Care by Volvo auch für V60 II
Inzwischen wird in .de neben dem XC40 auch schon der kommende V60 via Care by Volvo angeboten...
Beste Antwort im Thema
Privat hat man wohl eher nen Leasingfaktor Richtung 1,0 .. sagen wir 500,- € (60.000,- brutto), Versicherung 50-100 €, Wartung 40,- €, Volvo Pro 1 Jahr, Winterreifen 40,- €., Überführung 20,- €, Steuer etc..
Man landet überschlägig schnell bei 800,- bis 900,- € und muss sich um den ganzen Kram noch kümmern. Wenn man jetzt noch jede ersparte Stunde für Recherche, Gespräche/Verhandlungen, Wartung/Reparatur, Reifenwechsel etc. mit 20,- ansetzt, dann geht es schnell Richtung 1.000,- € im Monat.
Ich bin eher der Meinung viele rechnen sich ihr eigenes Auto schön, so das der Vergleich mit Care by Volvo nicht wirklich objektiv ist.
33 Antworten
@StefanLi Letztere gibt's bei uns so ja nicht, drum denk ich da nie dran *augenverdreh*
@Mixman Geht ja nicht nur um den Verschleiss an sich, aber auch der eine Satz Winterreifen ist eben schon mit dabei...
Ist kein "Schönreden", sondern nur der Versuch einer objektiven Betrachtung (käm für mich zu den aktuellen Konditionen ja auch nicht in Frage)...
Ich glaube, daß Emotionen ohne "hard facts" hier nichts bringen.
Kannst Du denn meine obigen Fragen mit Antworten begegnen? Ich fände das sehr hilfreich.
Dank & Gruss
Zitat:
@Mixman schrieb am 7. August 2018 um 20:24:06 Uhr:
So etwas handelt man mit dem Verkäufer vorher aus. Hol und Bring Service ist bri meinem freundlichen eh mit drinnen. Nutz ich aber nicht da ich einen Ersatzwagen bekomme. Was habt Ihr den für einen Reifenverschleiss in 24 Monate ??? Fahrt Ihr damit auf dem Nürburgring :-) ??? JaJa man kann sich das auch schön reden ;-)
Hm,
ich meine, bis auif die Tankkarte ist in CbV alles inklusive, was beim Leasing modular ist (Ja, selbst KFZ-Steuer, -Versicherung und GEZ). Auch "On Call" ist fix im Vertrag. Modular ist die P-Sim und z.B. die Anhängerkupplung. Pro Jahr kommt man u.A. in den genuss eines Leihwagens für 1 Woche. Das ist nicht der Ersatzwagen für Werkstattaufenthalte. Wenn man den Momentum konfiguriert handelt es sich keinesfalls "nur" um den "nackten" Momentum. Etc. .Das sind Punkte die ich kenne.
Nun hätte mich durchaus interessiert welches Leasing hier zum Vergleich herangezogen wurde. Ich möchte einfach keine Äpfel Mit Birnen verglichen haben.
Gruss & Dank
Ähnliche Themen
Für's Leasing gäb's passender Weise einen eigenen Thread... 😉
Ok, Du willst nicht antworten. ist auch OK. Leider bleibt´s dann bei Äpfel und Birnen.
Gruss & Dank
Zitat:
@MSPX schrieb am 7. August 2018 um 21:57:11 Uhr:
Für's Leasing gäb's passender Weise einen eigenen Thread... 😉
@datics Du hast grad die beste Antwort bekommen - und der Vergleich mit dem Leasing war nicht von mir!
Wenn man sich nicht helfen lassen will... ... ...
Nö
Zitat:
@MSPX schrieb am 7. August 2018 um 22:11:37 Uhr:
@datics Du hast grad die beste Antwort bekommen - und der Vergleich mit dem Leasing war nicht von mir!Wenn man sich nicht helfen lassen will... ... ...
Privat hat man wohl eher nen Leasingfaktor Richtung 1,0 .. sagen wir 500,- € (60.000,- brutto), Versicherung 50-100 €, Wartung 40,- €, Volvo Pro 1 Jahr, Winterreifen 40,- €., Überführung 20,- €, Steuer etc..
Man landet überschlägig schnell bei 800,- bis 900,- € und muss sich um den ganzen Kram noch kümmern. Wenn man jetzt noch jede ersparte Stunde für Recherche, Gespräche/Verhandlungen, Wartung/Reparatur, Reifenwechsel etc. mit 20,- ansetzt, dann geht es schnell Richtung 1.000,- € im Monat.
Ich bin eher der Meinung viele rechnen sich ihr eigenes Auto schön, so das der Vergleich mit Care by Volvo nicht wirklich objektiv ist.
Zitat:
@KelleOne schrieb am 8. August 2018 um 00:30:28 Uhr:
Privat hat man wohl eher nen Leasingfaktor Richtung 1,0 .. sagen wir 500,- € (60.000,- brutto), Versicherung 50-100 €, Wartung 40,- €, Volvo Pro 1 Jahr, Winterreifen 40,- €., Überführung 20,- €, Steuer etc..Man landet überschlägig schnell bei 800,- bis 900,- € und muss sich um den ganzen Kram noch kümmern. Wenn man jetzt noch jede ersparte Stunde für Recherche, Gespräche/Verhandlungen, Wartung/Reparatur, Reifenwechsel etc. mit 20,- ansetzt, dann geht es schnell Richtung 1.000,- € im Monat.
Ich bin eher der Meinung viele rechnen sich ihr eigenes Auto schön, so das der Vergleich mit Care by Volvo nicht wirklich objektiv ist.
Meine Rede, danke - der Hinweis der objektiven Betrachtung war eventuell etwas zu subtil *breit grins*
Dennoch gibt's eben für spezielle Leasingkonditionen einen eigenen Thread - oder den nächstbesten Freundlichen oder die Hausbank (wenn eben andernorts nachzulesen offensichtlich zu viel Aufwand darzustellen scheint) ... 😉
Bitte auch bedenken, dass CbV evtl. auch für eine Nutzergruppe bestimmt ist, als für die meisten, die hier schreiben. Junge urbane Menschen, mit weniger Bindung, kurzfristig -vielleicht durch den AG- Liquidität und Fahrbedarf, evtl. Projektauftrag. Da ist die Alternative Mietwagen mit Langzeitnutzung. Menschen, die sich nicht kümmern, sondern nutzen wollen. Arbeitgeber, die lieber 200 € mehr bezahlen, als Verpflichtungen und Arbeit zu haben. Agilität statt Beharrlichkeit, schnell rein - raus und nächste Baustelle.
Das ist sicher nicht für Mama, Papa, 2 Kinder, Hund und Wohnwagen gedacht. 😉
P.S. Es ist ja das Modell, was sich am Ende auch im Bereich Mobiltelefonie und nach und nach in der IT durchsetzt: Lösung statt Besitz. Vielleicht ist das eigentlich wirklich besser. 😉😉
Scheinbar haben wir aneinander vorbeigeschrieben. Sicher auch durch meine Interpretation Du haättest so etwas wie eine Verteidigungsposition für Mixman (oder so) inne.
Im Thread wurde Leasing als vergleich herangezogen, nicht jedoch der Inhalt der ggf. entsprechenden Leistung. Das war mein Thema. Dazu lese ich nicht irgendwelche Informationen (die wahrscheinlich auch nicht ganz passen) aus anderen Threads nach, sondern stelle hier im Thread Rückfragen zu (unvollständigen) Beiträgen um diese zuordnen, bzw. zum Vergleich heranziehen zu können.
*lufthol*
danke
PS: Schaut mal, die Preise haben sich geändert und "evtl." Extras gibts nicht (nur tatsächlich im Angebot enthaltene Extras)
;-)
Zitat:
Meine Rede, danke - der Hinweis der objektiven Betrachtung war eventuell etwas zu subtil *breit grins*
Dennoch gibt's eben für spezielle Leasingkonditionen einen eigenen Thread - oder den nächstbesten Freundlichen oder die Hausbank (wenn eben andernorts nachzulesen offensichtlich zu viel Aufwand darzustellen scheint) ... 😉
Zitat:
@KelleOne schrieb am 8. August 2018 um 00:30:28 Uhr:
Privat hat man wohl eher nen Leasingfaktor Richtung 1,0 .. sagen wir 500,- € (60.000,- brutto), Versicherung 50-100 €, Wartung 40,- €, Volvo Pro 1 Jahr, Winterreifen 40,- €., Überführung 20,- €, Steuer etc..Man landet überschlägig schnell bei 800,- bis 900,- € und muss sich um den ganzen Kram noch kümmern. Wenn man jetzt noch jede ersparte Stunde für Recherche, Gespräche/Verhandlungen, Wartung/Reparatur, Reifenwechsel etc. mit 20,- ansetzt, dann geht es schnell Richtung 1.000,- € im Monat.
Ich bin eher der Meinung viele rechnen sich ihr eigenes Auto schön, so das der Vergleich mit Care by Volvo nicht wirklich objektiv ist.
Die Kostenrechnung finde ich extrem unrealistisch. 🙂
Volvo muss aber auch gemerkt haben das sie zu teuer sind.
Der selbe V60 Momentum kostet jetzt nur noch 659.- Brutto und nicht mehr 1049.- im Care
Vorher war es glaube ich der T6. Der aktuelle T5 ist auch recht spartanisch ausgestattet. Der XC40 ist wesentlich besser ausgestattet. Aber egal.. finde die aktuellen Preise akzeptabel.
Hi,
ich habe gerade mal im Konfigurator den V60 Momentum ausgewählt und finde ihn alles andere als spartanisch.
Ich weiss jetzt nicht was da noch rein muss, aber mit Rückfahkamer,a elektrischer Heckklappe, Business- und Winterpaket, Sensus Connect, Leder, etc . ist das spartanisch?
;-)
Zitat:
@KelleOne schrieb am 25. August 2018 um 17:50:52 Uhr:
Vorher war es glaube ich der T6.. der aktuelle ist auch recht spartanisch ausgestattet. Der XC40 ist wesentlich besser ausgestattet. Aber egal.. finde die aktuellen Preise akzeptabel.