Carhifi shop ausland

Hi.

kennt ihr nen paar Carhifi shops im ausland, die versand nach Deutschland haben?
am liebsten nen shop wo ich auch Kicker betsellen kann!

MfG XRay

40 Antworten

hi

also nen 3512 für 450,- euro macht nichtmal der österreichiche vetrieb mit, in österreich sind die uvp fast gleich zu deutschland.

450,- ist knapp über ek, da hat der händler nichts mehr dran.

wenns aber keinen kicker-vertrieb gibt, kannst auch keinen kicker woofer reconen lassen hier! dann musst den dazu nämlich exportieren...

...um genau zu sein ~419euro ist der ek für einen DD 3512......blabla....und den gibts doch für 450 neu.... 🙂

bzgl. kicker....brauchst ja nur den reconekit....aber wozu n kicker kaufen wenns viel geilere sachen günstiger gibt?!
son w7 wär auch ne überlegung wert....

Ja aber mein ausbau ist doch schon soweit fertig das 2 Kicker rinkommen!

ftp Link nicht alle auf einmal!! server hat so ne sperre. muss man eben warten!

so und dafür Brauch ich 2 Kicker auch wenn andere Woofer besser sind!! kicker sehn dafür geiler aus!

Ich hab auch gerade beim www.Zoll.de nachgelesen
Einfuhrumsatzsteuer ist gleichzusetzen wie die Mwst. = 16%

dann spare ich aber ne menge. da bin ich auch bereit auf Garantie usw. zu verzichten!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

@XRay: versteh mich bitte nicht falsch, soll kein persönlicher Angriff sein, aber warum fragst du erst und machst dann doch was du willst? Haben dir nicht Leute, die genug Ahnung von der Materie haben, deutlich genug gesagt, dass es absolut nichts bringt?? Und selbst wenn du bereit bist, auf Garantieleistungen zu verzichten: dir gehn die Chassis nach drei, vier Wochen kaputt, dann haste mal ne schöne Stange Geld in den Sand gesetzt. Aber gut, wer´s hat....

Ich finde es hier nur immer wieder faszinierend, wie sich manche Leute hier beraten lassen, um dann doch (vllt sogar wider besseren Wissens) genau das zu machen, wovon jeder andere abrät. Aber naja, ich denke mir, wer nicht hören will, muss fühlen und damit ist das Thema für mich eigentlich gegessen, denn gute Ratschläge bringen hier ja anscheinend doch nichts mehr....🙁

Gruß Tecci

dazu kann ich nur sagen:
wenn man nen woofer bekommt gibts 2 möglichkeiten, entweder er geht oder er geht nicht.
wenn er geht braucht man die garantie eh nie, weil wenn er mal kaputt geht wars eh die eigene schuld (überlast, clipping, zu viel auslenkung....).

und dem vorzubeugen dass er kaputt ankommt kann man dem händler ja grad sagen er soll das teil ma kurz anschliessen und ne kurze sichtprüfung amchen ob auch alles ganz is.....hat bisher noch jeder gemacht und ich hatte nie probleme mit...

...und selbst wenn....kannste dir grad noch einen holen und bist immernoch billiger....und die wahrscheinlichkeit dass beide n knacks haben ist wohl sehr gering.....

bzw kann ich nur sagen: wenn man öfter mal hochwertige sachen aus den staaten holt rechnet sich das risiko bzw. die anzahl der garantiefälle/defekten geräte mehr als raus.....und das sage ich aus persönlicher erfahrung....nicht wie einige die davon abraten weil sie denken dass es schlecht sein kann und bla und blub....

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


braucht man die garantie eh nie, weil wenn er mal kaputt geht wars eh die eigene schuld (überlast, clipping, zu viel auslenkung....)

Oder er geht nicht aus eigener Schuld beim Transport kaputt oder der Händler sagt einfach, dass er beim Verschicken noch ganz war oder.... Man kann noch beliebige Beispiele finden, bei denen man eben NICHT selber schuld ist und dann auf seinen Kosten sitzenbleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


bzw kann ich nur sagen: wenn man öfter mal hochwertige sachen aus den staaten holt rechnet sich das risiko bzw. die anzahl der garantiefälle/defekten geräte mehr als raus.....und das sage ich aus persönlicher erfahrung....nicht wie einige die davon abraten weil sie denken dass es schlecht sein kann und bla und blub....

Ich habe so Aktionen auch schon mal geplant und konnte dabei auf ziemlich professionelle Hilfe bauen, da mein Onkel Amerikaner ist (hier in Deutschland stationiert) und mein Cousin drüben ein Laden für Audio-Sachen hatte. Wir haben es mehrmals durchgerechnet und sind eigentlich immer zu dem Schluss gekommen, dass es auf LEGALEM Wege nicht möglich ist, in Kleinmengen (egal ob Marken- oder NoName-Produkte) einen nennenswerten Kostenvorteil zu erreichen.

Aber wenn es jemand trotzdem versuchen möchte, warum nicht, ich halte ja schließlich niemanden davon ab. Ich kann halt einfach nur meine eigenen Erfahrungen zu diesem Thema posten. Wenn die jemand anderen nicht überzeugen, auch gut....

Gute Nacht und Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Oder er geht nicht aus eigener Schuld beim Transport kaputt oder der Händler sagt einfach, dass er beim Verschicken noch ganz war oder.... Man kann noch beliebige Beispiele finden, bei denen man eben NICHT selber schuld ist und dann auf seinen Kosten sitzenbleibt.

...das hat aber nichts damit zu tun dass du im ausland bestellst, kann dir in D genauso passieren wenn du im inet bestellst....und wenns n transportschaden ist bzw der händler sagt er wurde ganz verschickt dann bringt dir die ganrantie in D auch nichts...

...und ich hab ja schon n rechenbeispiel angeführt anhand des DD 3512....
...werd mir nächstes mal aus spass auch n 16er Kove Koax für 5Dollar (!), neu vom händler mitbestellen O_o

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


...das hat aber nichts damit zu tun dass du im ausland bestellst, kann dir in D genauso passieren wenn du im inet bestellst....und wenns n transportschaden ist bzw der händler sagt er wurde ganz verschickt dann bringt dir die ganrantie in D auch nichts...

Da gebe ich dir natürlich vollkommen Recht. Aber für so etwas gibt es ja bei uns die Paket- bzw. Versandversicherung. Ob das ein ausländischer Händler (vllt gar einer aus den USA) so anbietet (anbieten kann), mag jetzt mal dahingestelllt sein...

Gruß Tecci

ja, sowas gibts naklar auch! www.usps.com
versandversicherung haben die auch. macht grad ma ca. $10-$20 aufpreis...
...welchen versandservice immer benutzt wurde müsste ich mal nachschaun, weiss nicht obs us postal service war...jedenfalls ham die alle versicherung...

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


....
je nach Schwingspulenanzahl und Belastbarkeit
kostet es 2-3% Zollgebühr. Dazu noch 16% MwSt.

also 18-19% vom Zollwert, und der berechnet sich aus Warenwert + Versandkosten.
Per Luftfracht $250, per schiff $60 für 25Kg.
....es soll auch inetshops geben die eine rechnung beilegen die ziemlich niedrig ausgestellt ist, so dass man keine bzw. nur geringe kosten hat......

Rechenbeispiel:

Digital Designs 3512
- hier 700Euro
- Österreich 450Euro

amiland: $230+$60versand = $290
290 + 18% = $345
~ 270Euro.

....und das ganz legal! mit ner entsprechend niedriger ausgestellten rechnung auch weniger.....

...und für das gesparte geld kannste den sub hier 2 mal reconen lassen.....

Legal? Daß ich nicht lache! Seit wann ist eine grob fahrlässige Steuerhinterziehung (Stichwort: unterfrakturierte Rechnung!) legal? *rolleyes*

Also ich seh schon, bei so viel "Expertentum" halt ich mich aus solchen Diskussionen künftig raus und hoffe, daß bald einer ordentlich auf die Schnauze fällt, das danach hier postet und allen die Augen aufgehen werden... Anders geht's offensichtlich nicht... man man man!

Angenommen ich fliege selber in die USA. Dann kann ich mir doch mitnehmen was ich will! Ich hab bis jetzt noch keinen Zoll zahlen müssen für das was ich mitgenommen hab. Außerdem gibt es auch Geschenke. Wenn mir die Cousine was schenkt, soll ich noch 250 Eus Steuer zahlen? Ich glaub es hakt aus!

Ein Bekannter pendelt ab und an mal nach Kanada rüber. Für den wäre es gar kein Problem mir eben mal 'ne Studio 500 mitzubringen. ...Wayne interessiert's?... 😉

@maulwurfsgrille / zappco / jetronic / ... (oder wie auch immer du dich hier sonst noch genannt hast hier):

hast du ne ahnung wieviel gepäck man im flieger transportieren darf??? das will ich ja mal sehen wie du so ne 'kleine und leichte' endstufe mit im flieger transportierst...

mfg.

Mal abgesehn davon das der Zoll in D ankommendes Gepäck in letzter Zeit vermehrt aus Amiland durchleuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Low


Legal? Daß ich nicht lache! Seit wann ist eine grob fahrlässige Steuerhinterziehung (Stichwort: unterfrakturierte Rechnung!) legal? *rolleyes*
Also ich seh schon, bei so viel "Expertentum" halt ich mich aus solchen Diskussionen künftig raus und hoffe, daß bald einer ordentlich auf die Schnauze fällt, das danach hier postet und allen die Augen aufgehen werden... Anders geht's offensichtlich nicht... man man man!

...wenn die rechnung ganz normal ausgestellt ist -> siehe mein rechenbeispiel.....und dann ist es ganz legal!

sollte die rechnung auf weniger ausgestellt sein....dann hast du eben offiziell weniger dafür bezahlt beim amishop. ist dann jedenfalls nicht dein problem wenn die sich mit der rechnung vertippen...kannst du ja auch nicht wissen....erst wenn du das paket aufmachst...und dann ist es durch den zoll...

....nochmal für die schlaumeier: schaut euch das rechenbeispiel anhand des DD3512 an. dabei bin ich von ganz legalen bedingungen ausgegangen. zoll ganz normal gezahlt, versand in voller höher mit im zollwert, rechnung auf den gezahlten betrag ausgestellt.

bzw. hab ich das bisher immer auf legalem wege gemacht! aber es wurde mir schon angeboten eine viel zu geringen rechnungsbetrag hinzuschreiben....und das soll laut aussage des shops in 99% der fälle funktioniern, dass man dann keinen zoll zahlt bzw wenn sie den gegenstand für wertvoller erachten zahlst du halt den zoll und gut is...

Deine Antwort
Ähnliche Themen