Carbon Blastern
Wieder mal ein neuer mit einer alten Frage. :-)
Ich habe einen 98´er Carisma GDI/ Automatik mit jetzt 75 TKM. Ich habe das gleiche Problem wie wahrscheinlich viele hier: unregelmäßiger Leerlauf.
Habe hier nun auch gelesen das Carbon Blastern helfen soll und die Abgasrückführung dicht machen.
jetzt meine Fragen:
1. Wie lange hält das vor?
2. Wo muss/kann ich das machen lassen ( Mitsubishi oder freie Werkstatt ) ? Bin hier in München.
3. Der hier öfters gelesene Preis von ca. 210 € , stimmt? Oder kommen noch weitere kosten?
4. Oder kann ich etwas selber machen?
Würde mich freuen, wenn mir einer weiterhelfen könnte.
Bis denn, Micha
37 Antworten
Zu 1. Wenn die AGR verschlossen wird, verkokt der Wagen nie mehr. Bleibt die AGR offen, kommt es darauf an: Viel Teillastbereich sorgt für schnelleres Verkoken, da die AGR-Rate dann entsprechend hoch sein muß.
Zu 2. Mir ist keine freie Werkstatt bekannt, die das passende Gerät dafür hat. Somit ist eigentlich auch Punkt 4 erledigt.
Zu 3. Kommt gut hin, regionale Unterschiede sind immer möglich.
HTH !
abend
ich habe das hier nebenbei mit erschrecken fesstellen muessen das es wohl probleme gibt mit dem GDI. meine eltern fahren auch einen und den sehr sparsam (also wahrscheinlich beste vorraussetzungen für verkokung).
meine frage noch dazu:
hat das nachteile wenn man die AGR dicht macht, ich meien die werden die ja wohl nicht aus spaß eingebaut haben. ich denke da an massiven spritverbrauchsanstieg?!
vielen dank.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von crAMDzy
hat das nachteile wenn man die AGR dicht macht, ich meien die werden die ja wohl nicht aus spaß eingebaut haben. ich denke da an massiven spritverbrauchsanstieg?!
vielen dank.
MfG
Das würde mich auch interessieren......
Micha
Verschluß der AGR hat genau einen Effekt: Kein Verkoken mehr. Allgemein wird (auch ich hab das so beobachtet) von etwas mehr Durchzug im unteren Drehzahlbereich berichtet. Auch die AU wird problemlos bestanden.
Weitere Auswirkungen: Absolut und überhaupt keine. Nein, wirklich keine.
Wer kann das AGR verschließen? ich habe nämlich die befürchtung das, dass meine mitsu werkstatt nicht machen wird.
Kann man das recht einfach selber durchführen? oder macht das die mitsu werkstatt ohne mit der wimper zu zucken?
hab meinen auch blastern lassen und agr dicht machen lassen in der mitsu werkstatt.....
die machen das schon,is ja klar das das nich auf der rechnung dann steht........aber egal hauptsache die ist dicht....hehe
Wir haben so gut wie keine Probleme mit Verkokungen bei GDI Motoren. Vielleicht mal bei 150000km aufwärts. Verwenden ausschließlich 0W40 oder 5W40 Motorenöl bei diesen Motoren. Neueste Motorsoftware sollte natürlich aufgespielt sein. Denn Carbon Blaster hab ich glaube schon seit 2 Jahren nicht mehr angerührt. Für die Verkokung waren häufig tropfende Einspritzdüsen die Ursache.
@ Eichi18
Sehr interessant: "Für die Verkokung waren häufig tropfende Einspritzdüsen die Ursache."
Lassen sich die tropfenden Einspritzdüsen mit einem Injection-Reiniger, z.B. dem von Wynns reparieren, oder liegt da meistens ein mechanischer Defekt (also keine Verschmutzung) vor?
Grüße
Seltsame Sache das EinspritzVENTILE die im Brennraum münden für Verkokungen im Ansaugtrakt verantwortlich sind ;-)
Jep, das sind Ventile, EinspritzDÜSEN gibts beim Diesel und dort auch nur bei den herkömmlichen Motoren.
Common Rail usw . haben auch schon VENTILE....
Hi Mechanic2 hier geht es um einen GDI, das ist ein Benzindirekteinspritzer und laut Reparaturhandbuch heißen die Dinger Einspritzdüse!!
@SpaceStar-DID+
Tolles Bild aber Ich währe Vorsichtig nicht das du das Copyright verletz.Weil es im Bild abgebildet ist.
Wegen der Verkokung würde Ich mir mal das Thema Ölasche unter die Lupe nehmen und nicht zu vergessen Magerbetrieb so wie Blowby Gase.