CDI Hochdruckpumpe undicht - Reparatur/Austausch?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

bei mir ist heute die Diesel-Hochdruckpumpe undicht geworden. Wenn der Motor läuft, läuft eine kleine aber konstante Menge Diesel auf den Flachriemen.

Habe mal ein Bild angehängt, hier sieht man es deutlich wie der Diesel rausläuft.
Soweit ich es richtig sehen kann, läuft es an der Unterseite zwischen den beiden zusammengeschraubten Metallgehäuseteilen raus.

Mein Fahrzeug: W210 E200 CDI, 102PS, OM611, Bj. '98

Meine Frage ist nun, ob jemand das Problem schon mal bei nen CDI hatte.

Wie baut man diese aus? Wird die nur an den 3 Schrauben am Motorblock verschraubt bzw kann man diese dann einfach nach vorne hin abnehmen?

Kann man die Pumpe evtl selbst abdichten? Generalüberholte im Netz gibt es für ca 230€, Dichtungssätze für diese Pumpe gibt es für ca 20€, z.B. bei "Taxiteile-Berlin".

Hat jemand Erfahrungen mit Austausch oder dem Abdichten?

Arbeitsmäßig würde ich es mir zutrauen, solange kein Spezialwerkzeug benötigt wird oder ich nicht den ganzen Motor zerlegen muss. ;-)

Om611-einspritzpumpe-undicht
Beste Antwort im Thema

Jetzt hatte ich dieses Problem auch...
MB-Werkstatt und Bosch-Dienst meinten beide, die Pumpe wäre defekt und müsste getauscht werden.

Aber das ist ein Geschäft mit der Angst und hilft nur der Werkstatt, den Umsatz zu verstärken...

Es war der untere Schlauch. O-Ring erneuert und alles war wieder dicht.

Also, lasst euch nicht abzocken, von wegen Haarriss und so...

Die Pumpen im 210er CDI sind noch die besten die es gibt und extrem langzeitstabil weil sie 3 Druckeinheiten besitzen, sowie exzentrisch und nicht über einen Nocken angetrieben werden !

Alles was nach diesen 3-Stempel-Pumpen verbaut wurde ist sehr empfindlich. Besonders die Pumpen vom Typ CP4.
Wenn man bis zu 2700 bar mit nur 1 oder 2 Hochdruckelementen erzeugen will, dann geht das eben sehr schnell und extrem auf die Lebensdauer dieses Teils. Zumal die Kolben in diesen Pumpen über einen Nocken betätigt werden. Hier ist der Verschleiß bereits vorprogrammiert.
1x schlechten Kraftstoff getankt und schon gibt es Abrieb und Späne, welche die gesamte Einspritzanlage außer Gefecht setzen.

Wenn es also beim 210er einmal tropft, Ruhe bewahren und erstmal die Schläuche abdichten oder erneuern. Das spart locker 1000 EUR...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@donato1976 schrieb am 8. März 2020 um 21:30:51 Uhr:


Hallo
Bei meiner Pumpe läuft oben ( vermutlich bei einer der 3 vorhandenen Druckeinheiten, also oben wo die 4 Torxschrauben sind ) leicht Diesel raus.
Kann man das mit einem Dichtsatz reparieren?

Was ist das schwarze Teil über die Hochdruckpumpe neben der Vakuumpumpe?

@donato1976 meinst den Schwarzen Schlauch der nach rechts geht?
Das ist die Leitung zum Bremskraftverstärker.

Zitat:

@Bastelkuh schrieb am 10. März 2020 um 05:39:02 Uhr:


@donato1976 meinst den Schwarzen Schlauch der nach rechts geht?
Das ist die Leitung zum Bremskraftverstärker.

Das schwarze Plastikteil das mit Aussentorxschrauben am Motorblock befestigt ist, hinter der Schlauchleitung

Nein

Ähnliche Themen

Am Kopf angeschraubt sind rechts die Vakuumpumpe mit einer dicken Kunstoffleitung zum Bremskraftverstärker.
Links daneben sitzt die Vorförderpumpe.
Unten drunter die Hochdruckpumpe.

Abdichten lässt sich die HD-Pumpe schon, aber ob sie danach dicht ist ist ein Pokerspiel.
Erst mal alles sauber machen und genau schauen wo was undicht ist.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen