CBR 600, Akrapovic, BOS oder Sebring ??

Honda Motorrad

Hallo........
Ich habe eine CBR 600 Bj. 2002 PC 35. Nun möchte ich mir seit längerem einen Sportauspuff zulegen, um das ganze klanglich aufzupeppen. Mir geht es nicht um Leistung sondern mehr um einen satten Sound. Ich möchte keine komplett-Anlage, sondern nur einen Endschalldämpfer. Könnt Ihr mir Euere Erfahrungen mitteilen, welcher Topf nen super Sound hat. Akrapovic, Sebring oder BOS, oder sonst noch einen. Wäre echt super. Oder bringt nur das austauschen vom Endpott garnichts. Ne Komplettanlage ist mir nämlich zu teuer.

Gruß

16 Antworten

Hi,
entweder BOS oder Akrapovic ..... ich will dir hier mal nichts empfehlen, weil dass is einfach ne "Glaubensfrage" ... der eine schwört dadrauf und so weiter...

.... falls BOS dann den GP1 ....sonst Akrapovic ... 🙂

Moin!

Ich hab einen BOS - oval carbon, EGE-Zulassung.
Mit dB-Eater drin! Sonst ist die Zulassung eh dahin, dann hätte ich mir auch gleich einen Racing-Dämpfer kaufen können.

Hört sich nett an, etwas dumpfer, kernig - aber sehr zahm im Vergleich zum Racing-Topf von MIG, den ich an meiner alten Kiste hatte.
So richtig fett ist der Sound also nicht, dafür halt zulässig :-)

Leistungsverlust konnte ich keinen feststellen. Eine Steigerung der Leistung auch nicht - höchstens subjektiv, weil man meint, es sei mehr durch den Klang *g*. Eine Steigerung ist eh nicht zu erwarten, man kann schon froh sein, wenn der Zubehör-Topf keine Leistung kostet.

Gruss, Markus.

Auspuffendtopf

Hallo,

ich würde dir auf jedenfall zu Akrapovic raten. Die sind von der Qualität einfach besser wie die wirklich billig gemachten BOS. Meine Kollegen hatten immer nur Ärger. Und bei Akrapovic kannst du dir sicher sein daß du keine Leistung verlierst.

Gruß an alle und hoffentlich ist es bald ende April !!

( Endlich meine neue Fireblade SC57 fahren zu können )

Nabend!

Zugegeben, Akrapovic ist sehr gut und hervorreagend verarbeitet - das widerspiegelt sich aber auch im Preis. Gibt es von Akrapovic eigentlich überhaupt SlipOn-EGE-Endtöpfe oder nur Komplettanlagen mit Krümmer für das Modell?

Ich finde meinen BOS durchaus gut verarbeitet, es gibt nichts zu bemängeln. Was genau soll an BOS den billig gemacht sein?
Preislich sind die BOS noch recht preiswert zu kriegen - meine habe ich neu für 289,- EUR bei ebay im Sofort-Kauf bekommen. Es fehlte noch ein Montagesatz (Dichtung, Halter, Schellen, Schrauben usw.), den ich für 35,- EUR bei BOS bestellen konnte.

Ich würde zu gern mal eine Leistungsmessung mit verschiedenen Anlagen machen - wäre interessant, was rauskommt und wie die Leistungskurven verlaufen.

Gruss, Markus.

Ähnliche Themen

Akrapovic

Hallo @all,

Akrapovic gibt es als Slip on für die CBR. Ich selber habe sie noch an meiner CBR 600 Rossi. Zu BOS !!
Klarlackschicht blätterte ab.Innenrohr an Schweißpunkten gebrochen. Aber vielleicht hatten meine Kollegen einfach nur Pech. Aber ich weiß wie peniebel sie ihre Maschienen pflegen, da macht es halt keinen guten Eindruck wenn die Klarlackschicht abblättert. Mit dem Preis hast du natürlich Recht. Aber ich bleib bei meiner Meinung. Einmal Akrapovic immer Akrapovic. Mal sehen wenn Akrapovic eine Anlage für die Neue Fireblade herausbringt.
Ach und eins muß ich noch dazu sagen. Die meisten Nachrüstauspüffe haben keinen Kat. Denkt daran!!!

Gruß an alle

Danke

Ersteinmal danke für die Antworten. Ich denke mal das es ne Akrapovic oder ne Sebring wird. Das Problem mit dem Kat es mir klar. Mal schauen ob mit oder ohne.

Nabend!

Zum Thema KAT habe ich schon die unterschiedlichsten Meinungen gehört.

Beim TÜV habe ich nachgefragt: "Ja, wenn der Topf eine E-Prüfzeichen hat und für Ihre Maschine zugelassen ist, dann können Sie den ohne Eintragung fahren".
Nachfrage von mir, was dann mit dem KAT sei.
"Oh, da muss ich mich mal erkundigen"
"Eigentlich fahren Sie dann ohne BE rum. Der Betrieb eines Fahrzeugs mit KAT-Eintragung ist ohne den KAT nicht zulässig. Austragen des KATs sei nicht möglich, auch wenn das Motorrad innerhalb der EU ohne KAT verkauft wird und nur in DE mit KAT".

Ich frage den Hersteller Honda: "Klar, der KAT sei egal. Das Motorrad habe diesselbe Schlüsselnummer innerhalb der EU. Nur der Endtopf sei je nach Region unterschiedlich. Anstelle der Lambdasonde wird dann eine Diode eingebaut, die man bei Honda für ein paar Euros auch in DE bestellen kann"
"Für die KFZ-Steuer spiele es bei Motorrädern ja noch keine Rolle"
Nachfrage von mir, ob ich diese Aussage in Form einer Unbedenklichkeitsbescheinigung schriftlich haben könne wurde aber verneint.

Ich frage den Auspuffhersteller BOS. Die Aussage war ähnlich zu der bei Honda. Etwas schriftliches wollte man mir aber auch hier nicht geben. Ich könne aber problemlos eintragen lassen, im Zweifelsfalle würde BOS die Eintragung vornehmen lassen, wenn es bei mir nicht klappt. Grundsätzlich wäre aber die Eintragung eh nicht nötig, da die E-Nummer auf dem Topf für mein Modell vorgesehen sei.
Es wäre aber ein Verbindungsrohr in Arbeit, dass einen KAT hat.

Mein Fazit: Ich fahre ohne KAT rum und berufe mich im Zweifelsfalle auf die Aussagen von Honda/BOS.
Mich ärgert, dass ich nichts schriftliches kriege. Mich wundert, dass BOS ein Zwischenrohr mit KAT plant, obwohl es doch nach eigener Aussage nicht notwendig wäre...

Kontrolliert wurde ich letzte Saison zweimal - beanstandet wurde nichts. Das Fehlen des KATs ist sowieso nicht von aussen feststellbar und der Lärm ist sehr erträglich, wenn der db-Eater drin ist.

Gruss, Markus.

Hi

wie wärs mit nen LeoVinci??? Hab ich zumindest dran natürlich ein ABE Topf. Is auch gut verarbeitet und den hat nicht wirklich jeder wie z.B. BOS.... den seh ich ja schon auf jeden zweiten Mopped. Zum Vergleich zwischen BOS und LeoVinci kann ich nix sagen ausser das der LeoVinci preiswerter is. Höchstens noch ein MAB Topf der kostet aber etwas Leistung, und ein Remus würd ich dir auf keinen Fall empfehlen da is der Original noch besser. Schau einfach mal auf die Homepage von LeoVinci....

ich würde dir BOS in kombination mit einem dynojet-kit (mit K&N luftfilter drauf) empfehlen. bin das auf deiner maschine gefahren und hab mich verliebt 🙂

nochmal zum leistungsverlust bzw zuwachs.. zündkerzen bild machen lassen vergaser abstimmen lassen oder selber machen. sonst hast du keine garantierte mehrleistung und evtl sogar weniger als vorher..

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von rentier2000und1


ich würde dir BOS in kombination mit einem dynojet-kit (mit K&N luftfilter drauf) empfehlen.

Ganz schlechte Idee ;-)

Ab BJ2001 hat die PC35 eine Einspritzanlage mit G-Kat, Lambdaregelung und LLM. Sprich, das Kennfeld regelt alles, da wird Dynojet nichts ausrichten können - ausser die proggen das Steuergerät um, damit die Goof endlich weniger säuft *g*

Gruss, Markus.

PS: Bei meinem Vorgänger, der PC35 mit Vergasern hatte ich auch einen Dynojet-Kit (Stage I mit K&N-Filter) und damit war der Verlauf der Leistungskurve deutlich gleichmässiger. Beim Fahren hatte man dadurch keine Leistungslöcher (bzw. weniger stark ausgeprägt) und eine bessere Gasanahme. Eine nennenswerte Steigerung der Leistung war auch mit Racing-Tüte nicht festzustellen!

Danke

Ersteinmal möchte ich mich nocheinmal für die vielen Anrworten bedanken. Habe jetzt ne Sebring auf ner PC 35 gehört. Das ist schon ganz gut, doch überzeugt mich die Akra mehr. Ich hoffe ja immer noch das ich vielleicht mal eine gebrauchte finde. Weil es ist doch ne ganz schöne stange Geld. Naja, bis die ersten Sonnenstrahlen kommen habe ich ja noch ein wenig Zeit

jop.... mit akra kannste nichts falsch machen....

.... leider wird es wohl noch dauern... bis sich die sonne blicken lässt..... aber am, dienstag oder so + 15 grad.... wenns dann noch halnwegs trocken is.... ich bin aufm bike zu finden.... 🙂

Treffen

Ja, vielleicht kann man sich ja mal treffen und gemeinsam über die Piste fahren. Sollte jemand aus dem Raum Ruhrpott und Niederrhein kommen , kann er sich ja mal melden.

Vielleicht kann man ja mal gemeinsam über die Piste düsen. Wer aus dem Raum Niederrhein oder Ruhrpott kommt, kann sich ja melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen