Carens RP 1.7CRDI Erfahrungbericht 5000km

Kia Carens 4 (RP)

Mein erfahrungsbericht nach 5000km!

Das Fahrzeug: Kia Carens 1.7CRDI Spirit + Voll. außer Automatik

Nach nur einer 9 monatigen Odyssee mit einem Audi A6 2.0TFSI Avant Bj 08! (auf dieses Brechmittel möchte ich hier nicht weiter eingehen)

Wollten (und sollten) wir uns nach einem anderen Fahrzeug um sehen.

Kurz zu meiner Person, ich bin fast 30, verheiratet und ein Kind (7Monate), 3 Katzen.
Das Auto meiner Frau: Fiat Bravo 1.6 Multijet 120 PS, Bj011.

Nach immer häufiger werdenden Neuvorstellungen und Tests in einschlägigen Automagazinen über den Carens wurden wir auf dieses Fahrzeug aufmerksam,
und haben uns näher mit ihm beschätigt.

So ging dann eins ins andere und kauften uns solch ein Auto.

Es war ein vorführer mit ez. 30.04.13 und bei übergabe am 07.06.2013 mit 980km auf der Uhr.

Es ist verblüffend was Kia Jahr für Jahr für vortschritte im Automobilbau macht!!! Beim ersten Probesitzen ist uns sofort die erstaunlich gute Material-
qualität und die Verarbeitung aufgefallen!!!

Dem A6 ebenbürtig, und der ist zwei Klassen höher angesiedelt!! Der 2011er Touran meiner Schwiegeroma ist von schlechterer Qualität!!!

Es ist schon fast beängstigent was da Kia 2013 auf die Beine (Räder) stellt.

Also innen und außen auf der Höhe der Zeit und allen anderen Konkurrenten aus diesem segment min. ebenbürtig was die Qualität und Verarbeitung angeht.

Die Platzverhältnisse sind sehr gut, nur der kofferraum ist mit 492l (7Sitzer) nicht der beste. Aber für uns völlig ausreichend.
Und das im Urlaub mit Kinderwagen, 2 Koffern, 1 Reisetasche und diversen klein Zeug.

Dank der elekrischen Sitzverstellung ist für jeden Fahrer eine entspannte positzion einstellbar. ( bestimmt auch ohne e. Sitz).

Motor:

Der Diesel ist bestimmt die Beste wahl für den Carens, er kommt mit den Gewicht besser zurecht, als die Saug-Benziner.
Durch sein hohes Drehmoment(331Nm ab 1750U/min) sehr angenem zu fahren. Er ist ein leiser und laufruhiger Motor. Einige Mitfahrer wollten erst garnicht
glauben das dies ein Diesel sei.

Es ist aber nicht alles gut an den 1.7CRDI, er besitzt eine ausgeprägte Anfahrschwäche, gerade mit Klima und mehr als eine Person, ist das keine gute kombi!!
An einem Berg zb. hat man drei Optionen:
1. Er geht aus.
2. Kupplung schleifen lassen.
3. Kavalierstrat
Man(n) kommt sich vor, als hätte man das Auto fahren verlernt!

Zudem fällt er immer nach dem Schalten (1800-2500U/min) in ein tiefes Drehmomentloch, wo er sich mühsam wieder rausquälen muss.

Das liegt natürlicht mit an dem hohem Gewicht von 1600kg leer (meiner) und an der langen Getriebeübersetzung! Für diese Klasse aber normal.
Kia nennt das "ECO-Dynamics" was für mich übersetzt, "langsam schnell" heißt. Alles halb so wild.
Wenn er sein Drehmoment bekommt, dann schiebt er auch gut an.

Zum Spritverbrauch: So zwischen 6,0-6,5l bei normaler Fahrweise. Für ein 2013 Fahrzeug kein top Wert, aber Okay.
Ich sage immer, halten muss es. 😉

Zum Fahrverhalten:
Div. Auto-Magazine bescheinigen dem Carens eine gefühllose- und syntetische Lenkung, schlechten geradeauslauf und ein zu schwammiges Fahrverhalten.
Dies trifft meines erachtens nur bedingt zu, hier gilt: Es wird heißer gekocht als es gegessen wird!
Also alles halb so wild, der Carens ist ein Familien-Van und so fährt er sich auch.PUNKT!
Er federt angenehm (was viele Hersteller verlernt haben) und lässt sich sicher bewegen.
Der Geradeauslauf ist wirklich nicht der Beste, aber das merkt man nur auf längeren Autobahn strecken. Vielleicht verbessert es Kia mit einem Update.

Ausstattung:
Unserer ist ja wie beschrieben Vollausgestattet.
Meine Favoriten sind das Panorama-Dach mit elektrischer Jalousie (großes Kino!),
die belüfteten Ledersitze, Rückfahrkamera, das Automatische einparken, usw....
Also viel Schnick und Schnack, ob man das brauch oder nicht, ist jedem selbst überlassen.

Wenn wir ihn uns selber Konfiguriert hätten, dann auch nicht mit allem. Ist ja auch ne Preis fage.
Wir sind nur froh das es die Garantie gibt, bei all der Technik.

Was auch Papa freut ist das Multimedia/Sountsystem. Von Handy Musik abspielen lassen, kein problem. Auch das Soundsystem verdient seinen Namen, kleine Endstufe
unterm Beifahrersitz + einem Subwoofer in der Kofferraumseitenwand, ist für einen Kopaktvan sehr ordentlich.
Gut ist auch das Xenon licht, sehr hell aber etwas gelblich.
Was ich nicht verstehe, überall LED: TFL, innenraum, Spiegel und Rückleuchten, aber die Kennzeichenbeleuchtung ist schön Retro-Gelb.^^
Halb´s gleich geändert. 🙂

Ich persönlich hätte noch gerne ein Abstandsregel-Tempomat, Bixenon, Ambiente-Innenraumbeleuchtung und eine Uhr-Anzeige im Tachodisplay.

Preis:

So wie wir ihn haben hat er nen Listenpreis von ca. 34.000 (70.000DM)! Also garnicht mal soooo Günstig. Aber Preis-Leistung in diesem Segment sehr ordentlich.
Ein Touran oder Zafira und Co. kommen da schon locker in den 40iger bereich und 7 Jahre Garantie bietet da keiner, nicht mal ansatzweise.

Das war der grund für uns ein solches Fahrzeug zukuafen.

Prei-Leistung-Sicherheit, das sind die Dinge die für meine kleine Familie zählen.

Das war mein erster Erfahrungsbericht überhaupt, also Bitte nicht alles so genau nehmen. 😉

Beste Antwort im Thema

Mein erfahrungsbericht nach 5000km!

Das Fahrzeug: Kia Carens 1.7CRDI Spirit + Voll. außer Automatik

Nach nur einer 9 monatigen Odyssee mit einem Audi A6 2.0TFSI Avant Bj 08! (auf dieses Brechmittel möchte ich hier nicht weiter eingehen)

Wollten (und sollten) wir uns nach einem anderen Fahrzeug um sehen.

Kurz zu meiner Person, ich bin fast 30, verheiratet und ein Kind (7Monate), 3 Katzen.
Das Auto meiner Frau: Fiat Bravo 1.6 Multijet 120 PS, Bj011.

Nach immer häufiger werdenden Neuvorstellungen und Tests in einschlägigen Automagazinen über den Carens wurden wir auf dieses Fahrzeug aufmerksam,
und haben uns näher mit ihm beschätigt.

So ging dann eins ins andere und kauften uns solch ein Auto.

Es war ein vorführer mit ez. 30.04.13 und bei übergabe am 07.06.2013 mit 980km auf der Uhr.

Es ist verblüffend was Kia Jahr für Jahr für vortschritte im Automobilbau macht!!! Beim ersten Probesitzen ist uns sofort die erstaunlich gute Material-
qualität und die Verarbeitung aufgefallen!!!

Dem A6 ebenbürtig, und der ist zwei Klassen höher angesiedelt!! Der 2011er Touran meiner Schwiegeroma ist von schlechterer Qualität!!!

Es ist schon fast beängstigent was da Kia 2013 auf die Beine (Räder) stellt.

Also innen und außen auf der Höhe der Zeit und allen anderen Konkurrenten aus diesem segment min. ebenbürtig was die Qualität und Verarbeitung angeht.

Die Platzverhältnisse sind sehr gut, nur der kofferraum ist mit 492l (7Sitzer) nicht der beste. Aber für uns völlig ausreichend.
Und das im Urlaub mit Kinderwagen, 2 Koffern, 1 Reisetasche und diversen klein Zeug.

Dank der elekrischen Sitzverstellung ist für jeden Fahrer eine entspannte positzion einstellbar. ( bestimmt auch ohne e. Sitz).

Motor:

Der Diesel ist bestimmt die Beste wahl für den Carens, er kommt mit den Gewicht besser zurecht, als die Saug-Benziner.
Durch sein hohes Drehmoment(331Nm ab 1750U/min) sehr angenem zu fahren. Er ist ein leiser und laufruhiger Motor. Einige Mitfahrer wollten erst garnicht
glauben das dies ein Diesel sei.

Es ist aber nicht alles gut an den 1.7CRDI, er besitzt eine ausgeprägte Anfahrschwäche, gerade mit Klima und mehr als eine Person, ist das keine gute kombi!!
An einem Berg zb. hat man drei Optionen:
1. Er geht aus.
2. Kupplung schleifen lassen.
3. Kavalierstrat
Man(n) kommt sich vor, als hätte man das Auto fahren verlernt!

Zudem fällt er immer nach dem Schalten (1800-2500U/min) in ein tiefes Drehmomentloch, wo er sich mühsam wieder rausquälen muss.

Das liegt natürlicht mit an dem hohem Gewicht von 1600kg leer (meiner) und an der langen Getriebeübersetzung! Für diese Klasse aber normal.
Kia nennt das "ECO-Dynamics" was für mich übersetzt, "langsam schnell" heißt. Alles halb so wild.
Wenn er sein Drehmoment bekommt, dann schiebt er auch gut an.

Zum Spritverbrauch: So zwischen 6,0-6,5l bei normaler Fahrweise. Für ein 2013 Fahrzeug kein top Wert, aber Okay.
Ich sage immer, halten muss es. 😉

Zum Fahrverhalten:
Div. Auto-Magazine bescheinigen dem Carens eine gefühllose- und syntetische Lenkung, schlechten geradeauslauf und ein zu schwammiges Fahrverhalten.
Dies trifft meines erachtens nur bedingt zu, hier gilt: Es wird heißer gekocht als es gegessen wird!
Also alles halb so wild, der Carens ist ein Familien-Van und so fährt er sich auch.PUNKT!
Er federt angenehm (was viele Hersteller verlernt haben) und lässt sich sicher bewegen.
Der Geradeauslauf ist wirklich nicht der Beste, aber das merkt man nur auf längeren Autobahn strecken. Vielleicht verbessert es Kia mit einem Update.

Ausstattung:
Unserer ist ja wie beschrieben Vollausgestattet.
Meine Favoriten sind das Panorama-Dach mit elektrischer Jalousie (großes Kino!),
die belüfteten Ledersitze, Rückfahrkamera, das Automatische einparken, usw....
Also viel Schnick und Schnack, ob man das brauch oder nicht, ist jedem selbst überlassen.

Wenn wir ihn uns selber Konfiguriert hätten, dann auch nicht mit allem. Ist ja auch ne Preis fage.
Wir sind nur froh das es die Garantie gibt, bei all der Technik.

