Cash Option oder Firmenwagen

Hallöchen

Ich habe schon versucht eine Antwort zu finden, aber meine Situation ist schon glaube ich etwas speziell.

Also ich habe Einen Firmenwagen Audi A5 55t = 550€ gwt Vorteil
Dann habe ich noch eine Entfernung zur Arbeit , diese kostet mich monatlich 957€
= 1507 € mtl Geldwertervorteil.

In paar Monaten muss mein Auto zurück , da 3 Jahre um und Ich bin am überlegen ob ich auf ein Auto verzichte.
es gibt eine Cash Option für die kein Auto nehmen , 1030€ brutto im Monat. Das heißt ich hätte dann im Jahr 12360€ mehr Gehalt

Ich würde dann auf öffentliche zurückgreifen und wir haben da eine Bezuschussung , mtl würde es mich zirka 100€ kosten.
Wir haben ein Familienauto und ich kann laut Firma jederzeit wieder ein Fahrzeug bestellen wenn ich das möchte.

Mein Gehalt ist 5700€ brutto , Steuerklasse 3, 2 Kinder

Wenn ich es richtig rechne hätte ich 1000€ mehr netto im
Monat ohne Auto, richtig ?
Oder rechne ich falsch?

Danke für eure Hilfe

LG

33 Antworten

Bei 5700 Brutto in SK 3 sollte das gefühlt in die Richtung gehen. Mehr als 1200 wären es schon in SK 1.

Vielen Dank. Ich muss sagen den netto brutto Rechner wollte ich online nicht wirklich glauben und hatte heute auch schon mal in derPerso gefragt ob sie es nachrechnen könnten, hatte aber noch keine Antwort. Habe ja Steuerklasse 3 und bin grade so erschreckt das ich mindestens 36000€ verschenkt habe.

Der Wagen soll erst im Juni zurück aber manchmal geht es auch vorher. Muss mal sehen wie viel früher es geht.
Ich hatte mir sogar einen 2 ten job gesucht, weil gefühlt weniger Geld da ist und ich durch meinen Stellenwechsel vor 3 Jahren nicht wirklich errechnen konnte wieso. War mir nicht eindeutig. Da ich dachte mit kostenlosem Tanken und auch im Urlaub macht es sich wieder quit und hab es dann auch so komplett ignoriert. Bis ich jetzt vor der Aufgabe stehe zu kalkulieren für ein neues Fahrzeug. Schade eigentlich aber so spare ich zusätzlich noch 80€ für parken.
Arbeitgeber bezuschusst zudem die Bahn Karte mit 20% das würde mich dann nur noch 67€ im Monat kosten.
Am liebsten würde ich mein Auto morgen abgeben, obwohl ich ihn so lieb habe.

Nun ja für die Ersparnis kannst du dir privat noch einen A5 hinstellen und sparst vermutlich immer noch..

Bahn fahren ist bis einer guten Verbindung eine Option, kann man sich konzentrieren, Vorarbeiten und kommt entspannt an..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sallydream schrieb am 10. Oktober 2016 um 22:01:43 Uhr:


Habe ja Steuerklasse 3 und bin grade so erschreckt das ich mindestens 36000€ verschenkt habe.

Wenn du das netto über drei Jahre meinst, ja und nein.
Wenn du so viel bezahlst hast ... ja, aber bedenke, da war schon ein Gegenwert da. Ganz ignorieren darf man den nicht.

Ansonsten war das Firmenauto wirklich das Wunschauto? Wenn nein, dann kannst du das immer noch anschaffen. Jung Gebraucht ... da geht eine Menge für wenige hundert Euro im Monat als Vollkostenrechung.

Ja das Auto war schon Sonderbestellung , also hab ich so zusagen bestellt damals. Wohnten aber noch näher an der Arbeitsstätte.
Mit verschenkt mein ich eher im Sinne von nicht bekommen, hätte das jetzt schön in der Tasche gehabt.
Privat würde ich mir nie ein so teures, neues Auto kaufen. Privat haben wir ein Citroën C4picasso.
Stecke jeden Morgen im Stau und ja Bahn fahren stelle ich mir entspanner vor

Dann mach doch einfach mal.

Ich denke da kann kein Fehler raus kommen und dann schau, was monatlich überwiesen wird.

Dabei bedenke, neben keinem Auto oder dem Dienstwagen, geht auch was anderes privates noch 😉.

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe

Vielleicht kannst du ja auch noch einen Teil des neu hinzu bekommenen Gehaltes in einen "pauschal versteuerten Fahrtkostenzuschuss" umwandeln. Das würde einen ordentlichen Mehrertrag im Vergleich zur Geltendmachung von Werbungskosten bei der Steuererklärung bedeuten. Dein Steuerberater kann Dich da im Detail beraten. Ich vermute du hast reichlich Entfernungskilometer zum AG.

Meinst du einen Freibetrag? Den frage ich jedes Jahr an, dieses Jahr hatte ich 3800€ frei , da außer fahrt auch noch Kindergarten etc waren.
Distanz ist 65km

Nein. Eine andere Lohnart. Nennt sich pauschal versteuerter Fahrtkostenzuschuss und ist brutto für netto. Keine Besteuerung und keine Soz.abgaben. Der Betrag wird mit den Werbungskosten bei der Steuererklärung gegen gerechnet bzw dort in Abzug gebracht. Mindert zwar die Rückzahlung ist jedoch so wesentlich mehr Geld in der Kasse.

Und das mach ich mot dem Steuerberater Oder miss mein Arbeitgeber noch was machen ?

Zitat:

@Sallydream schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:40:02 Uhr:


Und das mach ich mot dem Steuerberater Oder miss mein Arbeitgeber noch was machen ?

Die Pauschalversteuerung erfolgt durch den Arbeitgeber. Bis zur Höhe der Entfernungspauschale darf ein Fahrtkostenzuschuss pauschal mit 15% versteuert werden, in Deinem Fall also knapp 400 € monatlich.

Gruß
Der Chaosmanager

So etwas sollte der Steuerberater vom Arbeitgeber wissen und entsprechend beraten. Das gehört zum Einmaleins eines Steuerberaters. Also: Hin zum Arbeitgeber und ihn bitten, das mit seinem Steuerberater zu besprechen.

Fahr mal eine Woche probeweise mit der Bahn bevor Du Dich entscheidest. Manchmal ist das nämlich nicht so entspannt wie Du jetzt denkst (Verspätung, Im Regen zum Bahnhof laufen, Streik, Wagen knallvoll, stinkende Mitmenschen usw)

Deine Antwort
Ähnliche Themen