CD30 raus und Naviradio rein= totale Verwirrung
Hi erstmal, bin neu hier und hab auch gleich mal ein Anliegen. Ich will mein CD30MP3 mit GID gegen das Navi CD70, DVD90 oder DVD100 tauschen... Je nachdem welches ich geschossen bekomm.
Jetzt hab ich einige Themen darüber gelesen, aber anstatt nun durchzublicken bin ich eher verwirrt.
Was brauche ich? Was gibt es? Muss man Kabel verlegen?
Also, dass ich das Navi und das CID brauch ist mir klar... Aber hier fängt es schon an, gibt es verschiedene CID`s? Ein großes und ein kleines? Brauch ich einen anderen Lüftungsrahmen?
Was brauche ich alles an Kabel und wenn, wo hin verlegen?
Und ist es überhaupt möglich das CD30 gegen ein Navi zu tauschen?
Hat das hier vielleicht schon einmal jemand gemacht und kann mir seine Erfahrungen berichten?
Nebenbei, wenn jemand so etwas zufällig zu verkaufen hat, bin ich der perfekte Ansprechpartner*gg*
37 Antworten
Also ich hab mir eine Antenne mit 5 m Kabel gekauft und ich habe auch das Fließheck 🙂... sprich ich werd das Ding auch ans Dreiecksfenster hinten legen... Wie hast du das da befestigt? Einfach nur hingelegt? Klettverschluss o.ä ?
Das Ding ist mit Klebeband befestigt. Ich halte den Einbauort für den besten beim Fließheck.
Hatte urprünglich eine Antenne auf der Heckablage so befestigt, aber das ist a) optisch viel auffäliger, b) nicht besser im Empfang und hat c) beim Ablösen weiße Flecken vom Klebstoff hinterlassen. Diese Antenne musste ich ersetzen, weil ich die Leitung vorne eingeklemmt hatte und beim Ziehen des Radios dann der Stecker abgerissen war.
Am besten verlegst Du die Leitung von hinten her. Rücksitzlehne umklappen und das feststehende Seitenteil der Lehne unten aushängen. Versuch gar nicht erst, sie auch oben aus der Befestigung zu ziehen, da sitzt sie so stramm, daß eher der Schaumstoff einreißt, als dass sie sich löst (meine steckt nur noch lose, aber hinten sitzt eh niemand). Antennenleitung hinter dem Gurt nach unten Richtung Innenverkleidung Schweller ziehen. Die kann man etwas lösen (geclipst) und die Leitung bis zum Beifahrerfußraum lose darunter verstecken. Ganz vorne die seitlich Verkleidung abschrauben (2x Tx20), den Teppich von der Spritzwand her etwas umschlagen und die Leitung darunter zur Mittelkonsole hin ziehen. Wenn man bei der Gelegenheit gleich das Wegstreckensignal vom linken Fußraum zur Mitte einzieht, ist es besser, die ganzen Verkleidungen im Bereich MAL, Mittelkonsole, unter dem Lenkrad, Fußraum, Handschuhkasten, etc. zu entfernen, um überhaupt was sehen zu können.
Das Ganze hört sich schlimmer an und sieht übler aus, als es wirklich ist. Ein paar Stunden gehen aber schon drauf dabei.
Anbei noch etwas Anschauungsmaterial:
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Anbei noch etwas Anschauungsmaterial:
Super Bilder 😉
Ähnliche Themen
Danke, habe noch mehr. Falls also noch Fragen offen sind ... 😎
Danke für die Mühen!!! 🙂
Soo, noch ne Frage... Und zwar, mein Navi CD 70 ist nun ein Siemens DVO, kann ich an dem auch ein CID von Grundig Delphi laufen lassen, oder funktionieren die beiden Hersteller nicht miteinander?
Wenn das CID aus einem Astra stammt, dann passt es nicht (7" statt 5,8"😉.
Ob es allerdings zuletzt auch Farbdisplays von Delphi für Vectra/Signum gab, kann ich nicht sagen.
Mein CID stammt von Siemens VDO, hat die GM-Nummer 24461297, Kennung DB und unten die ...59 hat was mit der Telefoniererei zu tun. So etwas würde auf jeden Fall gehen.
Kennung wäre "BH", angeprießen wirds, als CID für nen Vectra oder Signum... Aber wenn du dir da nicht sicher bist, lass ich lieber die Fingern von
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Uhhh, das scheint mir ja ein ganz kompetenter FOH zu sein. 😮Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (manchmal GALA genannt) beherrscht das CD 30 MP3 auch ohne dass deswegen das Wegstreckensignal über Pin 37 zu ihm geführt würde, die Geschwindigkeit müsste IMHO über Pin 9 oder 10 übertragen werden. Aber das lässt sich ja leicht nachprüfen, indem man das Radio mal zieht (Drahtstifte/Nägel statt Doppel-DIN-Klammern tun es auch). Tipp: in den FAQ ist die komplette Steckerbelegung von XC58 ersichtlich. Ich schätze, das Signal liegt bis zum Fußraumstecker X1, geht von dort aber nicht weiter.
Und selbstverständlich hat jedes in Frage kommende Navi-Gerät neben dem normalen FM-/AM-Eingang einen weiteren Antenneneingang für GPS (Fakra). Als Beispiel sei hier mal die Rückseite eines DVD 90 NAVI gezeigt (im Anhang noch mein ehemaliges CD 70 NAVI aus einem Astra, das diesbezüglich gleich aussieht). Beim Delphi Grundig DVD 100 ist es nur wenig anders.
Wenn keine metallbedampfte Frontscheibe verbaut ist, kann man es sich einfach machen und eine geeignete Antenne hinter dem Display verlegen, muss also nicht bis ins Heck.
Zitat:
Original geschrieben von saphierschwarz
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Uhhh, das scheint mir ja ein ganz kompetenter FOH zu sein. 😮Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (manchmal GALA genannt) beherrscht das CD 30 MP3 auch ohne dass deswegen das Wegstreckensignal über Pin 37 zu ihm geführt würde, die Geschwindigkeit müsste IMHO über Pin 9 oder 10 übertragen werden. Aber das lässt sich ja leicht nachprüfen, indem man das Radio mal zieht (Drahtstifte/Nägel statt Doppel-DIN-Klammern tun es auch). Tipp: in den FAQ ist die komplette Steckerbelegung von XC58 ersichtlich. Ich schätze, das Signal liegt bis zum Fußraumstecker X1, geht von dort aber nicht weiter.
Und selbstverständlich hat jedes in Frage kommende Navi-Gerät neben dem normalen FM-/AM-Eingang einen weiteren Antenneneingang für GPS (Fakra). Als Beispiel sei hier mal die Rückseite eines DVD 90 NAVI gezeigt (im Anhang noch mein ehemaliges CD 70 NAVI aus einem Astra, das diesbezüglich gleich aussieht). Beim Delphi Grundig DVD 100 ist es nur wenig anders.
Wenn keine metallbedampfte Frontscheibe verbaut ist, kann man es sich einfach machen und eine geeignete Antenne hinter dem Display verlegen, muss also nicht bis ins Heck.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Der Fußraumstecker X1 ist hinter der Stütze für den linken Fuß, wenn Du auf dem einzig interessanten Platz im Auto sitzt. 😛Das Signal kann jederzeit nachgerüstet werden (einadriges Kabel von 0,5 mm² x 1,5 m mit zwei unterschiedlichen Pins, jeweils nach Trennen der Steckverbindung von hinten in die Buchsen X1 bzw. XC58 einzuführen). Das Vorgehen sowie Sinn und Zweck des Ganzen ist z. B. in diesem Thread beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Der Fußraumstecker X1 ist hinter der Stütze für den linken Fuß, wenn Du auf dem einzig interessanten Platz im Auto sitzt. 😛Das Signal kann jederzeit nachgerüstet werden (einadriges Kabel von 0,5 mm² x 1,5 m mit zwei unterschiedlichen Pins, jeweils nach Trennen der Steckverbindung von hinten in die Buchsen X1 bzw. XC58 einzuführen). Das Vorgehen sowie Sinn und Zweck des Ganzen ist z. B. in diesem Thread beschrieben.
Hallo,
wie bezeichnet man die beiden Pin Stecker für CD 70 und Fußraumstecker, habe heute 2 Stunden verbracht und die geschenkten Pins von Opel scheinen zwar zu passen, aber ich bekomme sie nicht in das hintere Loch/ Öffnung. Das rum hantieren am CD 70 - Oben ist ja noch leicht, aber am Fußraum hab ich fast nen krampf bekommen. Den oberen Kabelstecker kann man zwar raushebeln, aber den unteren traut man sich ja garnicht anzufassen, weil man Angst bekommt,- das ganze nicht mehr zusammen zu bekommen. Der Opelfritze meinte, man könne ja das ABS Kabel gleich vom Kabelbaum abzwacken und nicht über dem Stecker, aber bei den Kabelsalat sieht ja keiner durch. Irgendwie habe ich es dann doch hinbekommen, aber ohne die richtigen Pins und deshalb wird es wahrscheinlich auch nicht fkt.
Danke nochmals für die Fotos, so konnte ich dann mal wieder was alleine rumwerkeln. Der Wechsel von CD 30 auf CD 70, von GID auf CID + Rahmen und den Fakrastecker, dann noch die Hochtöner hinten nachrüsten ging wirklich locker von der Hand und das nur, weil ihr den Leuten gute Tips und Ideen anbietet - Danke!!!
Nur fehlt mir nur noch die richtige Pinstecker Bezeichnung fürs Wegsteckersignal
Ich habe die beiden Pins von einem Forenmitglied bekommen, daher kenne ich die genaue Bezeichnung nicht.
Am XC58 brauchst Du eine winzige quadratische Buchse, suche mal unter "Quad-Lock" oder im Bild hier. Am X1 ist es ebenfalls eine Buchse in Form einer Pinzette mit zwei Widerhaken, wie hier abgebildet. Die ganaue Größe kenne ich leider nicht.
Ich habe in meinen Bildern die Lage der Pins gekennzeichnet. Die Stecker sind beschriftet. Es sollte damit kein Problem sein, XC58.37 bzw. X1.43 zu identifizieren. 😉
Hallo Jungs... Ich bin ein Wenig verwirrt und desto mehr ich lese, desto unsicherer werde ich. Zuerst schildere ich euch, was ich habe:
Opel Signum BJ November 2003 Modelljahr 2004 Z20NET
Originalradio war "irgendeins mit cd". Habe dieses damals nicht entheiratet und mir ein Pioneer Radio gekauft mit DVD und so.
Was ich vor habe:
Ich kann ein "Opelradio" aus einem Opel Signum bekommen. Baujahr und Modelljahr kann ich nicht sagen nicht. Es hat ein CID dabei. Kann ich dieses in meinem Signum einbauen ?
Wenn ja, Kann ich den Bordcomputer des DVD 90 mit meiner Lenkradfernbedienung nutzen ? Ich habe die mit den Knöpfen. Nicht mir den Rädchen.
Muss ich, für den Fall das mein Wunsch passt, irgendwelche Kabel umbauen oder löten oder so ? Ich habe noch eine GPS Antenne mit SMA-Anschluss. Gibt aber "Fakra auf sma" Adapter https://www.reichelt.de/?... https://www.reichelt.de/?...
mein ALtes Radio wure damals ja nicht entheiratet ! Kann es zu Problemen kommen wenn ich das neue DVD 90 mit meinem Auto verheiraten will ? Habe vor 2 Tagen ein neues CIM bekommen. Alles läuft jetzt super.
Wer kann all meine Fragen beantworten ?
DANKE !
EIDT: Weder das CID noch das DVD 90 sind entheiratet. Ich kann aber an die Fahrgestellnummer kommen. Bringt das was ? ein Bekannter von Opel hat TIS und OP COM und sämtlichen Softwarekrams
Vorfacelift mit Facelift geht nicht so einfach
da musste einiges umbauen