Castrol Synt SLX 0W30
Hallo zusammen,
ist es einem von Euch gelungen, Castrol Synt SLX 0W30 im Handel käuflich zu erwerben? Ich kann es nirgends finden und dabei wäre es ja laut Betriebsanleitung erste Wahl. Bin für jeden Hinweis dankbar 🙂
Gibt es 0W30-Alternativen, die erhältlich sind und die 913-B Norm erfüllen?
schöne Grüße
Bob
55 Antworten
Na gut:
Bei dem "Händlerexclusivöl" von dem Du sprichst dürfte es sich wahrscheinlich um Castrol SLX R-Tec SAE 0W-30 handeln.
Das gibts im Gegensatz zum "SYNT" nämlich als das "weltweit einzige Motorenöl, das sämtliche Tests von Volvo für verlängerte Ölwechselintervalle bestehen konnte und ausdrücklich empfohlen wird" wirklich nur und absolut exclusiv beim Volvohändler.
Siehe
[URL=http://www.castrol.com/.../slx_rtec_switzerland.pdf ]hier[/URL],
hier
oder auch
hier
"Entwickelt in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Volvo."
😉
Zum deiner HTHS - "Aussage" sage ich um des lieben Friedens Willen lieber mal nichts.
Nur ein Stichwort: "Abgesenkte Hochtemperaturviskosität" (Gerade das wird übrigens als einer der Vorteile dieses Öls beworben)
Moin moin,
die angeblich verlängerten Ölwechselintervalle sind doch ein Witz. Bei meinem V50 ist der Intervall 1 x jährlich oder max. 20.000 km. Das können andere viel besser.
Zitat:
das sämtliche Tests von Volvo für verlängerte Ölwechselintervalle bestehen konnte
ich vermute mal sehr stark das es hierbei um die 30.000km Service Intervalle für die neuen D5 Diesel imS60/V70 ging. Bei 20.000km für S40/V50 kann man nicht wirklich von "verlängerten Ölwechselintervallen" sprechen.
Zitat:
wirklich nur und absolut exclusiv beim Volvohändler.
Nur eine wirklich entscheidende Sache hat Volvo als Hersteller und VCG total vergessen.
Das die jeweiligen Vertragswerkstätten meist nur mit einem "Ölhersteller"zusammenarbeiten und auch alles tun, um nur sein Öl zu verkaufen. Bei meinem Freundlichen iss das leider Shell. Und was anderes als "Shell Helix" gibts nicht.
Hatte (nach dem Turboladerschaden) darauf bestanden das ein Ölwechsel durchgeführt wird und 0W30 reingefüllt wird. Was stand auf der Rechnung: 5W40 "Shell Helix"(stöhn ich war da ich stinksauer). Angeblich wäre ja 0W30 reingefüllt worden. Wers glaubt 🙄 .
Zitat:
Nur ein Stichwort: "Abgesenkte Hochtemperaturviskosität" (Gerade das wird übrigens als einer der Vorteile dieses Öls beworben)
Iss eigentlich nicht meine "Aussage" sondern die unseres "Ölexperten" "Sternchendoktor" der empfehlt mindestens 3,5 HTHS und 0W40.
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.htm
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Iss eigentlich nicht meine "Aussage" sondern die unseres "Ölexperten" "Sternchendoktor" der empfehlt mindestens 3,5 HTHS und 0W40.
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.htm
Gruß Zonkdsl
Ist mir durchaus bekannt.
Allerdings könnte man sich in diesem Fall zumindest die Frage stellen, warum Volvo zusammen mit einem Ölhersteller (in diesem Fall Castrol) für einen Haufen Geld ein Öl entwickeln sollte, welches dann weniger gut für ein Fahrzeug geeignet sein soll, als ein bereits vorhandenes "von der Stange", stimmts?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Allerdings könnte man sich in diesem Fall zumindest die Frage stellen, warum Volvo zusammen mit einem Ölhersteller (in diesem Fall Castrol) für einen Haufen Geld ein Öl entwickeln sollte, welches dann weniger gut für ein Fahrzeug geeignet sein soll, als ein bereits vorhandenes "von der Stange", stimmts?
Habe nicht wirklich Ahnung von Ölen und kenn auch nicht die spezifischen Werte der hier beschriebenen, aber kann es nicht sein, dass man einfach das Öl von der Stange genommen und dem Kind einfach einen neuen Namen gegeben hat, um ein paar Taler mehr zu erzielen? Wäre doch nicht das erste mal.
Zitat:
Original geschrieben von pafec
Habe nicht wirklich Ahnung von Ölen und kenn auch nicht die spezifischen Werte der hier beschriebenen, aber kann es nicht sein, dass man einfach das Öl von der Stange genommen und dem Kind einfach einen neuen Namen gegeben hat, um ein paar Taler mehr zu erzielen? Wäre doch nicht das erste mal.
So wird es wohl sein, schließlich sind die Öle von Shell, Mobil usw. bestimmt nicht schlechter als das (angebliche) Wunderding von Volvo !
Für mich ist das reine Kundenverarsche.
