Cayman mit Überdrehzahlereignis Stufe 4

Porsche Cayman 1 (987c)

Suche Rat von einem Fachmann !!!

Ich habe einen Cayman S gebraucht mit 38.000 km gekauft. Nach 10.000 km sind die hinteren Stoßdämpfer link mit 100% und rechts mit 60% ausgefallen (defekt) mußten getauscht werden. Das verunsicherte mich und ich habe die Historie des Fahrzeuges eingesehen!
Ich habe Auszüge aus der Historie erfahren:
1. 5.000 km war der Wagen zum ersten mal in der Werkstatt (Schlusslicht)
2. 13.000km, 8,5 Stunden Druckverlust in den Zylindern und Kühlmittelverlust
3. Der Motor wurde getauscht > Termin und km-Stand nicht erkennbar
4. Schleichender Kühlmittelverlust
5. 16.400km Ausbau Armaturenbrett wegen defekten Gebläse (bis Heute ist die Heizung mangelhaft in Betrieb > um etwas Wärme zu bekommen muss über 25°C eingestellt werden > dann jedoch schnell zu warm. Das Auto kann nicht nach Anzeige geheizt werden.
6. Dann wurden zum erste mal die Zündspulen getauscht
7. 21.000km Kundendienst
8. 23.000 Kuppelstange ausgerissen (Rad-Lauf) Das kann nur durch einen Unfall oder Betrieb auf der Rennstrecke geschehen (Bestätigung von Leuten die das beurteilen können)
9. 39826km Überdrehzahlereignis mit Motoreinstufung 4 (wenn ich es richtig verstanden habe gibt es 30 Überdrehzahlereignidsse).
10. 24km später wurde das Auto an mich in einen Unfallfreien und absolut bedenkenlosen Zustand verkauft. Auf meine ausdrückliche Frage:“ ist das Auto in einen perfekten und einwandfreien Zustand > gibt es versteckte Mängel?“ Nein! Das Auto hat ein Zahnarzt gefahren, das Auto hatte immer einen perfekten Zustand gehabt und es gibt keine Mängel oder Vorschäden.
11. 29.01.2013 Stossdämpfer, Spulen Motor, Handbremse. ( Auftrag von mir)

Diese Vorfälle (vor allen Motoreinstufung 4) veranlassen mich das Fahrzeug Rückwandeln zu wollen > vom PZ bekomme ich nur die Meldung Motoreinstufung 4 sei kein Grund > das Auto ist Top.

Wer kann mich beraten?
Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich Arbeite im PZ Österreich und habe heute einen Elfer gemacht mit druckverlustprüfung und Kompressionsprüfung!

Das mit der Überdrehzahl get von dem Bereich 1-6

1.: Der Motor hat zu 100% nichts.
2.: Der Motor hat zu 90% nichts.
3.: Der Motor hat zu 70% nichts.
4.: Der Motor hat zu 50% etwas / nichts.
5.: Der Motor hat zu 30% nichts! (70% Wahrscheinlich)
6.: Der Motor hat sicher einen Schaden genommen!!!

Bis zum Bereich 2 Bekommt man die begehrte Garantieverlängerung noch!
In dem Bereich 3-4 muss man, die Kompression prüfen und eine Druckverlustprüfung machen!
Ab dem Bereich 5 bekommst du keine Garantieverlängerung mehr! (Glaube ich?!?!?!)

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen!

mfg Berni!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


was hat das mit dem überdrehen denn auf sich? man dreht hoch, dann kommt irgentwann der begrenzer und dann gehts halt nicht weiter, wenn ich jetzt 10 sekunden im begrenzer fahre macht das dem motor doch nichts? also was soll das?

Hallo Sportmicha,

Das Problem kommt beim runter schalten > offensichtlich ging mein Motor bis 8.400 Umdrehungen > das entspricht 20% übender max. Höchstdrehzahl > das bringt Volgeschäden. Wenn ich ein Auto kaufe möchte ich solche Vorfälle wissen > so ein Auto hätte ich nie gekauft.

Gruß Jürgen

Stufen 1 - 3 sind unproblematisch; Stufe 4 auch, sofern es immer nur wenige Zündungen sind. Das zeigt, daß der Wagen in den Begrenzer gejagt wurde, beim Hochbeschleunigen. Warum ? Weil der Begrenzer zwar nach Rückmeldung der Drehzahl die Kraftstoffzufuhr kappt, bzw. begrenzt, der bereits durchgelaufene Kraftstoff aber den Motor weiter hochdreht, jedenfalls sehr kurz. Dann kann es zu Überdrehern mit ganz wenigen Zündungen sogar in Stufe 4 führen, das ist aber unkritisch.

