ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. CBR 600 FS für Fahranfänger?

CBR 600 FS für Fahranfänger?

Honda CBR 400 R / RR
Themenstarteram 18. September 2011 um 8:20

Moin Community,

ich bin grade dabei mein Motorradführerschein fertig zu stellen. Und langsam schaue ich mich nach einer Maschine um.

Zur Info, ich werde drosseln müssen.

So, da mein Budget nicht all zu hoch ist, kann ich nicht viel Geld für eine Maschine ausgeben. Aufgefallen ist mir diese CBR. Ist genau das was ich zahlen könnte. Was haltet ihr von der FS? Oder doch lieber eine RR (die Bank wird helfen :) ) Wo sind eig. die Unterschiede zw. FS und RR?

Das Problem ist, dass das Fahrschulmoped eine ABS-Maschine ist und diese CBR ohne. Ist es so gefährlich von einer ABS auf eine non-ABS Maschine umzusteigen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

und wie ist es mit gelernter kfz-mechatroniker ausbildung. Ist es viel anders wie bei einem kfz das Ventielspiel zu kontrollieren/einstellen? Wichtig sind doch die Sollmaße. Gibt's die auch irgendwo im Internet zu finden?

Normalerweise ist das für jemanden wie Dich überhaupt kein Problem. Es gibt vom "Bucheli"- Verlag für nur 25€ Reparaturanleitungen für fast alle Honda Modelle, auch für die CBR (habe gerade nachgesehen bei der Amazone). Da steht drin wie's geht und natürlich auch sie Sollwerte. Und auch das Werkstatthandbuch von Honda kann jeder kaufen. Ist zwar deutlich teurer aber ausführlicher. Ich habe für meine Motorräder immer beides, schon aus Interesse am Objekt.

In den allermeisten Fällen ist das Ventilspiel bei 24Tkm noch OK bei den Honda-Reihenvierern. Die Kontrolle ist relativ einfach, man bringt die Kurbelwelle in die für den jeweiligen Zylinder richtige Position und zieht die Blättchen der Fühlerlehre zwischen Nocken und Tassenstößel durch. Falls das Spiel wirklich nachzustellen wäre, müßten die Nockenwellen abgebaut werden. Das mag für den Einen oder Anderen eine gewisse Hemmschwelle sein, aber Du bist sozusagen "vom Fach". Und gerade deshalb solltest Du Dich von solchen Sachen absolut nicht abschrecken lassen. Ein Honda-Reihenvierer ist ziemlich "einfach" und überschaubar, daher ist er auch so robust und zuverlässig.

Die einzige Frage, die Du Dir wirklich stellen solltest, ist die, ob Du ohne ABS und mit Vergaser rumfahren willst. Ich habe auch noch eine alte Vergaser-Mühle, eine CBF600/PC38. Läuft klasse, nie Probleme damit gehabt. Allerdings hat auch diese schon ABS, das ist bei mir Pflicht. Einspritzer haben Vorteile, keine Frage, aber für einen "nogo" halte ich einen Vergaser nicht unbedingt.

 

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Die wird beim anhalten am Straßenrand aus der Hand gerutscht sein, als der Fahrer mit dem Stiefel keinen richtigen Halt bekommen hat. Das ist weder Asphaltkontakt noch eine hohe Geschwindigkeit.

Ein reiner Schönheitsfehler.

Themenstarteram 19. September 2011 um 8:34

also nichts großes, phuuu :)

heute besuche ich einen anderen Verkäufer, vielleicht hat er auch mal was interessantes ^^

Versuche probe zu fahren, was geht ;-)

Erfahrung kommt von Fahren ;-))

Themenstarteram 19. September 2011 um 9:08

Zitat:

Original geschrieben von DAXtuning

Versuche probe zu fahren, was geht ;-)

Erfahrung kommt von Fahren ;-))

leider hab ich noch keinen schein, deswegen glaube nicht, dass er mich probe fahren lässt ^^

dazu muss ich erstmal gedrosselt fahren (was ich auch gut finde), und die Motorräder die verkauft werden, sind ungedrosselt. D.h. der Verkäufer wird sie extra für mich drosseln müssen und das macht er wegen einer Probefahrt nicht :(

Du meinst die Schleifspuren am LiMa-Deckel?

Das ist unkritisch, wenn das nicht mehr ist, dann ist das allenfalls ein Umfaller. Sowas kommt vor. Sie hat keine Sturzpads und dann erwischts halt den Deckel. Gebrauchsspuren wirst Du an einer gebrauchten Mühle immer vorfinden. Umfaller machen wenig kaputt und sie verziehen auch keinen Rahmen. Paar Kratzer am Motordeckel, Kratzer an der Verkleidung, den Lenkerenden, Hebeln... Kann man ausbessern bzw. austauschen wenns unansehnlich ist. Hast Du sie Dir schon mal "life" angesehen?

Themenstarteram 19. September 2011 um 17:32

Zitat:

Original geschrieben von DL1ZAM

Du meinst die Schleifspuren am LiMa-Deckel?

Das ist unkritisch, wenn das nicht mehr ist, dann ist das allenfalls ein Umfaller. Sowas kommt vor. Sie hat keine Sturzpads und dann erwischts halt den Deckel. Gebrauchsspuren wirst Du an einer gebrauchten Mühle immer vorfinden. Umfaller machen wenig kaputt und sie verziehen auch keinen Rahmen. Paar Kratzer am Motordeckel, Kratzer an der Verkleidung, den Lenkerenden, Hebeln... Kann man ausbessern bzw. austauschen wenns unansehnlich ist. Hast Du sie Dir schon mal "life" angesehen?

nein, life hab ich es noch nicht angeschaut. Dafür war ich heut bei einem anderem Händler, und da sind mir paar andere aufgefallen:

Kawasaki ZX 636 R ZX 6 R

Suzuki GSX R 600 GSXR K1

Honda CBR 600 F

Allerdings habe ich 0 Ahnung welche gut und welche "schlecht ist" denn für den Preis sind sie eig. alle zu haben. Jetzt weiß ich nicht welche es verdient (Preis/Leistung/Zustand - Verhältnis) in meiner Garage zu überwintern. Und ähm ja, sehr viel Zeit hatte ich nicht mir die Motorräder genauer anzuschauen. Das was ich aber gesehen hab, hat einen guten Eindruck gemacht. :rolleyes:

Jetzt brauche ich paar Tipps von Profis :)

EDIT: leider kann ich die Angebote nicht direkt verlinken. Wenn es euch nichts ausmacht, dann bitte ich Euch die Angebote aus der kleinen Liste rauszusuchen... Sind eh gleich am Anfang

Schau sie Dir an, lass es wirken, setz Dich drauf und schau, ob sich Emotionen bilden. Sie muss Dir gefallen, Du musst sie lieben. Es ist ist Hobby, viel mehr als ein Fortbewegungsmittel. Höpr Dir den Sound an. Es muss ein Funke überspringen. Sortiere alles aus was Dir nicht gefällt.

Sortiere alles aus, was Defekte ausweist und offensichtlich "Schrott" ist.

Sortiere aus, was Eigenschaften nicht mitbringt, welche Dir wichtig sind. Sowas könnte z.B. ABS sein.

Sortiere aus, was Du Dir nicht leisten kannst, rechne alles zusammen, bevorstehende Inspektionen (es sei denn Du machst sie selbst), Reifen, Drossel einbauen, usw....

Hab Selbstvertrauen was "selbst machen" angeht. Es gibt für fast jedes Modell Literatur und auch die Werkatatthandbücher des Herstellers. Es gibt für fast jedes Modell ein Forum, wo wirklich gute Leute jederzeit weiter helfen. Und Du bist bereits fachlich im positiven Sinne "vorbelastet".

Lass Dir Zeit, die Saison geht zu Ende, im kommenden halben Jahr werden Motorräder gewechselt. Es wird mehr Angebote geben und es wird Schnäppchen geben. Laß Dir Zeit, aber schlag zu wenn's "funkt".

 

Themenstarteram 20. September 2011 um 21:18

Das sind tolle Worte :) Ich werde deinem Tipp nachgehen und bisschen abwarten bis ich mir mein 1. Motorrad kaufe.

Danke euch allen für eure Hilfe :) Wenn ich was passendes gefunden hab und mir trotzdem nicht so ganz sicher bin ob der Preis etc. stimmt, dann melde ich mich nochmal :)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. CBR 600 FS für Fahranfänger?