CC 2.0 TDI 4Motion etwas für mich und meine Bedürfnisse?
Hallo liebe Passat-Fahrer,
meine Name ist Marcel und ich habe mich in den CC 2.0 TDI 4M verguckt. Ohne blind darauf los zu laufen wollte ich euch einmal fragen ob ich "CC geeignet" bin. Mit 1,95 cm Körpergröße bin ich (leider) nicht gerade klein (Sitzriese).
Mein Fahrprofil sieht so aus, dass ich jeden Tag ca. 15 km (Stadt) an die Arbeit pendle, einmal in der Woche 60 km (Landstraße) und einmal 140 km (Autobahn) fahre. Dafür soll der CC herhalten.
Wichtig sind mir vor allem Zuverlässigkeit und ein vernünftiger Verbrauch, wobei es mir nicht auf den Liter ankommt. Ein hochwertiger Innenraum mit schicken Materialen ist mir besonders wichtig, genauso wie die Alltagstauglichkeit. Daber sind die Grunddaten "2.0 TDI mit 177 PS und Allrad" gesetzt.
Kann die Suche losgehen oder gibt es Bedenken? Was denkt ihr wo mein Verbrauch bei eher sportlicher Fahrweise liegt?
Viele liebe Grüße
Marcel
84 Antworten
CFGC ist der EA189 (Entwicklungsauftrag des Motors) 177PS von dem wir gutes berichtet haben. Ansonsten wäre es ein CUWA mit 184PS und Euro6b gewesen. Auch keine schlechte Wahl meiner Meinung nach. die "alten" Euro 5 verbrauchen aber wenigstens keins Öl 🙂
Och das klingt wohl gut 🙂 ich hoffe er macht nicht viel Ärger und fährt gut 🙂
Wie sieht das denn aus mit dem navi und der Kopplung mit Handy. Wird da auch Bild übertragen?
Hallöchen,
bei meinem neuen CC hat das "Reifenfülldruck Kontrollsystem" während der Fahrt geleuchtet. Jetzt habe ich hier bisschen gelesen und würde gerne wissen welches System ich da verbaut habe. Gehören in die Reifen Sensoren rein oder kann ich auch einfach so fahren und es miisst über die Rollbewegung und muss nur einmal neu "zurückgesetzt" werden?
Viele Grüße
Marcel
Ähnliche Themen
Hast du in der MFA eine genaue Anzeige in Bar? Wenn ja, ist einer der Sensoren fritte. Mir ging das auf Dauer auf den Sack und habe das Steuergerät aus der Liste entfernt. Somit ist Ruhe, Reifendruck kann ich konventionell überprüfen.
Ja na klar, würde ich auch machen. Ich hab das Auto ja leider noch nicht da (erst Samstag) aber dann schaue ich mal genauer. Ich würde das auch sofort raus schmeißen. Weiß aktuell nur nicht wie (VCDS hab ich).
Wie sieht es eigentlich mit dem Getriebeöl Wechsel aus, ist das bei 120.000 km fällig?
Dann müsste ich da schon in 8000 km hin. Ölwechsel (Motor) mache ich selbst aber bei sowas muss ich wohl in der Werkstatt.
Kaufst du mit oder ohne Garantie? Falls ja genau die Bedingungen durchlesen und entscheiden ob ein Selbstwechsel erlaubt bzw. die Garantie nicht dabei erlischt. Beim DSG ist alle 60.000 ein Ölwechsel fällig, auch diesen kann man selber machen.
Hallöchen,
ne habe keine zusätzliche Garantie genommen. Ist auch immer so, dass wir Fahrzeuge kaufen die Scheckheft etc. haben und ab dem Zeitpunkt wird das Meiste selbst gemacht. Haben eine Grube und alles mögliche an Werkzeug. Ich denke mal den Wechsel werde ich durchführen lassen, aber ansonsten Ölwechsel und Wartung mache ich nach belieben selbst zuhause.
Gibt dann auch kein LL mehr, sondern alle 15.000 km Öl raus und neu mit Filter. Dazu würde ich auch gerne wieder 5W40 nehmen, wenn es da eins mit Freigabe gibt. Normal hab ich immer 5W40 Motul XCess verwendet, nach MB 229.5.
Viele Grüße
Marcel
Das genannte Öl hat zuviel Sulfatasche (schädlich für den Partikelfilter), du musst nach einem C3 nach MB 229.51 suchen wenns umbedingt ein 5w40 sein soll und kein Longlife III nach VW 507.00 dass es ja bekanntlich nur in 5w30 bzw. 0W30 gibt
Ja top dann nehme ich das 229.51 bzw einfach das LL Öl aber Wechsel es wechsle es nach 15k km.
Sollte doch gehen oder ? 😉
Die Ea189 sind da eigentlich sehr einfach. Öl nach mb 229.51 oder vw 507.00, Öl und Luftfilter von Mann/Mahle, Dieselfilter entweder Original oder Ufi. Vcds zwingend notwendig.
Danke. Vcds habe ich, aber warum zwingend notwendig? Muss der Service damit zurückgestellt werden oder wozu wird es gebraucht
Dieselpumpe ansteuern zum entlüften nach Dieselfilterwechsel