Carguard Defender Standard

VW Vento 1H

huhu,

die frage richtet sich an leute die die alarmanlage kennen/verbaut haben.. 🙂

die alarmanlage soll meine waeco ZV steuern können!

das ist mein erstes kriterium.

dann sollen die blinker beim öffnen und schließen angesteuert werden.

zweites kriterium

und es soll akustisch mitgeteilt werden wenn ich den wagen öffne bzw schließe.

das ist mir besonders wichtig.

könnt ihr mir sagen ob die carguard defender standard diese kriterien erfüllt ?! ich hab mich jetzt durch die artikelbeschreibung auf der homepage gewälzt, aber bei keiner der ausführungen diese sachen gefunden. wird das nicht aufgeführt, weil es "normal" ist und bei jeder vorhanden oder weil die es eben nicht können.

bitte um hilfe!

vielen dank.

27 Antworten

Türkontakt findet man am Türkontakt, hört sich blöde an, ist aber so. Zündungsplus etweder an der Zentralelktrik an den Potentialverteilern oder am RAdio oder am Zündschloss....

Ist die Waeco nicht nur ein Steuermodul für die originale ZV? Wenn dem so ist, kann man das Ding doch weglassen wenn man sich ne Defender einbaut.

hm das mit dem türkontakt schnall ich nicht. gibts da nen kabel welches ich abgreifen muss oder wie kann ich mir das vorstellen? sorry für die doofe frage..

ich hab ne waeco nachrüst zv, also würde die logischerweise ohne die steuereinheit nicht gehen, die hat allerdings nen anschluss für alarmanlagen etc...

die frage ist nur, ob die defender einen solchen anschluß bietet oder ob da dann rumgefuscht werden muss

mfg

zu hilfe bitte

Zur Not hilft die Suche oder meine Seite schon um einiges weiter ^^ wenn man keiner da ist.

Ja du musst das KAbel abgreifen, dann lötest oder wie auch immer du das machst, das KAbel für auf und eins für zu an deine Waeco, sollte doch gehen. Wenn du elektrische Motoren hast, kannste die Waeco aber auch rausschmeißen und die Defender die Steuerung übernehmen lassen.

Ähnliche Themen

Also wegen dem Türkontakt kannst das das braun/weiße Kabel abgreifen, was bei der Fahrerseite unten in der Einstiegsleiste läuft. Da wird dann die Defender angeschlossen (achte dabei aber auf den richtigen Einsatz der Diode)

Wegen der ZV kenne ich mich mit Waeco nciht aus, aber da die Defender nen eigenen Ausgang für die ZV hat, kannst die Waeco wohl getrost ausbauen. Allerdings musst du die Stellmotoren in den Türen drin lassen und einfach nur an die Defender anschließen. wenn du nachträglich Motor eingebaut hast, dann brauchst du bei der Defender nachher 4 Kabel (2 für rechts und 2 für links). Die steuern dann die Motoren an für auf/zu.

Falls du die Waeco jedoch behalten willst, dann musst du bei der Waeco die Impulsleitung abgreifen zum öffnen/schließen und die Defender daran anschließen. Da ich bei mir aber im Golf schon die Serien ZV hatte, kann ich dir keine Tipps dazu sonst geben.

ohgott, ich seh schon das wird was..

die waeco stellmotoren haben 5 kabel.. was isn das alles außer auf und zu.

ich seh schon, das wird ein lustiger einbau

nimm doch den EIngang der Waeco und gut, wenn dir alles weitere zu schwer ist. Aber dann viel Spass mit der Defender, weil soooo einfach ist das auch wieder nicht, man muss schon mit nem Multimeter und Lötkolben umgehen können. wenn du das kannst tu es, sonst lass es machen von jmd., der sich damit auskennt.

ja doch, das bekomm ich soweit hin. hoffe ich zumindest

vielen dank für eure hilfe!

mfg

Es ist normal das die elektr. Motoren 5 Kabel haben. Aber du brauchst nur 2 (wenn ich es noch Recht in Erinnerung habe grün und blau) für die Defender. Den Rest kannst abisolieren und verstecken (hatte ich beim Polo damals auch gemacht).

Also nen Multimeter braucht man nicht unbedingt (habe bei mir ne Prüflampe genommen). es steht zwar in der Anleitung, dass man nen MM nehmen sollte, weil man mit der PL nen Kurzen auslösen könnte, aber wenn man die Kabelfarben kennt und nur zum genauen Überprüfen mal testet, dann geht das.

also nen dmm hab ich und kann da auch einigermaßen mit umgehen, die kabelfarben kenn ich allerdings garnicht!

kann ich die irgendwo einsehen, sind die in der anleitung fahrzeugspezifisch beschrieben?

Nein in der Anleitung sind sie nicht beschrieben, denn sonst wäre die Anleitung so dick wie nen Harry Potter Buch...! 😁

Kabelfarben findest du mit der Suche hier bei MT (oder auch bei Google). Oder du fragst deinen Freundlichen, ob er dir nen Schaltplan ausdrucken könnte. Ich weiß sie leider auch nicht alle auswendig, aber falls du bis heute Abend nicht selber fündig geworden bist, dann kann ich zu Hause nachsehen.

vielen dank ich werd mich mal umschaun, werde die aa erst anfang nächster woche einbauen

mfg

Alles klar. Da nicht für.

Sollten die vor dem Einbau noch Kabelfarben etc fehlen, PN me.

Deine Antwort
Ähnliche Themen