Cb 500 pc32 Wert als Oldtimer

Honda Motorrad CB 500

Hi Leute!

Habe eine Frage. Lohnt es sich die CB 500 PC32 zu behalten?
Wird sie als Oldtimer irgendwann mehr wert sein?
Meine ist gepflegt und habe vor par Tagen die 24000km
Inspektion komplett machen lassen. Sie ist optisch leicht umgebaut.
Breiter lenker, miniblinker bugspoiler und 30mm längere Stoßdämpfer hinten. Lenker eingetragen und die Stoßdämpfer sind mit ABE.

18 Antworten

Die 472er gab es offiziell nicht in der DDR oder CSSR, das war ein Exportmodell und die letzte Stufe des Zweizylinders und nur sehr begrenzt verfügbar=teuer.
Schlecht ist, das die Fans älterer Marken langsam aussterben und auch die Politik die Motorräder, Verbrenner verteufelt.
Meine jungen Kollegen kennen auch die Helden wie Ago, Paso ...nicht mehr und schätzen Oldimotoräder weniger als den neumodigen Computerscheiß.

Wenn du sie noch weiter fährst, behalte sie. Wenn du sie aber jetzt abstellst, kommen noch Standschäden hinzu. Da wie schon geschrieben, dieses Modell keinen wirklichen Sammlerwert hat, wird der Preis eher noch fallen, weil dann der Käufer anders rechnet.
Daher entscheide, ob du sie noch fährst oder nicht. Wenn Entscheidung auf nicht fällt, dann weg mit ihr.

Die Oldieszene ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln...
Etwa um 2012 herum, da war ich 48, hatte mich der Fimmel gepackt, mir irgend eine Zündapp zuzulegen. Am liebsten das KKR KS 50 wc oder auch eine KS 80/125/175. Egal, Hauptsache Zündapp.
Dachte damals für 1500.- würde man was einigermaßen brauchbares finden was fahrbereit und noch gut zu erhalten wäre. Sollte kein Top Restauriertes Exemplar sein.
Ich war dann einigermaßen schockiert, daß für (in meinen Augen) verrostetet z.Teil unvollständige Schrotthaufen schon 800.- € verlangt wurden.
Schöne gut erhaltene Modelle mit TÜV wurden mit 2500.- bis 3500.- gehandelt. Das war mir bei weitem zuviel für ein kleines 30-40 Jahre altes Moped.
Eine KS 125 war zwar in AutoScout drin für 1500.- aber da hab ich zu lange gewartet und die war auch zu weit weg für mich.
Auch eine etwas verbastelte KS 50 ohne TüV für 1000 € war mir nicht gut genug...

Ich hatte ganz einfach übersehen, daß ich als 64er Jahrgang, der Geburtenstärkste überhaupt, nicht der einzige bin der so tickte.
Jugend Erinnerungen zurückholen, Zeit und Geld vorhanden für so ein Hobby, Emotionale Bindung an die Marke usw.

Hätte ich damals lieber dennoch zugeschlagen, die Dinger sind nach nunmehr 9 Jahren inzwischen gut das Dreifache wert oder besser gesagt: es wird halt soviel verlangt....

4-5000.- für KS 50/80/125/175 sind die Regel.
Vergammelte Scheunenfunde ohne Papiere und Schlüssel werden nicht unter 2000.- angeboten.

Habe immer gehofft, daß die Besitzer bald über 70 sind und die Erben keinen Bezug dazu haben und die Preise irgendwann in der Zukunft fallen werden.
Aber durch Null Zins Politik sehen das einige wohl auch als Wertanlage an.

Jedenfalls, bis die wirklich erschwinglich werden, hab ich längst nen Rollator und dann auch keinen Bedarf mehr nach sowas.

PS: mit den Yamaha RD‘s ist es ähnlich. Um 2012/13 einige fahrbereit mit TÜV im Bereich von 900 bis 1500.- gesehen. (RD 250 luftgekühlt)
Heute nicht unter 2500.- zu finden.

Eine Zweitakter würde ich mir nicht antun. Aber eine unverbastelte SR 500 oder eine Bonnie könnte man machen. Doch auch dort sind die -preise inzwischen unverschämt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen