Caterham und Marussia fehlen in Austin!

Hier der Artikel: Klick

Was haltet ihr davon? Ich fand die Hinterbänkler-Teams immer sehr sympathisch und finde es sehr schade, dass sie nicht dabei sein werden 🙁

Beste Antwort im Thema

Das Problem kleinerer Teams ist das jährlich das Reglement bezügich des Autos verändert wird und alle paar Jahre wiieder bei Null begonnen werden muß.
Vor Jahren hat man die Zehnzylinder verboten um Kosten zu sparen, was man spart wenn komplett neue Motoren entwickelt werden müssen? Nach ein paar Jahren wieder neue Motoren mit Kers und als man Das halbwegs im Griff hatte umstieg auf Vierzylinder mit Elektrokrücke. Wieder neue Motoren, neue Elektronik und vor Allem komplett neue Autos.
Die Autohersteller können Teile der Kosten auf die Serienfertigung umbuchen was die Kleinen nicht können. Abgesehen davon das die Kleinen mit einem Etat auskommen müssen Der bei den Großen kaum für Fahrer und Mechaniker reicht.
Die Milliarden die in den letzten Jahren wegen der ständig geänderten Motoren versenkt wurden dürften einigen Teams das Genick gebrochen haben.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@AMenge schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:18:33 Uhr:


Zumindest in der Formel 1 geht es aber auch darum, die Königsklasse zu sein, was sich eben auch in den erreichbaren (Kurven-)Geschwindigkeiten ausdrückt.

Und eben deswegen schrieb ich dass eine Abrüstung auch in anderen Klassen nicht schaden kann.

Würde in allen Klassen die Aerodynamik radikal beschnitten dann bliebe der Abstand der Klassen zueinander gleich, es würde aber überall massiv Geld gespart. Und so ganz nebenbei würde voraussichtlich das Überholen erleichtert, was dann zusätzliche Zuschauer und dann auch zusätzliche Sponsoren anlocken könnte.

Eigentlich in jeder Hinsicht die optimale Lösung...Grund genug also sich keinesfalls damit zu befassen...🙄

ganz genau so schaut es aus, außerdem wo steht denn in Stein gemeisselt das die F1 überall am schnellsten sein muß man könnte sich ja auch in der erreichbaren Antriebsleistung und Höchstgeschwindigkeit ausdrücken.

Was meint ihr warum die Nascar bei den Amis so erfolgreich ist, und das sind im Vergleich zur F1 oder den Indys wirklich Steinzeitliche Kisten überspitzt gesagt dafür mit ordentlich Dampf und zig Rad an Rad Duellen.

Aus diesen 2 Extremen sollte man sich eine ausgewogene Mischung finden. Aber bevor sich was in der Richtung tut, muß es der F1 noch viel schlechter gehen, alles aktuell ist ja immer noch einfach nur ein bisschen Jammern. Und den großen Teams (mit genügend finanziellem Background) ist noch nicht bewußt das die F1 ohne die kleinen Teams auf der Kippe steht.

Das Problem kleinerer Teams ist das jährlich das Reglement bezügich des Autos verändert wird und alle paar Jahre wiieder bei Null begonnen werden muß.
Vor Jahren hat man die Zehnzylinder verboten um Kosten zu sparen, was man spart wenn komplett neue Motoren entwickelt werden müssen? Nach ein paar Jahren wieder neue Motoren mit Kers und als man Das halbwegs im Griff hatte umstieg auf Vierzylinder mit Elektrokrücke. Wieder neue Motoren, neue Elektronik und vor Allem komplett neue Autos.
Die Autohersteller können Teile der Kosten auf die Serienfertigung umbuchen was die Kleinen nicht können. Abgesehen davon das die Kleinen mit einem Etat auskommen müssen Der bei den Großen kaum für Fahrer und Mechaniker reicht.
Die Milliarden die in den letzten Jahren wegen der ständig geänderten Motoren versenkt wurden dürften einigen Teams das Genick gebrochen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen