CAR-PC im Eigenbau
Ich hab mich mal schlau gemacht, was den einbau von Pcs im auto angeht, dabei kam ich immer zum Schluss, dass ein Laptop einfach die ideale Lösung sei. Naja, mag sein, aber finanziell kostet ein geeignetes Laptop noch viel zu viel als dass man es sich für das Auto kaufen sollte...
Ich war also auf der Suche nach einem noch besser geeigneten system, das finanziell und leistungstechnisch besser zusammenpasste. Dabei stieß ich auf eine Gruppe von Computern der Firma HP.
http://www.roidupc.com/HP1000.jpg
Sie nennen sich HP E-PC und haben im Schnitt 1000 MHz und 256 MB Ram. 20 GB HDD ... bla bla. Jedenfalls gut ausgestattet. Die Besonderheit des PCs liegt jedoch darin, dass er über ein externes Netzteil gespeist wird, und hierfür einen universellen eingang hat, wie es jedes KFZ-Notebook Netzteil auch hat. Außerdem passen Sie ideal unter den Beifahresitz, hehe.
Nun, da sie eine unegfähre Leistungsaufnahme von 40 Watt haben, leidet auch die Autobatterie nicht so sehr unter der Belastung, und jedes Uni-Netzteil für Notebooks im auot bring diese 40 watt rüber.
Preislich liegen diese Computer zwischen 100 und 180 Euro, je nach Zusatzausstattung, zzgl. eines Touchscreen TFTs ( welche Zur Zeit bei E-bay für rund 240 Euro angeboten werden) läge man dann bei 340 - maximal 420 Euro. Diesen Preis unterbietet kein anderer Car PC reseller.
Link für den HP E-PC bei Ebay :
http://search.ebay.de/hp-e-pc_W0QQs...ywordredirectZ0
ACHTUNG: Es gibt auch E-PCs die einen 6 Phasen Netzteil-eingang haben, bitte vorher den Verkäufer anfragen ob es der Rundstecker mit 2 Phasen oder der 4-Kant Stecker mit 6 Phasen ist, denn nur der Rundstecker ist der leicht zu verbauende!
Es gibt HP E-PC :
10er:
http://h20180.www2.hp.com/.../Nav?...
40er:
http://h20180.www2.hp.com/.../Nav?...
42er:
http://h200003.www2.hp.com/.../ProductRoot.jsp?...
Der C-10 hat auf jeden Fall den 2 Phasen Rundstecker ( wie man bei diesem E-bay angebot deutlich sehen kann, am Bild des Netzteils: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...ssPageName=WDVW) bei den anderen muss ich erst noch schauen. aber den 10er hatte ich heute schon in der Hand...
Nun zur Software, die wiedermal ideal als ergänzung erhältlich ist, und zudem Open Source ist, und somit gratis !
http://mediaportal.sourceforge.net/
oder eben:
http://www.mediaengine.org/
einfach mal runterladen und ausprobieren, dann könnt ihr es wohl kaum noch erwarten diese Software im Auto mit den Fingern zu bedienen
Da ich bereits im Besitz eines Touchscreen TFTs bin, habe ich es mir nicht nehmen lassen, diese Software zu testen, ob Sie auch für das 7" Display geeignet ist. Und ja - beide Programme lassen sich problemlos auch mit Wurstfingern über das TFT bedienen. Wer keine Lust auf ein Touchscreen TFT hat, kann bei "Media Engine" auch einfach eine IR Bedienung anlernen. So spart man ca 100 € für den TFT.
Diese Fernbedienung kostet mit passendem Empfänger ca 9 € Sofortkauf bei ebay und wird über USB angeschlossen (der IR Empfänger, natürlich nicht die FB ).
Hoffe euch ein wenig angeregt zu haben,
mfg
Reddisch
Thread bitte noch ein wenig geöffnet lassen für eventuelle Ergänzungen oder Fragen, danke.
Noch'n Tip: Wenn ihr wollt, macht es wie ich, und bestellt bei Tammy (Hong Kong) Es lief bei mir völlig unkompliziert, da ich bereits ein Paypal konto hatte, und damit sind auslandsgeschäfte stinkeinfach. Und wer kennt die Tricks nicht, den ZOLL und STEUER zu umgehen...
Ich hab nen "Lilliput" 7" Standalone Touchscreen TFT. Der hat mich vor einem Jahr bereits nur noch 129 Euro bei dem Anbieter gekostet. Mit zoll und Steuer hatte ich nix zu tun
In Deustchalnd hätte ich derzeit jedenfalls 600 bis sogar 800 Euro für ein und das Selbe gerät bezahlt !!! Nee danke !
Aber leider darf ich es hier nicht reinschreiben, wie ich es geschafft habe, die beiden Kosten zu umgehen.
http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dl...sort=3&since=-1
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Unimatrix-zero
Die wichtigste Frage überhaupt ist für mich die Stromversorgung! Wie macht ihr das?
kommt drauf an was du verbaust, bei den Mini-Mainboards gibst ja Netzteil für 12V die sind wohl eine sehr gute Lösung.
Eben, aber so wie er es plant, kommt er um einen Stromwandler nicht herum, und somit auch nicht um eine neue bzw. zweite Batterie.
hi @all
hab grad mal ne runde gegoogled und einiges interessantes gefunden.
ist zwar net ganz billig aber gut aussehen sollte es doch oder?
also das display (549 €) könnte ich mir so vorstellen:
das geile daran ist der pass in einen freien DIN schacht
oder eben wenn es günstiger sein soll die "normalen" tft's (ab 250€) 🙂
für das gehäuse gibt es ebefalls eine sehr elegante lösung (auch DIN schacht )
(ca 800-1000€ mit via epiaboard+ram), guggst du hier:
gehäuse
und zum schluss die steuerung ala bmw/audi und co. (ca. 50€) guggst du hier:
controller
das interessante daran ist die bleuchtung die man sogar einstellen
(im link etwas weiter unten) kann 😎 :
da bekommt casemodding auch gleich eine andere bedeutung 😁
so das macht summa summarum ein stattliches sümmchen von ca. € 1200 - 1800€ 😰
(grobe schätzung mit weiteren div. kleinteilen)
Glaube mir, es wird nicht annähernd so teuer !
Zitat:
(ca 800-1000€ mit via epiaboard+ram)
Für das Geld bau ich dir nen kompletten Epia rechner mit GPS und TFT rein, und hab sogar noch genug kohle übrig!
Ähnliche Themen
Ich würde eh kein mini ITX kaufen, is nur geld rausgeschmissen, wieso denn mehr ausgeben als nötig? der HP kann doch auch alles was man braucht.
Aber sogar bei ELV wird man fündig:
ich war nie so richtig ein freund von elv, denn im vergleich zu conrad empfand ich das elv immer etwas teurer war
aber nichts desto trotz, auf welchen part bei elv bezog sich dein link? ich kann mit deiner shopsession id bei mir nichts anfangen. 🙂
Das Hauptproblem ist die Spannungsversorgung. Am günstigsten wäre es, wenn man nen ganz normalen ATX pc nehmen kann. Ich werde aber dazu mal meine Connections beim nächsten Elektriker abchecken!
12V AtX-Netzteile sind etwas teuer. Spannungswandler wird dann meist verwendet, arbeiten auch relativ wirtschaftlich und kann man ja mal für was anders brauchen.
die dc/dc konverter die ich gesehen habe besitzen eine leistung von 80 watt bis 200 watt. ich denke das sollte für die meisten mini itx boards ausreichend sein. und der preis bewegt sich so ab 60€ aufwärts
viel problematischer ist der betrieb eines solchen "car - pc's" soabld spannungsschwankugen/spannungsspitzen innerhalb des boardnetzes des autos auftreten, ich denke da beispielsweise an das starten und abschalten des motors...
beim Starten wirst immer Probleme haben. Dies kannst nur mit einen Pufferbatterie verhindern, den die Spannung bricht da extrem ein. Vor allem im Winter.
ja das ist schon klar, dafür hab ich auch schon einige (elektronische) lösungen gesehen die das ganze übernehmen, sprich wenn der motor abgestellt wird, so wird das board dazu veranlasst den rechner in den ruhezustand zu fahren, wenn dies bis zu einer gewissen zeit nicht geschehen ist, so wird hart der strom abgeschalten
Und wie sieht das mit nem 12V->220V Spannungswandler aus? Nuckelt der nicht innerhalb kürzester Zeit die Batterie leer?