CBR1100XX - Stahlflexleitungen
Mahlzeit!
Ich habe ein Problem mit meinen nachgerüsteten Stahlflex-Bremsleitungen:
Trotz Einbau durch Fachwerkstatt und TÜV-Abnahme bin ich mit der Bremse nicht zufrieden: weicher Drcukpunkt, "mangelhafte" Bremsleistung. Zumindest meiner Meinung nach und im Vergleich zum Ergebnis damals mit meiner Bandit.
Es steht nun die Behauptung im Raum, das läge an dem Dual-CBS und ginge nicht besser.
Glaube ich nicht. Deshalb: HILFE!!
Kennt sich damit jemand aus, gibts da bestimmte Tricks, die beachtet werden müssen? Hat jemand eine Korrekte Anleitung zum Entlüften der Anlage (so fühlt sichs nämlich an - wie Luft drin oder ganz alte, weiche Bremsleitungen)??
Danke!
17 Antworten
Ja, Fittinge ist klar, ich meinte wenn die Leitungen "unterwegs" in Halterungen eingeklipst waren. Meine Originalleitungen hatten nen Gummikragen, der dann in einen Halter gedrückt wurde. Dieser Kragen ist aber aufvulkanisiert udn somit nicht mit den Stahlflex verwendbar :-/
Daher suche ich ne Lösung wie ich die nun befestige... angebaut sind die an sich schon! ;-)
Mfg. André
Hi,
ach so.
Tja, bei mir haben wir das so gemacht.
Gummi mit Silikonöl innen ein wenig eingespritzt und dann über den alten Fitting gezogen( mit Schmackes). Einfach über den neuen Fitting wieder drübergezogen, in die Halterung und fertig.
Hat funktioniert.
O.k. die Stahlflex ist dünner und der Gummi sitzt nicht wirklich fest aber er erfüllt seinen Zweck.
Die Leitung läuft durch und´kann nicht verrutschen.
Es gibt auch Gummis die noch extra mit einer Spange geklemmt sind. Die haben einen Schlitz.
Die Gummis kannst Du öffnen. Kleben ein wenig aber Du kannst sie öffnen. Über die Stahlflex, wieder schließen, Spange rum und gut zudrücken, in die Halterung und auch fertig.
Da meine Stahlflex schwarz sind sieht das gut und orignal aus.
So laufen die Leitungen wieder durch die Halterungen und der Gummischutz ist auch dran.
Gruß
X4 Wuzi
XXXX
Auch wenns lange her ist seit der letzten Meldung:
Bin mittlerweile in Kontakt mit einem Techniker(!) von Honda gewesen. Der fragt mich doch tatsächlich, warum ich Stahlflexleitungen verbaut habe. Und als Quintessenz des Telefonats und somit meiner Kontaktaufnahme mit Honda Deutschland bezüglich dieses Problems: er weiß von nix und hat davon garkeine Ahnung und ich sollte mich doch - wenns nicht besser wird - an beispielsweise Wellbrock in Hamburg oder einen anderen Tuner wenden, die wüßten eher Bescheid, da die womöglich hin und wieder Stahlflex verbauen. Und er hat mir noch 12 (!!) Seiten gefaxt, auf denen die Entlüftung der Anlge beschrieben ist. Heilandsbimbam - 12 Seiten!!!!
Trotzdem für mich ein sehr enttäuschendes Statement von einem Honda-Techniker (wenn ich mich recht erinnere, wurde immer gesagt, dass sich Ingenieure um diese Anfragen kümmern...)
Naja, die nächste Durchsicht ist bald ran, dann müssen die nochmal wie verrrückt entlüften, und wenn dann nichts besser ist - werd ich wohl mal bei Wellbrock oder so anrufen.