Cayenne Diesel

Porsche

Ich habe eine Frage

Was ist eigentlich an Cayenne Diesel - Porsche ? Motor bestimmt nicht, Getriebe und Fahrwerk auch nicht...
Die Bremsen vielleicht ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von niki9911


Ich habe eine Frage

Was ist eigentlich an Cayenne Diesel - Porsche ? Motor bestimmt nicht, Getriebe und Fahrwerk auch nicht...
Die Bremsen vielleicht ?

Da ich vermute zu wissen, worauf Du hinaus willst, nur eine kurze Anmerkung: Der Cayenne ist ein Porsche, ein waschechter Porsche. Der Touareg war und ist eine Porsche Entwicklung im Auftrag von VW. Der Vorteil für Porsche dabei: Man nutzt die Synergien mit VW, vor allem bei den Teilen, die man nicht sehen kann, wie z.B. Steuergeräte und andere Bauteile.

Auch wenn der Diesel Motor des Cayenne nicht von Porsche stammt, so wurde dieser für Porsche adaptiert und modifiziert. Die Motorsoftware sowieso. Das Getriebe stammt weder von Porsche noch von VW, es stammt vom japanischen Hersteller Aisin. *LOL*

Nichts für ungut aber solche Fragen sind einfach für den Müll.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Falsch.
Das Getriebe vom 458 ist von der Firma Gertrag aus Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


Falsch.
Das Getriebe vom 458 ist von der Firma Gertrag aus Deutschland.

Das stimmt natürlich. Wobei der TE meinte, dass Ferrari sich nicht bei seinen Konzernbrüdern wie FIAT, Alfa Romeo, Lancia, Maserati, Chrysler, Dodge und Jeep bedient. Das in jedem Fahrzeug Teile von irgendwelchen Zulieferern stammt war schon immer so. Es gibt keine Automobilhersteller der z.B. eigene Kabel, Steuergeräte, sonstige Elektronik ... produziert. Selbst der Stahl (oder Aluminium) aus dem die Fahrzeuge gefertigt werden kommt vom Zulieferer.

Ferrari ist m.K. nach aber auch schon im Vorraum der Patologie (ohne FIAT)
Porsche versucht gerade den Bogen zwischen bezahlbaren und alltagstauglichem Sportwagen zu schaffen und bietet im Übrigen den 911 (noch nicht 🙂 ) auch nicht als Diesel an.
Den FF als klassischen Panamera Konkurrenten zu sehen, wäre m.E. falsch, sodass es hier kein Pendant geben wird und einen Jeep habe ich bei den Roten auch noch nicht entdeckt.

Porsche und Ferrari zu vergleichen (als KOnzern gesehen) hinkt zu sehr.

Bei Maserati kann man aber sehen was der Absatzdruck mit sich bringt. Der Quattroporte wird wohl auch nen Diesel bekommen und mal ehrlich - ich glaube nicht, dass das Ding dann komplett neu entwickelt wurde.

Mittlerweile besetzt die V.A.G Gurppe ja bewusst mehrere Seqmente mit mehreren Kfz und deren unterschiedlichen Ausrichtungen. Auch das ist eine Form der Marktverdrängung und Kundenvereinnahmung. Ich finde also nichts schlimmes daran einen Cayenne Diesel zu bestellen, denn ich gehe dann davon aus, dass der Wagen vom Innenraum als Porsche genauso verarbeitet wurde wie ein Turbo und wie sagte man mir in Wolfsburg: Porsche baut immer noch die Auto mit einem Tick Sportwagen-Gen - also würde ich davon ausgehen, dass der Wagen sich auch agiler bewegen lässt.

Darauf kannst du einen lassen. Ich konnte es auch nicht glauben bevor ich den cayenne Diesel fuhr! Es ist ein warer Porsche auch wenn immer weder andere das Gegenteil behaupten. Genauso wie der Boxster oder der Cayman ein warer (fast schon warer als der 912) porsche ist!!

Fahr mal einen cayenne und dann wirst du sehen, dass das ein warer Porsche ist!

Grüße aus der Hauptstadt!

outlowz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Ferrari ist m.K. nach aber auch schon im Vorraum der Patologie (ohne FIAT)
Porsche versucht gerade den Bogen zwischen bezahlbaren und alltagstauglichem Sportwagen zu schaffen und bietet im Übrigen den 911 (noch nicht 🙂 ) auch nicht als Diesel an.
Den FF als klassischen Panamera Konkurrenten zu sehen, wäre m.E. falsch, sodass es hier kein Pendant geben wird und einen Jeep habe ich bei den Roten auch noch nicht entdeckt.

Porsche und Ferrari zu vergleichen (als KOnzern gesehen) hinkt zu sehr.

Ja, denn da wo die Fahrzeugpreise bei Porsche aufhören, fange die bei Ferrari erst an. Porsche möchte aber in Zukunft mit Ferrari, Lamborghini ... konkurieren, d. h. einen Sportwagen in der Preisklasse um die 200.000 € auf den Markt bringen.

Zitat:

Bei Maserati kann man aber sehen was der Absatzdruck mit sich bringt. Der Quattroporte wird wohl auch nen Diesel bekommen und mal ehrlich - ich glaube nicht, dass das Ding dann komplett neu entwickelt wurde.

Kann sein, dass man sich bei Chryler bedient. Trotzdem hat ein Dieselmotor in einem Maserati rein gar nichts verloren!

@Sirferrari:
ich stimme Dir 100% zu...aber letztlich der Weg für Porsche um auf eigene Füße zu kommen ging nur über die Öffnung (preislich) nach unten und die Verbreiterung der Modellpallette.

Wir alle hier wissen, dass der Elfer eine Cash-Cow vor dem Herrn ist...aber gerade mal ein Turbo S oder der GT2 schaffen es in die Preisregionen wo ein Ferrari anfängt.

Ich finde aber den Wertverlust der Scuderia Kfz auch nicht ohne...Klar muss man länger warten bis ein Ferrari für 50 tsd. zu kaufen ist aber meist haben die Autos dann auch sehr wenig gelaufen.

Natürlich gehört in einen Quattroporte kein Diesel aber die Gunst der Stunde und der Markt machen es anscheinend möglich oder erforderlich

Meiner Meinung nach ist ein Diesel die einzig wahre Maschine für einen SUV, da er effizient ist, viel Kraft hat...alles andere sind reine Spassmaschinen die neben der Gelände-Teststrecke auch direkt ne Tankstelle haben.

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Ferrari



Das stimmt natürlich. Wobei der TE meinte, dass Ferrari sich nicht bei seinen Konzernbrüdern wie FIAT, Alfa Romeo, Lancia, Maserati, Chrysler, Dodge und Jeep bedient.

Sicher? Was ist denn z.B. mit solchen "Banalitäten" wie Navi, Schlüsseldummy, Radio, Boxen, CD-Wechsler?

Nicht, dass das eine wirkliche Auswirkung auf das Auto als Fahrmaschine hätte, aber es würde mich doch mal interessieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von niki9911


Ich habe eine Frage

Was ist eigentlich an Cayenne Diesel - Porsche ? Motor bestimmt nicht, Getriebe und Fahrwerk auch nicht...
Die Bremsen vielleicht ?

Da ich vermute zu wissen, worauf Du hinaus willst, nur eine kurze Anmerkung: Der Cayenne ist ein Porsche, ein waschechter Porsche. Der Touareg war und ist eine Porsche Entwicklung im Auftrag von VW. Der Vorteil für Porsche dabei: Man nutzt die Synergien mit VW, vor allem bei den Teilen, die man nicht sehen kann, wie z.B. Steuergeräte und andere Bauteile.

Auch wenn der Diesel Motor des Cayenne nicht von Porsche stammt, so wurde dieser für Porsche adaptiert und modifiziert. Die Motorsoftware sowieso. Das Getriebe stammt weder von Porsche noch von VW, es stammt vom japanischen Hersteller Aisin. *LOL*

Nichts für ungut aber solche Fragen sind einfach für den Müll.

Zitat:

Original geschrieben von niki9911



Zitat:

Kein Auto dieser Welt wird mehr zu 100% aus der Eigenproduktion erstellt/gebaut...

Doch .... Ferrari
Ja ich weiß gehört heute mit 90 Prozen zum FIAT aber es werden weder Motoren, noch Fahrwerk, noch Getrieben von FIAT verbaut 🙂

Sonst...Schöner Beitrag 😉

Dass das Getriebe eine Eigenentwicklung und Produktion von Ferrari sein soll kann ich kaum glauben..

Ich meine die haben als Doppelkuppler die Getrag Getriebe drin...und die Bremse kommt (glaube ich) von Brembo...

sollte es je einen Ferrari mit Diesel Motor geben, dann werden die mit Sicherheit bei der Konzermutter Fiat wildern.

....und ich habe immer gedacht, das 8-Gang Getriebe meines Cayenne Diesel wäre von ZF wie die von BMW ( hat mir auch bein PZ so gesagt..)

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Meiner Meinung nach ist ein Diesel die einzig wahre Maschine für einen SUV, da er effizient ist, viel Kraft hat...alles andere sind reine Spassmaschinen die neben der Gelände-Teststrecke auch direkt ne Tankstelle haben.

Da stimme ich dir zu! Bei einem SUV macht der Diesel Sinn. Vor allem wenn man mal öfters ins Gelände fährt. Da ist ein hohes Drehmoment sehr von Vorteil!

Moin aus dem Norden!

Bin neu hier und antworte als Cayenne Diesel-Fahrer mal auf die Frage:

1. der Name
und
2. die vielen Garantiearbeiten

Ich hoffe, das ist nur bei meinem Montagsauto so.

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


....und ich habe immer gedacht, das 8-Gang Getriebe meines Cayenne Diesel wäre von ZF wie die von BMW ( hat mir auch bein PZ so gesagt..)

beim Hybrid ist es aufjedenfall von ZF.

beim Diesel... ka?

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


....und ich habe immer gedacht, das 8-Gang Getriebe meines Cayenne Diesel wäre von ZF wie die von BMW ( hat mir auch bein PZ so gesagt..)
beim Hybrid ist es aufjedenfall von ZF.
beim Diesel... ka?

Im Werk in Kreuztal macht ZF Werbung mit dem Getriebe vom Cayenne Diesel. Peinlich, wenn es nicht von ZF kommen würde 😁

ansaugung etc. wird optimiert und verbessert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen