CarlinKit AI Box CPC200-TBox

Da ich mit "Android Auto" nicht zufrieden bin habe ich mir eine "CarlinKit AI Box 'CPC200-TBox'" zugelegt und werde hier über meine Erfahrungen berichten.
Ich würde mich freuen, wenn hier auch andere Nutzer Ihre Erfahrungen einbringen würden, da es sicherlich auch den ein oder anderen fahrzeugspezifischen Unterschied geben kann.
Mein Erfahrungen basieren auf Honda Jazz der aktuellen Baureihe.

185 Antworten

@MPO1983
Hallo Marco,
da ich die Box eigenständig ohne Smartphone-Kopplung nutze kann ich Dir da nicht helfen.
Zur Sprach-/Klangqualität ist zu sagen, dass ich bei der Telefonie direkt über die Box keinerlei Probleme habe. WhatApp fällt bei meiner Konfiguration komplett aus, da WhatApp die Nutzung auf mehreren Geräten nicht unterstützt.

Wie nutzt du da dein Telefon im Auto?
Weil Telefon und Box getrennt voneinander zu nutzen geht ja leider nicht und ich brauch unbedingt das Telefon über Freisprecheinrichtung

Gar nicht! Die Box hat eine eigene SIM-Karte und das Smartphone wird nicht genutzt. Freisprechen klappt einwandfrei. Die Einschränkungen habe ich weiter oben beschrieben. Die uneigeschränkte Nutzung von "TOMTOM Go" war mir das wert.

Hast du da einfach eine zweite sim mit der identischen Nummer wie deine Handynummer?
Weil wenn mich jemand auf meinem Handy anruft müsste ich ja über freisprechanlage sprechen können

Ja, solche "Multi-SIM-Karten" gibt's bei jedem Anbieter!

HI
ich habe keine 2. sim,und trotzdem geht das ganz einfach.die box einfach mit BT verbinden,und im menü
BT-TELEFON anwählen.alle kontakte übertragen und das wars.
gruss

Zitat:

@RENTNER2021 schrieb am 22. Juni 2022 um 20:57:45 Uhr:


HI
ich habe keine 2. sim,und trotzdem geht das ganz einfach.die box einfach mit BT verbinden,und im menü
BT-TELEFON anwählen.alle kontakte übertragen und das wars.
gruss

Ich finde es bei der Konfiguration doof, dass da zum Beispiel bei WhatsApp keine Sprachnachricht angespielt werden kann bzw diese nicht zuhören ist.

Ich hab oft das Problem, dass ich über die Box nicht anrufen kann bzw der Anruf nicht aufgebaut wird. Hat das Problem noch jemand?

HI
nee,ich hab damit keine probleme,geht immer.hab aber auch ne andere box.
telefon ist von oppo.

Zitat:

HI
nee,ich hab damit keine probleme,geht immer.hab aber auch ne andere box.
telefon ist von oppo.

Wie heißt deine Box ??

https://www.realmediashop.de/...GPS-Navigation-Media-USB-Player-Apps_1

Hallo zusammen,

ich habe die CPC200-TBox mini und dort als StartApp Pulsar+ aktiviert. Seit dem läuft die Box in eine Reboot Schleife...weiss jemand, wie man sie resetten kann?

LG
Nils

Ich habe auch die CARlinkit T-Box. Nun hab ich ein paar Probleme damit und komm irgendwie nicht weiter. Ich würde gern das neuste Update aufspielen, das unter autokit.com angegeben ist. Meine neue Micro SD ist auf fat32 konfiguriert und es ist nur die verpackte Zip-Datei aufgespielt. Stecke ich diese in die T-Box, tut sich gar nix. Muss diese Datei noch vorher entpackt werden? Wenn ich dies auf dem PC versuche, will man ein Passwort, das ich nicht habe. Somit gehe ich davon aus, dass es nicht entpackt werden soll. Jedoch steht bei der Datei als Dateiname auf Autokit.com, dass man sie dekomprimieren soll. Schwierig ohne Passwort. Wenn sie nicht dekomprimiert ist, frag ich mich aber, warum es keinerlei Reaktion auf der Box gibt beim Einstecken der Karte. Des Weiteren findet weder Waze noch Maps momentan das GPS. Box liegt dort wo sie schon immer lag, da wurde nix geändert. Bei Waze fällt mir auf, dass der Button auf dem Bildschirm für Meldungen oder der losfahren Button nicht geht. Bei Maps geht sofort, wenn Route gestartet wird, die Musik, welche vom Infotainment des Fahrzeugs kommt, aus. Wenn man dann Radioplayer über Box laufen lässt, dann kommt die Musik über die Ansage Quelle von Maps und nicht, wie sonst auch, komplett über die Anlage des Fahrzeugs. Sehr seltsam. Hat zu den Punkten jemand einen guten Tipp, weil er schon selber betroffen war davon? Bei GPS hab ich die Vermutung, dass das momentan am Google Pixel 6 liegt, da ich gestern gelesen habe, dass es wohl noch ein Update für dieses wegen GPS Probleme bei bestimmten Vorgängen gibt.

Ich gehe hier nach dem Motto "never touch a running system" vor! Solange die Box (weitgehend) tut was sie soll, probiere ich erst gar keine Updates. Ich habe bisher die schlechtesten Erfahrungen mit dem Support gemacht und denke daher, dass man nach einem missglückten Update die Box entsorgen könnte.

Ich habe die Box seit 2 Monaten und bin leider enttäuscht. Ich konnte aber noch nicht verifizieren, ob es an der Box oder am Auto liegt. Das kann ich erst testen, wenn wieder mal eine Dienstreise mit dem 2016er Opel Astra ansteht....

Ich habe einen Opel Insignia 2014, der offiziell kein Android Auto kann. Die Funktion habe ich mit original Opel Teilen nachgerüstet (Upgrade von HMI2.0 auf HMI2.5). Wenn ich mein S10+ verbinde, läuft Android Auto wie gewünscht, nur das Handy wird langsam entladen, da der Anschluss anscheinend nicht genug Strom liefert.

Die CPC200-TBox läuft soweit, startet aber regelmäßig neu (Betrieb ohne Handy, sondern als Stand Alone mit SIM; Auto erkennt die Box als AppleCarPlay?). Zwischendurch ist die Box auch mal längere Zeit gar nicht verfügbar. Hat das Problem noch jemand bzw. davon schon mal gehört? Und wo genau sehe ich, welche Firmware bei der Box drauf ist?

Wegen der Stromproblematik habe ich einen speziellen Adapter geholt, der über einen separaten Ladeadapter das Handy mit Strom versorgt. Beim S10+ klappt es wunderbar, die CPC200-TBox startet bei Nutzung des Adapters nicht (LEDs leuchten nicht mal).

Bin für Tipps und Anregungen sehr dankbar :-)
Thomas

Deine Antwort