Cayman S VS. 370Z und Carrera PDK

Porsche

Wollte euch den netten Vergleich nicht vorenthalten.
Der Cayman S ist ohne Diff-Sperre, ohne PDK und "nur" mit 295 PS und er macht sie Alle platt!

http://www.youtube.com/watch?v=blDGgxWbSfE&translated=1
LG

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller



Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Sorry - ich halte diese Story für etwas dubios. Oder der Redakteur muß schon eine ziemliche Pflaume gewesen sein. Gerade auf der NR machen sich Leistung, Strassenlage und auch die Bremsen sehr stark bemerkbar. Bei einem Zweikampf reicht es doch, mit einem 997 tu dem Ludwig im A 150 in den Kurven gemütlich auf der Ideallinie zu folgen - und auf den Geraden bis hin zu den Bremspunkten nimmt man der 95 PS A-Klasse dann zwangsläufig dermaßen viele Meter ab, das könnte auch der liebe Gott am Mercedes-Volant nicht verhindern... 😉

o0
Auf der Nordschleife geht es Primär eben nicht um Leistung und Bremse sondern um den Fahrer. Nicht umsonst ziehen dort alte Bmws mit ambitionierten Fahrern Kreise um Sonntagsfahrer in ihren 911ern. Ein Klaus Ludwig kennt die Strecke ausm FF, der Redakteur garnicht, das macht selbst bei Rennfahreren die die Strecke nicht kennen einiges aus.

Bestes Beispiel: Jeremy Clarksson im Jaguar S-Type gegen Sabine Schmitz im Ford Transit.

Da hast Du prinzipiell natürlich Recht. Es kommt auch auf den Modus Operandi an. Wenn beide solo gegen die Uhr fahren dann hat der Fahrer ohne Rennstrecken- und spezifische NS-Kenntnisse sicherlich keine Chance, da er Streckenverlauf, Ideallinie und die Bremspunkte nicht kennt. Fahren beide direkt gegeneinander, dann ist es meineserachtens auch für einen NS-Anfänger machbar mit dem 997tu dem 95-PS A 150 auf der Ideallinie einfach zu folgen und kurz vor dem Ziel auszuscheren und zu überholen... vorausgesetzt er kann halbwegs fahren.

Und meineserachtens spielt die Motorleistung auf der NS eine relativ größere Rolle als z. B. in Hockenheim.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF



Zitat:

. Fahren beide direkt gegeneinander, dann ist es meineserachtens auch für einen NS-Anfänger machbar mit dem 997tu dem 95-PS A 150 auf der Ideallinie einfach zu folgen und kurz vor dem Ziel auszuscheren und zu überholen... vorausgesetzt er kann halbwegs fahren.

Und meineserachtens spielt die Motorleistung auf der NS eine relativ größere Rolle als z. B. in Hockenheim.

wenn er sich traut das tempo mitzugehen vlt... glaube aber nicht daß das der fall ist gg einen profi. desweiteren ist es der grösste schwachsinn sich DA an ein auto dranzuhängen.

und zum 2ten punkt ist da schon manch einer eines besseren belehrt worden und hat sein 150K teil geschlagen von corsas, golfs und minis mit AW kennzeichen mit nem langen gesicht auf den parkplatz fahren müssen :-)

Also ich bin schon etliche Runden auch im Regen mit vielen verschiedenen Autos auf der NS gefahren. vor 2 Jahren bin ich mit einem ehemaligen DTM Meister mitgefahren. Und ich sage euch, man schlägt bei jedem Wetter jeden Profi in einer A Klasse mit einem 997 Turbo. Man muss schon stark geistig unterbelichtet sein um den Vergleich zu verlieren. Also entweder war das ein PR Gag, oder der Tester ist einfach unfähig. Das zu verlieren ist fast unmöglich. Das ist in etwa so, als wenn Ronaldinho alleine gegen eine 11 Mann starke Hobby Mannschaft spielt. Er mag zwar Profi sein aber er verliert.

Abgesehen davon, halte ich von diesen Autotestern sowieso nichts. Leute die fahren können, fahren Rennen. Autotester von Zeitschriften sind unterbezahlt und die meisten Tests sind mit Kleinwagen, die haben null Fahrpraxis. Das sind Laien.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Abgesehen davon, halte ich von diesen Autotestern sowieso nichts. Leute die fahren können, fahren Rennen. Autotester von Zeitschriften sind unterbezahlt und die meisten Tests sind mit Kleinwagen, die haben null Fahrpraxis. Das sind Laien.

naja.. kommt aufs Magazin an. Die Leute von Sport Auto z.b. haben seit Jahren ein eigenes VLN/24std Team. Ok ich kenn da die Ergebnisse nicht, allerdings sind die Zeiten aus den Supertests sicherlich nicht als Kleinwagenfahrer zu erzielen

Ähnliche Themen

Sportauto ist schon was anderes. Aber selbst da sieht man, wenn man die Zeitung liest, dass 20 Jahre jüngere Profis direkt mal 10 sek schneller im gleichen Auto sind als der Horst. Aber an seiner Stelle würd ich auch nicht auf biegen und brechen fahrn. Der Mann will noch was vom Leben haben.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Also ich bin schon etliche Runden auch im Regen mit vielen verschiedenen Autos auf der NS gefahren. vor 2 Jahren bin ich mit einem ehemaligen DTM Meister mitgefahren. Und ich sage euch, man schlägt bei jedem Wetter jeden Profi in einer A Klasse mit einem 997 Turbo. Man muss schon stark geistig unterbelichtet sein um den Vergleich zu verlieren. Also entweder war das ein PR Gag, oder der Tester ist einfach unfähig. Das zu verlieren ist fast unmöglich. Das ist in etwa so, als wenn Ronaldinho alleine gegen eine 11 Mann starke Hobby Mannschaft spielt. Er mag zwar Profi sein aber er verliert.

Ganz so drastisch würde ich es vielleicht nicht formulieren, aber im Prinzip ist das korrekt. Der A 150 ist aufgrund seiner Konstruktion (Schwerpunkt!), der Reifen und des Fahrwerks in den Kurven im Vergleich zum 997tu eine absolute Gurke - das ist nunmal die grundlegende Physik und daran ändert sich auch nichts wenn Michael Schumacher am Mercedes-Steuer sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Und meineserachtens spielt die Motorleistung auf der NS eine relativ größere Rolle als z. B. in Hockenheim.

wenn er sich traut das tempo mitzugehen vlt... glaube aber nicht daß das der fall ist gg einen profi. desweiteren ist es der grösste schwachsinn sich DA an ein auto dranzuhängen.

und zum 2ten punkt ist da schon manch einer eines besseren belehrt worden und hat sein 150K teil geschlagen von corsas, golfs und minis mit AW kennzeichen mit nem langen gesicht auf den parkplatz fahren müssen :-)

Klar - wenn der corsa/golf/mini leergeräumt sowie mit Käfig, Sportfahrwerk und Sportreifen versehen ist, und der Grandsigneur in der 150K-Schüssel schon bei 60% der möglichen Quer- und Längsbeschleunigung das Muffensausen bekommt, dann ist das wohl so... 😉

Also, zusammenfassend kann kann sagen, wenn im Cayman S ein guter Fahrer gesessen hätte wie ihn den anderen Autos, dann wäre der Cayman S noch viel weiter vor den anderen ins Ziel gekommen...!:-)

Lg

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF



Zitat:

Original geschrieben von Dig555


wenn er sich traut das tempo mitzugehen vlt... glaube aber nicht daß das der fall ist gg einen profi. desweiteren ist es der grösste schwachsinn sich DA an ein auto dranzuhängen.

und zum 2ten punkt ist da schon manch einer eines besseren belehrt worden und hat sein 150K teil geschlagen von corsas, golfs und minis mit AW kennzeichen mit nem langen gesicht auf den parkplatz fahren müssen :-)

Klar - wenn der corsa/golf/mini leergeräumt sowie mit Käfig, Sportfahrwerk und Sportreifen versehen ist, und der Grandsigneur in der 150K-Schüssel schon bei 60% der möglichen Quer- und Längsbeschleunigung das Muffensausen bekommt, dann ist das wohl so... 😉

die NS ist theoretisch nicht diskutierbar und die theorien vom bürosessel oder vom parkplatz aus sind völlig andere wie die praxis auf der NS selber. die NS ist eine absolute fahrerpiste wo auch profis mind. 40 - 80 runden brauchen um den streckenverlauf zu verinnerlichen um dann optimal fahren zu können.

und vlt erklärt mal jemand was power in abschnitten wie hatzenbach oder wehrseifen nützt... eher das ggteil ist da der fall da du bei linienunkenntnis mit nem falsch gefahrenen boliden viel schneller in der planke hängst.

Ja aber per Definition ist die NS schon eine High Speed Strecke, Druck spielt hier im Vergleich zu anderen Rennstrecken schon eine grosse Rolle. Ich war zwar schon ewig nicht mehr da, aber so 1-2 Runden bin ich damals auch gefahren, noch im GSI 16V und später mit verschiedenen Oldies, sprich immer mit verhältnismässig wenig Druck.

Was die Nordscheife eben von den meisten anderen Rennstrecken unterscheidet war damals (ist es vermutlich noch) der Streckenbelag und die -Beschaffenheit. Wo es auf einer Rennstrecke wie dem Hockenheimring absolut verlässlich und auch nach 1-2 Runden klar ist wie sich die Strecke heute anfühlt, ist es auf der NS schon eher so dass man als Anfänger an manchen Stellen das Muffensausen kriegt weil man einfach nciht so 100% sicher ist was einen denn da jetzt erwartet, dass hat auch weniger mit der Streckenführung (klar, kommt die auch noch erschwerend hinzu) zu tun als vielmehr mit den Bedingungen, sprich Belag, Kurbs (über welche kann ich drüberrattern) oder auch Bodenwellen. DAs war für mich, wird es auch heute noch sein, als totaler Amateur immer das grösste problem.

Deshalb ist die NS in meinen Augen eine Strecke auf der man übermässig von gefahrenen Kilometern profitiert und deshalb kann ich mir auch vorstellen dass man dort etwas in die Richtung A150/Turbo abziehen kann, aber wahrscheinlich nicht mit sooo extrem unterschiedlichen Autos, dass hat ja Jürgen schon gesagt, seh ich ähnlich.
Zudem bin ich auch der Meinung dass die Motorleistung ganz erheblichen Einfluss hat auf einer schnellen Runde, prozentual sicher mehr als auf einer engen Piste wie Hockenheim, übrigens hatte ich den Verlgiech zweier recht unterschiedlich motorisierter Autos schon auf diesen beiden Strecken, und das war in diesem Zusammenhang schon so dass es sich auf der NS deutlich Richtung Druck verschoben hat.

Ich war wie gesagt schon lange nicht mehr, und irgendwie ist der Reiz für mich auch weg.

Grüsse

Delanye

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


und vlt erklärt mal jemand was power in abschnitten wie hatzenbach oder wehrseifen nützt... eher das ggteil ist da der fall da du bei linienunkenntnis mit nem falsch gefahrenen boliden viel schneller in der planke hängst.

glaub meine größte Angst wären nicht die Hochgeschwindigkeitspassagen an sich, sondern die Angst davor den Bremspunkt zu verpassen.. ka z.b Fuchsröhre zum Adenauerforst

Da drehen sich sowieso schon genug Leute ab und wer da nen Turbo nicht rechtzeitig einfängt macht ne Menge kaputt.. da würde ich als Streckenneuling auch an Stellen wo mein Auto überlegen ist nicht schneller fahren

Ist schon peinlich für Porsche, der Nissan kostet so 35000 und Cayman kostet so 60000€. Der 370Z hängt dem Caymen am Arsch, aber das beste ist das der 911 ablooost. Steck in den 370Z 30000 und der fährt davon. Kauft mal weiter Premium hahaha

Zitat:

@sir1984 schrieb am 7. Juni 2016 um 16:21:38 Uhr:


Ist schon peinlich für Porsche, der Nissan kostet so 35000 und Cayman kostet so 60000€. Der 370Z hängt dem Caymen am Arsch, aber das beste ist das der 911 ablooost. Steck in den 370Z 30000 und der fährt davon. Kauft mal weiter Premium hahaha

Danke für diesen wertvollen Beitrag, 7 Jahre nach dem letzten Post. Man kann sich auch einen Golf oder BMW für 5k kaufen, 25k reinstecken und fährt Kreise um deinen 370Z. Es ist sehr gut möglich, dass der 370Z 30k später schneller ist als ein Cayman S ist auf der Rennstrecke - der Innenraum, das Markenansehen, der Verbrauch und vorallem die Alltagstauglichkeit sind dadurch aber auch nicht besser geworden. Letzter Punkt meiner Vermutung nach eher deutlich schlechter.

Dafür braucht man keine 30 tausend für den Piss Caymen^^, sondern nur 4000€. Dann fahre ich um den Caymen schon Kreise. Um einen besseren Innenraum als Caymen zu haben, gehe ich zum Sattler. Habe dann immer noch 20000 über. Gut Markenansehen bleibt dann noch, ja wenn du es brauchst must dir wohl einen drauf wixen. OH AH ich fahre Porsche. Golf mit einem 370Z zu vergleichen. Langweilige Volkskarre.
Fahre einen Golf 7 nebenher und das ist meine Hure. Putzen waschen nur wenn es nötig ist. BMW hat noch nicht mal richtigen Sportwagen ala R8 oder GTR. Z4 verliert gegen den 370z in Tests. Echt peinlich wenn der Z4 so das doppelte kostet.

Zitat:

Piss Caymen

Zitat:

must dir wohl einen drauf wixen

Diese Ausdrucksweise sehe ich hier im Forum nicht besonders gerne... mal ganz abgesehen davon, dass die generelle Art und Weise,

wie

du hier versuchst, deinen Standpunkt deutlich zu machen, nicht die eleganteste ist.

Wenn dir etwas an einer sachlichen Diskussion gelegen ist, sei herzlich willkommen. Wenn du nur stänkern willst, dann mach das am Stammtisch oder am Tankstellentreff - denn HIER hat das nix verloren.

Also: entweder wir diskutieren und "talken" hier wie erwachsene Menschen (wenn die 1984 in deinem Nutzernamen dein Geburtsjahr darstellt, dann sollte das ja eigentlich klappen), oder wir lassen es komplett.

Danke und Gruß
Ralle (MT-Team)

Deine Antwort
Ähnliche Themen