1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Carglass oder Original?

Carglass oder Original?

Volvo V70 2 (S)

Hallo,
meine Windschutzscheibe mit Regensensor und Standheizungsantenne vom 2003er V70 hat nen Stein abbekommen und nun nen Riß. Meine Versicherung legt mir CarGlass ans Herz. Ich kann es mir aber aussuchen, Kosten bleiben für mich gleich. Dann besser zu Volvo? Oder ist CG genauso gut? Habe nur ältere Sachen im Netz gefunden zu Volvo und CarGlass.
TIA + Grüße, pgs

Beste Antwort im Thema

So ein Zufall :)
Habe im März im Urlaub in Österreich einen Querriss in der Frontscheibe bemerkt, mittig horizontal, ca. 50 cm lang. In der Mitte des Risses war ein kleiner Punkt zu sehen, vermutlich ein Steinschlag, der bei nachts -15 Grad *knack* zum Bruch geführt hat.
Zu Hause habe ich mit der Versicherung gesprochen, die (wg. K-Schadenvertrag mit Werkstattbindung) Carglass empfohlen hat. Ich hatte dann auch Fragen - Originalscheibe, schon was über Einbaufehler gelesen, Undichtigkeit/ Wassereintritt am unteren Scheibenrahmen etc.. Aussage Versicherung: Originalscheibe gegen Zuzahlung >400 Euro möglich. Aha. Carglass angerufen, nach Erfahrungen gefragt - sie geben 30 Jahre Garantie.
Mir war der satte Aufpreis aufs Original zu viel Geld, am letzten Donnerstag wurde die Scheibe bei Carglass gewechselt. Bei der Heimfahrt knisterte das Cockpit noch ein wenig, das hat sich jetzt komplett wieder beruhigt. Statt Grünkeil ist jetzt ein Blaukeil drin, das stört mich nicht.
Der Einbau bei Carglass lief bei mir ohne Probleme, das Personal war sehr freundlich und kompetent. Von mir ne klare Empfehlung.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

So ein Zufall :)
Habe im März im Urlaub in Österreich einen Querriss in der Frontscheibe bemerkt, mittig horizontal, ca. 50 cm lang. In der Mitte des Risses war ein kleiner Punkt zu sehen, vermutlich ein Steinschlag, der bei nachts -15 Grad *knack* zum Bruch geführt hat.
Zu Hause habe ich mit der Versicherung gesprochen, die (wg. K-Schadenvertrag mit Werkstattbindung) Carglass empfohlen hat. Ich hatte dann auch Fragen - Originalscheibe, schon was über Einbaufehler gelesen, Undichtigkeit/ Wassereintritt am unteren Scheibenrahmen etc.. Aussage Versicherung: Originalscheibe gegen Zuzahlung >400 Euro möglich. Aha. Carglass angerufen, nach Erfahrungen gefragt - sie geben 30 Jahre Garantie.
Mir war der satte Aufpreis aufs Original zu viel Geld, am letzten Donnerstag wurde die Scheibe bei Carglass gewechselt. Bei der Heimfahrt knisterte das Cockpit noch ein wenig, das hat sich jetzt komplett wieder beruhigt. Statt Grünkeil ist jetzt ein Blaukeil drin, das stört mich nicht.
Der Einbau bei Carglass lief bei mir ohne Probleme, das Personal war sehr freundlich und kompetent. Von mir ne klare Empfehlung.

Ich habe es vor ein paar Jahren bei Volvo machen lassen, weil ich auch etwas Bedenken wegen Regensensor&Co hatte.
Die Frage war:
Lasse ich es jemanden machen, der sich mit Volvo auskennt, aber nur ab und zu mal eine Scheibe wechselt oder jemanden, der täglich Scheiben wechselt, aber sich vielleicht mit Volvo nicht so auskennt.
Austausch bei Volvo war problemlos, was besser ist kann ich aber immer noch nicht beantworten.
Grüße
Martin

Sowas kommt denke ich immer auf die Filiale von Carglass an.
Die bei uns scheint schlecht zu sein.
Meine Eltern und ein Kumpel haben dort schon Scheiben tauschen lassen. Gab immer Probleme.
1. Dichtung falsch eingeklebt, sodass Wasser zum Himmel rein kam
2. A Säule und Dach beim Einbau zerkratz. 3500€ Schaden
3. Scheibe war nicht passend eingeklebt, sodass Wasser an der A Säule rein kam.
In anderen Filialen läuft es dagegen 1A.
Ich hatte meinen V70 letztes Jahr bei Junited Autoglas, da Werkstattbindung. Die haben den Steinschlag zwar gefüllt, aber man sieht in noch deutlich. Das hat Carglas das letzte mal besser gemacht.

Wichtig ist, dass der Rostschutz am Karosserierahmen vernünftig ist bzw. drauf geachtet wird und evtl. nachgebessert.
Ich meine (!) das haben die bei Volvo eher drauf, vora llem, wenn man den Punkt vorher anspricht. Und nicht jede freie Werkstatt kennt sich mit den ganzen Sensoren an der Volvo-Scheibe aus!

Volvo hat die Originalscheiben und das original-Zubehör (Rahmenhalter etc.) und auch das passende Werkzeug.
Ich fürchte bei den freien geht noch mehr es um Menge statt Klasse.

Viele Grüße,
Gerhard

Ich denke, es gibt da noch einen Unterschied zwischen
1. Volvo,
2. "Freien" (und damit meine ich jede Werkstatt, auch auf dem Hinterhof, die auch Scheiben einbaut) und
3. "Spezialisten" wie Carglass o. Junited, deren Kernaufgabe der Scheibeneinbau ist.
Bei 1. und 3. darf ich die Kompetenz vermuten, bei 2. ist es wohl eher Glückssache.
... und ich muss davon ausgehen, dass, wenn es bei 1. und 3. Varianzen gibt (gute/ weniger gute etc.), dass das dann mindestens auch auf 2. zutrifft.

ich verorte Carglass in der gleichen Rubrik wie ATU. Beides für mich keine Option.
Habe einmal privat vor Jahren eine Heckscheibe bei Carglass tauschen lassen. Das war ein Desaster.
Hinterhofwerkstatt hört sich geringschätzend, und nach "Pfuscher" und "Nichtkönner" an.
Ich fahre seit mehr als 30 Jahren in eine "Hinterhofwerkstatt". Den Meister und Besitzer der Werkstatt kenne ich genauso lange. Ein wahrer Könner, der noch repariert, und nicht sofort Teiletausch-Bingo spielt. Die Werkstatt kann optisch natürlich nicht mit den geleckten und cleanen Werkstätten von heute mithalten. Aber das spielt für mich keine Rolle. Es kommt für mich auf die Fähigkeit der Mechaniker an.

Ich habe vor zwei Jahren die Frontscheibe bei meinem V70 (hat aber keinen Regensensor) bei Carglass tauschen lassen.

Alles top! Heute noch dicht und den Korrosionsschutz haben die auch gleich ausgebessert; ohne, dass ich sie vorher drauf angesprochen hätte. Und nen grünen Streifen, wie vorher auch.

Ich war heute bei meiner freien Volvo-Werkstatt, und die meinten, ich solle es bei ihnen machen lassen, sie haben da jemand, der zu ihnen kommt und das seit Jahren sauber macht. Und die schauen sich auch den Korrosionsschutz an, und ich bekomme eine originale Scheibe. So mache ich es dann auch.

Zitat:

@pgs-hd schrieb am 17. April 2018 um 23:12:22 Uhr:


Ich war heute bei meiner freien Volvo-Werkstatt, und die meinten, ich solle es bei ihnen machen lassen, sie haben da jemand, der zu ihnen kommt und das seit Jahren sauber macht. Und die schauen sich auch den Korrosionsschutz an, und ich bekomme eine originale Scheibe. So mache ich es dann auch.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 17. April 2018 um 00:19:46 Uhr:


So ein Zufall :)
Habe im März im Urlaub in Österreich einen Querriss in der Frontscheibe bemerkt, mittig horizontal, ca. 50 cm lang. In der Mitte des Risses war ein kleiner Punkt zu sehen, vermutlich ein Steinschlag, der bei nachts -15 Grad *knack* zum Bruch geführt hat.
Zu Hause habe ich mit der Versicherung gesprochen, die (wg. K-Schadenvertrag mit Werkstattbindung) Carglass empfohlen hat. Ich hatte dann auch Fragen - Originalscheibe, schon was über Einbaufehler gelesen, Undichtigkeit/ Wassereintritt am unteren Scheibenrahmen etc.. Aussage Versicherung: Originalscheibe gegen Zuzahlung >400 Euro möglich. Aha. Carglass angerufen, nach Erfahrungen gefragt - sie geben 30 Jahre Garantie.
Mir war der satte Aufpreis aufs Original zu viel Geld, am letzten Donnerstag wurde die Scheibe bei Carglass gewechselt. Bei der Heimfahrt knisterte das Cockpit noch ein wenig, das hat sich jetzt komplett wieder beruhigt. Statt Grünkeil ist jetzt ein Blaukeil drin, das stört mich nicht.
Der Einbau bei Carglass lief bei mir ohne Probleme, das Personal war sehr freundlich und kompetent. Von mir ne klare Empfehlung.

Hat sich das Verhalten seines Regensensors verändert nach Wechsel? Mein spinnt manchmal und steuert wild die Geschwindigkeit in riesen Sprüngen.

Grüße

Das wüsste ich auch gern - für den Regensensor ist das Wetter zurzeit zu gut :). Nächste Woche ist es wechselhaft, dann schaue ich mal ....

Ja, der Regensensor. Ich kann gar nicht wirklich sagen, was sich durch den Scheibentausch bei Volvo verändert hat.
Vorher (mit der 1. Scheibe) war ich von dem Teil total begeistert, habe immer wieder gesagt, endlich mal ein Regensensor, der wirklich richtig gut funktioniert.
Seit dem Scheibentausch ist es so, wie ich es von anderen Autos kannte: irgendwie passt es nie so richtig.
Kann man das Ding eigentlich irgendwie kalibrieren?
Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90