1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Castrol Synt SLX 0W30

Castrol Synt SLX 0W30

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

ist es einem von Euch gelungen, Castrol Synt SLX 0W30 im Handel käuflich zu erwerben? Ich kann es nirgends finden und dabei wäre es ja laut Betriebsanleitung erste Wahl. Bin für jeden Hinweis dankbar 🙂
Gibt es 0W30-Alternativen, die erhältlich sind und die 913-B Norm erfüllen?

schöne Grüße
Bob

Ähnliche Themen
55 Antworten

Die Brühe ist gleich! Die Bezeichnung wurde geändert.
 
Der Zusatz Volvo spricht Fahrzeuge aus der Volvopalette an mit dem längeren Ölwechselintervall (30000km). Ist einfacher für den Kunden zu verstehen, als irgendwelche wilden Normen.😉
 
Gruß Andi

@Bob: Na, wenn sie es schon ins Handbuch reinschreiben, daß es geht... ;-)

Viele Grüße,
derbassmann

Zitat:

Original geschrieben von derbassmann


....Oel nach Norm ACEA A5/B5 SAE 0W-30...verwenden

Genauso steht das in meiner Betriebsanleitung (meines C70 T5 MJ2008) und auf einem Aufkleber im Motorraum!

Folgende Oele mit dieser Spezifikation ACEA A5/B5 SAE 0W-30 habe ich im Web gefunden:

Liqui Moly Synthoil Longtime Plus 0W-30

Castrol SLX Professional Longtec Volvo Cars 0W-30

Titan Supersyn Longlife plus 0W-30 (von fuchs-europe.de)

High Performer 0W-30 WIV Longlife2 (Auto Meile / Delticom / Reifendirect.de)

ELF Total Evolution CRV 0W-30

TAMOIL Sint Future Prestige 0W-30

SHELL Helix Ultra X 0W-30

Mobil 1 Fuel Economy 0W-30

Gruss: Peter

Zitat:

Original geschrieben von tingletanglebob


Naja, dann verlass ich mich mal darauf. "Für Volvo" bedeutet dann "für ALLE Volvo" oder wie muss ich das verstehen? Kann ich das alte R-Tec mit dem neuen Longtec mischen? Hat sich an der Suppe an sich etwas geändert außer dem Namen?

schöne Grüße
Bob

Wenn da for Volvo steht, heißt es für alle Volvo-Motoren ... nicht unbedingt den 2.0D. Aber nichtsdestotrotz, hat auch meine Werkstatt mir gesagt, dass die Fordnorm fürn Arsch ist und Volvo alle höherwertigen Öle freigegeben hat für den 2.0D

Vovo verwendet die Fordnorm auch nur weil sie ihnen von der Mutter aufs Auge gedrückt wurde.Diese Norm ist aber für einen alten Ami-V8 definiert der mit gemütlichen 100 über amerikanische Highways schaukelt.
Wenn in Europa die ACEA-Kommision nicht zumindest noch ein paar Mindestanforderungen verlangt hätte wäre ein Öl nach Fordnorm noch schlechter als es jetzt schon sein darf.Das einzige Glück ist das wohl kein Markenhersteller ein Öl für Ford freigeben lässt das qualitativ am unteren Ende ist.
Der Hersteller der Vierzylinderdiesel verlangt übrigend für diese Motoren A3/B3 und zum Teil glaube ich C3,aber nie sind die Öle nach FordXY freigegeben.

Geht das Öl [Castrol SLX Professional Longtec Volvo Cars 0W-30] jetzt nun auch für die Benziner oder muss da was anderes rein?
Also für den 1.8er, 2.0er zum Beispiel.

Volvo erlaubt das "Castrol SLX Professional Longtec Volvo Cars 0W-30" in allen verfügbaren Motoren des C30/S40(ii)/V50/C70(ii).

Dies steht so im Handbuch bei der Ölspezifikation jeweils unter:

"Für Fahrten unter ungünstigen Verhältnissen ACEA A5/B5 SAE 0W-30 verwenden"

Viele Grüße,
derbassmann

Danke Dir. Habe gleich mal 5 Liter hier bestellt .
Ist gerade im Angebot und ich muss eh im Dezember zum Service.😁

Ok, damit müßte das Thema ja jetzt endlich mal geklärt sein 😁

schöne Grüße
Bob

Also ich benutze für meinen 850er Volvo das Edge 0W 30 und das dingen hat noch nie probleme gemacht :s

Hallo,
ich kaufe hier mein 0W40 Vollsyntetisch von Eurolub,
um die 6 € / Liter + Mwst. Das Öl übertrifft die Anforderungen
aller PKW Hersteller.

http://www.nev-kfz.de/nev/nev.html

http://www.hunold.de/

Gruß
Angel

Deine Antwort
Ähnliche Themen