Car PC - Was wollt ihr haben?
Hallo Community,
wir brauchen eure Hilfe...
Wie haben vor CarPC's anzubieten und haben die Moglichkeit euch die Ware zum halben- bis virtel Preis
(der in Deutschland haldelsüblich ist) zu liefern, da wir unsere ware mit bester Qualität selber Produzieren lassen.
Dieser Beitrag soll KEINE werbung für unser Unternehmen sein, aus diesem Grund werde ich vorerst keine Adresse zum Shop oder sonstiges veröffetlichen.
Unsere Frage ist nun...:
Was wünscht ihr euch von einem Car Pc?
z.B.
- wieviel USB anschlüsse sollter er haben?
- wie groß solte der Touchscreen haben?
- wieviel Leistung braucht/wollt ihr haben?
- braucht ihr DVB-T im Auto?
- was würdet ihr ausgeben? (ja, ich weiss, am besten nixx 😉 )
- welche Bauart beforzugt ihr (komplett system oder lieber ein Teil im Handschufach, das andere auf der Amatur oder doch lieber alls in einem im Auto-Radio format )?
- was stört euch bei eurem jezigem System?
Da ich persönlich auch selber einige Zeit lang nach einem passendem System für mein Auto gesucht habe und erstaunt war wie Teuer solche "Spielsachen" 🙂 sind und wie wenig Leistung man für sein Gelb bekommt, interessirt mich und und meine Kolegen was ihr wirklich wollt.
Wir sind keine Große Firma und haben uns erst vor kurzem selbstständich gemacht, und sind daher auf euch angewisen.
Vielen Dank im vorraus...!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 307CC-User
Schade finde ich aber das ihr kein Ion verwenden wollt in der Grundversion. Die Grafikbeschleunigung ist nämlich mal wirklich flüssig, gerade bei HD Sachen. Die alte Intel Grafik/Chipsatzlösung der 4er Serie ist da völlig außen vor.
Ja, das ist so ne sache der Preisklasse... wie gesagt...
Intel grafik für die "Econnomy class"
und
Nvidia für die "First class" (ist etwa 300 - 400 EUR Teurer, da ja auch ein großer Unterschie gesezt werden muss, wird aber noch eine Mittelelklasse geben, die etwa 150 - 250 Eur teurer ist, mal guken ob wir da Nvidia nehmen, beforzuge ich doch selbst 😉 )
wie wollt ihr das ganze realisieren ?
wird das ein einzelnes Gerät werden, ähnlich wie n Radio ?
oder dann doch eher wie ein Mini-Pc, der irgendwo untergebracht werden kann.
Die Frage bezieht sich auf die Bedienteile (schnellzugriffstasten), die müssen ja auch irgendwo dran.
wäred ihr eigentlich bereit für so ein System "Economy class" 590 EUR zu bezahlen? (komplett außer optionales)
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
wie wollt ihr das ganze realisieren ?
wird das ein einzelnes Gerät werden, ähnlich wie n Radio ?
oder dann doch eher wie ein Mini-Pc, der irgendwo untergebracht werden kann.Die Frage bezieht sich auf die Bedienteile (schnellzugriffstasten), die müssen ja auch irgendwo dran.
Also es sind mehere Varianten geplant...
"System A2 - N0" besteht aus 2 Haupt-Teilen
Display und PC, also sprich... Display kommt z.B. auf die Amatur und PC ins Hanschuhfach
Die Schnellzugrifstasten, kann man je nach Automodell bestellen... und ja ich weiss, es gibt zuviele autos und zuviele Baujahr, also lassen wir uns da eine universelle lösung einfallen.
danach kommt "System B1 - N1"
da wird das ganze im Radioformat gelöst mit ausfahbarem Display.
dann "System B2 - N2"
ist ein großes im N2 format.
Ähnliche Themen
hätte ich das Geld über, wäre ich durchaus bereit die knappen 600 € dafür auszugeben, warum auch nicht !
klar müsste man vorher das fertige Produkt mit seinen ganzen features usw mal anhand von Bildern und Daten sehen 😉
Die drei alternativen hören sich sehr gut an.
wenn jemand von euch handlich nicht grade unbegabt ist, könntet ihr doch auch die Bedientasten nach Bestellung in ne Art Bedienteil einlassen, schön ausarbeiten und einbaufertig liefern.
beispielsweise im handelsüblichen Radio Dinformat, nen Radio braucht man dann ja nicht mehr !
somit kann der Kunde dann sein altes Radio rauswerfen und das neue Bedienteil einbauen, ginge sehr schnell und wäre auch noch universal !
nen DVD Laufwerk fände dort auch platz, USB Schnittstellen ebenfalls 🙂
man, bin ich genial 😁
Hallo,
also Windows 7 Starter kann man nicht verwenden. Es werden keine "Sensoren" unterstützt.
Sprich GPS irgenwelche "USB-Knöpfe" funktioniert schon mal gar nicht.
Als PC wäre ein lüfterloser Industrie PC sinnvoll.
Da ein normaler PC einen Temperaturbereich von ca.5-45 Grad. Industrie PCs haben normalerweise einen erweiterten Temperaturbereich.
Wozu 250 GB Festplatte? Betriebssystem verwendet ca 10 GB bei Windows 7. Für was den Rest?
Lieber eine 80 oder 160 GB SSD.
Vorteil: Bootet schneller, findet schneller.
Zum Touchscreen: Jedes Betriebssystem eignet sich dazu. Es kommt hauptsächlich auf die Software an.
Kostenlose Navisoftware habe ich bist jetzt NAVIT (Linux) gefunden. Gibt sogar als fertiges ISO zum herunterladen mit Kartenmaterial Land ca. 1GB/Kontinent ca. 2GB / Welt ca5GB.
Das Grösste problem was ich finde ist der einbau des Bildschirm in das Auto. Das soll schön aussehen und dazu passen.
Gruss Alex
Da nimmt man üblicherweise den Doppel-DIN Schacht und wird auch sicher einen Universalrahmen dazu verwenden können. Jedenfalls so lange man keine Sonderformen im Radioschacht hat, wie es ja schon immer beliebter wird bei den Autoherstellern.
Win7 ist als einziges MS OS für Touchscreen vorbereitet, ebenso für Sensoren wie GPS. Ob Starter das auch kann lässt sich leicht heraus finden im Versionen Vergleich. Ich hab das schon mal an einem Touchscreensystem getestet und das arbeitet wirklich sehr flüssig. Mit einer 3rd Party Software kann es nur schlechter laufen, ist bei Win7 aber auch gar nicht nötig.
Vorteil von Win7 ist die umfangreiche Geräteunterstützung. Es bietet sich aber an, Win7 an ein Netzwerk kurzweilig anzuschließen, es zieht sich alle benötigten Treiber selbständig, wenn diese verfügbar sind.
Außerdem als großer Vorteil ist die kostenlose MCE für ua Win7 zu sehen. Ein sehr gutes Schutzprogramm, das sehr wenig System- Recoursen schluckt.
Hallo,
ich habe ein Alpine IVA D106R als HU und würde gern ein CarPC dranhängen. Habe auch eines deren Navigationsgeräte (??N300??), das ganze wird übe AiNet gesteuert (auch Video und Audio). Wollte mal fragen als "Industrieller" ist das nicht möglich ein CarPC über diesen AiNet anzuschlissen? Ich denke gerade an grosse Gemeinschaft die Alpine-HeadUnits rumfahren. Markt wäre schon da, wenn ich mir überlege eines von diesen Zusatzgeräten wie z.B. KCE 635UB zu kaufen und diese taugen auch nicht besonders viel was Kompabalität angeht (Video-Clips ect.) ist dies für mich reine Geldverschwendung.
Ein CarPC wäre gerade für diese Zwecke unersetzbar.
Ich habe ein Paar Foren auf Englisch gefunden wo die den Signal von AiNet ausgewertet haben, vieleicht kann einer sich bei denen melden und das genauer anschauen. Schliesslich ist diese NaviBox und KCE635UB eine Art an PocketPC, mit enstprechender Technik könnte man ein Adapter o.ä. herstellen mit dem man die Kontrolle über Touchscreen o. Knöpfe mit CarPC herstellen kann.
Oder man "Crackt" eines diesen KCE635UB und speist CPC - Signale ein?
Bin kein Elektriker und auch kein Programierer, sorry wenn irgendwo falsch liege...
Alles nur Vorstellung wie das gehen könnte ...
Gruss
Arthur