CD 70 Soundtuning
Freunde der gepflegten Unterhaltung,
möchte dem Klang meines CD 70 im Opel Vectra Caravan (BJ 12/06) etwas nachhelfen...
- CD 70 muß drinbleiben
- alle Nachrüstungen müssen sich wieder rückstandslos entfernen lassen (Firmenwagen), dh. kein Sägen, Bohren etc.
- Preislimit 500 EUR (Stufe 1, danach schauen wir mal..)
Den Klang finde ich so schon einigermassen OK, wobei der Bass nicht ganz in den Keller reicht, die Mitten etwas schwachbrüstig sind und die hohen Töne schon mal recht aufdringlich wirken.
Also_ würdet Ihr als erstes den Tausch der Serienlautsprecher empfehlen? Wogegen, passen diese Lautsprecher 1:1 rein?
Ein besserer Bass.. wie/wie teuer?
Lasst mal eure Erfahrungen hören, bitte auch mit Angabe Preis/Hersteller und Bezugsquelle! Ich selber möchte nicht schrauben, sondern meinen Wagen irgendwo abgeben und dann professionell überarbeitet wieder abholen (Raum Münsterland bzw. Düsseldorf).
Danke schon mal,
13 Antworten
Hallo zusammen,
würde mich auch interessieren !!!!
Gruß
Pedro
Hallo,
ist war klanglich nicht das non plus ultra, aber gut zum rückstandsfreien entfernen: Isotec Endstufe und zsätzlicher Subwoofer in Reserveradmulde oder als als Kiste. Bringt zumindest den Bass.
Schaut mal hier
http://www.motor-talk.de/t1304402/f8/s/thread.html
Genau das gleiche wie bei euch.
Er hat dann auch den ISOTEC Verstärker verbaut.
Klingt interessant...
Hat jemand den EInbau des i-soamp aus diesem Forum schon mal gemacht? Wie habt ihr den Verstärker denn befestigt (laut Anleitung soll man den festschrauben, also doch bohren?!)
Stört das Kabel aus vom Radio zum Verstärker?
Ähnliche Themen
Hab den bei mir auch eingebaut.
Bei mir ist er unterm Beifahrersitz.Hab selbstklebendes Klettband unten am Verstärker angebracht, hält am Teppich bombenfest.
Das anschliesen ist auch kein Problem. wenn alles vor einem liegt sind sämtliche Stecker selbsterklärend.
Beim Einbau der Kabel wirds hinterm Radio bisschen eng,man kann aber das Klimabedienteil ausbauen dann hat man etwas mehr Platz.
Hallo mak37,
vielleicht bin ich etwas begriffsstutzig, aber wie führst Du denn das Kabel von hinten am Radio in den Innenraum zum Verstärker? Gibt es da eine geeignete Öffnung in der Konsole?
Danke
Grüß Gott,
auf Wunsch von mizmiz versuche ich hier mal den Einbau des Isoamp 4 bei mir zu beschreiben:
Hinweis: Ich habe das CD30 MP3, ob die bei mir erlebte Klangverbesserung auch auf das CD70 zutrifft, kann ich natürlich nicht sagen.
Ich brauchte zusätzlich zu dem Isoamp 4 noch einen Adapter. Bei dem Verstärker mit dabei ist ein ca. 2m langes Anschlußkabel. Die Stromversorgung erfolgt bei Betrieb mit einem Verstärker vom Radio aus (es gibt offenbar noch die Möglichkeit, einen zweiten Verstärker anzuschließen, der einen Subwoofer bedient).
Ursprünglich wollte ich den Verstärker hinter dem Handschuhfach unterbringen, der Platz und auch die Befestigungsmöglichkeiten waren aber zu dürftig. Deshalb habe ich ihn unter dem Beifahrersitz untergebracht. Auch ich habe ihn mit selbstklebendem Klettband befestigt. Bei mir hält es aber nicht sonderlich gut am Teppich, hindert aber immerhin am Rutschen. Kommt wohl auf den Hersteller an...Das 2m - Kabel kann man in der Mittelkonsole verlegen, auf Höhe der B - Säule ist auch der Teppich getrennt, so daß man das Kabel darunter verlegen kann, damit es nicht so leicht in die Sitzschiene kommt. Die meisten Verkleidungen an der Mittelkonsole sind nur geklipst, aber zum Teil auch verschraubt. Ich hatte die ganze Mittelkonsole ausgebaut, aber ich denke, daß man bei entsprechendem Biegen (der Konsole) den Stecker auch so unter den Sitz kriegt. Es hilft übrigens, den Sitz nach oben zu verstellen, zwar bleibt die Sitzschiene fest, aber generell hilft es doch...Wenn ich mich recht erinnere, sind die Verkleidung am Zigarettenanzünder, die um den Schalthebel, der Aschenbecher, das Fach unter der Heizung, das Heizungsbedienteil selbst und der Getränkehalter allesamt nur geklipst. Ich bin aber nicht mehr 100% sicher...Das überflüssige Kabel (von der Länge her, meine ich jetzt) und den Adapter habe auch ich hinter dem Klimabedienteil untergebracht. Der Adapter ist ziemlich sperrig und es war bei mir ein ziemliches Gezerre. Das Radio muß für das Anschließen natürlich auch ausgebaut werden. Ich fand es auch etwas nützlich, das Handschuhfach ausgebaut zu haben, es geht aber bestimmt auch so. Die radioseitige Verriegelung des Adapters hat übrigens nicht so recht passen wollen, bis jetzt funktioniert aber noch alles. Ich habe dann das Antennenkabel, das, wenn ich mich nicht täusche, vorher innerhalb des Radioeinbaurahmens lag, hinterher dahinter gelegt (wegen dem Adapter). Mit dem Antennenkabel wird es dann ziemlich eng bezüglich der Länge, deshalb habe ich den Kabelsatz wenige cm aufgetrennt und das Kabel herausgenommen.
Bei mir war es so, daß ich das Anschlußschema, das in der Anleitung abgedruckt ist, nicht begriffen habe. Wenn man dann aber die Kabel in der Hand hat und die Anleitung ein bischen im Kopf, geht es dann ziemlich leicht.
Ja, ich glaube das war´s. Ganz ohne Pfriemelei geht es also auch hier nicht, aber sich regen bringt Segen - offenbar auch bei der Musik...
Gruß,
Lukas
Hallo Bernd02,
wieso willst Du denn Deinen Vectra verkaufen? Gibt es Probleme?
Lukas
Zitat:
Original geschrieben von LukasH
Ursprünglich wollte ich den Verstärker hinter dem Handschuhfach unterbringen, der Platz und auch die Befestigungsmöglichkeiten waren aber zu dürftig.
Also mehr Platz und mehr Befestigungsmöglichkeiten, als im Vectra C hinter dem Handschuhfach wirst Du in keinem anderen Auto finden. Den Isoamp bekommt man da völlig problemlos rein. Die Befestigung ist am leichtesten mit Kabelbindern an einem der Aluträger erledigt.
Gruß
Achim
Hallo General,
also, mir war das hinterm Handschufach nicht geheuer. Ich habe überlegt, ob ich den Verstärker hinten am Handschufach anschrauben soll, aber das habe ich dann nicht gemacht. Ansonsten konnte ich keine ausreichend große Fläche finden. Das soll aber noch lange nicht heißen, daß es nicht möglich ist.
Lukas
Hallo Lukas,
mache ich immer nach einem Jahr, keine Probleme der Vectra ist der beste Opel den ich ja hatte.
gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd02
Hallo Lukas,
mache ich immer nach einem Jahr, keine Probleme der Vectra ist der beste Opel den ich ja hatte.gruß
Bernd
Wird aber kein Opel mehr, gelle ? 😁
Kundenbindung ist ja nicht gerade das Spezialgebiet von Opel.......
Gruß
BBD
wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise so ansehe, wird der Vectra die nächsten Jahre mein Opel bleiben, auch 'ne art von Kundenbindung..... 😉