carguard defender einbauen
will die demnächst verbauen.kann mir jemand sagen wie lange er daran gesessen hat?
38 Antworten
Also glaubts mir, auch wenn sichs blöd anhört
aber ich will den Radarsensor nichtmehr missen...
da kann man im Sommer wenn man einkaufen geht auch mal das Fenster ein Stückchen offen lassen!!!
Mit Regen hab ich echt keine Probleme...
ich verstehe nicht, wieso einige Sensoren da anschlagen und einige nicht, gibt es vielleicht unterschiedliche Sensoren, also dass Carguard was verändert, verbessert hat???
Achso nochwas... euer Schraubenzieher sollte ganz genau passen in den Radarsensor...
ich hab nochnie sowas empfindliches eingestellt!!!
Also ich habe bei Carguard schon einen ganz neuen Sensor abgeholt.. weil die auch dachten das irgendwas mit meinem Sensor nicht in Ordnung wäre. Kann daran glaub ich nicht liegen..
hab mir heut auch die carguard defender geholt. halt bloß die ffb für die zv. also net die alarmanlage. hat etz da mal jemand nen link oda so, wo der einbau direkt beschrieben und angezeigt is?? wär echt hilfreich. wo sitzt eigentlich die steuereinheit für die zv beim g3???
http://www.8ung.at/micki_krause/Linksammlung.html
unter
Elektrik & Licht & ZV
gibts 4 Threads zum Thema, da sollte was dabei sein.
Gruß Micki
Ähnliche Themen
ja...net ganz wirklich. hab mehr so an bilder und so gedacht. die threads hab ich auch scho gesehen. aber mir wär am liebsten so ne ganz einfache und unkompliziert ebeschreibung...bebilder mit wenig text
gibts bisher noch nicht, mach mal eine davon , ist zwar aufwendig aber eine Schritt für Schritt Anleitung braucht man doch nicht dafür.
Hilfreich, ist Fahrersitz raus, dann haste mehr Platz, Verkleidungen auf der Fahrerseite bis zum Kofferraum demontieren ( die Kabelkanäle )
Verkleidung im Fussraum demontieren
Lötkolben und Isoiermaterial bereithalten, dazu noch nen paar lange Kabel
Werkzeug, Schraubendreher, Abisolierzange reicht eigentlich und zum Verlöten ist immer eine " 3. Hand " sehr gut.
Dann überleg dir wo der Kasten hin soll, montier den schonmal an und teste obs danacha uch noch zugeht. Rest machste nach Anleitung von der Alarma, hab ich auch so gemacht, von vorne nach hinten durchgegangen
Kabeldiebe!?
Kann mir hier mal bitte jemand beschreiben, was "Kabeldiebe" sind?
Ich habe mir nämlich jetzt auch eine Alarmanlage gekauft und kann mir darunter absolut garnichts vorstellen, ein Bild wäre vielleicht auch hilfreich ...
MfG
will ich mal diesen alten thread missbrauchen 😉
also, hab die woche auch meine pentagon pro. bekommen.
habe schon mehrere threads zum einbau gelesen und das sollte alles kein prob sein.
ich hab aber noch mal ne frage zur positionierung der einzelnen "kistchen".
(hab leider im moment nur 28k modem und von daher will ich nicht stundenlang suchen......man möge mir vergeben!)
also, da ich wegen hifi ect. auch den ganzen himmel abmachen will/muss, dachte ich mir, macht es nicht sinn denn
2 zonen radar sensor, den neigungs und erschütterungssensor ans dach zu kleben?
mit sikaflex sollte eine gescheite verbindung möglich sein und ich kann den radarsensor gut mittig positionieren.
ist der himmel dabei ein problem? oder wo setzt man sonst die einzelnen sensoren am besten (nicht am einfachsten!) hin?!
.....danke schon mal.
wenn du mal am Radarsensor was verstellen willst oder musst , dann muss der ganze Himmel wieder ab, ne das würde ich lassen, die anderen Sensoren kannste da hinbauen, aber die tun genausogut weiter unten ihre Dienste und du sparst dir Kabel
bei mir löst die Pentagon seit neustem Alarm aus durch die Spannungsüberwachung ...
was kann das sein bzw. wann gibt die Pentagon Alarm bei Spannungsveränderung!?
Geht mir nämlich langsam auf'n Zeiger, der ständige Alarm.
MfG
Kann man die irgendwie erhöhen!?
Aber wieso geht das Ding dann plötzlich, nach 12 Stunden Stand an!?
Der hat gestern abend schonmal Alarm ausgelöst, da hab ich es aber nicht mitbekommen, erst als ich wieder zum Auto kam ...