cbr 600f auf 1000 rr fireblade
Hallo zusammen,
ich bitte euch mal um eure Meinung und Erfahrungen.
Ich fahre derzeit eine cbr 600 f mit 97 PS(aus Versicherungsgründen)
habe 25.000 Kilometer mit dem Hobel runtergerissen und überlege zur nächsten Saison gleich auf eine 1000 rr umzusteigen (ca. 2009 Bj.).
1. Frage wie wichtig und sinnvoll ist das ABS bei der Fireblade?
2. sollte ich überhaupt direkt nach Saisonstart gleich mit dem Monster anfangen oder ist die Gefahr dann zu groß das ganze nicht unversehrt zu überstehen.
Ich bin im Straßenverkehr kein Riskanter fahrer aber ich laß schon mal die Sau raus auf der Autobahn bzw. Landstraße.
Was ich zum glück nicht bin ist "Emotional" auch wenn ich mal stress oder nen Streit hatte versuche ich sobald ich auf der Maschine sitze das ganze außen vor zulassen.
Ist der wechsel sinnvoll? wenn ja mit oder ohne ABS? gibt es um das Baujahr 2009 ein besonders gutes oder schlechtes Baujahr?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten und nie schneller fahren als der Schutzengel fliegen kann!
10 Antworten
Also, wenn die 25000 km nicht nur auf der Autobahn waren glaube ich kommst Du mit der Fireblade gut zurecht. Und wenn Du am Anfang ein mulmiges Gefühl hast und ein wenig vorsichtig bist - umso besser.
Zum ABS: Normalerweise bin ich ja der Meinung daß man ABS nicht unbedingt auf einem Motorrad braucht. Aber bei der Fireblade mach ich da mal ne Ausnahme: Das Ding reizt gerade dazu daß man mal ein wenig am Hahn dreht. Da bietet ABS doch eine Sicherheit, auf die ich bei so vielen PS nur ungern verzichten würde. Bei meinen 70-PS-Oldies ist das was anderes.
Erstmal vielen dank für deine schnelle Antwort!
Also rechtfertigt der Aufpreis von 1000 Euro das ABS? (bei Neufahrzeugen)
Habe viele Tests darüber gelesen und viele schütteln den Kopf wenn sie schon das Wort "ABS" im Zusammenhang mit einer Supersportler hören, allerdings will ich nicht auf die Rennstrecke , sondern einfach nur das Dauergrinsen im Gesicht haben wenns mal von der Ampel in den Spurt geht oder vom Ortsendeschild auf die 120.
Ist der Gashahn den sehr sensibel (0-5k Umdrehungen) sodass man beim Anfahren gleich mal im 1. Gang das steigen anfängt?
Ich habe einen heiden respekt vor der Power im Verhältniss zum Gewicht.
Die 25000 Kilometer habe ich in allen Arten zusammengefahen ob es auf ner 1 Wöchigen Italientour war oder mal über die Autobahn oder in die Arbeit. (Ich war für 5 Monate Autolos) Bei gutem und bei schlechten Wetter fühl ich mich einfach nur wohl daher muss es auch wieder eine Honda sein🙂
Geht dieses "Fieber" eigentlich wieder weg oder bleibt das ein Leben lang🙂
Auf das coolste Hobby der Welt !
Mal ein paar gute Gründe FÜR ABS.
Zum einen wirst du die karre ohne nicht mehr oder nur mit wensentlich mehr Verlust los.
Zum anderen sollte sich die Frage bei solchen Investionssummen gar nicht erst stellen. Fehlerfrei fährt niemand. Ich habs, und bereue es auf keinen Fall nicht drauf verzichtet zu haben.
Die Frage mit dem Gashahn sollte sich erübrigen, wenn du wirklich schon knappe 100PS fährst. Das ist nen Einspritzer, der hängt sauber am Gas. Die Fireblade geht im ersten und auch im 2. ohne viel zaubern hoch. Ob sie das macht, liegt an dir. Wer im Vollgas fahren will, sollte das auch können. ansonsten bist du mit einer 600F OFFEN (oder willst du die RR auch drosseln) in halbwegs legalen Regionen nicht sonderlich schlechter dran.
Da scheint ja jemand fast Angst vor der Leistung einer 1000er zu haben....
Zwei Dinge sollte man nicht vergessen:
1.) der Gasgriff hat mehr Stellungen als 0 und 1.
2.) niemals den Respekt verlieren (Angst dagegen schon)
Soll heissen...
Mit einer vernünftigen Gashand fährt sich auch eine 170 PS 1000er lammfromm.
Unter 5000u/min steigt auch kein Vorderrad. Wer nicht total bekloppt am Gashahn reißt und schon etwas Erfahrung mitbringt, wird keine Probleme haben. Langsam rantasten muß Programm sein.
ABS ist nice to have aber bestimmt kein Muss.
Ich bin auch pro ABS aber bei meinen 52.000km mit der 10er hätts mir bisher keinen Vorteil verschafft.
Wenn man das Geld hat, kann mans sich natürlich mitordern. Meine nächst Maschine wird irgendwann bestimmt ABS haben.
Wenn ich allerdings les "am Ortsende auf die 120" frag ich mich, was du mit 170 PS willst.🙂
Ähnliche Themen
Schock!! eine Firebalde drosseln? wer das macht gehört eingesperrt! 178PS auf 97 zwecks Versicherung zu drosseln ist ja mal echt beknackt um mich hier nicht im Ton zu vergreifen.
Das es bei den summen keine Frage sein sollte sich ein ABS mit zuzulegen ist in meinen Augen nicht richtig. 1000 Euro sind doch ne Hausnummer!
ich habe eine gebrauchte im Hinterkopf ca. 6000 Kilometer und denke zwar dass mich ein ABS keine 1000 Euro im vergleich zu einer ohne kosten wird aber "spott billig" finde ich es nicht.(Jedoch werde ich eine mit ABS nehmen bzw. dieses Nachrüsten lassen bei einer gebrauchten ohne.)
ich fahre zwar meine knappen 100 PS jedoch ist die 600derter erst oben raus (ab 8k Umdrehungen) ernstzunehmen. ich bin die 600rr probegefahren und da ich nicht der kleinste bin finde ich die Lenkgriffe nicht optimal für mich. Bei der Fireblade sitzen die doch ein kleines Stück höher was !für mich! das Handling mit sicherheit vereinfachen wird.
@sentenced: willst du mir erzählen dass du "Raudi" schneller als 120 auf der Landstraße fährst🙂 kleiner Spaß ^^.
Angst eher viel Respekt habe ich ja nicht vor irgendeiner 1000der sonder von knapp 180 PS auf 200 Kg.
ich habe gelesen dass die Fireblade Rückrufaktionen hatte.
Weiß einer was betroffen war und welche Baujahre betroffen sind?
PS: Bodisendtöpfe schauen echt super aus! wie ist den der Sound? jemand Erfahrung? stehe mehr auf einen dumpfen nicht kreischenden sound.
Als kleines Fazit kann ich jedoch sagen dass ihr mich überzeugt habt mich mit Vernunft auf die Fireblade zu setzten. Hoffe die Vernunft geht nicht bei dem Tempo verloren!
man kann auch ne 1000der als CBF fahren. Ist sicherlich nicht der Brenner an der Eisdiele, aber man sitzt auch als grössere person noch bequem drauf, hat 98PS für ne günstige Versicherung, Einspritzung sowie ABS serienmässig. Damit hälst du eine 600ter locker in schach. das geht bequem im 5. oder max. 4. Gang... Dank Drehmoment in regionen wo nichtmal die 1000der CBR ähnliche Werte bringt.
Nebenbei, seine 600ter ist gedrosselt. Ob die 1000der gedrosselt werden soll, steht doch nirgends...?!
Die habe ich mir angeschaut nur gefällt mir das Design nicht so.
Die 1000der würde ich natürlich nicht drosseln! habe meine jetzige von 109 auf 97 gedrosselt !aufgrund der Versicherung!. somit 12 PS weniger.
Würde mir aber sicher keine Fireblade kaufen und die auf 97 PS drosseln, da die Leistungseinbuße gravierend wäre. wer eine Fireblade drosselt sollte sich n anderes Motorrad kaufen.
Ich habe gestern (Tag der deutschen Einheit) bei einem Hondahändler der "Tag der offenen Türe" hatte mal eine Probegesessen und auch probefahren können. Sitzposition ist super! Durch den harten aber nicht zu kleinen sitz kann man auf der Autobahn ruhig etwas hinterrutschen in Windschatten gehen und bequem Gas geben sowie in der Stadt bzw. auf der Landstraße auch lässig fahren. Mit dem Knie auf den Boden war nach kurzen rantasten möglich und da verstehe ich die richtigen "Rennfahrer" unter euch! jeder der 1,80m groß ist oder größer hat am Limit in Kurvenfahrten ein Nachteil gegenüber kleineren Leuten da sein Knie durch die Sitzposition so platziert ist, dass er nicht ganz in die Schräglage wie ein kleiner Mensch gehen kann. Aber das spielt nur am Limit bzw. auf der Rennstrecke eine Rolle.
Als Straßenmotorrad mit Spaßfaktor ist sie auch für große Leute super geeignet.
Motorleistung: ja ähhhm .... Spinnst du wie übel🙂!!.... ab 4k Umdrehungen wollen diese Mundwinkel nicht mehr das Grinsen aufhören. Die Power ist erstaunlich gut zu dossieren und die Bremsen (hatte ABS) sind dieser Power angepasst. Das einzige was ich jetzt leicht bemängeln kann ist die Gabel die mir etwas zu weich eingetaucht ist -was das fahren auf der Landstraße angeht-.
Der Händler wollte mir natürlich gleich eine andrehen, aber ich werde mir erst nächste Saison eine holen. BJ 2012 bin ich Probegefahren.
Eine Frage hätte ich noch. Das Cockpit von der 2012 hat ja diesen geilen Drehzahlmesser drin der von links nach rechts verläuft.
Ab welchem Baujahr ist das so?
Viele Grüße aus München
Zitat:
Original geschrieben von necroplastic
Angst eher viel Respekt habe ich ja nicht vor irgendeiner 1000der sonder von knapp 180 PS auf 200 Kg.
Von den "180 PS" bleiben bei der SC57 gerade mal 157PS am Hinterrad übrig. Mehr bekommst du bei
ca. 270-280kg incl. Fahrer eh nicht auf die Straße. Und schon ist das Schreckgespenst gar nicht mehr sooo böse.
Und dann liegen die theoretischen "180 PS" irgendwo bei 12.000u/min an.
Auf der Landstraße fährt man selbst bei gesteigerten Tempo zwischen 6.000-10.000 u/min.
Also weit entfernt von den bösen theoretischen 180 PS. 😉
Den Drehzahlmesser in Balkendiagramm-Optik gibts bei der SC59 ab BJ2012.
An dieser Stelle merke ich mal an, daß nichts über einen schönen analogen Zeiger für den Drehzahlmesser geht.
Wenns etwas flotter wird sind die einfach (auch ausm Augenwinkel) besser abzulesen.
Die Federelemente sind übrigens voll einstellbar. Wenns dir zu leicht einfedert, einfach die Druckstufe etwas erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von necroplastic
viele schütteln den Kopf wenn sie schon das Wort "ABS" im Zusammenhang mit einer Supersportler hören
Warum Deppen unnötige Beachtung schenken? Es wird nicht mehr lange dauern, bis das ABS auch bei Profis im Trockenen eingesetzt wird, im Regen nutzen sie es in WSBK und IDM heute eh schon. Da braucht man nicht mehr lange überlegen, außerdem rechnet sich das schon alleine wegen dem Wiederverkauf, ohne steht das Ding später wie blei rum.
Von zwei schweren Unfällen und drei Wegrutschern in meiner gesamten Zeit mit 4 Supersportlern seit 1990 hätte ein ABS zumindest einen Unfall und einen Rutscher mit großer Wahrscheinlichkeit verhindert (Notbremsung, nasse oder rutschige Straße, nicht in Schräglage)
Wenn das ABS wie bei den Honda Supersportlern gut funktioniert, gibt es keine Frage, wenn ich mir eine neue kaufen würde, dann mit ABS. 1000 Euro sind dafür nicht zuviel. Später Nachrüsten ist Unsinn. Einige neue Modelle gibt es nur mit ABS, und das ist gut so. Meine SC50 hat leider keines.
Abgesehen von den eigenen Knochen kostet ein Ersatz der Front- und Seitenverkleidung mindestens genau so viel.
Zur schrecklichen Leistung einer 1000er Fireblade kann ich nur wie vorab Sentenced7 anmerken, das dafür die Stellung des Gasgriffes und die Drehzahl entscheidend ist. Niemand wird eine SSP digital wie ein Mofa aufreissen. Eine 600er erfordert auch Feingefühl, eine 1000er noch etwas mehr Hirn und ab und an mehr Zurückhaltung, hat dafür satt Reserven und muss weniger oft geschalten werden.
Kein Fahrer wird normal im 1. oder 2. Gang ruckartig das Gas aufreissen, aus Selbsterhaltung und zur Vermeidung von Edelschrott. Aber was schreibe ich hier, eigentlich weiss das jeder, der so ein Bike fährt. Übrigens war die SC59 die erste Fireblade, die mir bei sportlicher Fahrweise unbeabsichtigt ein kleines Wheelie im 2. Gang hinlegte, so bei 4000 min-1, wenn das Drehmoment aus dem Tief kommt, lange bevor viel Leistung anliegt. Ansonsten muss man das schon richtig wollen. Alles andere ist albernes Geschwätz... Bei 7000min-1 und offenen Drosselklappen liegen je nach Modell um die 100-115 PS an, das entspricht grob der Spitzenleistung der 600er. Daher reichen tiefere Drehzahlen als bei den 600er Drehorgeln = weniger Schalten und darüber Leistungsreserven. Wobei 600er fahren auch viel Spaß macht, alles eine Frage der Gewohnheit, ggf. sogar stressfreier schnell am Limit unterwegs. Auf der Landstraße sind beide legal und vernünftig nicht am Limit zu fahren, aber es gibt oft Situationen, wo die Power richtig Freude macht, sonst braucht man sich kein Sportbike kaufen..
Eine 1000er wird im Grenzbereich oder bei widrigen Straßenverhältnissen ggf. leichter wegseifen als eine 600er, wenn zu ungestüm am Griff gedreht wird. Wegen dem höheren Drehmoment bei ähnlichem Gewicht. Hat man alles mit dem Gasgriff in der Hand. Punkt