CD-Wechsler bei RNS 510 "sinnvoll"?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

habe mir meinen 'Black Demon' entsprechend konfiguriert.

Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass bei dem RNS 510 (DynAudio) der CD-Wechsler nicht enthalten ist!

Frage: Ist es sinnig den CD-Wechsler - trotz vorhandenem SD-Kartenslot (max. 2 GB) - dazu zu nehmen?

Habe diesbezüglich bereits schon die SuFu verwendet; was mir fehlt sind sinnige und nachvollziehbare Anwendungsbeispiele von bestehenden Systemen etc. pp.

Groetjes & thx für ein paar Antworten,

Joachim

Beste Antwort im Thema

Ich hab zwar das RCD510 mit 6fach Wechsler, aber diesen noch kein einziges Mal benutzt!
Der Wechsler war auch nicht der kaufentscheidende Grund sondern der SD-Slot und das Display.

Warum sich mit mittelalterlichen Silberscheiben rumärgern
wenn auf ne kleine SD-Card hunderte von Songs passen! 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Ich bin ja tatsächlich so "mutig" gewesen und hab das Bordbuch inzwischen (fast) durchgelesen - da widerspricht sich VW selbst, weil's rechts unten auf der Seite heißt, das Radio könne nur SD-Karten lesen und auf der nächsten Seite links oben steht dann sogar, es könne _keine_ SDHC-Karten lesen - nur um im Absatz darunter direkt das _Gegenteil_ zu behaupten und anzugeben, dass RCD könne SDHC-Karten bis 32 GB lesen..

Und von 'ner VW-Kundenbefragung weiß ich, dass alle RCDs bis zum Jahreswechsel _keine_ Karten oberhalb von zwei Gigabyte lesen können und seit dem Jahreswechsel das RCD alle Karten bis 32 GB "versteht"..

Also sobald ich meinen Rocco habe, werde ich das mal testen. Ich habe mir auch das RNS mit bestellt. Weil ich finde diese ganze Sache etwas konfus. 😕

Zum Thema Wechsler nochmal zurück zu kommen. Meiner Meinug nach ist dieses eine veraltete Technik. Da die neueren Radios halt alle MP3 können. Wem das zu kompliziert ist oder halt mehr auf CD´s steht. Sollte sich den Wechsler kaufen. Aber ich finde halt den Preis ziemlich hoch. Da VW und Audi dieses Gerät schon seid Jahren verkaufen. 🙂

Ich hab zwar das RCD510 mit 6fach Wechsler, aber diesen noch kein einziges Mal benutzt!
Der Wechsler war auch nicht der kaufentscheidende Grund sondern der SD-Slot und das Display.

Warum sich mit mittelalterlichen Silberscheiben rumärgern
wenn auf ne kleine SD-Card hunderte von Songs passen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack


Ich hab zwar das RCD510 mit 6fach Wechsler, aber diesen noch kein einziges Mal benutzt!
Der Wechsler war auch nicht der kaufentscheidende Grund sondern der SD-Slot und das Display.

Warum sich mit mittelalterlichen Silberscheiben rumärgern
wenn auf ne kleine SD-Card hunderte von Songs passen! 😉

Hehe schön umschrieben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jack284



Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Ich bin ja tatsächlich so "mutig" gewesen und hab das Bordbuch inzwischen (fast) durchgelesen - da widerspricht sich VW selbst, weil's rechts unten auf der Seite heißt, das Radio könne nur SD-Karten lesen und auf der nächsten Seite links oben steht dann sogar, es könne _keine_ SDHC-Karten lesen - nur um im Absatz darunter direkt das _Gegenteil_ zu behaupten und anzugeben, dass RCD könne SDHC-Karten bis 32 GB lesen..

Und von 'ner VW-Kundenbefragung weiß ich, dass alle RCDs bis zum Jahreswechsel _keine_ Karten oberhalb von zwei Gigabyte lesen können und seit dem Jahreswechsel das RCD alle Karten bis 32 GB "versteht"..

Also sobald ich meinen Rocco habe, werde ich das mal testen. Ich habe mir auch das RNS mit bestellt. Weil ich finde diese ganze Sache etwas konfus. 😕

Zum Thema Wechsler nochmal zurück zu kommen. Meiner Meinug nach ist dieses eine veraltete Technik. Da die neueren Radios halt alle MP3 können. Wem das zu kompliziert ist oder halt mehr auf CD´s steht. Sollte sich den Wechsler kaufen. Aber ich finde halt den Preis ziemlich hoch. Da VW und Audi dieses Gerät schon seid Jahren verkaufen. 🙂

Nun, kompliziert ist das gar nicht. Bin halt am überlegen, ob meine CDs mit Audiograbber auf Karte ziehe oder halt den 6-fach Wechsler nehmen soll. Auf der anderen stimmt das mit der veralteten Technik des Wechslers auch wieder ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joachim911



Zitat:

