CD Brenner, Lesefehler
Hallo Leute vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen,, ich habe ein MB clk w208 bj 2000 mit einen Comand Navi radio,,, und zwar wollte ich Musik auf eine CD brennen für das Comand Radio, Habe schon 3 CD's gebrannt doch leider steht immer beim Radio Lesefehler, weiß jemand vielleicht ob ich was umwandeln muss oder so,, habe von mein Opa eine alte gebrannte CD versucht die er auch ab liest doch meine gehen leider nicht,, wäre für Tipps sehr dankbar
Ähnliche Themen
16 Antworten
Moin,
das liegt am Dateifomat! Ich denke, du hast MP3 gebrannnt und der alte Plattenspieler im Benz liest nur WAV-Dateien!
Du musst also die Musikdateien umfomatieren!
Grüße
Kotehineri
Dafür gibt es verschiedene Software- auch als Freeware. Bitte google das Thema. Das sollte keinerlei Problem darstellen!
Evtl. ist es aber auch möglich, dein Command aufzurüsten, evtl. gibt es ein Software-Update dafür! Da bin ich jetzt wirklich kein Experte drin- ich habe ein gänzlich anderes Gerät verbaut!
Wenn dein Command so alt ist, stellt sich die Frage, wie aktuell deine Navi-Software ist?
Denn das Ding muss ja noch auf dem Stand von 2000 sein, wenn du da nur "Schallplatten" abspielen kannst.
Viel Erfolg,
Kotehineri!
Comand 2.0 liest ausschließlich CDs, keine anderen Datenträger oder Formate.
Die Software für die Navigation kann aktualisiert werden. Final update 2013/2014 ist die letzte Version.
Allerdings kann man das Comand 2.0 mit einem BT-Modul ausstatten und dann MP3s streamen
Wenn es um Audio CD´s geht, musst Du als Brennformat "Audio CD" wählen. Bei Nero z.B.
Dann kannst Du MP3´s in die Brennliste hinzufügen bis Du die 70min erreicht hast.
Den Rest macht das Prog dann ganz alleine beim Brennen...
Wichtig ist bei alten Radios, dass die Brenngeschwindigkeit so gering wie möglich ausgewählt wird.
So liefen sogar selbst gebrannte AudioCD´s im asbach Silverstone Wechsler vom 129.
Grüße...
Ja habe ich auch schon versucht bringt aber auch nix,,, auch wenn ich die auf WAV Format Brenne liest er auch nicht,,, habe eine alte gebrannte CD versucht von mein Opa die liest er, aber leider kann ich auf mein Laptop auch nicht sehen welchen Format die Lieder haben...
Welches Programm nutzt Du?
Hi Jadik,
es kann doch nicht sein, dass du den Dateityp nicht rausbekommst.
Du machst die CD deiner Oma mit dem Exporer per "öffnen" am Laptop auf... und da
steht z.B. Track01.cda, usw.
Und genau so brennst du dann deine CD.
Grüße waltgey
Auf der CD von mein Opa wenn ich auf Eigenschaften gehen da steht nix, ist alles verschlüsselt und die Lieder auf der CD da steht nur z.b Tittel 1, Tittel 2, usw,,, das ich habe schon 7 oder 9 verschiedene Formate Gebrannt nix geht
Mein Rat ist es zuerst mit originalen, gekauften Musik CDs zu testen
da diese in jedem Fall die vom Player verlangten Red Book Standards
erfüllen...
Sollte dies Erfolgreich sein, dann als nächstes CDs mit Kratzern und/
oder Verschmutzungen testen. Koheriert der Grad der Beschädigung mit
der Abspielbarkeit des Mediums kann möglicherweise die Fehlerkorrektur
des Player die entstandenen "Lücken" nicht mehr mathematisch
korrigieren. Sehr häufig ist dann der Laser verschmutzt manchmal aber
auch die Laserführung ausgeschlagen oder deformiert...
Ein weiteres bekanntes Phenomän ist, das die "Farbe" (Gold, Silber, Grün,
Blau) des verwandten Rohlings zu Lesefehlern bei der Widergabe führen kann.
Einfach mal Rohlinge von verschiedenen Anbietern verwenden. Die langsamste
Brenngeschwindigkeit zu nutzen ist generell der richtige Ansatz um nicht
schon beim Brennen die ersten Fehler zu erzeugen.
Übrigens kann man bei verschiedener Brennsoftware die Red Book Compatibilität
AUSSCHALTEN da ab den 2005nern die Hardware - Hersteller dies unterstützten.
Beispiel: 44.100Khz/16Bit & 74 Min/650 MB wird teilweise NICHT eingehalten.
Solch gebrannte CDs werden (von mir garantiert) im Comand Jahrgang 2000
NICHT funktionieren... Zwar gibt es obskure Geräte die dies ignorieren, das
Comand zählt nicht dazu...
Sollte der Themenstarter es mit seinem Hilfeersuchen ernst meinen, so kann
er mir per PN seine Festnetznummer zukommen lassen und Details telefonisch
erörtern.
liebe Grüße, mike
Audioengineer & Mitglied der A.E.S.
als Audio-CD brennen , und das "Abschliesen" nicht vergessen!!!
D.h. die CD muss beim Brennen Finalisiert werden.
Das Command kann auch nix mit CD-RW`s (wiederbeschreibbare Rohlinge) anfangen.
Schau doch mal nach, ob es auf Youtube diesbezügliche "Lernfilmchen" gibt!
Ansonsten möchte ich nur höflichst dauf aufmerksam machen und daran erinnern, wir sind hier auf Motortalk und nicht im Forum "wie brenne ich Musik auf CD?"
Zitat:
@worktron schrieb am 16. Februar 2020 um 13:30:45 Uhr:
als Audio-CD brennen , und das "Abschliesen" nicht vergessen!!!
D.h. die CD muss beim Brennen Finalisiert werden.
Das Command kann auch nix mit CD-RW`s (wiederbeschreibbare Rohlinge) anfangen.
Das wollte ich auch gerade schreiben. Finalisieren ist wichtig, sonst hast du (wenn ich jetzt richtig liege) quasi kein Inhaltsverzeichnis, somit kann dein CD-Player damit nichts anfangen. Ist aber bei jedem alten CD-Player so.
LM