CBR 600 RR ruckelt beim fahren und geht aus
Hallo zusammen,
Meine CBR 600 RR PC 40 Bj. 2008 ruckelt jetzt schon eine Weile während der Fahrt und das nicht zu knapp, zwei Freunde, die selber fahren und sich etwas auskennen, meinten, dass es sich so anfühlt, als würde sie keinen Sprit bekommen, aber das Seltsame ist, dass sie dieses ruckeln(sie macht eine Art Satz nach vorne) hauptsächlich beim Beschleunigen bei den Drehzahlen 5000 und 9000 macht..
Einmal ist sie mir während der Fahrt ausgegangen und hat dabei versucht mich abzuwerfen, so extrem hat sie geruckelt, ging dann wieder nach 10min an und dreimal ist sie im stand ausgegangen. Das eine mal ging sie gar nicht mehr an und der ADAC hat mich zu der einzigen Motorradwerkstatt in der Nähe gebracht, wo sie dann 2 Monate stand, ich 400€ zahlen musste und der Mechaniker nur zu mir gesagt hat, dass er nicht weiß was es ist und nur alle Kabel kontrolliert hat, einen Kraftstoffzusatz rein hat und sie nur ab und zu mal laufen lassen hat und sie dabei mal ausgegangen ist und mal nicht..
Danach ging es bis zur Winterpause eigentlich ganz gut und dann nach einem Monat fahren dieses Jahr wurde das Ruckeln wieder stärker und ging sie wieder an einer Ampel aus.
Jetzt steht sie bei einem Kollegen der sich auskennt (zu der Werkstatt gehe ich nicht mehr, die ziehen mich nur über den Tisch, machen nichts und lassen mich trotzdem so vom Hof fahren) und der hat schon sehr viel ausschließen können und ist jetzt langsam echt ratlos..
Korridiert ist nichts, Kabelbruch auch keinen gefunden, Zündkerzen sind schon gewechselt worden und trotz allem ist es nicht besser..
Als nächstes steht eine Rauschmessung an, mal schauen ob es am Potentiometer liegt..
Ansonsten kann es wahrscheinlich nur noch die Benzinpumpe oder doch ein versteckter Kabelbruch sein.. Oder?
Hat jemand einen Tipp wie wir weiter vorgehen können oder eine Idee was es sein könnte? Vielen Dank schonmal im Voraus!
Grüße Nadja
20 Antworten
Moin
ohne zu Wissen wie es nun weiter ging wäre es für mich klar gewesen die Drosselung muss raus um festzustellen ob der Motor dann normal läuft. Eigentlich sollte man schon davon ausgehen das einer der daran schraubt dies weiß.
Es heisst ja auch nicht umsonst Finger weg von gedrosselten gebrauchten Bikes. Die Motoren wurden nicht gebaut
um sie zu Drosseln. Die optimale Drosselung ist nur elektronisch möglich. Oder bei zb. meiner alter XT 600E durch eine Blende die in wenigen Minuten raus ist. Gedrosselte 4 Zylinder sind anfällig das sie nicht richtig laufen.
Es war ein Kabelbruch am CMP-Sensor und eine korrodierte Kontaktstelle. Ist aber leider hinfällig, weil ich 2 wochen, nachdem wir alles gerichtet hatten, einen schweren Unfall mit Totalschaden (an uns beiden) hatte.... Also wenn jemand interesse an CBR Teilen hat, kann er sich gerne melden, ein paar Teile sind noch brauchbar.
Was ist Rausgekommen?
habe das gleiche Problem!
Hallo,
bei meiner PC 31 tritt das gleiche Problem auf.
Hat sich bei der beschriebenen Maschine eine Lösung ergeben?
Ähnliche Themen
Er hat doch geschrieben was es war, Kabelbruch am CMP- Sensor und irgendwo Korrosion
Problem scheint ja gelöst.
Zu spät gesehen.