CBR 900 RR, BJ. 98, batterie leer, spannung bricht zusammen; regler vielleicht defekt ?

Honda Motorrad

Hallo Leute,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Wollte vor kurzem `ne Runde drehen. Dabei bemerkte ich das die Batterie nicht mehr so richtig wollte. Der Motor sprang dann allerdings noch an.
Bin dann gleich 100 Km am Stück gefahren um die Batterie wieder aufzuladen. Doch Pustekuchen, beim Anlassen nach 100 KM ging gar nichts mehr, ich musste anrollen (zum Glück war ein Gefälle in der nähe )
Also neue Batterie bestellt und eingebaut. Beim 1. Anlassen kein Problem. Beim 2. Anlassen ( nach ca. 60KM), auch kein Problem. Beim 3. Anlassen (habe kurz getankt) ging gar nichts mehr. Wieder anschieben.

Habe hier im Forum ein bisschen rumgeschaut und häufug was über defekte Regler gelesen. Könnte das auch in meinem Fall so sein ?

Falls mir jemand zustimmt, was könnte der Grund dafür sein ? Massefehler oder einfach defekt ? Wo sitzt `n der Regler überhaubt und wie kann ich die Funktion prüfen ?

Vielen Dank für Eure Hilfe !

22 Antworten

achso,

ist ne cbr 900 sc 33.

mfg mirko

abend,

keiner nen rat für mich?

mfg mirko

Um Dir einen Ratschlag erteilen zu können müsste ich Dich erst mal verstehen . . .
Einen Regler misst man wenn er am Mopped angeschlossen ist. Dann wird kontrolliert, ob er seine Arbeit verrichtet.
Warum hast Du Dir einen bzw. diverse Regler bestellt?
Ich kann Dir noch folgenden Gedankenanstoß mit auf den Weg geben: Bisweilen kann auch schon mal die Batterie und / oder Lichtmaschine kaputt gehen.

Vor zwei jahren hat es meinen Regler auch zerschossen. Von zu hause los, blade springt sauber an und alles is gut...nach 40 km bleib ich an einer Ampel stehen, karre geht aus und nix geht mehr...
Batterie War heiß und aufgeblasen wie ein Kissen.
bisschen gemessen. Landespannung War über 18volt, Lima durchgemessen...alles gut. Ich glaub es waren 60 Volt Wechselspannung pro Wicklung. Also zwei gelbe Kabel gemessen. Bin aber nicht sicher.
Ebay Regler bestellt....nach 20 km War dieser auch
hinüber 🙁
dann hab ich bisschen in englischen Foren gelesen und fand heraus dass von mehreren neueren Motorrädern mit verbesserten Reglern der Regler auch easy an ältere Modelle passt.
kurzerhand einen sc57 (bj. 2006)Regler bei ebay gebraucht gekauft und in meine sc33 eingepflanzt. Der ist deutlich größer. Passt aber noch gut unter die Verkleidung. Seitdem (10tkm) ist ruhe mit Landespannung. Zusätzlich hab ich mir bei Tante Louise noch ein koso Instrument gekauft welches die bordspannung anzeigt. Einfach zur Sicherheit 🙂
Der Regler wird höchstens lauwarm und ich kann beruhigt Richtung Sonnenuntergang reiten 🙂 😁

Ähnliche Themen

Auf Wunsch kann ich gern ein paar Bilder hochladen 🙂

hallo,

hat den hintergrund das bei der frau ihrer letztes jahr das selbe problem war. also ab zum händler, der durchgemessen, da waren alle werte schick. hatte dann ne neue batterie gekauft und im frühjahr bei der ersten tour wieder liegen geblieben. also das handbuch genommen, und dort ist beschrieben wie man nur den regler mist (also nur die 5 klemmen messen). und siehe da, es stimmten von den ganzen werten 2 nicht. also es ist nicht gesagt, wenn du die batterie,regler und lima mist,das alles passt.
ich hoffe das ich es verständlich ausgedrückt habe. kann ja auch nachher mal nen bild von der seite aus dem hb schicken.

mfg mirko

Zitat:

@Moppedtouri schrieb am 6. Juni 2015 um 00:49:53 Uhr:


Um Dir einen Ratschlag erteilen zu können müsste ich Dich erst mal verstehen . . .
Einen Regler misst man wenn er am Mopped angeschlossen ist. Dann wird kontrolliert, ob er seine Arbeit verrichtet.
Warum hast Du Dir einen bzw. diverse Regler bestellt?
Ich kann Dir noch folgenden Gedankenanstoß mit auf den Weg geben: Bisweilen kann auch schon mal die Batterie und / oder Lichtmaschine kaputt gehen.

Vergiss die Messmethode aus dem Honda-Handbuch einfach. Das trifft vielleicht auf den Original-Honda Regler zu, aber auch dann ist die Aussage nach Feststellung der gemessenen Widerstände nicht all zu viel Wert. Anderer Regler - andere Werte. Wenn Du eine vernünftige Aussage über den Zustand Deines Reglers haben möchte, dann studiere dies hier:
Messanleitung
Anschlussplan
Messprotokoll
Messanleitung lesen, Anschlussplan studieren und dann das Messprotokoll abarbeiten.
Es geht hier zwar um einen etwas anderen Regler (VFR). Aber das macht nichts, auch wenn am CBR-Regler zwei Stecker und am VFR-Regler nur ein Stecker ist. Das Prinzip, die Messungen und die Farben der Anschlusskabel sind die selben.
Aber ACHTUNG!
Diese Messungen führen nur zu einem vernünftigen Ergebnis, wenn Du eine einwandfreie Batterie hast. Eine defekte Batterie einfach nur laden hilft da nicht. Stelle vor der Messung also sicher dass die Batterie noch tiptop ist.

Zunächst mal:

Die werte des Reglers misst man im ausgebauten Zustand.

Das was der Regler regelt, dass misst man am eingebauten Zustand.

Korrekt: Die Zubehör Regler sind nicht identisch mit den original Honda Reglern, sowohl von den messwerten als auch ind er Wirkung (ist ja Sinn der Sache) entsprechend bräuchtest du auch die Messwerte vom Hersteller, die wirst du aber nicht kriegen.

Eigene Erfahrung: innerhalb von 110tkm 3 kaputte Regler. Einen davon neu gekauft. Der hat ganze 3 Wochen gehalten und mir dabei den nagelneue Varat kaputt gekocht. Wäre also nicht unüblich, dass der neue Regler schon hinüber ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen