CD-Radio Vectra C GTS
Hi
Habe mal eine Frage an Euch.
Ich habe ein Vectra C GTS 1,8.Ich kann mein CD-Radio
nicht ausschalten es geht nur wenn Ich den Zündschlüssel
abziehe dann geht das Radio aus.Ansonsten spielt das
Radio einwandfrei.Nur mit dem Ausschalten geht nicht,habe schon mehrmals raufgedrückt geht aber nicht.
Was könnte es sein und wie teuer währe ca. die Reparatur
bei Opel.
Währe nett wenn einer von Euch mir ein tip geben wirde.
Gruß
Thorsten
14 Antworten
was für ein Radio hst du denn eingebaut??????
Normal steht das auch in der Bedienungsanleitung unter
ABSCHALTAUTOMATIK so ist es bei mir mit NCDC 2015.
Re: CD-Radio
Zitat:
Original geschrieben von Thorstenvectra
Hi
Ich habe das nomale CD-Radio von Opel CD2015.
Gruß
Thorsten
@Thorsten,
Meinst du nicht, das CDR-2005😕
Grüße, Joche (Niederlande)
Wenn es das CDR2005 ist, wird es wohl die nicht so seltene Macke am Lautstärke Regler haben, welcher ja auch Ein- Ausschalter ist. Manche haben das mit Kontaktspray wieder einigermaßen hinbekommen. Wenn aber Reperatur, dann nur selbst - dazu müßte der Kombischalter getauscht werden. Sollte noch Garantie vom Händler bestehen, dann wird komplett getauscht - wenn nicht, würd ich zu einem Fremradio raten, da die Preise für die org. Operadios doch recht hoch sind....
Oder Du lebst halt damit, daß sich das Radio nur per Zümdung an- bzw. ausschalten läßt...
...so long
Hi Thorsten,
ich habe bei nem Nachbarn auch grade ein CDR2005, das sich nur noch manchmal ein- oder ausschalten ließ, repariert:
Radio zerlegen und die Lötstellen an dem Encoder/Tippschalter auf der Front-Leiterplatte nachlöten - der Lautstärkeknopf lässt sich mit etwas Geduld abziehen. Aufpassen, dass man die Goldpads/Carbonflächen der Leiterplatte/Silikonschaltmatte nicht berührt, sonst gehen die nachher nicht mehr.
Auf der Seite des Encoders, die nur 2 Anschlüsse hat (einer ist Masse, der andere das Taster-Signal), habe ich zusätzlich noch eine Leitung zum Stecker gezogen. Ich lade heute abend mal ein Bild dazu hoch. Jetzt funzt alles wieder.
Gruß,
Christian
Wenn man anstatt des CD2005 ein Fremdradio einbaut (habe zusätzlich GID da 2 Zonen Klimaauto und keine Lenkradfernbedienung), dann braucht man lediglich eine Blende, die Halterung ist vorhanden, die Anschlüsse hinten am Radio kein Problem und müssen nur verstöpselt werden, richtig?? Oder wird das dann aufwendiger? Und am GID habe ich dann alles wie gehabt (BC, Klima etc.) und nur anstatt des Radiosenders steht da das Datum (also wie wenn das Radio ausgeschaltet ist), richtig? Datum und Uhrzeit wird dann ja nicht mehr automatisch über Radio eingestellt und deshalb zeigt mir das immer Müll an und ich brauch Uhrzeit auf neuem Radio, auch korrekt? Damit könnte man leben und hätte dann günstig ein anständiges z.B. MP3 Radio. Schaut aber wohl komisch in der Konsole aus...
An sich keine große Aktion - die vier Madenschrauben am CDR2005 sind nur Blender - entweder man fährt zu Opel und läßt sich das Radio mit dem entspr. Gestänge rausziehen - ich habs mit Nägeln [ etwas fummelig ] auch rausbekommen. Dann muß der Käfig raus - ist hinten mit einer Schraub befestigt - seitlich, oben und unten etwas biegen, um die Nasen des Käfigs vom Plasterahmen zu lösen - dann kann man den Käfig rausziehen und hinten die Stecker lösen - die wiederum sind Standardstecker und sollten mit denen vom neuen Radio kompatibel sein. Vorher sollte man sich natürlich, je nach dem was für ein neues Radio reinkommt, die entsprechende 1Din oder 2Din Blende besorgt haben. Die einklippsen, dann den neuen Käfig rein - Radio ansteckern und einschieben, fertig 😁
Am GID wird bei eingeschalteten Radio auch kein Datum angezeigt. Das sieht man nur, solang das Radio aus ist. Alle anderen Sachen wie BC, Klima etc. werde wie gewohnt angezeigt. Datum und Uhrzeit werden normalerweise über das RDS Signal korrigiert, nur ist das scheint bei Fremdradios nicht mehr zu funktionieren....da bin ich mir aber nicht sicher.
Bilder von meinem KENWOOD mit 1Din Blende, siehe Signatur...
Bei eingeschaltetem Radio habe ich ja die Anzeige welcher Sender grad läuft. Das ist ja mit einem neuen Radio hinfällig, nehm ich mal an.
In meinem Astra hat mir das TID nach dem Radiowechsel nur noch das Datum gezeigt - sprich es war so als ob das Radio aus ist. War ganz praktisch, da Zeit eh am Radio steht und mir das Datum irgendwie fehlt (Gewohnheitstierzustand).
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für den Bild-Tipp und die Erklärung! Mein Radio darf ruhig kaputt gehen.
Bzw. man müsste bei den derzeitigen Preisen sowas doch günstig eintauschen können? Besseres Radio und noch Kohle dazu.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Wenn man anstatt des CD2005 ein Fremdradio einbaut (habe zusätzlich GID da 2 Zonen Klimaauto und keine Lenkradfernbedienung), dann braucht man lediglich eine Blende, die Halterung ist vorhanden, die Anschlüsse hinten am Radio kein Problem und müssen nur verstöpselt werden, richtig?? Oder wird das dann aufwendiger? Und am GID habe ich dann alles wie gehabt (BC, Klima etc.) und nur anstatt des Radiosenders steht da das Datum (also wie wenn das Radio ausgeschaltet ist), richtig? Datum und Uhrzeit wird dann ja nicht mehr automatisch über Radio eingestellt und deshalb zeigt mir das immer Müll an und ich brauch Uhrzeit auf neuem Radio, auch korrekt? Damit könnte man leben und hätte dann günstig ein anständiges z.B. MP3 Radio. Schaut aber wohl komisch in der Konsole aus...
Ich habe am WE mein CDR 2005 gegen ein Fremdradio ausgetauscht. Da mein Bordcomputer über die Tasten im Wischerhebel bedient wird, kann darüber auch die Uhrzeit im GID eingestellt werden. Lediglich das RDS-Signal zur automatischen Uhrzeitumstellung ist halt jetzt nicht mehr vorhanden, aber damit kann ich leben.
Die Zeile im GID, welche bisher die Sendernamen angezeigt hat, ist jetzt einfach leer, was mich aber auch nicht stört.
Ich habe festgestellt, daß die serienmäßigen Lautsprecher gar nicht mal übel sind, denn mit neuem Radio klingt's um Welten besser !
Anbei mal ein Bild (sorry für die schlechte Bildqualität), ich finde es sieht gar nicht sooo schlecht aus, auch wenn die Originalgeräte sich besser integrieren:
Ahja, das mit der Uhrzeit ist super. Da ich keine Lenkradfernbedienung hab, ensteht mir bei nem Tausch noch nicht mal ein Nachteil. Den Sendernamen brauch ich nicht, den hat jedes Radio auf´m Display stehen.
Zum Glück hab ich noch kein Hightech im Fahrzeug wo ein Widerstand hopps geht und Tausend Euro Schaden entstehen weil nix tauschbar ist oder Funktionen verloren gehen 🙂
hallo!
ja, das ist gott sei dank ohne weitere probleme möglich, ich hab meinen gts jetzt ewas mehr als 2 monate, hab gleich mein naviradio gleich wider mit der blende verbaut, geht genauso wie in meinem alten vectra B...das einzige, offtopic... der wechsler geht nicht mehr ins handschuhfach, der vectra b hatte so ein schönes großes.... grummel, hab aber eh mp3, is net so schlimm... meine lenkradfernbedienung funkt. auch mit einem adapter, bei VDO kein problem, ist ja oft erstausstatter bei opelradios, display am radio, oben ist es mir egal, hab eh auch bordcomputer über den wischerhebel.... :-)
somit hab ich fast alles schon wider bei meinem "neuen", lediglich freisprecheinrichtung muß ich noch einbauen, ist aber ne andere story hehe... also grüße, chris!
...also wer das gute CDR2005 noch retten will... 😁
Am Encoder nachlöten und den Pin mit dem Pfeil (erstes Bild) nochmal mit einem Drähtchen mit dem 3. Pin von links in der oberen Reihe des Steckers auf der Front-Leiterplatte (zweites Bild) verbinden (wenn man von hinten auf die Front-Leiterplatte sieht). Zur Sicherheit einfach die Leiterbahn vom Encoder zum Stecker nochmal verfolgen, nicht dass es da Varianten gibt, wo es ein anderer Pin am Stecker ist...
Bei meinem Nachbarn waren nicht nur die Encoder-Lötstellen hin, sondern die Leiterbahn hatte auch noch einen Wackler.
...und das 2. Bildchen