ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayenne als Alternative zum BMW X5?

Cayenne als Alternative zum BMW X5?

Porsche
Themenstarteram 9. Dezember 2012 um 7:51

sorry, war zunächst in der falschen Rubrik.

Hallo

Ich fahre seit Jahren einen X5 3,0D, 11/2004 130.000km und bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Trotzdem schaut man sich ja ab und zu nach Alternativen um. Dabei stolperte ich über den Porsche Cayenne.

Als erstes fiel mir auf, daß der Cayenne offensichtlich nicht so preisstabil ist wie der X5, oder irre ich da?

Bei mobile.de fand ich gute Angebote, ab 2007, relativ wenig km (60.000-80.000km, so knapp über 20.000€. Dafür kriegt man keinen X5 (E70).

Meine Fragen:

- gibt es typische Schwachstellen? (wie z.B. das Automatikgetriebe beim

X5!)

- sind die Unterhaltskosten echt so exorbitant?

- welche Motorisierung ist empfehlenswert?

- sind die Motoren standfest und wartungsarm?

- mit welchen realistischen Verbrauchswerten muß man rechnen?

- wie sind euere allgemeinen Erfahrungen? (im Alltagsbetrieb)

 

Gruß

 

Achim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tifique

ich verstehe nicht warum in diesem Forum immer Werbung für die Oberproletenautomarke mit dem volkstümlichen Namen gemacht wird. Selbst mit einen V16 TDI Touareg möchte man nicht fahren wollen..

...nicht wenn man 'nen LSD-Porsche als Schwanzverlängerung braucht...;):D

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zum Thema Cayenne gibt es hier im Forum abgesehen von der Suchfunktion sicherlich einige die einiges zu deinen Fragen sagen können.

Nur so viel zu deiner vermeintlichen Schwachstelle des x5 Diesel der ersten Generation, dem Automatikgetriebe von GM:

Es ist keine Schwachstelle, sondern das Getriebe muss einfach dem Wartungsplan des Getriebe-Herstellers entsprechend gewartet werden damit es auch entsprechen funktionieren kann.;)

Mein GM Automatikgetriebe hat über 20 Jahre und weit über 200 tkm auf dem Buckel und funktioniert dank entsprechender Wartung immer noch problemlos.

Hallo, fuhr selbst einen X5 sd E70 4 Jahre lang , war sehr zufrieden, hatte nie Probleme mit dem Getriebe, Cayenne dann getestet (neues Modell), Innenraum um einiges kleiner,Diesemotor jedoch fast gleichwetrtig.Da für mich kein A HA Erlebnis entstanden ist, wurde es dann ein Panamera GTS, natürlich etwas ganz anderes.....

lg

docpm

Hi, bin auch vor einem halben Jahr von einem X5 3.0d auf einen neuen Cayenne Diesel umgstiegen.

Verbrauch ist absolut o.k.( ca.9,5-10l), zum Langzeitthema kann ich natürlich nichts sagen.

Fahrleistung vergleichbar mit X5,absolut o.k.,8-Gang Getriebe von ZF ist genauso perfekt wie die Automatik im X5-ist ja auch von ZF.

Allerdings habe ich das Problem, dass mir absolut das A-Ha erlebnis fehlt( wie vorhin schon geschrieben) und ich daher mir überlege,was ich mache.

Würde mir jetzt entweder einen Cayenne Diesel S bestellen oder vielleicht eine X5 40d.

Zitat:

...

Würde mir jetzt entweder einen Cayenne Diesel S bestellen oder vielleicht eine X5 40d.

Moin,

unbedingt die Luftpumpe X5 40d zur Probe fahren. Das ist eine richtige Rappelkiste und die Leistung liegt deutlich unter denen des V8 TDI. Mein Touareg V8 TDI geht in allen Fahrsituationen souveräner, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ab 180 km/h und bei den Zwischenspurts (einen X6 40d hatten wir als Firmenfahrzeug). Der X5 40d ist eben nur ein aufgeblasener 3-Liter-Motor. Das Drehzahlniveau ist völlig indiskutabel. Darüber hinaus gibt es nicht einmal eine Luftfederung.Nimm den Cayenne, der hat Stil und mit dem V8 TDI gute Fahrleistungen bei kleinem Verbrauch.

Tschüss

Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer

Zitat:

...

Würde mir jetzt entweder einen Cayenne Diesel S bestellen oder vielleicht eine X5 40d.

Moin,

unbedingt die Luftpumpe X5 40d zur Probe fahren. Das ist eine richtige Rappelkiste und die Leistung liegt deutlich unter denen des V8 TDI. Mein Touareg V8 TDI geht in allen Fahrsituationen souveräner, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ab 180 km/h und bei den Zwischenspurts (einen X6 40d hatten wir als Firmenfahrzeug). Der X5 40d ist eben nur ein aufgeblasener 3-Liter-Motor. Das Drehzahlniveau ist völlig indiskutabel. Darüber hinaus gibt es nicht einmal eine Luftfederung.Nimm den Cayenne, der hat Stil und mit dem V8 TDI gute Fahrleistungen bei kleinem Verbrauch.

Tschüss

Ex-Polofahrer

Bitte ignoriere Ex-Polofahrer mit seinen verachtenden Worten gegenüber den 40d, der ärgert sich nur, weil sein Touareg V8 TDI im Durchschnitt 2l mehr Verbraucht, als der 40d bei ähnlichen Fahrleistungen!;)

Wenn dich der Diesel S im Cayenne interessiert, solltest du lieber den M50d im X5 in Betracht ziehen, als den 40d. Der V8 Diesel im Cayenne ist von den Leistungen eher mit dem M50d vergleichbar, auch preislich.

lg

Tobias

ich verstehe nicht warum in diesem Forum immer Werbung für die Oberproletenautomarke mit dem volkstümlichen Namen gemacht wird. Selbst mit einen V16 TDI Touareg möchte man nicht fahren wollen..

(wow, jetzt werden ganz viele aber gleich schreiben, daß BMW mit Dreier voll krass auch proletenhaft ist :D) Dafür sieht ein BMW innen halt einfach nur relativ rustikal aus und nicht so wie wenn man einen Passatfahrer sagt "hey, mal mal ein Cockpit für ein groooßes teueres Auto...übrigens genau der gleiche Fall mit "phaeton") und dannach ist der Schalthebel so groß wie der im Airbus, die Drehschalter für Grobmotoriker geeignet und ähnliches..-megapeinlich ist das..

zurück zum Thema, Aha Erlebnis kommt weder bei X5 noch beim Cayenne auf. Beides gute Autos. Ich habe einige Bekannte die mal von X5 zu Cayenne aber auch umgekehrt gewechselt haben. In den Kosten ist der Porsche teuerer, Versicherung nicht, aber die Servicekosten liegen höher.

X6 ist etwas spezieller...allerdings das "Design"... muß einem liegen..

am 9. Dezember 2012 um 21:33

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer

Zitat:

...

Würde mir jetzt entweder einen Cayenne Diesel S bestellen oder vielleicht eine X5 40d.

Moin,

unbedingt die Luftpumpe X5 40d zur Probe fahren. Das ist eine richtige Rappelkiste und die Leistung liegt deutlich unter denen des V8 TDI. Mein Touareg V8 TDI geht in allen Fahrsituationen souveräner, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ab 180 km/h und bei den Zwischenspurts (einen X6 40d hatten wir als Firmenfahrzeug). Der X5 40d ist eben nur ein aufgeblasener 3-Liter-Motor. Das Drehzahlniveau ist völlig indiskutabel. Darüber hinaus gibt es nicht einmal eine Luftfederung.Nimm den Cayenne, der hat Stil und mit dem V8 TDI gute Fahrleistungen bei kleinem Verbrauch.

Tschüss

Ex-Polofahrer

Hi,

BMW-Hassprediger????

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Felgenzuverkaufen

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer

 

Moin,

unbedingt die Luftpumpe X5 40d zur Probe fahren. Das ist eine richtige Rappelkiste und die Leistung liegt deutlich unter denen des V8 TDI. Mein Touareg V8 TDI geht in allen Fahrsituationen souveräner, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ab 180 km/h und bei den Zwischenspurts (einen X6 40d hatten wir als Firmenfahrzeug). Der X5 40d ist eben nur ein aufgeblasener 3-Liter-Motor. Das Drehzahlniveau ist völlig indiskutabel. Darüber hinaus gibt es nicht einmal eine Luftfederung.Nimm den Cayenne, der hat Stil und mit dem V8 TDI gute Fahrleistungen bei kleinem Verbrauch.

Tschüss

Ex-Polofahrer

Hi,

BMW-Hassprediger????

MfG

Ne, es ist einfach scheixxe, wenn man bei einem Diesel dieselbe Rechnung fürs Tanken bekommt, wie bei einem V8 Benziner! Da muss man sich schon mal andere Dinge schlecht reden!:D

lg

Tobias

PS: Bis 80km/h ist die Luftpumpe 40d im X5 mit 40ps und 200Nm weniger sogar schneller als der Schluckspecht V8 TDI im Touareg!;)

Moin,

ich mache keine Werbung für den Touareg. Ein Porsche-Fahrer legt definitiv großen Wert auf das Image der Fahrzeugmarke und das kann VW nicht bieten. Ich habe ja die Empfehlung zugunsten des V8 TDI Cayenne ausgesprochen und finde, dass dieser eben nicht! mit dem kleinen 3-Liter BMW zu vergleichen ist.

Woher die Märchen vom hohen Verbrauch des V8 TDI stammen, kann ich leider nicht sagen. Eventuell von BMW-Fans ;) Habe mal zur Objektivierung die Testergebnisse (Verbrauch/Beschleunigung) des AutoBild Allrad Testes angehängt. Vielleicht interessant für künftige Porsche Cayenne S Diesel-Fahrer. Der BMW in allen Beschleunigungsbereichen teils deutlich langsamer, der tatsächliche Durchschnittsverbrauch des großen V8 TDI nur 0,3l über dem kleinen BMW-Motor. ;) Ach so, die Tests in AutoBild sind natürlich gekauft - BMW konnte nicht genug zahlen:D

Tschüss

Ex-Polofahrer

Themenstarteram 10. Dezember 2012 um 11:16

hi @all

zunächst vieln Dank für die zahlreichen Meinungen.

Was mich beim Durchlesen der Motormeinungen interessiert:

- ist der 3,2 V6 ein Porschemotor oder von Audi (VW?)?.

Gruß

Achim

Zitat:

Original geschrieben von x5 france

hi @all

zunächst vieln Dank für die zahlreichen Meinungen.

Was mich beim Durchlesen der Motormeinungen interessiert:

- ist der 3,2 V6 ein Porschemotor oder von Audi (VW?)?.

Gruß

Achim

Der ist von VW.;)

Ist der (modifizierte) VR6 aus dem guten alten Golf III...

Zitat:

Original geschrieben von tifique

ich verstehe nicht warum in diesem Forum immer Werbung für die Oberproletenautomarke mit dem volkstümlichen Namen gemacht wird. Selbst mit einen V16 TDI Touareg möchte man nicht fahren wollen..

...nicht wenn man 'nen LSD-Porsche als Schwanzverlängerung braucht...;):D

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer

Moin,

ich mache keine Werbung für den Touareg. Ein Porsche-Fahrer legt definitiv großen Wert auf das Image der Fahrzeugmarke und das kann VW nicht bieten. Ich habe ja die Empfehlung zugunsten des V8 TDI Cayenne ausgesprochen und finde, dass dieser eben nicht! mit dem kleinen 3-Liter BMW zu vergleichen ist.

Woher die Märchen vom hohen Verbrauch des V8 TDI stammen, kann ich leider nicht sagen. Eventuell von BMW-Fans ;) Habe mal zur Objektivierung die Testergebnisse (Verbrauch/Beschleunigung) des AutoBild Allrad Testes angehängt. Vielleicht interessant für künftige Porsche Cayenne S Diesel-Fahrer. Der BMW in allen Beschleunigungsbereichen teils deutlich langsamer, der tatsächliche Durchschnittsverbrauch des großen V8 TDI nur 0,3l über dem kleinen BMW-Motor. ;) Ach so, die Tests in AutoBild sind natürlich gekauft - BMW konnte nicht genug zahlen:D

Tschüss

Ex-Polofahrer

Komisch, du hast den einzigen Testbericht der VW Bild eh Auto Bild herausgesucht, wo der VW Touareg V8 TDI 10l verbraucht. Wahrscheinlich hat er sich in dem Test einfach mal 2l weniger als sonst genehmigt, weil den VW-Konzern und Auto Blöd so eine tiefe Freund$chaft verbindet!;)

Dann sehen wir uns mal den Testverbrauch der Autozeitung an:

Touareg V8 TDI: 12,5l/100km

BMW X5 xDrive40d: 10,4l/100km

http://www.autozeitung.de/.../fahrkomfort-motor-getriebe

Test die Welt VW Touareg V8 TDI Zitat: „bei unseren Testfahrten kamen wir kaum unter 12,5 Liter“

http://www.welt.de/.../...-Touareg-zu-teuer-und-doch-fast-perfekt.html

Und mein persönlicher Testverbrauch bei einer Probefahrt beider Fahrzeuge, gleiche Strecke und gleiches Fahrprofil:

Touareg V8 TDI: knapp 15l/100km

X6 xDrive40d: 11l/100km

Aber egal, der TH will eh keinen Touareg.

lg

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1

Komisch, du hast den einzigen Testbericht der VW Bild eh Auto Bild herausgesucht, wo der VW Touareg V8 TDI 10l verbraucht. Wahrscheinlich hat er sich in dem Test einfach mal 2l weniger als sonst genehmigt, weil den VW-Konzern und Auto Blöd so eine tiefe Freund$chaft verbindet!;)

Ich habe es geahnt :D

"Test die Welt" ==> ausgesprochene Experten im Autotesten;)

Und mein persönlicher Testverbrauch bei einer Probefahrt beider Fahrzeuge, gleiche Strecke und gleiches Fahrprofil:

Touareg V8 TDI: knapp 15l/100km

X6 xDrive40d: 11l/100km

Bei meinen Testfahrten sieht es genau anders herum aus: liegt eventuell an den höherern Geschgwindigkeiten. Im Stadtverkehr hat der große V8 TDI definitv das Nachsehen. Wir hatten den X6 40d als Firmenfahrzeug (wurde aufgrund der leidigen Sägezahnbildung zum Glück gewandelt). Habe also genug km im 40d "erfahren"

Aber egal, der TH will eh keinen Touareg.

Niemand hat anderes behauptet!lg

 

Wo steht das noch einmal mit den besseren Beschleunigungswerten des X5 40d :p:D

Tschüss

Ex-Polofahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayenne als Alternative zum BMW X5?