1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CarPlay CLS C218

CarPlay CLS C218

Mercedes CLS C218

Guten Abend Freunde.

Ich hätte mal eine Frage an euch:

Und zwar habe ich auf der österreichischen Mercedes Seite, das Smartphone Integrationspaket gefunden.
Dort konnte man die FIN eingeben, der Abgleich ergab, dass AppleCar Play dadurch aktiv wird.
Gesagt getan... A2468203800 über eine Mercedes Niederlassung bestellt. Auto abgegeben, heute dann abgeholt ins Auto gesetzt. Der Mitarbeiter saß neben mir. Command gestartet und der Punkt Apple Car Play wurde unter Medien nicht angezeigt. Ich sagte zu dem Mitarbeiter, dass es nicht richtig ist. Hat auch nicht funktioniert.
Der Mitarbeiter meinte es wurden die neuen usb Steckplätze eingebaut und dass der Meister irgendwas gemacht hat.
Was muss außer des Einbaus noch gemacht werden? Software Update des Command? Irgendwelche Aktivierung.

Finde das komisch, denn die Mercedes Seite besagte ja dass es geht, sonst hätte ich es ja nicht einbauen lassen und hätte mir das Geld sparen können.

Achja zum Auto: MB CLS 350d EZ: 12/15 c218

Lg und danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

So Freunde. Feedback:

Nach ewigem hin und her, ist es vollbracht. Nachdem Mercedes komplett an die Verzweiflungsgrenze gebracht wurde haben die eine Lösung gefunden. Da mein Auto vor 12/2015 gebaut wurde, war es wohl nicht möglich CarPlay zu integrieren.
Also haben die, die 2020 Software draufgesattelt und sieh da, Apple Car Play und Android Auto ist drauf.
Aussage Mercedes: Die Software musste umgeschrieben werden.
Mir egal was gemacht wurde, ich bin happy. Es sieht mega aus.
Danke an jeden, der mir hier geholfen hat, großer Dank an 211222!

Bleibt gesund!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Danke für die Antwort, dann suche ich jetzt mal nach einem codierer in der Nähe von Hannover.

Geh zu KTH. Wenn jemand dann die in der Gegend 🙂

Zitat:

@211222 schrieb am 27. September 2020 um 20:16:15 Uhr:



Zitat:

@russian-rocket schrieb am 27. September 2020 um 20:04:13 Uhr:



Nicht dass ich jetzt die Kohle aus dem Fenster rausgeworfen habe. USB Modul 105€ + 9AW...

Handelt es sich vielleicht um ein Mißverständnis?
Mir war so, daß ich mal von einem wesentlich höheren Preis für das Nachrüsten und Codieren von CarPlay gelesen habe.

Oder mal einen fähigen Codierer fragen, ob er es bei Deinem Fahrzeug freischalten/codieren kann.
Das muß nicht zwingend was mit „keinen Plan“ zu tun haben - wenn es seitens Mercedes nicht für Dein Baujahr freigegeben/vorgesehen ist, können und dürfen die MB-Vertrags-Werkstätten das nicht machen - was aber nicht zwingend bedeutet, daß es mit einer StarDiagnose mit Developer-Berechtigung (so was haben MB-Autohäuser nicht!) nicht evtl. doch geht.

Die MB Autohäuser sollten aber dem KD beim Auftrag schon sagen, ob es gehen wird oder nicht und was fürs erstere Notwendig ist.

Zitat:

@PupNacke schrieb am 27. September 2020 um 21:35:10 Uhr:



Die MB Autohäuser sollten aber dem KD beim Auftrag schon sagen, ob es gehen wird oder nicht und was fürs erstere Notwendig ist.

Das steht völlig außer Frage. Mein Beitrag soll ja auch keine Rechtfertigung, sondern ein Erklärungsversuch sein. Wie schon geschrieben, könnte es sich ja evtl. auch um ein Mißverständnis handeln.

Ähnliche Themen

Naja habe das schon richtig mit Mercedes kommuniziert. Habe ja mehrmals nachgefragt ob es funktionieren wird. Und mir wurde zugesichert, dass es klappt.

hatte an meinem X218 Baujahr 2016/EZ 2017 mit NTG5.x ein ähnliches Problem: der Code ??? Ausstattung mit Carplay UND AndroidAuto war vorhanden, nur Android war nicht hinterlegt/freigeschaltet. mein Freundlicher wollte AndroidAuto auf meinen Wunsch freischalten und stiess dann auf Widerstand vom Werk. Hintergrund war wohl ein Lizenzproblem mit Apple und ANdroid. Mein X218 wurde nicht auf Bestellung gebaut sondern sondern lief "so" vom Band und stand dann als Anschauungsmaterial bei ein paar Händlern rum bevor er dann irgendwann zugelassen wurde. Soweit die Historie. Mein Händler hat dem NTG5.x ein grosses Update verpasst (über 2 Stunden Dauer) und dann AndroidAuto freigeschaltet (nochmal 30 Minuten)

20191213

Anbei mal das damalige Angebot. Da steht auch einiges zu den Zwängen und Ausschlüssen drin.

So Freunde. Feedback:

Nach ewigem hin und her, ist es vollbracht. Nachdem Mercedes komplett an die Verzweiflungsgrenze gebracht wurde haben die eine Lösung gefunden. Da mein Auto vor 12/2015 gebaut wurde, war es wohl nicht möglich CarPlay zu integrieren.
Also haben die, die 2020 Software draufgesattelt und sieh da, Apple Car Play und Android Auto ist drauf.
Aussage Mercedes: Die Software musste umgeschrieben werden.
Mir egal was gemacht wurde, ich bin happy. Es sieht mega aus.
Danke an jeden, der mir hier geholfen hat, großer Dank an 211222!

Bleibt gesund!

Danke für das Feedback. Freut mich, daß es geklappt hat!

Ach super, meiner ist auch vor 12/2015.
Dann werde ich das auch ansprechen ob sie das updaten können.
Kannst du mir sagen wie viel das gekostet hat?

104€+ 9AW + 150€ für die Software.
Hört sich jetzt viel an aber das Auto ist aufgewertet.
Hatte erst überlegt ein China Radio einzubauen, bin aber froh dass ich es nicht getan habe. So ist das Auto dennoch im Original Zustand und nicht verbastelt. (Nichts gegen die, die es eingebaut haben.)

Hier nochmal paar Bilder. Ich denke dass es knapp 280€ gekostet hat.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Nabend und Frohe Weihnachten!
Hab mir soeben kleines Weihnachtsgeschenk obendrauf gepackt 😁! Hatte auf die Schnelle grade Carplay und Android Auto freigeschaltet!

PS. 2016er 350D😎

1
2
3

Hi Eugen, freut mich! Sieht cool aus. Odnoklassniki bei Android ist ja cool. Schade dass es das nicht bei Apple gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen