1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Castrol Synt SLX 0W30

Castrol Synt SLX 0W30

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

ist es einem von Euch gelungen, Castrol Synt SLX 0W30 im Handel käuflich zu erwerben? Ich kann es nirgends finden und dabei wäre es ja laut Betriebsanleitung erste Wahl. Bin für jeden Hinweis dankbar 🙂
Gibt es 0W30-Alternativen, die erhältlich sind und die 913-B Norm erfüllen?

schöne Grüße
Bob

Ähnliche Themen
55 Antworten

hallo,

früher stand das volvo zeichen drauf. jetzt nicht mehr.
aber das ist das öl:

Motoroel 1L. - CASTROL SLX Professional Longtec 0W-30 for Volvo
Für eine grössere Darstellung
klicken Sie auf das Bild.

� 11.95 / Liter inkl. MwSt. + zzgl. Versandkosten

Nationale und internationale Versandtarife unten auf dieser Seite

Neu bei OELWELT24.de: Castrol Professional Longtec 0W-30 for Volvo - 1L

(Nachfolgeprodukt f�r CASTROL SLX R-TEC 0W-30)

Auch erh�ltlich:

* Bei 5 x 1L zu einem Preis von nur � 11.59 / Liter inkl. MwSt.

Motoroel 5 x 1L- Castrol Professional Longtec 0W-30 for Volvo

Castrol Professional Longtec 0W-30 for Volvo IST DAS WELTWEIT EINZIGE MOTOREN�L, DAS S�MTLICHE TESTS VON VOLVO F�R VERL�NGERTE �LWECHSELINTERVALLE BESTEHEN KONNTE UND AUSDR�CKLICH EMPFOHLEN WIRD.

Ist ja genial das ein Öl nach ACEA A1/B1 als einziges für verlängerte Wechselintervalle taugen soll obwohl die Bedingungen für diese Klassifizierung nicht mal verlangen das die Viskosität über mehrere Meßzyklen erhalten bleibt.
Nehmt wenigstens das  Mobil 1 Fueleconomy 0W30.Das erfüllt ebenfalls die Fordnorm aber zugleich ACEA A5/B5 und ist damit zumindest vom HTHS-Wert abgesehen auf der Höhe der Zeit und vermutlich auch nicht teurer als das Castrol.

Zitat:

Original geschrieben von tingletanglebob



Die von Volvo für den 2.0D geforderte Qualität "WSS-M2C913-B" ist dort nicht erwähnt.

Als ich meinen Ölwechsel im September habe machen lassen, stand ich vor der gleichen Frage. Die Werkstatt meinte dann zu mir, dass Volvo wohl nicht mehr auf diese schlechte Fordnorm besteht und man auch A3/B3/C3 Öle verwenden kann

Vermutlich sind sie auf dieselbe Idee wie viele Fordfahrer und Werkstätten gekommen die die Fordnorm als reine Mindestanforderung ansehen,welche die A3/B3/C3 ja deutlich übertreffen.

hallo,

immer noch auf der Suche nach Öl bin ich mal wieder bei oelwelt24.de vorbeigekommen. Jetzt haben die zwei Sorten:
"CASTROL SLX R-TEC 0W-30" und
"CASTROL SLX Professional Longtec 0W-30 for Volvo"

Beide sind "DAS WELTWEIT EINZIGE MOTORENÖL, DAS SÄMTLICHE TESTS VON VOLVO FÜR VERLÄNGERTE ÖLWECHSELINTERVALLE BESTEHEN KONNTE UND AUSDRÜCKLICH EMPFOHLEN WIRD." 😁

Ich würde ja eher zu dem ersten tendieren, aber beide haben nicht die dumme, von Volvo geforderte Spezifizierung WSS-M2C913B. Und jetzt?

schöne Grüße
Bob

Hi!
Ist das gleiche Öl.
R-Tec ist, lt. Info von Castrol vom Juli '08, die alte Bezeichnung vom neuen Professional Longtec for Volvo.
 
(Ein Freund hat bei ölwelt24 R-Tec bestellt und das zweite bekommen, daher meine Nachfrage bei Castrol und die
Info vom Hersteller. Kann bei Bedarf die Mail von Castrol raussuchen.)
Also: gefordert, gut und relativ günstig = kaufen.😉

Hallo,

komisch, dass hier immer auf oelwelt24 verwiesen wird. IHMO sind die so ziemlich der teuerste Laden. Das betreffende Oel CASTROL SLX Professional Longtec 0W-30 gibts auch deutlich preiswerter zu kaufen.

Gruß Andreas

@FASchmidt

Das Öl was dort angeboten wird ist nicht nach Volvo Norm Freigegeben.
Auf dem Richtigen Gebinde steht ausdrücklich "for Volvo"und das einzig und allein!

Zitat:

Auf dem Richtigen Gebinde steht ausdrücklich "for Volvo"und das einzig und allein!

Das hatten wir hier schon, dass genau das von Castrol nicht mehr drauf gedruckt wird. Das Öl ist das richtige! Es steht auch so beim 🙂 ohne den zitierten Aufdruck.

Gruß Andreas.

Moin,
 
Das R-Tec wurde im Sommer 07 von Castrol durch das Longtec for Volvo ersetzt!
 
Vorsicht:
 
Castrol bietet zwei Longtec-Öle an, die kaum zu unterscheiden sind. Die Dosen unterscheiden sich lediglich durch den Aufdruck "Volvo".
 
Castrol SLX Prof. Longtec 0W-30 für VOLVO

Castrol SLX Prof. Longtec 0W-30 ; dieses Öl wird auch noch unter der Bezeichnung Castrol Edge 0W-30 in Märkten angeboten.
 
Das erstgenannte ist definitiv der Nachfolger des R-Tec und erfüllt die geforderten Normen. Es ist auf die 30000er Intervalle ausgelegt.  Man sollte also auf den Aufdruck Volvo achten. Ist dieser nicht drauf, handelt es sich um das normale Longtec. Und das hat keine Freigabe von Volvo.
 
Gruß Andi, der an seiner Tanke Castrol vertickt und beide Öle kennt.

Wenn Du das Öl verkaufst, könntest Du bitte mal auf die Flasche gucken, ob da irgendwas von WSS-M2C913-B draufsteht? Was hilft mir die Info, dass da ein Volvo-Pepper drauf ist, wenn das Öl für meinen Elch nicht geeignet ist 🙁

danke!

schöne Grüße
Bob

Nein, steht nicht explizit drauf!
 
Wenn die Ölhersteller sämtliche Normen auflisten wollten, würde der Platz auf der Dose nicht ausreichen. Hier werden immer nur die wichtigsten Spezifikationen aufgelistet. In der Regel sind das ACEA und API, sowie VW-, MB-, BMW-, Ford-Normen.
 
Auf den Dosen werden meist nur die gängigen Normen mit der höchsten Spezifikation aufgedruckt. Niedrigere Normen sind automatisch darin enthalten.
 
Gruß Andi
 
 

@Bob:

Ein Tip von mir: Verabschiede Dich von der WSS-M2C913-B Spezifikation! Zum einen handelt es sich hierbei um eine sehr schlechte Ölqualitätsanforderung (äquivalent ACEA A1/B1), und zum anderen steht im Handbuch (meines MY07) drin, daß

1. es zulässig ist, ein Öl höherer Qualität zu verwenden (S.184, links unten).
2. bei Motoren, bei denen WSS-M2C913-B gefordert ist, "Für Fahrten unter ungünstigen Verhältnissen ACEA A5/B5 SAE 0W-30" verwendet werden sollte (S.238). Und genau dieser Spezifikation entspricht das Castrol SLX Prof. Longtec 0W-30 für VOLVO.

Jetzt kann man noch diskutieren, ob Du nicht besser ein gutes, vollsynthetisches ACEA A3/B4 nehmen solltest, damit Du nicht Brühe mit abgesenkter HTHS-Viskosität verwendest, aber wenn Du ganz gezielt ein Öl mit Volvofreigabe willst, nimm das oben genannte nach A5/B5. Das ist trotz der niedrigen HTHS-Visko um Längen besser als alle Öle, die nur WSS-M2C913-B erfüllen.

Viele Grüße,
derbassmann

Naja, dann verlass ich mich mal darauf. "Für Volvo" bedeutet dann "für ALLE Volvo" oder wie muss ich das verstehen? Kann ich das alte R-Tec mit dem neuen Longtec mischen? Hat sich an der Suppe an sich etwas geändert außer dem Namen?

schöne Grüße
Bob

Zitat:

Original geschrieben von derbassmann


@Bob:

Ein Tip von mir: Verabschiede Dich von der WSS-M2C913-B Spezifikation!

Danke für die Erklärung. Werde ich dann wohl mal so machen. Solange Volvo keinen Stress macht, weil man besseres Öl verwendet hat, solls mir egal sein. Aus der Garantie bin ich sowieso schon raus.

schöne Grüße
Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen