cbr 1100 xx motorgeräusche

Honda Motorrad

Hey Leute ich bins mal wieder...meine dicke macht mir große sorgen. hab nen eigenartiges klopfen im vorderen motorbereich. besonders ausgeprägt je wärmer sie wird. im kalten zustand ist nur minimales klopfen im tenker zu merken aber ist sie richtig warm hört man es sogar rasseln beim abtouren unter 3000u/min. allerdings auch nur dann! und eben ein leichtes klopfen im stand. bekannte vermutungen sind nach befragung eines hondaschraubers und diverser anderer: irgendwelches spiel an den ausgleichswellen (???); zweite option ist kurbelwellenspiel (ungewöhnlich bei 44tkm); steuerkettenspanner am ende (wegen rasseln beim abtouren) oder letze möglichkeit zu wenig öldruck (weiss nicht wo man den bei der dicken misst) hat irgendjemand erfahrung mit dem problem?
nochmal kurz: dumpfes klockern beim abtouren unter 3000U/min

Gruß Mücke 🙁

9 Antworten

Hallo Mücke,

Kurbelwellenlager halte ich für ausgeschlossen. Dazu machen zu viele XXen das Geräusch. Ebenso die Ölversorgung. Ist eigentlich absolut keine Schwachstelle an der XX.
Höchstes mal ein etwas dickeres Öl probieren. Hast du eine extrem dünnflüssige Soße drin?
Spiel an den Ausgleichswellen ist schon wahrscheinlicher, aber zunächst unbedenklich. Tocktock machen lassen und weghören. 😉 Außer, es wird extrem.

Der Steuerkettenspanner ist aber bei dir eigentlich schon überfällig. Sitzt rechts hinten am Motor, kostet nur einen zweistelligen Betrag. Geht sogar ohne Verkleidungssabbau. Du solltest dir einen neuen besorgen, aber mit neuer Dichtung. Den alten ausbauen (nur zwei Schrauben). Die Dichtfläche am Motorgehäuse säubern und dabei darauf achten, dass du keine Kratzer in die Dichtfläche machst und keine Krümel in die Öffnung fallen. Evtl. beim Säubern der Dichtfläche einen sauberen Lappen reinstecken. Die Dichtungsreste mit Aceton einweichen. Mit einen flachen Schaber bekommt man das dann ganz gut (vorsichtig) weg. Dauert hat einige Zeit.
Beim neuen Spanner das Sicherungs-Metallplättchen aber vorher nicht entfernen. Dann fährt er nämlich aus und der Einbau geht nicht mehr. Das Halteplättchen erst entfernen, wenn der neue Spanner eingebaut ist. Falls es doch passiert, ist etwas Fummelei angesagt. Mit einem langen dünnen Schraubenzieher zurückdrehen und dabei aber noch mit den Finger reindrücken - du siehst, was gemeint ist, wenn du ihn in der Hand hälst.

Also Steuerkettenspanner wechseln, das Rasseln wird wahrscheinlich weg sein. Dann nach dem Tocktock hören. Ist es schwächer geworden, ist alles o. k. Ein bisschen macht das wohl jede X.

Ggf. nach dem Öl schauen und evtl. ein etwas zäheres nehmen. Die angegebene Viskosität spielt dabei keine Rolle. Es gibt 10W-40 Öle, die sind extrem dünnflüssig, andere sind es nicht. Beim Doseschütteln merkt man es oft schon. 😉
Natürlich auf die Angaben von Honda achten, wobei der XX-Motor recht anspruchslos ist. Aber auch kein Billig-Baumarktöl, zumal es ein Mrd-Öl sein muss, wegen der Ölbadkupplung.

Viel Spaß beim Schrauben!

Vielen Dank ghost! sag mal hast du die xx erfunden oder was? wie geil sind denn mal bitte deine beiträge hier?!!!!!!🙂😰 du hast recht ich hatte vollsynthese pisse drauf und das war auch meine erste amtshandlung den mist zu tauschen obwohl es qualitätsöl war meinte mein schrauber gleich daran könnte es liegen. werde jetzt auf jeden fall noch den spanner tauschen denn das war auch seine zweite idee. wenns dann nicht weg ist sind es wahrscheinlich doch die ausgleichswellen und dann werd ich wohl deinen rat befolgen und einfach nicht hinhören😉 also nochmals besten DANK!!!

Hallo Leute, auch wenn die Frage schon älteren Datums ist, hier nun mal ne Antwort.
Das Klopfen bei warmen Motor der XX kommt von der Kupplung. Die Außenseite der Kupplung wird bei der XX nicht genügend mit Öl versorgt, weshalb sich die äußeren "Stahlscheiben" durch Überhitzung verziehen. Bei meiner XX hat das bei ca. 45Tkm angefangen, absolut ungefährlich...höchstens störend.
Bei 100Tkm wollte ich die schwächelnden Kupplungs-/Druckfedern tauschen und hatte mir vorsichtshalber einen kompletten Kupplungssatz besorgt. Beim Ausbau habe ich dann festgestellt, daß die äußern beiden Stahlscheiben blau angelaufen waren. Auf einer Glasplatte kalt auf Verzug gemessen-minimal..
mit nem Brenner erwärmt-aber Hallo..
Da die Beläge noch in der Neuzustand-Toleranz lagen ;-) nur die Federn un die besagten 2 Stahlscheiben gewechselt...und ruhe war!
Jetz fängt das Klopfen langsam wieder an...nach 170Tkm...;-)
Bin mal auf den Zustand der Beläge gespannt...hab ja alles noch da ;-))

In diesem Sinne

Links

Danke, gute Info.

Bei dir hat es erst bei ca. 45 tkm angefangen?
Meine macht das schon seit < 10 tkm.

Ich wollte mir jetzt auch bald einen kompletten Kupplungssatz kaufen.
Aber jetzt zerlege ich erst mal und kaufe dann evtl. nur die beiden Stahlscheiben und die Federn.

Klopfen im Standgas = Kupplung. Wenn man sie zieht, ist es weg. Trotzdem nervt es, da hast du Recht.
Das Rasseln von Mücke war aber vermutlich der Kettenspanner. Und das Klopfen bei ihm ab 3000/min abwärts, wenn er das Gas wegnimmt, klingt auch nicht so richtig nach Kupplung.
Leider hat er sich nicht mehr gemeldet und das Ergebnis gepostet. 🙁

Ähnliche Themen

Hey Ghost ich habe den kettenspanner gewechselt und das rasseln wurde weniger. Habe natürlich darauf geachtet dass er nicht vorher ausfährt. Meine bessere Hälfte jedoch stand neben mir und fragt mich verwundert was das für ein Plättchen sei....als sie es schon in der Hand hält. Naja ging aber ganz gur zurück zu drehen ;-) das Klopfen sind tatsächlich die Ausgleichswellen aber nichts gefährliches. Weiter fahren und beobachten. Allerdings hatte ich auch das Problem mit der Kupplung. Ist aber trotz neuer Kupplung nicht ganz weg. Mein neues etwas größeres Problem ist, dass die Dicke neuerdings die Gänge so laut reinkracht als wenn die Kupplung nicht ordentlich trennt aber das kann ich ausschließen.

Danke für die Info.

Eigentlich heißt es ja: wenn sich ein Honda-Getriebe so schaltet wie eine BMW im Neuzustand, ist es nach Hondamaßstäben ein Totalschaden. 😉

Aber meine schaltet sich auch nicht immer ganz gut.
Hast du das mal gemacht, was Debersch geschrieben hat? Also geschaut, ob sich die äußeren Stahlscheiben unter Hitzeeinwirkung verziehen?
Das werde ich auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit kontrollieren und die Scheiben + Federn tauschen.

Ansonsten hilft es, die Kupplung zu ziehen und mit dem Einlegen des ersten Ganges ein paar Sekunden zu warten. In den anderen Gängen sollte es sowieso nicht "krachen".

Gruß
Ghost

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Danke, gute Info.

Bei dir hat es erst bei ca. 45 tkm angefangen?
Meine macht das schon seit < 10 tkm.

Ich wollte mir jetzt auch bald einen kompletten Kupplungssatz kaufen.
Aber jetzt zerlege ich erst mal und kaufe dann evtl. nur die beiden Stahlscheiben und die Federn.

Klopfen im Standgas = Kupplung. Wenn man sie zieht, ist es weg. Trotzdem nervt es, da hast du Recht.
Das Rasseln von Mücke war aber vermutlich der Kettenspanner. Und das Klopfen bei ihm ab 3000/min abwärts, wenn er das Gas wegnimmt, klingt auch nicht so richtig nach Kupplung.
Leider hat er sich nicht mehr gemeldet und das Ergebnis gepostet. 🙁

Hallo Ghost, wenn das Geräusch beim Ziehen der Kupplung weg, tipp ich eher auf Ausdrücklager... bei der Laufleistung eher unwahrscheinlich...aber man weiß ja nie..

Links

Das wäre logisch mit dem Ausrücklager bei:
Geräusch - Kupplung ziehen - Geräusch weg.

Die XX hat aber kein Problem mit dem Ausrücklager. Das hält ewig. Aber fast alle Double-X machen Geräusche im Stand bei nicht gezogener Kupplung. Das klingt auch eindeutig nicht nach Ausrücklager. Es ist in aller Regel der Kupplungskorb.
Ich versuche es zuerst mal mit den Stahlscheiben und Federn. Je nach Zustand auch die ganzen Innereien. Vielleicht hilft das ein bisschen. Der Kupplungskorb selber ist schw....teuer. Dann soll's halt weiter vor sich hin Klackern/Klopfen. Das macht es jetzt schon seit über 40 tkm.

hallo ich hätte da auch mal ne frage. ich hab ein problem mit der
zuendung zyl 2 und 3. ich habe sie im letzten jahr okt. gekauft und sie lief super.
sie stand warm und trocken im winter. zuendkerzen sind gewechselt, kabel und spule. ich weiss nicht mehr weiter honda konnte keinen fehler finden. wer kann helfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen