Caravan in Dänemark Tempolimits
Seit dem 1. Juli 2016 sind offenbar 100km/h mit Gespann in DK zulässig.
Dies aber nur, wie sollte es anders sein..., mit einer dänischen Plakette/Zulassung für 100km/h.
Weiß jemand, wo man die bekommen kann?
Ebenso soll ab dem Zeitpunkt 80 anstatt 70km/h auf Landstraßen gelten. Leider gibt es dazu fast gar keine Infos bzw. sind die hiesigen Internetseiten (Autoclubs usw.) sowieso veraltet.
Gibt es dazu irgendwo etwas "offizielles" im Internet?
Beste Antwort im Thema
Ich hab für dich mal eine Anfrage gestartet. Mal sehen was raus kommt, interessiert mich auch!
39 Antworten
Zitat:
Laut http://www.visitdenmark.de gelten 100 auf der Autobahn und 80 auf Landstraßen sofern die Zulassung vorliegt.
ja, die Seite ist bekannt, nur ist die nicht amtlich und muss daher, vor allem was die 80km/h betrifft, nicht unbedingt stimmen.
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass eine gegenseitige Anerkennung der 100km/h-Regelungen zwischen DK und D angedacht ist.
Glaube aber nicht, dass es so etwas zeitgerecht möglich ist, denn das wäre schlichtweg zu einfach...
Eine gegenseitige Anerkennung wäre wirklich viel zu einfach. Da uns aber der dänische Gesetzestext noch nicht vorliegt, ist es müßig darüber zu philosophieren.
Ähnlich geht es mir mit der französischen Umweltplakette. Wirklich amtlich wirkt die in einer Zeitschrift angegebene Seite auf mich nicht. Da ich aber einige Franzosen gut kenne, frage ich dort um Rat.
Möglicherweise wäre das auch ein Lösungsansatz für die dänischen 80 km/h.
Hallo an alle,
seid einer Woche warte ich jetzt auf ein "offizielles" Schreiben vom ADAC zu diesem Thema, leider vergebens! (Hatte ja versprochen das Ergebnis von denen hier mit euch zu teilen)
Werde wohl nochmal einen Versuch starten, kann ja nicht sein das man darüber keine ordentliche Auskunft bekommt?
Visitdenmark ist die offizielle Tourismuszentrale des Staates Dänemark. Was die sagen ist amtlicher als was der ADAC sagt....
Ähnliche Themen
Hier
http://www.fdm.dk/.../faq-om-tempo-100-danmark#G_lder_i_Tyskland_
steht eindeutig das die Tempo 100 Zulassung aus Deutschland in Dänemark NICHT gilt.
FDM ist der Dänische Automobilclub.
Danke für die Info!
Zitat:
@stero111 schrieb am 3. Februar 2017 um 22:56:36 Uhr:
Hier
http://www.fdm.dk/.../faq-om-tempo-100-danmark#G_lder_i_Tyskland_steht eindeutig das die Tempo 100 Zulassung aus Deutschland in Dänemark NICHT gilt.
FDM ist der Dänische Automobilclub.
Wie lustig!
Schon in den ersten Beiträgen war das Thema.
Nur wie / was muss man machen damit man die DK Plakette bekommt?
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 4. Februar 2017 um 08:46:16 Uhr:
Zitat:
@stero111 schrieb am 3. Februar 2017 um 22:56:36 Uhr:
Hier
http://www.fdm.dk/.../faq-om-tempo-100-danmark#G_lder_i_Tyskland_steht eindeutig das die Tempo 100 Zulassung aus Deutschland in Dänemark NICHT gilt.
FDM ist der Dänische Automobilclub.
Wie lustig!
Schon in den ersten Beiträgen war das Thema.
Nur wie / was muss man machen damit man die DK Plakette bekommt?Gruß Volker
Ist doch alles beim FDM beschrieben: Du machst einen Termin mit dem FGM Testcenter, drückst 900 dänische Kronen ab und Dein WOWA wird geprüft und bekommt die dänische 100 Plakette. Die Anforderungen sind wie in Deutschland. Such Dir ein FDM Testcenter raus im Deutsch-dänischen Grenzgebiet und ruf an, die sprechen i.d.R. auch deutsch.
In D gibt es auch Anforderungen an den Zugwagen.
Wird der auch geprüft?
Gelten für den die gleichen Bedingungen, wie in D?
Zitat:
@navec schrieb am 4. Februar 2017 um 15:58:45 Uhr:
In D gibt es auch Anforderungen an den Zugwagen.
Wird der auch geprüft?
Gelten für den die gleichen Bedingungen, wie in D?
Ist doch alles beim FDM beschrieben!
Wer eventuell nicht das Dänisch so flüssig beherrschen wie z. B. stereo, kann im Netz ein Übersetzungstool - z. B. https://translate.google.com/?hl=de - verwenden.
Hat das inzwischen schon jemand gemacht?
Muss man dann alle 2 Jahre in DK zur neuerlichen Überprüfung?
Zitat:
@PIPD black schrieb am 20. Oktober 2017 um 20:53:17 Uhr:
Hat das inzwischen schon jemand gemacht?
Muss man dann alle 2 Jahre in DK zur neuerlichen Überprüfung?
Soweit ich es gelesen habe, muss man die dänische 100km/h-Zulassung alle 2 Jahre überprüfen lassen. Ich dachte eigentlich immer, dass die Dänen etwas "lockerer" drauf sind, aber die übertreffen anscheinend sogar die Verhältnisse in D, was aufwändige Regelungen betrifft.
Damit dürfte dann auch zukünftig eine Anerkenntnis der deutschen 100km/h-Zulassung in D unmöglich sein.
Es könnte so einfach sein...
Spätestens mit der 2-jährigen Überprüfung dürfte die dänische 100km/h-Zulassung für viele aus D unsinnig sein. Der Aufwand ist in meinen Augen unverhältnissmäßig hoch, denn so lang ist Dänemark nun auch wieder nicht...
Über die 900 Kronen habe ich ja schon große Augen gemacht, aber eine 2-jährige Überprüfung wäre dann doch zuviel für ein paar Fahrten in DK. Dann muss ich mich auf der AB weiterhin von LKW bedrängen und überholen lassen.🙁
So ärgern sich dann letztendlich nicht nur die Nicht-dänischen WoWa-Fahrer, sondern auch die LKw-Fahrer, über so einen Unsinn.
Glücklicherweise hat Dänemark gegenüber D den Vorteil, dass man meist nicht permanent in Staus steckt, wo einem die 100km/h-Regelung ohnehin eher nichts nützt.