CarlinKit AI Box CPC200-TBox
Da ich mit "Android Auto" nicht zufrieden bin habe ich mir eine "CarlinKit AI Box 'CPC200-TBox'" zugelegt und werde hier über meine Erfahrungen berichten.
Ich würde mich freuen, wenn hier auch andere Nutzer Ihre Erfahrungen einbringen würden, da es sicherlich auch den ein oder anderen fahrzeugspezifischen Unterschied geben kann.
Mein Erfahrungen basieren auf Honda Jazz der aktuellen Baureihe.
185 Antworten
Hallo ...
vielleich was ja jemand wie ich es anstellen...(einstellen) muss damit ich die Daten-Sim nutzen kann... ich möchte keine normale SIM einstecken....damit ich online gehen kann....wenn ich die DATEN-SIM im Tablet habe funktioniert alles wie gewünscht...kann damit online gehen...im der CPC200-TBox leider nicht...würde mich über kompotente Antworten sehr freuen....
Ich möchte mich dem Thema gerne anschließen. Ich habe folgende Box gekauft: MMB 11 Plus Multimedia Box.
Kosten incl. Zoll, Versand (Luftpost) ca. 300,- EUR. Eingebaut seit 3 Wochen in einem Mercedes W213.
Ich habe mich vor dem Kauf natürlich auch versucht so gut wie möglich zu informieren. Wobei Information zu diesen Boxen im Netz recht spärlich waren. Einen SIM-Karten-Slot hat meine Box leider nicht, somit "betreibe" ich Sie mit einem mobilen WLAN-Router.
Alle Apps können installiert werden und funktionieren (Video in Motion z.B. Prime Video, YouTube für die Beifahrer funktioniert). Anleitung ist hier genauso wenig vorhanden (Learning bei YouTube). Betriebssprachen Englisch, Chinesisch usw. aber kein Deutsch.
Ein Problem nach knapp 3 Wochen Nutzung habe ich allerdings. Ich hoffe ich kann es einigermassen verständlich beschreiben. Die Box wird mit vorinstalliertem Android und Google Play Store ausgeliefert. Da diese, wie wohl alle Boxen in China hergestellt werden und in alle Welt verschickt werden, ist Sie meines Erachtens nicht auf die "Länderkennung" Deutschland vorprogrammiert.
Jetzt kommt mein Erklärungsversuch zu meinem Problem. Wenn ich eine APP herunterlade (die mehr oder weniger auch weltweit genutzt wird) wie z.B. Google Maps oder Prime Video habe ich das Gefühl es wird Prime Video Weltweit und nicht Prime Video Deutschland runtergeladen. Allerdings gibt es im APP-Store nur ein Prime Video.
Ich mache es jetzt erstmal an Prime Video fest. APP Startsprache war Englisch. Dies habe ich auf Deutsch umgestellt. Allerdings werden mir, im Gegensatz zu Prime Video auf dem iPad, fast nur Filme in Originalsprachen (meist Englisch) angezeigt. Auch die Einstellung bei Download andere Sprachen mit downloaden hilft hier nicht. Bedeutet: Es werden ca. 90 % der Filme nur in nicht deutscher Sprache downgeloaded/abgespielt. Auf dem iPad sind 98% aller Filme in deutscher Sprache.
Bei Google Maps tut er sich mit Anweisungen in Deutsch schwer bzw. versteht diese eigentlich gar nicht. Englische Anweisung versteht er sofort. Hier habe ich mich aber noch nicht in die Enstellungen "reingekämpft".
Ich hoffe ich konnte es einigermassen verständlich erklären. Hat jemand ein ähnliches Problem und eventell einen Tipp?
Also ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen. Ich habe mich mit meinem "deutschen" Google-Konto angemeldet und Google Play verhält sich genauso wie auf meinem Smartphone.
Danke für die schnelle Antwort. Habe gestern auch noch mal ein wenig gestöbert und bin nicht schlauer geworden. Man kann zwar das Land in Google ändern, aber natürlich nur dann, wenn man auch in ein anderes Land zieht. Also nur für das Gesamtaccount und nicht für ein einzelnes Gerät.
Ich habe mich natürlich auch mit dem "deutschen" Google Account angemedet. Deshalb verstehe ich es ja nicht, dass die APP´s anders reagieren, wie bei jedem anderen meiner Geräte. Ein Mysterium 🙂
Wahrscheinlich werde ich die APP´s mal neu installieren. Den Google Play Store neu zu installieren ist mir zu tricky, da wenn ich den nicht mehr drauf bekomme, kann ich die Box kaum mehr nutzen.
Zufall. Im Netz gestöbert, Bewertungen und youtube-Videos angesehen. Glaube bin auch bei Motor-Talk irgendwo mal drauf gestoßen. Und da Sie gerade die neueste Version rausgebracht haben und ich den Vorgänger schon länger beobachtet habe, dachte ich, jetzt greife ich zu.
Bei solchen Sachen ist für mich mir Amazon die erste Wahl!
Die Auswahl ist enorm, man kann problemlos 30 Tage zurückgeben und ich glaube auch nicht, das Dein Lieferant günstiger war.
HI
die geschichte mit den apps sieht bei mir so aus,karte in den pc,apps als apk auf die karte schieben und dann im auto installieren.apps über google playstore aktualisieren klappt aber super.bei mir ist auch alles in deutsch.wer beim hochfahren der box manchmal probleme hat,einfach vor dem motorstart abziehen und erst anstecken,wenn der motor läuft.jedenfalls bei mir so.
gruss
R.
@Renter2021 Keine Probleme beim hochfahren. APP´s können direkt im Auto installiert werden und auch aktuallisiert werden.
@Hybrid-Fan Bei mir ist Amazon hier normal auch die erste Wahl. Die Box war aber bei Amazon nicht gelistet. Zum Preis hatte ich bereits geschrieben ca. 300,- EUR (incl. Luftpost und Zoll)
Mittlerweile habe ich auch mein Problem im Griff. Alle App´s laufen wie auf dem iPad oder Telefon. Außer Amazon Video, hier lädt er als erste Sprache immer die Originalsprache (meist Englisch). Habe hier bereits alle Einstellung ausprobiert. Wenn ich mal wieder etwas Zeit im Auto verbringe, deinstalliere ich Prime mal und versuche es erneut.
In der Vergangenheit hatte ich ein älteres iPhone mit CarBridge im Einsatz. Hier lief Prime Video einwandfrei, nur andere Apps konnten nicht mehr aktualisiert werden, da ich eine ältere IOS Version nutzen musste. Deshalb auch der Umstieg auf die Box. Vorteil bei CarBridge war, ich konnte das iPhone mit ins Haus nehmen und in aller Ruhe Filme herunterladen. Jetzt sitze ich im Auto und warte bis Filme heruntergeladen sind. Man kann zwar Filme auch Live streamen, aber so wie ein Funkloch kommt, stockt es und das nervt.
HI
sehe ich kein problem,sd karte mit in die wohnung nehmen,rein in pc oder lappi,und filme drauf
hauen.oder sehe ich da was falsch.
gruss
R.
Wenn es "eigene" Filme sind, dann schon. Bei Amazon werden die Filme in der Prime App des jeweiligen Gerätes verwaltet (Speicherort ist irrelevant, einfach gesagt: Gerät, Speicherort, Apps sollte/muss eines sein). Auch bei Offline schauen wird "kontrolliert", dass man auch ein Prime Konto hat.
Hallo vielleicht könnt ihr mir ja helfen? Ich hab auch eine ai box mit multi sim und habe auch das Problem mit den Kontakten/Anrufliste. Ich werde morgen mal versuchen die original sim einzulegen und zu sychronisieren. Oder ich versuche mal smart switch zu installieren. Vielleicht bekomme ich ja zumindest so die Konrakte her.
Aber das Hauptproblem ist whatsapp. Hattet ihr da bisher nie Probleme? Ich hab wa runter geladen, meine Nummer eingegeben und dann kommt ja normalerweise auf dem Handy eine SMS mit einem Zahlencode womit man dann wa aktiviert. Das geht bei der box nicht . Da kommt dann nur eine Fehlermeldung irgendwie in der art" google play Dienste müssen aktualisiert werden und man soll die nötigen Schritte für whatsapp durchführen". Auch das dachte ich probier ich morgen mal mit der original sim Karte. Habt ihr noch Tipps?
Zu Kontakte:
Nein ich kann machen was ich will - beim Abschalten vergisst die App alle Kontakte!
Mein Workaround: Ich habe die Kontakte in die Cloud exportiert und klicke beim Losfahren den Export an, der dann in Kontakte eingelesen wird. Das funktioniert.
Zu Whatsapp:
Hier meldet die App bei der Installation: "System gerootet oder falsche ROM-Version"!
Bisher keine Lösung!
Zitat:
@Hybrid-Fan schrieb am 13. Januar 2022 um 12:14:00 Uhr:
Da ich mit "Android Auto" nicht zufrieden bin habe ich mir eine "CarlinKit AI Box 'CPC200-TBox'" zugelegt und werde hier über meine Erfahrungen berichten.
Ich würde mich freuen, wenn hier auch andere Nutzer Ihre Erfahrungen einbringen würden, da es sicherlich auch den ein oder anderen fahrzeugspezifischen Unterschied geben kann.
Mein Erfahrungen basieren auf Honda Jazz der aktuellen Baureihe.
Hey, ich habe auch die Box. Bis jetzt habe ich zwei Probleme. Leider geht es bei meinem Auto nicht, dass ich die Box als ein „Handy“ nutze, also für CarPlay und mein Handy als „Anruftelefon“ 🙁 was mich zum ersten Problem führt. Ich finde die Sprach/Klangqualität ist stark reduziert. Stellt ihr das auch fest oder täuscht es?
Das zweite Problem und das größte Problem für mich ist, wenn das Handy verbunden ist, kann ich keine Sprachnachrichten bei WhatsApp zum Beispiel abhören. Also die Nachricht spielt zwar ab, aber es kommt kein Ton raus. Kennt einer das Problem und hat eine Lösung?
Falls das Handy eine Rolle spielt, ich hab ein iPhone 12pro.
BG Marco