Gruß
Angel
Das SLX Prof. Longtec A5/B5 0W-30 gibt es bei MAPODO.de
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Na gut:
Bei dem "Händlerexclusivöl" von dem Du sprichst dürfte es sich wahrscheinlich um Castrol SLX R-Tec SAE 0W-30 handeln.
Das gibts im Gegensatz zum "SYNT" nämlich als das "weltweit einzige Motorenöl, das sämtliche Tests von Volvo für verlängerte Ölwechselintervalle bestehen konnte und ausdrücklich empfohlen wird" wirklich nur und absolut exclusiv beim Volvohändler.
@flingomin
Hi, schau mal bei
www.oelwelt24.dedort findest Du das CASTROL SLX R-TEC 0W-30
ist genau das, was mir mein Freundlicher für viel mehr Geld eingefüllt hat!
MfG V50 Jäger 😉
Mir ging vor 2 Wochen in Spanien die Oelwanne drauf. Beim Volvovertreter sagte ich dann, er fülle schon 0W-30 rein (in die neue Wanne). Er meinte nein, 5W-40. Nach langem hin und her konnte ich ihn dann endlich davon überzeugen, dass er in MEINEN S40 0W-30 zu füllen habe. Dieses musste er dann extra bestellen.
Nur soviel zum Thema: Ein Volvo würde auch mit schlechterem Oel laufen 😉
Auf der Castrol Seite wird aber ein 5W-30 Öl für den 2.0D empfohlen, wie kommts?
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Auf der Castrol Seite wird aber ein 5W-30 Öl für den 2.0D empfohlen, wie kommts?
Weils halt so is 😉
Aber ich hatte meinen Händler letzte Inspektion gefragt ... ist egal welches Öl man nimmt, A3/B3/B4 Norm wurde von Volvo freigegeben.
@t3chno: Für den 2,0D war schon immer nur ein "schlechtes" Öl vorgeschrieben. Und zwar eins nach WSS-M2C913-B, was wohl ungefähr einem A1/B1 (*schauder*) entspricht.
Für den D5 ist ein A5/B5 vorgeschrieben, empfohlen in 0W- Viskositätsklasse.
Viskositäten werden sowieso nie "vorgeschrieben", sondern nur Ölqualitäten. Die für Dich passende Viskositätsklasse kannst Du dann deinem Außentemperaturbereich und Fahrstil entsprechend wählen. Nur sind echte 0W- Öle meisten echte vollsysnthetische und die würde ich daher auf jeden Fall bevorzugen. Und für den 2,0D dann eine feines vollsynthetisches A3/B4.
Viele Grüße,
derbassmann
Zitat:
Original geschrieben von derbassmann
@t3chno: Für den 2,0D war schon immer nur ein "schlechtes" Öl vorgeschrieben. Und zwar eins nach WSS-M2C913-B, was wohl ungefähr einem A1/B1 (*schauder*) entspricht.
Viele Grüße,
derbassmann
Nicht nur ungefähr,es ist A1/B1.
Interssanterweise hat Mobil ein Öl im Programm das die Fordnorm erfüllt aber eines nach A5/B5 ist,was nur einen Schluß zulässt.Die Fordnorm definiert wirklich nur einen absoluten Mindeststandart den ein Öl erfüllen muß.Somit enspricht jedes Öl nach A3/B3 oder A5/B5 ebenfalls der Norm.
Da ja wie schon erwähnt wurde PSA Öl nach A3/B3 vorschreibt sollte man auch ein solches nehmen,die bauen den Motor und sollten am Besten wissen welches Öl benötigt wird.
Der traurige Witz an der ganzen Ölproblematik ist das der Kunde für ein schlechteres Öl erheblich mehr bezahlen muß nur weil es eine namentliche Herstellerfreigabe besitzt.
Noch ein kleiner Gedanke am Rande,in den Foren finden sich immer wieder Motorschäden bei Modellen des Fordkonzerns die auf schlechte Schmierung zurückzuführen sind obwohl sie relativ Neu waren und immer bei Vertragswerkstätten gewartet wurden.In praktisch allen Fällen wurde ein Öl nach der Fordnorm verwendet.Ich habe aber noch keinen Motorschaden gefunden bei dem ein hochwertiges 0/5W40 nach ACEA A3/B3 im Spiel war.
Die Fordnorm kommt übrigens aus den USA,was das bedeutet dürfte klar sein.
hallo zusammen,
nochmal das leidige Thema Öl.
Ich hätte gerne das "originale" Castrol Synt SLX 0w30 für meinen Elch. Allerdings bin ich nicht bereit, dem 🙂 dafür 200% zu zahlen. Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es dieses Öl bei Oelwelt24.de NICHT. Was dort zu haben ist nennt sich CASTROL SLX Professional Longtec 0W-30 und ist meines Wissens nach ein anderes Produkt.
Die von Volvo für den 2.0D geforderte Qualität "WSS-M2C913-B" ist dort nicht erwähnt.
Frage: Wo bekomme ich günstig das Castrol Synt SLX 0w30 nach WSS-M2C913-B? Ich weiß, dass dieses Öl vielleicht nicht das optimale ist und dass diese "Norm" wohl eine der schlechteren ist. Wie auch immer, ich hätte trotzdem gerne diese Suppe, und zwar nicht vom Freundlichen 😁
schöne Grüße
Bob