CB450 bj.1987 zum leben erwecken
Habe mich nach langem ringen doch dazu entschieden den Motorradschein endlich zu machen.
Dabei bot mein Onkel mir seine seit 2001 eingemottete Honda CB 450 BJ. 1988 an.
Denke für einen Anfänger eine gute wahl auch wenn ich den Klasse A Direkteinstieg mache.
Als plan steht an Motor und Vergaser komplett zu zerlegen, Reifentausch umd Bremsentausch an.
Sollte ich so weit vorgehen den kompletten Motor zu revidieren?
Oder einfach Reinigen und Dichtungen ersetzen?
Zuletzt haben wir sie zur Überführung im Jahr 2006 durch Vergaserreinigung zum laufen gebracht.
Sie lief zu diesem Zeitpunkt problemlos.
Wie ist es mit einer wieder in Betriebnahme, dafür muss sie zur Abnahme beim TÜV denke ich mal und dann Hauptuntersuchung?
Habe so etwas noch nie vorher gemacht.
37 Antworten
Servus!
Wenn es Baujahr 88 ist, handelt es sich um ne CB 450 S [Gitterrohr-Rahmen], die CB 450 wurde nur bis 85 gebaut.
Warum willst Du den Motor zerlegen? Frisst er Öl? Sonst gibt es keinen Grund einen Honda-Motor zu zerlegen.
Wieviele km hat er runter?
Wurden vor dem Einmotten die Schwimmerkammern der Vergaser geleert? Wenn ja dürfte es kaum Probleme geben [verharzte Düsen, etc.]
Zündkerzen, Luftfilter [hinter dem linken Seitendeckel] neu, Öl und Ölfilter neu [vorher schön warmfahren] und Bremsflüssigkeit wechseln.
Bei der Gelegenheit würde ich gleich die wahrscheinlich ausgehärteten und spröden Bremsleitungen gegen Stahlflex tauschen.
Als Reifentip kann ich Dir die Bridgestone BT 45 empfehlen.
Wenn sie dann läuft fährst einfach zur Dekra. KÜS, GTÜ, TÜV oder wie sie alle heißen und machst eine Vollabnahme.
Wenn Du noch Fragen hast frag einfach, ich hatte von 2001 - 2012 ne CB 450 S und bin in der Zeit über 48.000 problemlose Kilometer gefahren.
Das Mopped läuft heute noch bei nem Kollegen, ebenfalls problemlos.
Die Linke zum Gruß
Der Gaswart
Vollabnahme gibt es nicht mehr. Einfach eine HU ohne AU und fertig.
Wie oben schon erwähnt wurde. Alles ersetzen was alt ist (Reifen, Bremsen, Öl, Luftfilter, Zündkerzen und Zündkerzenstecker usw.).
Motor brauchste nicht zerlegen, wenn sie 2006 noch einwandfrei gelaufen ist. Aber je nach Kilometerstand könnte man mal die Ventileinstellung überprüfen.
Vergaser komplett zerlegen und im Ultraschallbad reinigen (lassen). Das ist sehr wichtig, nur dann läuft das Mopped auch vernünftig.
MfG
2taktpower
Ja genau, es ist die CB450S.
Wieviel sie runter hat weiß ich nicht, ich habe sie mir jetzt nicht noch einmal angeschaut da ich sie ja kenne.
Sie ist auch nicht mehr ganz Serie.
Das Rücklich musste einem LED weichen und die Front ziert ein Doppelscheinwerfer.
Auspuff ist eine 2 in 1 Edelstahlanlage, ich glaube der Firma Laser verbaut.
Also zusammengefasst:
-Vergaserreinigung
-Bremsleitungswechsel
-Bremsflüssigkeitwechsel
-Ölwechsel
-Luftfilterwechsel
-Reifenwechsel
-HU ohne AU
Dann danke ich euch für die Antworten.
In Etwa ja. Schau Dir aber die Gummis am Vergaser an, sowohl die zwischen Vergaser und Motor als auch die zwischen Vergaser und Luftfilter. Wenn die porös aussehen, sofort tauschen.
Ähnliche Themen
Das wechsel ich einfach mal vorsorglich.
Hab keine lust das sie dann wie ein Teller bunter knete läuft.
Also nun habe ich den Schadensbericht.
Lichtanlage fehlt, hat sich wohl mal jemand aus unserer Familie abgebaut.
Sprich Scheinwerfer und Rücklicht besorg ich mir direkt bei Louis aus dem Zubehör.
Blinker habe ich noch genug rum fliegen.
Bremsleitung Porös, Reifen noch weit über verschleißgrenze und überhaupt noch nicht porös.
Bremsscheiben und Beläge sind noch nicht einmal eingeschliffen, also Neu.
Kupplungsfedern und Scheiben, sowie Kette sind ebenfalls schon gewechselt worden.
Lack sieht noch aus wie neu, muss nur geputzt werden.
Am Pfingsten baue ich dann den Vergaser aus und geb in zur professionellen Reinigung ab.
Wenn alles so hin haut wie ich mir das vorstelle dann sollte ich bis spätestens August die Pappe haben und das Maschinchen die ersten Meter rollen. 🙂
Mit den Reifen wär ich vorsichtig. Das Problem ist nicht, daß die porös werden, die werden mit der Zeit hart. Und dann fehlts am Grip. Wenn die Dinger älter als 8 Jahre sind, würd ich die - speziell als Anfäger - evt. austauschen. Vor allem im Regen kanns sonst Probleme geben.
Wie man das Alter eines Reifens feststellt weißt Du? 4-stellige Nummer auf der Flanke, Monat und Jahr.
Die sind Baujahr 2001.
Dann kommt halt nochn Satz reifen inkl. Montage dazu.
Sollte ja nicht den Rahmen sprengen.
Dann werd ich mal nach den Bridgestone suchen.
Heute wollte ich die Gabelsimmeringe wechseln.
Problem ist das ich die Dämpfereinheit nicht los geschraubt bekomme da sich scheinbar eine Kontermutter mit dreht.
Gibt es da nen Trick Standrohr und Tauchrohr von einander zu lösen?
Gibt es. Entweder Du baust Dir ein Werkzeug, um von oben zu kontern oder aber Du läßt die Dämpfer zusammen und gehst erst mit einem Druckluft-Schlagschrauber dran, dann löst sich die Schraube auch. Zumindest meistens.
Normalerweise besteht das Werkzeug aus einer Gewindestange, auf der man die passende Schraube draufgeklebt hat. Bei den alten Kisten kann es auch ein entspr. Imbus sein. Frag mich bitte nicht, was Deine hat, aber vielleicht kriegst Du es raus wenn Du von oben reinleuchtest.
Ich versuche es nächstes WE mal einfach mit knarre und verlängerung.
Da von unten eine 6er Imbus Schraube rein geschraubt ist sollte ja als logische schlussfolgerung eine Mutter gegen gekontert sein.
Danke für den Denkanstoß, manchmal kommt man auf die einfachsten sachen nicht. 😁
Vielleicht hilft Dir das ja noch ein bisschen weiter
So...
Gabelsimmeringe habe ich nun getauscht. 🙂
Elektrik und Licht funktionieren Einwandfrei.
Jetzt müssen nurnoch neue Reifen drauf, ichdie Prüfung zum passenden Führerschein und die Kiste HU. 🙂
Freu mich schon wie bolle 🙂
Öhm Edit:
Ich hab das Schutzblech Falsch rum montiert. 😁
Wie peinlich 😁
Edit2:
Die imbussschraube war nicht gekontert sondern direkt in die Einheit verschraubt.
Habe es mit einem angefasten Kupferrohr blockiert.
Hoffe das ich nachfolgend auch jemand anderrm damit helfen kann. 🙂