Cdi begrenzt nicht

Moin!

Da ich seit knapp einem Monat 15 bin und meine Mofa Prüfbescheinigung bestanden habe, habe ich den Roller meines Vaters übernommen. Dieser wurde per Variomatik Drossel auf 25 km/h gedrosselt. Die CDI war zuvor offen, weshalb ich diese ausgetauscht habe. Das Problem: Die Drehzahl liegt bei 10000rpm und ist damit zu hoch. Die 45er CDI hat diesem Problem auch nicht entgegengewirkt. Gibt es bei der Speedfight 3 Lc eine andere Möglichkeit die Drehzahl zu begrenzen? Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass 10000rpm normal sind...

Gruß,
Tobias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schwubbie schrieb am 7. Dezember 2019 um 19:27:58 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 7. Dezember 2019 um 17:34:01 Uhr:


Bau einen zugelassenen Drosselsatz für 25 km/h ein.

Haben eine zugelassene Vario Drossel mit Teile Gutachten eingebaut

Dann ist so alles richtig!

Es es wurde was "vergessen". Vllt hat ja "Papa" noch mehr ausgebaut..?!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wenn die Kiste derart hoch dreht, hat "Pappa" reichlich mehr ausgebaut als "Sohnemann" weiss. Ich sagte es ja bereits.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:27:22 Uhr:


Wenn die Kiste derart hoch dreht, hat "Pappa" reichlich mehr ausgebaut als "Sohnemann" weiss. Ich sagte es ja bereits.

Das ergibt keinen Sinn, denn da müsste der Roller schneller laufen als 27 kmh.

Wenn er bei 27 kmh auf 10.000 Umin kommt, liegt das allein an der falschen, also viel zu kurzen Übersetzung.
Der Varioring ist wahrscheinlich viel zu dick.

Was auch gut möglich ist: Das ganze ist so wie er jetzt ist, auch vorgesehen.
Das heißt der Drosselsatz Anbieter ist der Meinung, dass es mit einer dicken Distanzring gegessen ist und der Roller damit legal als Mofa bewegt werden kann.
Das ist dann zwar gesetzlich korrekt, jedoch für alles andere (Technik, Umwelt, Fahrer sowie Mitmenschen) eine Katastrophe.

@TE
Ist es die Alpha Technik? Wessen Drosselsatz ist verbaut? Informiere dich mit welchen Mitteln die eine Drosselung erreichen bei deinem Modell. Falls es tatsächlich nur mit einem dicken Ring am Vario ist, dann such dir lieber eine andere alternative.
Am besten einen Anbieter, der nur einen kleinen Vario Ring anbietet, dafür aber noch an andere stellen drosselt.

Beide Varianten sind zugelassen und fahren in etwa gleich schnell, letztere ist jedoch für den Motor deutlich gesünder.

Tja, er zieht aber die Kiste bis 30! Vllt liegen bei 25 die richtigen Werte an?! Mit kurzer Übersetzung ist das denkbar!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 8. Dezember 2019 um 23:41:46 Uhr:


Tja, er zieht aber die Kiste bis 30! Vllt liegen bei 25 die richtigen Werte an?! Mit kurzer Übersetzung ist das denkbar!

30 kmh laut Tacho bzw 27 kmh laut GPS ist für ein Mofa völlig im Rahmen und ganz normal.
Laut Tacho macht kein Mofa bei exakt 25 dicht. Ebenso wenig wie ein 45er Roller bei 45 Tacho dicht macht. Denn das wäre weniger als das Gesetz erlaubt.

Wenn der TE jetzt nicht ganz Vollgas gibt und 2 kmh langsamer fährt, also echte 25 anstatt 27, dann dreht der Motor 9.259 Umin anstatt 10.000 Umin. Also immer noch viel zu viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@munition76 schrieb am 9. Dezember 2019 um 00:57:15 Uhr:


30 kmh laut Tacho bzw 27 kmh laut GPS ist für ein Mofa völlig im Rahmen und ganz normal.

@munition76

Das interpretierst du in die Aussage des TE hinein. 😕

Tobias hat jedoch folgendes geschrieben und gleichzeitig eingestanden, daß der Gasschieberanschlag (Hülse) aus dem Drosselsatz nicht eingebaut ist.

Zitat:

@Schwubbie schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:28:28 Uhr:


Ich war bei der Küs Werkstatt des Vaters eines Kollegen, nach Testfahrt hieß es, dass der Roller 27 kmh nach Toleranz Abzug fährt. Habe mich schon gefragt wofür die Hülse ist, darum kümmere ich mich jetzt mal schnell, danke!

Folglich läuft der Roller aktuell noch mehr als 27 km/h, sofern der KÜS-Prüfer nicht laut Tacho geprüft hat. 🙁

Gruß Wolfi

PS: Nach dem Einbau des Gasschieberanschlags wird der Roller in der Ebene nicht mehr so hoch drehen und keinesfalls schneller als 27 km/h laufen. Angeblich wollte sich der TE @Schwubbie schnell um den Einbau der Hülse im Vergaser kümmern, die oftmals geschlitzt ist, damit der Einbau sogar ohne das Aushängen des Bowdenzuges am Gasschieber gelingt. 😁

Wenn er eine 25er CDI drin hat ist es egal ob D-Ring oder Gasschieberanschlag, er dürfte gar nicht die 10000 Umdrehungen schaffen wenn richtig angeschlossen.

Zitat:

wenn richtig angeschlossen.

Sofern die CDI die richtigen Impulse, bzw. überhaupt Impulse

bekommt 🙁

Das hat Bernd anfangs auch schon erwähnt, es kam darauf aber keine Reaktion des TE 😠

Zitat:

Drossel durch CDI wird meist mit einem Sensor gesteuert,ist dieser nicht angesteckt ist die drosselung hinfällig.

Wenn dann damit die Drehzahl im vernünftigen Rahmen bleibt,

muss natürlich die Variomatik angepasst werden, um die gewünschte

Geschwindigkeit zu erreichen 😉

Ganz allgemein meine Vorstellung von den Drosselungsmethoden:
Drosselung über Gaszug und Auspuff kostet Leistung, die an Steigungen fehlt.
Dafür wird im Gefälle leicht die zulässige Geschwindigkeit überschritten 😠

Bei der elektronischen Drehzahlbegrenzung kann der Motor seine volle Leistung
entfalten, wird aber lediglich daran gehindert, eine gewisse Drehzahl zu
überschreiten 😉

der Roller dreht im Leben keine 10.000

Das habe ich mir schon im Startthread gedacht.
Wie wurden die angeblichen 10K Umdr. denn ermittelt? Nach Gehör?

Klar, wie sonst?
Realistisch dürften es nicht mehr als 6000 sein.
(Sagt Glaskugel)
Das hört sich dann aber auch ätzend an bei knapp 30 Sachen Geschwindigkeit.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:30:05 Uhr:


Realistisch dürften es nicht mehr als 6000 sein.

Das hört sich dann aber auch ätzend an bei knapp 30 Sachen Geschwindigkeit.

Ungefähr so? 😁

https://www.youtube.com/watch?v=7yPEYi1S03c

Deine Antwort
Ähnliche Themen