Kritischer und materialgefährdend sind Stufe 5 und 6, die ausschließlich durch Verschalten beim Runterschalten in hohen Drehzahlen entstehen, und den Motor wirklich schädigen, z.B. die Pleuel.

Bei Stufe 4 bekommst Du noch eine Approved, üblicherweise, wenn der Kompressionstest positiv ist. Bei Stufe 5 und 6 lehnt Porsche die approved ab, egal ob der Kompressionstest gut verläuft oder nicht. Weil dann das Material so gestresst sein kann, dass irgendwann z.B. das Pleuel bricht; das kann man aber nur unter durch Komplettzerlegen des Motors rausfinden, was ja keiner macht.

Ich würde mir bei jedem Kauf eines gebrauchten Sportwagens (nicht nur Porsche) immer den Motorspeicher auslesen lassen, bzw. den Wartungsspeicher - wenn es so was gibt. Und immer vor dem Kauf, nie danach. Sorry....

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Stufen 1 - 3 sind unproblematisch; Stufe 4 auch, sofern es immer nur wenige Zündungen sind. Das zeigt, daß der Wagen in den Begrenzer gejagt wurde, beim Hochbeschleunigen. Warum ? Weil der Begrenzer zwar nach Rückmeldung der Drehzahl die Kraftstoffzufuhr kappt, bzw. begrenzt, der bereits durchgelaufene Kraftstoff aber den Motor weiter hochdreht, jedenfalls sehr kurz. Dann kann es zu Überdrehern mit ganz wenigen Zündungen sogar in Stufe 4 führen, das ist aber unkritisch.

Kritischer und materialgefährdend sind Stufe 5 und 6, die ausschließlich durch Verschalten beim Runterschalten in hohen Drehzahlen entstehen, und den Motor wirklich schädigen, z.B. die Pleuel.

Bei Stufe 4 bekommst Du noch eine Approved, üblicherweise, wenn der Kompressionstest positiv ist. Bei Stufe 5 und 6 lehnt Porsche die approved ab, egal ob der Kompressionstest gut verläuft oder nicht. Weil dann das Material so gestresst sein kann, dass irgendwann z.B. das Pleuel bricht; das kann man aber nur unter durch Komplettzerlegen des Motors rausfinden, was ja keiner macht.

Ich würde mir bei jedem Kauf eines gebrauchten Sportwagens (nicht nur Porsche) immer den Motorspeicher auslesen lassen, bzw. den Wartungsspeicher - wenn es so was gibt. Und immer vor dem Kauf, nie danach. Sorry....

Zitat:

Original geschrieben von schnellauf



Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Stufen 1 - 3 sind unproblematisch; Stufe 4 auch, sofern es immer nur wenige Zündungen sind. Das zeigt, daß der Wagen in den Begrenzer gejagt wurde, beim Hochbeschleunigen. Warum ? Weil der Begrenzer zwar nach Rückmeldung der Drehzahl die Kraftstoffzufuhr kappt, bzw. begrenzt, der bereits durchgelaufene Kraftstoff aber den Motor weiter hochdreht, jedenfalls sehr kurz. Dann kann es zu Überdrehern mit ganz wenigen Zündungen sogar in Stufe 4 führen, das ist aber unkritisch.

Kritischer und materialgefährdend sind Stufe 5 und 6, die ausschließlich durch Verschalten beim Runterschalten in hohen Drehzahlen entstehen, und den Motor wirklich schädigen, z.B. die Pleuel.

Bei Stufe 4 bekommst Du noch eine Approved, üblicherweise, wenn der Kompressionstest positiv ist. Bei Stufe 5 und 6 lehnt Porsche die approved ab, egal ob der Kompressionstest gut verläuft oder nicht. Weil dann das Material so gestresst sein kann, dass irgendwann z.B. das Pleuel bricht; das kann man aber nur unter durch Komplettzerlegen des Motors rausfinden, was ja keiner macht.

Ich würde mir bei jedem Kauf eines gebrauchten Sportwagens (nicht nur Porsche) immer den Motorspeicher auslesen lassen, bzw. den Wartungsspeicher - wenn es so was gibt. Und immer vor dem Kauf, nie danach. Sorry....

Sehr geehrter caramanza,

Vielen Dank für diesen Beitrag. Stufe 4 bedeutet Überdrehzahl bis 1400 Umdrehungen > das sind 20% über der Zulässigen Drehzahl. Ich bin selbst mit meiner Ducati 1198s auf dem Rennkurs > das sehe ich wie manche Ihr Material zusammenreissen > der Tacho ist abgeklemmt und das Motorrad wird dann 8 Mönate später als Sammlerstück mit 2.500 km verkauft. Mit diesem Wissen habe ich ganz speziell meinen Verkäufer nach Schäden und Vorschäden oder Problemen an dem Auto gefragt > ich habe sogar nach der Nutzung auf der Rennstrecke gefragt > alles wurde mir als Optimal beschrieben und 100% Mangelfrei dargestellt. Also ich habe alles vor dem Kauf erfragt > aber alles wurde von dem Porsche Zentrum Pforzheim verschwiegen. Ich nenne das im klassischen Sinne Betrug. Auch kann ich behaupten, dass ein Auto das 30 Zündungen im Bereich 4 ( 1.400 Umdrehungen, das sind 20%, ein echtes Langzeitproblem werden wird) das habe ich nicht bestellt und hätte es nie gekauft.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Dann mußt du das mit dem PZ (evtl. zusammen mit einem RA) klären.

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Der Begrenzer kann m.W. nicht wirken wenn du dich verschaltest sondern nur beim Beschleunigen.
also wenn ich jetzt einfach beschleunige, in den begrenzer drehe und einfach für 30 sekunden auf vollgas bleibe ist da nichts überdreht?

wenn ich jetzt mal ganz übertrieben gesagt bei 250kmh in den ersten gang schalte überdreht der motor?

was sagen die werte von 1-6 aus? wie lange der motor überdreht hat oder wie viel umdrehungen oder was?

ich weis ist jetzt etwas OT aber kann ich das beim RS5 auch auslesen?

Der RS5 hat ja eine Doppelkupplungsautomatik, da kommen Überdreher im Bereich 5 und 6 eigentlich nicht vor wenn die Software nicht versagt und wo bei dem HDZ V8 der Überdreh-Bereich liegt ist sicherlich auch noch ein anderes Thema, evtl. ist es da einfach unkritischer weil der eh für hohe Drehzahlen ausgelegt ist und vielleicht noch mehr Spielraum nach oben hat.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Bei Stufe 4 bekommst Du noch eine Approved, üblicherweise, wenn der Kompressionstest positiv ist. Bei Stufe 5 und 6 lehnt Porsche die approved ab, egal ob der Kompressionstest gut verläuft oder nicht.

Mit Kompressionstest und 111 Punkte Check gibt's bei Stufe 5 auch noch die Approved, sogar in Stufe 6 kann die Approved noch vergeben werden. Hier hängt es aber davon ab wie lange die Überdreher schon her sind, wie viele es waren, wie der Kompressionstest verlaufen ist,...

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


.....
Bei Stufe 4 bekommst Du noch eine Approved, üblicherweise, wenn der Kompressionstest positiv ist. Bei Stufe 5 und 6 lehnt Porsche die approved ab, egal ob der Kompressionstest gut verläuft oder nicht. Weil dann das Material so gestresst sein kann, dass irgendwann z.B. das Pleuel bricht; das kann man aber nur unter durch Komplettzerlegen des Motors rausfinden, was ja keiner macht.

...

Selbst mit Überdrehern der Stufe 5 oder 6 ist eine Approvedgarantie möglich. Vorraussetzungen hierfür sind ein Öltest, ein Kompressionstest, Rücksprache mit der Porschezentrale und eine bestimmte Betriebsstundenanzahl nach dem Überdreher (Dies ist zumindest der Stand Ende 2012).

Auch ich hatte einen 997er mit einigen Zündungen in diesem hohen Bereich....das Auto ist danach weitere 70TKM ohne irgendwelche Probleme gelaufen, dann habe ich es verkauft. Der jetztige Besitzer hat auch keinerleier Sorgen mit dem Auto.

Wenn der Motor Schaden nach einem Überdrehereignis genommen hat, so zeigt sich dies relativ kurz danach. Späte Folgeschäden sind nicht zu erwarten.

Übrigens schützt die Tiptronic nicht zwangsweise vor Überdrehern, fährt man sehr schnell über eine entsprechende Bodenwelle und hebt ein paar Zentimeter mit den Hinterrädern ab, schon dreht das Maschinchen munter in den roten Bereich.

Weiterhin kommt es oft zu Fehleinträgen, warum auch immer, im Speicher. Diese werden vom PZ ohne weiteren Kommentar einfach gelöscht.

Rein juristisch gilt ein Porsche mit Überdrehern egal welcher Stufe zunächst mal als technisch einwandfrei. Wandeln oder Nachverhandeln sind nicht möglich, warum auch?!

Und falls das Auto ansonsten einwandrei läuft, sollte man sich darüber nicht den Kopf zerbrechen, sondern einfach nur Spass haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen