Carbon Thread

Hier nun die Bastelanleitung für das "Carbonieren" von Teilen.

Der Thread wird erst nächste Woche beendet, da der Vorgang mehr als einen Tag dauert. Bitte stellt eure Fragen oder Anmerkungen erst am Ende, da ich möchte, dass der Thread nicht zu unübersichtlich wird

Vorstellen möchte ich die Methode anhand von Spiegelkappen.

Die gesäuberten Spiegelkappen werden für den Vorgang vorbereitet:

74 Antworten

...

sag mal wie sieht das mit dem spaltmaß aus...wenn das ding vorher passgenau sitzt. durch das laminieren verändert sich ja die größe, wenn auch nur gering. wenn also z.b. eine leiste haargenau gepasst hat, passt sie danach nicht mehr. schleifst du vorher material ab?

Bei Dekorleisten und soweite müssen vorher ca. 3 mm pro Kante ab. Das geht bei den Dreiecken nicht. Dort sind mit dem Dremel Aussparungen vorgesehen, wo das Klimabedienteil und die Schaltrahmenabdeckung anschliessen.
Bin ich auch erst später drauf gekommen, als ich die ersten Teile wieder einsetzten wollte...
Man lernt halt nie aus...

Gruß smhb

Sehr schön gemacht, Respekt!!!

Gefällt mir auch gut. Ist schon gut aber noch nicht ganz perfekt. Werde noch mal ein Paar bauen... Man wird von mal zu mal besser.

Die Alten werde ich zwecks Refinanzierung bei Ebay
einstellen 😉

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von bortoman


ist es möglich, dass bei sovielen leuten, die die alu-leisten nachgerüstet haben, keiner seine ambitionleisten loswerden will?
wen ich es vermassle, dann hätte ich gerne "backup-leisten"...

Hi !

da dein post schon älteren datums ist, vermute ich mal,
dass du schon entsprechende dekorleisten gefunden hast...

falls nicht, ich hab noch welche hier liegen... bei interesse
kurze PN an mich und wir schauen mal...

viel spaß beim basteln... sieht übrigens sehr g**l aus mit
dem carbon !

Gruß
Karsten

war gerade kurz im keller und siehe da, ich hatte was vergessen:

ich hab doch noch den original Audi CARBON SCHALTHEBEL da rum liegen !!!

hatte den damals für den attraction gekauft, weil das
serienmäßige kunststoffding ziemlich hässlich ist.
in den ambition habe und werde ich den jedoch nicht mehr
einbauen... ist ja kein 6 gang-auto mehr...

wer also hier im thread seine carbon basteleien ergänzen
möchte und interesse an dem schalthebel (6 gang kulisse)
incl. ledersack hat, kann sich bei mir melden...

wie gesagt, das teil ist gebraucht aber sieht aus wie neu !
war nicht lange im 8P verbaut, wer mich kennt weiß das 😉
einzig dieser befestigungs-ring hat beim ausbau etwas
gelitten und muss wahrscheinlich erneuert werden ?!?

so long
Karsten

Nachtrag. Es hat sich als äußerst Sinnvoll erwiesen gute Pinsel, die nicht haaren zu kaufen. Ich habe mittlerweile auf Schaumstoffrollen umgestellt.

Gruß smhb

Und wie es sich herrausgestellt hat, soll der Schleifstaub Krebserregend sein. Also immer unter Wasser schleifen oder mit Schutzanzug und Maske... Gesundheit geht vor 🙂

Gruß smhb

Hallo Leute,

die Teile schauen echt nett aus. Aber vielleicht kennt Ihr wen der sowas auch für andere macht, ohne dafür tausende Euros zu wollen. Darf das Laminieren nicht bei mir daheim machen, da ich Katzen habe und keinen ruhigen Platz zum Arbeiten. Wäre zu gefährlich, einmal für das Endergebnis und einmal für die Katzen.
Gruß Babsi

@ smhb0310

Der Schleifstaub ist wohl kaum als krebserregend einzustufen, da Kohlenstofffasern vom Körper abgebaut werden können. Anders schauts da bei Aramidfasergeweben aus.
Ein Staubmaske sollte man beim Trockenschleifen immer tragen, sonst kommt es irgendwann zur Staublunge.

Viel wichtiger wäre jedoch der Hinweis beim laminieren eine Lackierschutzmaske zu tragen, da das Harzlösungsmittel Styrol als krebserregend eingestuft ist. Grundsätzlich sollte man styroldampfgebremste Harze verwenden und für ausreichend Belüftung sorgen.

@imola tt

Du hast recht, daß man dafür keinen Autoklaven benötigt.
Um ein komplettes Spiegelgehäuse zu laminieren, benötigst Du jedoch je nach Mattengewicht zahlreiche Lagen um die benötigte Materialstärke zu erreichen. Da Carbonmatten nicht gerade preiswert sind, als fast unbezahlbar.

MfG
JayJayS

Sagt mal, muss ich bei den 4-5 Harzschichten bei schleifen, immer wieder staubfrei machen? Mit was??

Sorry will nächste Woche auch mal was Carbonieren. Verstehe ich das richtig:

Gegenstand anschleifen, dann schwarz lackieren, dann mit Carbongewebe belegen(tränken), dann 2-3 Stunden warten , nächste Schicht Harz und ab der 3 Schicht, die Unebenheiten rausschleifen , wiederholen und dann Klarlack?

hi
echt respekt vor deiner arbeit es sieht schon sehr professionell aus!

ich habe mal eine frage an dich, welche carbonmatten benutzt du? könntest du vielleicht mal einen link reinstellen? denn ich finde bei dem verkäufer vorwiegend carbonmatten mit kennfäden oder stellt dies kein problem da?

ich wäre dir echt dankbar wenn du mal stellung nimmst denn ich wollte es auch gerne einmal probieren!

mfg

Habe mal eine Anleitung zusammengestellt für alle kompakt und auf einen Blick 😉

---Anleitung---

Gruß smhb

tolle arbeit,
hast du schon mal dran gedacht das vacuum-verfahren zu benutzen ?
} noch bessere oberflächen und weniger schleifen!

zum thema gfk und cfk gibts hier sehr viele infos:
http://www.r-g.de/downloads.html

Deine Antwort