CB450 bj.1987 zum leben erwecken

Honda Motorrad CB 450

Habe mich nach langem ringen doch dazu entschieden den Motorradschein endlich zu machen.
Dabei bot mein Onkel mir seine seit 2001 eingemottete Honda CB 450 BJ. 1988 an.
Denke fĂŒr einen AnfĂ€nger eine gute wahl auch wenn ich den Klasse A Direkteinstieg mache.

Als plan steht an Motor und Vergaser komplett zu zerlegen, Reifentausch umd Bremsentausch an.
Sollte ich so weit vorgehen den kompletten Motor zu revidieren?
Oder einfach Reinigen und Dichtungen ersetzen?
Zuletzt haben wir sie zur ÜberfĂŒhrung im Jahr 2006 durch Vergaserreinigung zum laufen gebracht.
Sie lief zu diesem Zeitpunkt problemlos.

Wie ist es mit einer wieder in Betriebnahme, dafĂŒr muss sie zur Abnahme beim TÜV denke ich mal und dann Hauptuntersuchung?
Habe so etwas noch nie vorher gemacht.

37 Antworten

😕

Sehe die letzte Antwort nicht 😰

Habe jetzt die Bridgestone BT45 gekauft und hab zur demontage ne blöde frage.

Da ich natĂŒrlich beide Reifen gleichzeitig neu aufziehen lassen möchte wĂŒrde ich gern wissen wie ich die kiste am besten ohne Reifen stehen lasse? 😕

Hinten kiste Bier drunter und am Block nen Wagenheber drunter?

Zur besseren Standsicherheit des "Moppeds" empfehle ich das ganze zu zweit zu machen. Es geht aber auch allein.

Schön wenn man MontagestĂ€nder fĂŒr vorne und hinten hat, es geht aber auch so wie beschrieben!

Zum RĂ€derausbau wie folgt vorgehen:

Hinterrad

- Stell das Mopped auf den serienmĂ€ĂŸigen HauptstĂ€nder

- löse und entferne das GestÀnge der Trommelbremse des Hinterrads

- löse und entferne die Achsmutter und entferne die Steckachse [darauf achten wo die Distanzbuchsen ihren Platz haben]

- fÀdel die Kette vom Kettenrad

- roll das Hinterrad nach hinten weg [evtl. schrÀg rollen weil unter UmstÀnden Nummernschild im Weg]

Kommen wir zum Vorderrad

- löse und entferne die BremssÀttel links und rechts und hÀnge sie mit Draht/Kabelbindern oder Àhnlichen an die Gabel [nicht an den Bremsleitungen hÀngen lassen!]

- entferne den Tachoantrieb

- löse die Klemmung der Steckachse

- löse und entferne die Achsmutter [auf Einbaulage der Distanzbuchsen achten]

- stell nen Unterstellbock [vom Auto z. B.] unter einen der Gabelholme damit das Rad freikommt

- entferne die Steckachse

- das Rad nach vorne weg rollen

Damit der Bock wÀhrend dem Reifenkauf nicht umfÀllt empfehle ich folgendes:

- die Steckachse wieder reinstecken

- Achsmutter drauf

- Unterstellbock unter die Steckachse stellen

- Lenkschloss einrasten lassen

Ich hoffe ich hab das noch richtig im Kopf, ist lange her das ich das letzte mal an meiner CB 450 S die Reifen wechselte. Hab den Klassiker 2012 verkauft...

Gruß

Der Gaswart

Das mit der Steckachse vorne war der entscheidene Tip den ich gebraucht habe. 🙂

Daaankeee 🙂

Habe fĂŒr den Gabelausbau vorher den Wagenheber unter den Motorblock gestellt, war ne wacklige Angelegenheit.

PS: die SĂ€ttel hab ich nur hĂ€ngen lassen da die Leitungen ebenfalls getauscht wurden. 🙂
Nicht das gleich laut aufgeschrieen wird. 😁

Ähnliche Themen

Gern geschehen, freut mich immer wenn ich helfen kann.

Ja, mit dem Heber ist das ganze recht wackelig aber es geht. 😁

Das halten die Leitungen schon aus wenn man sie mal kurz! hÀngen lÀsst.

Ich will lieber nicht wissen wie in manchen "FachwerkstÀtten" gearbeitet wird....

Gruß

Der Gaswart

Also ich liebe Honda jetzt schon.
Neue Batterie rein 3 mal kurz orgeln und sie lÀuft nach jahrzenhnten der Ablehnung als ob man sie nie eingemottet hÀtte.
Absoluter Wahnsinn. 🙂

Ich hatte schon zwei Hondas [CB 450 S und CB 600 F 2 Hornet], die sind nach dem Winter auch spÀtestens nach dem 3. mal Orgeln angesprungen.

Die CB 750 meines Vaters war genau so was das Startverhalten anging.

Mir steht jetzt leider noch der Verwaltungsakt des Landes Berlin zum Fahren im Weg.
Ich hoffe mal das ich nicht mehr allzu lange warten muss. :-/

Das wird schon. Und laß es langsam angehen! Ich spreche da aus Erfahrung...

Bin Jahrelang mit einer Generic Trigger SM50 Enduro rum gefahren.
Davor lange mit Rollern. Bisher bin ich auf dem Zweirad Unfallfrei.
Hab auch damit nie provoziert einen Unfall zu verursachen. 🙂
Die CB hat jetzt tatsĂ€chlich nur 27PS und das soll so auch erst einmal bleiben. 🙂

Dann hast Du ja etwas Zweirad-Praxis, das erleichtert Dir den Umgang mit der Honda.

Aber die Hondas sind bei guter Pflege und regelmĂ€ĂŸiger Wartung alle sehr umgĂ€nglich.

Entdrosseln wird teuer.

Um von 27 auf 44 PS zu kommen mĂŒssen die Nockenwelle, die VergaserbedĂŒsung und das Kettenritzel gewechselt werden.

Wer so eine alte Maschine hat, hat die gleiche noch einmal zerlegt 🙂

Die Nockenwelle und der Vergaser sind also schon vorhanden.
Ich glaube das Große KB ist sogar montiert.

Mir reichen die 27PS aber erst einmal zum Cruisen, dazu spart man auch ein paar Euro in der Versicherung.
Gibt auch ein gutes Vergleichsvideo zwischen offener und gedrosselter Maschine. Dabei hat die gedrosselte ein bisschen mehr schwung unten raus und die offene dafĂŒr oben raus.
Der grĂ¶ĂŸte unterschied dabei ist dann wohl eher die zu erreichende Endgeschwindigkeit.
Die 145Km/h reichen fĂŒr Brandenburgs Landstraßen in der Umgebung wohl dicke.

Na dann hast Du ja genug Teile rum liegen.

Meine war von Anfang an "offen" mit 44 PS, daher hab ich keinen Vergleich wie sich das ganze gedrosselt anfĂŒhlt.

Es hat fĂŒr den Fahrspaß immer gereicht, selbst in den Bergen kann man gut mithalten.

Da kommt es dann eher auf die Wendigkeit an, mit nur 185 kg vollgetankt [169kg trocken] hat man da gut lachen.

Jetzt ist sie endlich TÜV fertig 🙂

Was gemacht wurde:
- Lichtanlage komplettiert (vorn, hinten, Blinker)
- Selbstbauheck versteift
- Spiegel mit "E" Nummern angebracht
- Gabelsimmeringe gewechselt
- Bremsleitung gewechselt
- BremsflĂŒssigkeit gewechselt
- Batterie eingebaut
- Reifen gewechselt (Brigtestone BT45)
- Vergaser zerlegt (Schwimmerkammer sowie
DĂŒsen in Opa's Ultraschalbad gereinigt)
- Kettenschutz angebracht (mit selbst konstruierter Schelle da Original halter vorn abgebrochen)
- Fußrastenanlage Komplettiert

alles in allem hat mich der Spaß inkl. TĂŒv rund 500€ gekostet.

Kommende Woche wird sie dem TÜV vorgestellt, wĂŒnscht mir GlĂŒck. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen