Carbon Thread

Hier nun die Bastelanleitung für das "Carbonieren" von Teilen.

Der Thread wird erst nächste Woche beendet, da der Vorgang mehr als einen Tag dauert. Bitte stellt eure Fragen oder Anmerkungen erst am Ende, da ich möchte, dass der Thread nicht zu unübersichtlich wird

Vorstellen möchte ich die Methode anhand von Spiegelkappen.

Die gesäuberten Spiegelkappen werden für den Vorgang vorbereitet:

74 Antworten

Und mal ganz mit bezogenem Handschuhfach emblemen

Und ein letztes

hi,
mit welchen härter und harz hast du gearbeitet?

Frag mal bei HP-Textiles nach (EBAY) Die stellen Dir sämtliche Informationen zur Verfügung.
Das Harz ist bei meinen Eltern. Dort komme ich erst wieder Do hin.

Gruß smhb

na ja, schaut ned schlecht aus, aber entweder carbon oder originalkappen. so schaut das für meine verhältnisse besc.... aus.

sorry, aber ich mach das beruflich. (carbonteile) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von IMOLA TT


na ja, schaut ned schlecht aus,................ schaut das für meine verhältnisse besc.... aus.

Das ist mal ne Aussage... Sieht nicht schlecht aus.... aber doch besch...

Wenn Du mit Carbon arbeitest, weist Du auch, was das Herstellen der Formen und so weiter kostet. Und da ich für 2 Leisten sowas nicht baue, geschweige denn einen Autoklav anschaffe, muss es halt so gehen... Optisch ist es auf jeden Fall der Hammer.

Gruß smhb

wozu brauchst du für diese läpischen teile nen autoklaven? die laminier ich dir ohne vacuum luftblasenfrei.

ne past schon so wies ausschaut. hab zum glück den vorteil mein zeug nach der arbeit in der firma zu machen. wollte mit meinem beitrag eig nur sagen das es nicht schlecht ausschaut, aber wenn schon carbon, dann eben nur carbon und nicht nur n überzug. aber trotzdem respekt vor der leistung. auf die idee mit sprühkleber usw wär ich nie gekommen.

@ imola tt: bist ein kleiner klugscheisser gell. wahrscheinlich hast selbst noch nie eine carbolmatte in den händen gehalten.

Hi,

also so einen Ton sollte man sich tunlichst verkneifen@romanA6. AUCH WENNS STIMMT!
Es nützt keinem und facht nur ein unnötiges Feuer an...

So - nun zum eigentlich gedachten Thread: ich führe auch schon ein paar jahre dieses Hobby aus und weiss wie geduldig und fingerfertig man sein muss...

Vor allem das schleifen bis zum erbrechen nervt.

Also HUT AB an alle die sich an sowas rantrauen!

@smhb0310: die Spiegelgehäuse sehen an sich super aus.. Aber wenn sie weiter weg sind sieht man keine struktur mehr, weil sie sehr dicht ist und fein gewebt. Könnte mir vostellen, wenn du gröberes Gewebe (200g-250g) nimmst schauts um Ecken besser aus...

GRUß, THOMAS

Hier meine Kniestützendreiecke...

Und das hier....

Ohne Blitz

Nuff Respect

@smhb0310

Ehre wem Ehre gebührt

Klasse Arbeit, wie immer eigentlich, kenne es ja gar nicht anders von dir 😉

Die Kniestützendreiecke gefallen mir persönlich besonders gut.

Viele Grüße
Kandinsky

das riecht nach ...............

muss ich auch machen ....

hmpf immer diese Suchtangebote hier ^^

mir gefällts super

Hier im eingebauten Zustand...

Deine Antwort