Original geschrieben von Jack284


Also sobald ich meinen Rocco habe, werde ich das mal testen. Ich habe mir auch das RNS mit bestellt. Weil ich finde diese ganze Sache etwas konfus. 😕

Zum Thema Wechsler nochmal zurück zu kommen. Meiner Meinug nach ist dieses eine veraltete Technik. Da die neueren Radios halt alle MP3 können. Wem das zu kompliziert ist oder halt mehr auf CD´s steht. Sollte sich den Wechsler kaufen. Aber ich finde halt den Preis ziemlich hoch. Da VW und Audi dieses Gerät schon seid Jahren verkaufen. 🙂

Nun, kompliziert ist das gar nicht. Bin halt am überlegen, ob meine CDs mit Audiograbber auf Karte ziehe oder halt den 6-fach Wechsler nehmen soll. Auf der anderen stimmt das mit der veralteten Technik des Wechslers auch wieder ;-)

Das ist wie mit der Farbe oder dem Motor. Jeder hat andere Vorlieben bzw. anderen Geschmack. Wenn dir der Wechsler lieber ist dann solltest du dir den bestellen.

Man braucht auch keine besonderen Programme für um eine Audio CD in MP3 oder WMA umzuwandeln. Windows Betriebssysteme ab XP, ist dies mit dem Windows Media Player möglich. Da kann man alles einstellen und das geht sehr einfach. Wenn dann eine Verbindung ins Internet besteht zieht er sich automatisch die Informationen zu der CD (Titel, CD Name usw.).

Falls jemand mit dem WMP nicht klar kommt kann mir gerne eine PN schreiben. Dann erklär ich es auch gerne 🙂

Zitat:

Nun, kompliziert ist das gar nicht. Bin halt am überlegen, ob meine CDs mit Audiograbber auf Karte ziehe oder halt den 6-fach Wechsler nehmen soll. Auf der anderen stimmt das mit der veralteten Technik des Wechslers auch wieder ;-)

Sagen wir mal so: Ein Rechner im Wert von ca. 400 €, der Dir mit entsprechender Software Deine CDs grabbed und automatisch tagged schaft sowas in ca 2 min pro CD.Damit hättest Du aber gleiuch Deine Musiksammlung arhciviert. Ich würde daher lieber in nen schnellen PC investieren, soweit nicht vorhanden. Mit MediaMonkey als Software habe ich super Erfahrungen. Die unterstützt auch das flac-Format, dass Dir ein verlustfreies und dennoch komprimiertes Grabben erlaubt (damit kann blos dein VW Player nix anfangen).

MediaMonkey ist schon toll. Aber mit 2 Min/Cd und vollautomatisch - habe ich da was verpasst? Wenn man die Fehlerkorrektur einschaltet sinkt die Geschwindigkeit deutlich und es werden sowieso nicht immer alle CDs richtig getaggt. Ein bisschen mehr Arbeit ist das schon.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


MediaMonkey ist schon toll. Aber mit 2 Min/Cd und vollautomatisch - habe ich da was verpasst? Wenn man die Fehlerkorrektur einschaltet sinkt die Geschwindigkeit deutlich und es werden sowieso nicht immer alle CDs richtig getaggt. Ein bisschen mehr Arbeit ist das schon.

Hab mir auch den MediaMonkey mal gezogen; IMHO scheint der Audiograbber(.de) effektiver zu sein. Zumindest hat es im Moment den Eindruck. Aber wie dem auch sei: wär halt besser wenn das RNS 510 größere Karten wie 2 GB anzeigen könnte! :-(

Zitat:

b
Original geschrieben von MichaelN
MediaMonkey ist schon toll. Aber mit 2 Min/Cd und vollautomatisch - habe ich da was verpasst? Wenn man die Fehlerkorrektur einschaltet sinkt die Geschwindigkeit deutlich und es werden sowieso nicht immer alle CDs richtig getaggt. Ein bisschen mehr Arbeit ist das schon.

Ok..vollautomatisch, wenn Du die Websuche aktivierst und dann aus der OpenDB lädst hatte ich mit noch keiner CD ein Problem. Das ist im Vgl zu allen anderen Lösungen für mich quasi automatisch...

Was hast Du für nen Prozessor? Meine Aussage bezieht sich auf 3.0 GHZ Dual Core.

Fehlerkorrektur einschalten? Ich bin der Meiunung, der arbeitet immer mit Fehlerkorrektur, sonst käme doch gar nix vernünftiges mehr raus? Wo ist die Option, die Du ansprichst?

Zitat:

Original geschrieben von Joachim911



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


MediaMonkey ist schon toll. Aber mit 2 Min/Cd und vollautomatisch - habe ich da was verpasst? Wenn man die Fehlerkorrektur einschaltet sinkt die Geschwindigkeit deutlich und es werden sowieso nicht immer alle CDs richtig getaggt. Ein bisschen mehr Arbeit ist das schon.
Hab mir auch den MediaMonkey mal gezogen; IMHO scheint der Audiograbber(.de) effektiver zu sein. Zumindest hat es im Moment den Eindruck. Aber wie dem auch sei: wär halt besser wenn das RNS 510 größere Karten wie 2 GB anzeigen könnte! :-(

Wenn dass das Teil wirklich nicht kann, dann würde ich mir dieses USB Kabel legen bzw. legen lassen. Dann schliesst Du einen Card Reader an und dann steckst Du da an Karten rein, was Du möchtest.

Mit ist es total unbgreiflich, wieso VW da so nen Käse anbietet. Bei diesem Auto mit der Zielgruppe würde ich doch Multimediaoptionen anbieten was das Zeug hält.

*ähem*

Jack, ich möchte nichts mehr vom WMP lesen - als audiophiler Mensch, der 'nen Unterschied zwischen 192 und 320 kBit/s wahrnimmt (oder glaubt wahrzunehmen 😁), möchte ich hier nie wieder lesen, der WMP könne _irgendwas_ gut! 😛

Davon ab: wer die Qualität 1:1 behalten will, nutzt EAC (Exact Audio Copy), weil nur das Programm (und noch dBpoweramp, ist aber glaub kostenpflichtig) in der Lage ist/sind, 1:1 Kopien zu erzeugen bzw. deren Fehlerkorrekturen absolut sauber arbeiten.. Kostet allerdings eventuell mal 'ne halbe bis eine Stunde zum optimalen Einstellen des ganzen Programms..
Aber man kann dann gleich dessen Funktionalität nutzen, um direkt per LAME (siehe http://www.motor-talk.de/.../...10-sd-karten-groesse-t2027198.html?... für _maximale_ Qualität) seine gewünschten MP3s fürs RCD/RNS zu erzeugen.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dukie



Zitat:

Original geschrieben von Joachim911


Hab mir auch den MediaMonkey mal gezogen; IMHO scheint der Audiograbber(.de) effektiver zu sein. Zumindest hat es im Moment den Eindruck. Aber wie dem auch sei: wär halt besser wenn das RNS 510 größere Karten wie 2 GB anzeigen könnte! :-(

Wenn dass das Teil wirklich nicht kann, dann würde ich mir dieses USB Kabel legen bzw. legen lassen. Dann schliesst Du einen Card Reader an und dann steckst Du da an Karten rein, was Du möchtest.

Interessant. Stimmt, habe ja die Multimediabuchse MEDIA-In mit dabei!

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


*ähem*

Jack, ich möchte nichts mehr vom WMP lesen - als audiophiler Mensch, der 'nen Unterschied zwischen 192 und 320 kBit/s wahrnimmt (oder glaubt wahrzunehmen 😁), möchte ich hier nie wieder lesen, der WMP könne _irgendwas_ gut! 😛

Davon ab: wer die Qualität 1:1 behalten will, nutzt EAC (Exact Audio Copy), weil nur das Programm (und noch dBpoweramp, ist aber glaub kostenpflichtig) in der Lage ist/sind, 1:1 Kopien zu erzeugen bzw. deren Fehlerkorrekturen absolut sauber arbeiten.. Kostet allerdings eventuell mal 'ne halbe bis eine Stunde zum optimalen Einstellen des ganzen Programms..
Aber man kann dann gleich dessen Funktionalität nutzen, um direkt per LAME (siehe http://www.motor-talk.de/.../...10-sd-karten-groesse-t2027198.html?... für _maximale_ Qualität) seine gewünschten MP3s fürs RCD/RNS zu erzeugen.. 😉

EInspruch😉. Die Algorthmen sind standardisiert bzw. einfach bekannt. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass irgendwer noch mehr Klang rausholt.

Das einzige mir bekannte , offene und verlustfreie und komproessionsfähige Format ist FLAC. Das ist dann definitiv auch besser als die 320'er MP3 Variante.

Zitat:

Original geschrieben von dukie


EInspruch😉. Die Algorthmen sind standardisiert bzw. einfach bekannt. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass irgendwer noch mehr Klang rausholt.
Das einzige mir bekannte , offene und verlustfreie und komproessionsfähige Format ist FLAC. Das ist dann definitiv auch besser als die 320'er MP3 Variante.

Verlustfrei ist selbst meine Extrem-Einstellung für LAME nicht - aber verdammt nah dran! 😎

Und der Algorithmus hat nicht damit zu tun, was bspw. WMP draus macht.. Immerhin ist es ein Unterschied, ob man Joint-Stereo, CRC-Prüfsummen, etc. anwendet oder nicht.. 😉

Auf'm Computer hab ich jetzt noch eine Live-Doppel-CD vor mir, danach ist _alles_ in FLAC umgewandelt.. 😁

Achso, bevor ich's vergesse: Speicherkarten-Adapter werden laut Bordbuch weder unterstützt, noch kann eine Fehlfunktion des Radios ausgeschlossen werden..

Deine Antwort
Ähnliche Themen