Was auch Papa freut ist das Multimedia/Sountsystem. Von Handy Musik abspielen lassen, kein problem. Auch das Soundsystem verdient seinen Namen, kleine Endstufe
unterm Beifahrersitz + einem Subwoofer in der Kofferraumseitenwand, ist für einen Kopaktvan sehr ordentlich.
Gut ist auch das Xenon licht, sehr hell aber etwas gelblich.
Was ich nicht verstehe, überall LED: TFL, innenraum, Spiegel und Rückleuchten, aber die Kennzeichenbeleuchtung ist schön Retro-Gelb.^^
Halb´s gleich geändert. 🙂

Ich persönlich hätte noch gerne ein Abstandsregel-Tempomat, Bixenon, Ambiente-Innenraumbeleuchtung und eine Uhr-Anzeige im Tachodisplay.

Preis:

So wie wir ihn haben hat er nen Listenpreis von ca. 34.000 (70.000DM)! Also garnicht mal soooo Günstig. Aber Preis-Leistung in diesem Segment sehr ordentlich.
Ein Touran oder Zafira und Co. kommen da schon locker in den 40iger bereich und 7 Jahre Garantie bietet da keiner, nicht mal ansatzweise.

Das war der grund für uns ein solches Fahrzeug zukuafen.

Prei-Leistung-Sicherheit, das sind die Dinge die für meine kleine Familie zählen.

Das war mein erster Erfahrungsbericht überhaupt, also Bitte nicht alles so genau nehmen. 😉

137 weitere Antworten
137 Antworten

Naja mein Carens 1.7 CRDI 7-Edition mit Emotion Paket hat zwar schon 12500km weg, aber ich möchte trotzdem mal einen kleinen Zwischenbericht abgeben.

Mängel:
-Sehr schwammige Lenkung, dass ist vor allem bei Autobahnfahrten sehr unangenehm.
-Radhausverkleidung vorn wackelt / klappert weil die Befestigungsklipse von Werk her zu klein sind.
-Stoßfänger vorn locker und sackt durch das Eigengewicht und dem Druck der Motorhaube nach unten ab.
(Spaltmaß zwischen Kotflügel und Stoßfänger wird immer größer, bei den hohen Temperaturen im
Sommer ist sie sogar aus der Halterung/Beifahrerseitig "herausgesprungen"😉.
-Dachreling: vorderes Stück aus Plastik/Silbern lackiert/Beifahrerseitig hebt sich vom Dichtungsgummi ab
und ist locker.
-Lackierung besonders hinter den Türgarnieren der vorderen Türen an den Holmen nicht, oder nur
teilweise vorhanden. Überhaupt: Es wurde nur das ordentlich lackiert was man wirklich auf anhieb sieht,
alles andere ist nur weiß bzw. beige grundiert. (mein Carens ist schwarz, sieht man also sofort)
-Muttern der Hecklappenverkleidung (die mit dem KIA-Emblem und dem Hecklappenöffner und der
Kennzeichenbeleuchtung) fehlten bereits bei Übergabe und sind bis heute nicht lieferbar. (hab ich
provisorisch mit anderen Muttern und U-Scheiben erst mal befestigt).

Oha - ein Montagsauto? Bei dem Kilometerstand scheint es ein ganz frühes Modell zu sein. Ich hoffe mal, dass die anderen (und damit auch mein Carens) keine Probleme dieser Art bekommen. Bis dato habe ich keine Spaltmaßprobleme oder Probleme mit schlecht geclipsten Karosserieteilen. Und ja - das mit der Lackierung ist mir auch aufgefallen. Im Heckklappenbereich ist da der Lack matt, was beim schwarzen Lack aber nicht so aufffällt, da auch die matten Stellen bei mir schwarz lackiert sind. Also ist hier wohl was verändert worden - ich sehe nix beige oder weiß durchscheinen!

Da hat wohl einer keine Lust gehabt beim zusammenbauen? Ich konnte zwei mir noch keiner solcher Mängel feststellen. Vielleicht geben Sie sich beim Spirit mehr Mühe. 😉

Das Karosserieteile an nicht sofort sichtbaren stellen teilweise nur grundiert werden ist nix neues, das macht fast jeder gestellter so. Also kein Kia Problem sondern normal. Das dies unschön ist ist klar

Ähnliche Themen

Aja meiner ist EZ. 15.05.2013. Es ist ja noch genügend Garantie drauf. Ich seh das nicht so verbissen. Mein Händler ist da wirklich sehr Kundenfreundlich. Wird alles gerichtet mit kostenlosen Werkstattersatzwagen.
Ist halt einfach noch zu neu mit kleinen Kinderkrankheiten. War mir beim Kauf schon klar...

Ez. 30.04.13! Und nix. Wie er aussah wo er angekommen ist weiß ich nicht, weil er ein Vorführer war.

Hier mal ein paar Fotos:

Fehlende-muttern
Spaltmass
Spaltmass2
+4

Das sieht ja gar nicht mal so gut aus! ^^
Sind halt reine Fertigungsfehler. Unklar von Kia, solch ein Fahrzeug zu uns zu schicken. Der war wohl bestimmt für den indischen Markt bestimmt. 😉

Danke für die Bilder - ich hab' den Carens ja auch genau in der Ausstattung und Farbe. Werde mal genauer hinsehen und berichten, ob es ähnliche Fauxpas bei mir gibt. Fehlende Schrauben hat meiner aber definitiv nicht! Meiner ist EZ 23.08.13

Soooo....

alles wieder heile. Mit KOSTENLOSEN (!) Ersatzwagen und Autowäsche. Die Klipse zur Befestigung der vorderen Radhausschalen werden zur 1. Durchsicht gegen größere getauscht. Das ist noch in Klärung mit KIA Deutschland, da es ein Serienproblem ist (@duc a6: auch beim "SPIRIT" ;-)).

An dieser Stelle ein ganz dickes Lob an meinen KIA-Händler in EM !
Gute Angebote ! TOP Service ! Da ist der Kunde auch nach dem Autokauf noch König ! Kann ich nur empfehlen !

Für jeden den es interessiert: [url=http://www.auto-sparen.de]

Hallo zusammen

Ich habe einen Vorführwagen Kia Carens 11.2013 Style (CH) gekauft, es hat Panorama und Navi.
Aber ich weiss nicht ob die Endstufe und Subwoofer auch montiert sind, weil es keine Sonnenschutzrollo in hinteren Türen gibt, kann es sein dass es auch kein Sub gibt, POWER BASS Funktion hat das Navi nicht.
Weiss jemand wo das Subwoofer montiert ist, damit ich prüfen kann?

Und hat jemand Erfahrung mit dem Racechip PRO ( von 136 PS zu 170 PS ) , V Max interessiert mich nicht ( wohne in der Schweiz ) aber das Carens ist sehr schwach, um anzufahren, vielleicht wäre es eine Lösung.

Gruss
Silvio

Die Endstufe ist unter dem Beifahrersitz und der Subwoofer ist im Kofferraum, hinter der rechten Seitenverleidung!

Danke, werde mal kontrollieren, habt ihr die Power BASS Funktion in der Navieinstellung?

Eine extra Bass Funktion gibt es nicht. Leider

Ok, der Subwoofer ist dort, aber es steht in einem Forum, dass 8 Lautsprecher sind, aber 6 sind schon dabei plus den Sub macht es 7 oder?
Diese Bass-Funktion ist in den Navis vom Venga und Ceed zu auswählen, wieso nicht im Carens?!
Also, bis jetzt sind "nur" die Sonnenschutzrollo und die TPMS, die in der Schweiz nicht inklusive montiert sind, auch nicht als Zubehör erhältlich. Ich hoffe dass es so bleibt, oder vielleicht finde ich noch etwas, dass es fehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen