der ganze diesel mit öl sich gemüscht hate und der motor wahr nicht mal so viel gelaufen erst mal 40.000 km hatte es draf nun ist ein neuer motor drin von 0.000 km der motor wahr nicht mehr zu retten er statt eine woche an maschinen weil der erspitzer den ganzen motorblock kaputt gemacht hat
des wegen wenn man glück hat kann man deinen motor noch retten aber wenn du mit dem so rum gefahren bist dann glaube ich nicht mehr das mann den retten kann
oder es kann auch kupplung sein
aber ich glaube mehr an einspritzerdüsse versag
mit freundlichen grüssen
Benz-TR
ich hoffe ich konnte dir behilflich sein
Wie schauts denn mit der Rückmeldung aus?
So "Freunde" der C-Klasse,
nach wochenlangem schneebedingtem nicht am Fahrzeug weiterkommen ( und Mazda fahren 🙁 ) ergibt sich folgendes:
1. ein Injektor war vom "Spritzbild" nicht mehr wirklich okay (Injektor erneuert).
2. Abgerissene Schraube vom Injektor wurde ausgebohrt und neues Gewinde eingebracht (Kopf abgebaut etc).
3. alle Kraftstoffleitungen (Kunststoff) habe ich erneuert.
Auto springt nicht an 🙁
In einer befreundeten Werkstatt wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen und zurückgesetzt.
Auto springt an 🙂
Da es schon etwas dunkler war, konte man einen vorher nicht erkennbaren Funkenschlag sehen.
Die elektrische Leitung des Injektors vom 3. Zyl. war ( echt nicht erkennbar) angescheuert und bekam Masseschluß.
Dadurch hat wohl das Motorsteuergerät auf Fehler geschaltet und nix ging mehr.
Auto läuft wieder und mit meiner Laune geht´s auch wieder aufwärts.
Ich bedanke mich bei allen für die unterstützenden Anregungen.
Gruß Plectro
Ähnliche Themen
Glückwunsch!
wir leiden mit dir, und wir freune uns mit dir!
darf man noch fragen, was der ganze spass drum und dran jetzt an euronen verschlungen hat???
Hat alles zusammen so um die 400 .- Euronen verschlungen 🙁
Eigenleistung nicht mitgerechnet!!
Aber läuft wieder tadellos.