Castrol Magnatec 5W-40 A3/B4 Motoröl GTX7
hallo
wollte mal fragen ichhab jaetz diese motor Öl von castrol rein gemacht in mein golf 3 2.0 cabrio und wollte mal fragen ob der gut ist ?? oder sollte ich lieber 10W40 nehmen??
Beste Antwort im Thema
Wie gesagt, es ist ja auch ok. Fährt das Auto auch mit. Und jeder kann in sein Auto schütten was er möchte.
Soll nur ein Hinweis sein, dass es da qualitativ höherwertige Sachen gibt zum selben oder meist sogar günstigeren Preis, auch wenn die Marken nicht soo ganz bekannt sind und nicht in jedem Baumarkt oder ATU stehen.
Und in dem genannten Thread hat jemand geschrieben der da richtig Ahnung von hat..das ist schon sehr wertvoll.
17 Antworten
Beim 10W40 macht das nicht so viel aus..das ist teilsynthetisch und da wurde sowieso alles zusammengemixt. Da kannst Du auch mischen wie Du lustig bist. Ich bin selbst kein Fan von Castrol, da das bei mir immer hübsch verkokt ist und die schwarzen Brocken im Öl fand ich nicht so toll. Vielleicht hat sich das inzwischen geändert..aber ich muss das bei mir nicht haben.
Wir hatten ja von 5W40 geredet..als vollsynthetisches Öl. Da gibt es einige Unterschiede in der Herstellung und der beigemischten Additive. Da macht die gewählte Marke schon einen entscheidenden Unterschied. Und die qualitativ höherwertigen sind dabei meist noch günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von fik0
oki leutz, ich bi neiner der nicht keien ahnugn hat was öle angeht ^^Ich benutze öfters mal castrol 10w-40....aber hab beim letzten service mobil1 10w-40 reinkippen lassen ^^
habe mir überlegtin kürz ein 1liter castrol zu kaufen 10w40....was solldenn daran nicht so gut sein, im gegensatz zu den adneren??
danke
Es gibt kein Mobil 1 in 10W-40. Das ist bei 10W40 ein Mobil S.
Ich habe auch schon schlechte Erfahrung mit dem 5W-40 von Castrol gemacht. Und das bei einem 1,4er mit 60PS, das Öl ist nicht sehr Hitzestabil und wurde bei mir im Motor damals so dünn damit kein öldruck mehr aufgebaut wurde und der Motor lief dann ohne ausreichende Schmierung. Das auf der AB bei Tempo 140-150km/h. Es war nocht nicht mal Sommer das war letztes Jahr im kühlen Oktober. Ich selber fahre nur noch Mobil1 0W-40 in all meinen Motoren. Bei ebay kosten 8Liter nur 60€ incl. versandkostenfreier Lieferung.
Castrol-Öle sind nicht unbedingt schlecht. Nur haben die halt (auch) eine gute Marketing-Abteilung, die durchaus durchschnittliche Öle (so etwas hat eigentlich jeder Öl-Produzent auch im Programm) als Spitzenprodukt und zu entsprechenden Preisen verkauft. 😁
Und keine Angst: Mischbar müssen alle Motoröle untereinander sein. Das ist Vorschrift. Also kipp' ruhig das Castrol dazu, bevor du mit zu wenig Öl herumfährst.
Du darfst aber auch nicht dem Fehler unterliegen, die Viskositätsklasse eines Öls schon als alleiniges Qualitätskriterium anzusehen. So ist zwar jedes 0W-40er Öl schon ein sehr gutes (allein wegen der Tatsache, dass dieser Viskositätsbereich nur von einem relativ teuren vollsynthetischen Öl abgedeckt wird und zu einem solch teuren Grundöl dann auch normalerweise ein anständiges Additivpaket hinzugefügt wird), in der Viskositätsklasse 5W-40 wird aber schon vom sehr einfachen Hydrocrack-Öl bis zum vollsynthetischen Öl mit hervorragenden Werten verkauft - teilweise aber zu sehr ähnlichen Preisen.
Das Wichtigste, auf was du bei der Auswahl eines passenden Motoröl beim Ölwechsel achten solltest, sind die Herstellerfreigaben, die das Öl für deinen speziellen Motor erfüllen muss. Da im Golf III aber noch sehr einfache Motoren verbaut wurde, kann man sagen, dass man mit der Öl-Norm 502 00 für "Ottomotoren unter erschwerten Bedingungen" und mit der Öl-Norm 505 00 für die Dieselmotoren nichts falsch machen kann (siehe -> VW-Ölnormen). Zu den Ölen nach VW-Norm 502 00 hatte ich -> hier schon einmal einige Infos (auch konkrete Empfehlungen, die immer noch gelten) zusammengefasst.
Wer mehr wissen will, kann sich ja diese -> Zusammenfassung über Basiswissen zum Thema Motoröl einmal zu Gemüte führen. 😉
Schönen Gruß