CAR-PC im Eigenbau
Ich hab mich mal schlau gemacht, was den einbau von Pcs im auto angeht, dabei kam ich immer zum Schluss, dass ein Laptop einfach die ideale Lösung sei. Naja, mag sein, aber finanziell kostet ein geeignetes Laptop noch viel zu viel als dass man es sich für das Auto kaufen sollte...
Ich war also auf der Suche nach einem noch besser geeigneten system, das finanziell und leistungstechnisch besser zusammenpasste. Dabei stieß ich auf eine Gruppe von Computern der Firma HP.
http://www.roidupc.com/HP1000.jpg
Sie nennen sich HP E-PC und haben im Schnitt 1000 MHz und 256 MB Ram. 20 GB HDD ... bla bla. Jedenfalls gut ausgestattet. Die Besonderheit des PCs liegt jedoch darin, dass er über ein externes Netzteil gespeist wird, und hierfür einen universellen eingang hat, wie es jedes KFZ-Notebook Netzteil auch hat. Außerdem passen Sie ideal unter den Beifahresitz, hehe.
Nun, da sie eine unegfähre Leistungsaufnahme von 40 Watt haben, leidet auch die Autobatterie nicht so sehr unter der Belastung, und jedes Uni-Netzteil für Notebooks im auot bring diese 40 watt rüber.
Preislich liegen diese Computer zwischen 100 und 180 Euro, je nach Zusatzausstattung, zzgl. eines Touchscreen TFTs ( welche Zur Zeit bei E-bay für rund 240 Euro angeboten werden) läge man dann bei 340 - maximal 420 Euro. Diesen Preis unterbietet kein anderer Car PC reseller.
Link für den HP E-PC bei Ebay :
http://search.ebay.de/hp-e-pc_W0QQs...ywordredirectZ0
ACHTUNG: Es gibt auch E-PCs die einen 6 Phasen Netzteil-eingang haben, bitte vorher den Verkäufer anfragen ob es der Rundstecker mit 2 Phasen oder der 4-Kant Stecker mit 6 Phasen ist, denn nur der Rundstecker ist der leicht zu verbauende!
Es gibt HP E-PC :
10er:
http://h20180.www2.hp.com/.../Nav?...
40er:
http://h20180.www2.hp.com/.../Nav?...
42er:
http://h200003.www2.hp.com/.../ProductRoot.jsp?...
Der C-10 hat auf jeden Fall den 2 Phasen Rundstecker ( wie man bei diesem E-bay angebot deutlich sehen kann, am Bild des Netzteils: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...ssPageName=WDVW) bei den anderen muss ich erst noch schauen. aber den 10er hatte ich heute schon in der Hand...
Nun zur Software, die wiedermal ideal als ergänzung erhältlich ist, und zudem Open Source ist, und somit gratis !
http://mediaportal.sourceforge.net/
oder eben:
http://www.mediaengine.org/
einfach mal runterladen und ausprobieren, dann könnt ihr es wohl kaum noch erwarten diese Software im Auto mit den Fingern zu bedienen
Da ich bereits im Besitz eines Touchscreen TFTs bin, habe ich es mir nicht nehmen lassen, diese Software zu testen, ob Sie auch für das 7" Display geeignet ist. Und ja - beide Programme lassen sich problemlos auch mit Wurstfingern über das TFT bedienen. Wer keine Lust auf ein Touchscreen TFT hat, kann bei "Media Engine" auch einfach eine IR Bedienung anlernen. So spart man ca 100 € für den TFT.
Diese Fernbedienung kostet mit passendem Empfänger ca 9 € Sofortkauf bei ebay und wird über USB angeschlossen (der IR Empfänger, natürlich nicht die FB ).
Hoffe euch ein wenig angeregt zu haben,
mfg
Reddisch
Thread bitte noch ein wenig geöffnet lassen für eventuelle Ergänzungen oder Fragen, danke.
Noch'n Tip: Wenn ihr wollt, macht es wie ich, und bestellt bei Tammy (Hong Kong) Es lief bei mir völlig unkompliziert, da ich bereits ein Paypal konto hatte, und damit sind auslandsgeschäfte stinkeinfach. Und wer kennt die Tricks nicht, den ZOLL und STEUER zu umgehen...
Ich hab nen "Lilliput" 7" Standalone Touchscreen TFT. Der hat mich vor einem Jahr bereits nur noch 129 Euro bei dem Anbieter gekostet. Mit zoll und Steuer hatte ich nix zu tun
In Deustchalnd hätte ich derzeit jedenfalls 600 bis sogar 800 Euro für ein und das Selbe gerät bezahlt !!! Nee danke !
Aber leider darf ich es hier nicht reinschreiben, wie ich es geschafft habe, die beiden Kosten zu umgehen.
http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dl...sort=3&since=-1
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SmokyMcPot
es gibt doch ne viel billigere lösung als diese hp pcs ( hatte jetzt keine lust den ganzen thread durch zu lesen also nich schlagen falls es schon gennant wurde) man kann sich doch eins von dieses mini its board kaufen ( 17 x 17 cm ) da is cpu grafik etc. allet schon drauf und kostet so um die 140 € . Für die dinger gibts sogar richtige 12 v netzteile für 50 ören ungefähr dat ganze kann man dann einfach in ein selbst gebasteltes gehäuse packen und im handschuhfach verstauen ( so hab ichs vor )
gruß smoky
Ganz genauso will ichs auch machen!!!! Im Handschuhfach kommt die ganze Elektronik rein! Das Radio kommt aus dem Schacht und dafür Bau ich mir ne Blende mit ein paar Tasten und nem Halter für den Touchscreen ein!
Das Radio brauche ich dann nicht mehr 😁
Also :
1. Ihr vergesst, dass die Hardware unbedingt abgeschirmt sein sollte, da sie selbst anfällig für Störungen ist und auch selbst gerne andere Geräte stört. Warum denkt ihr sind PC Tower aus Blech? Die Plexi-Gehäuse zb haben keine E-Zulassung und werden ausdrücklich als Showzeck-Hardware verkauft. Selbst wenn ihr Holz benutzt reicht das nicht aus für empfindliche Hardware. Als ich eine Weile solch ein Plexi-Tower hatte, hat in der Küche eine Halogen-Röhre geglimmt, auch wenn sie abgeschaltet war. Jetzt tut sie das nichtmehr.
2. Günstiger ist das in keinem Falle. Wenn man
Mainboard (150€ Mittelklasse)
RAM (is nicht dabei! mindestens 50 €)
Netzteil (stabile ab 70 €)
Rechnet, wo sind wir dann schon ? 270 €, alleine für den Rechner. Und der hat dann 1000 Mhz, was nicht die Welt ist. Also günstiger bist du allemal nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Reddisch
Also :
1. Ihr vergesst, dass die Hardware unbedingt abgeschirmt sein sollte, da sie selbst anfällig für Störungen ist und auch selbst gerne andere Geräte stört. Warum denkt ihr sind PC Tower aus Blech? Die Plexi-Gehäuse zb haben keine E-Zulassung und werden ausdrücklich als Showzeck-Hardware verkauft. Selbst wenn ihr Holz benutzt reicht das nicht aus für empfindliche Hardware. Als ich eine Weile solch ein Plexi-Tower hatte, hat in der Küche eine Halogen-Röhre geglimmt, auch wenn sie abgeschaltet war. Jetzt tut sie das nichtmehr.
Und? was hindert mich daran ein blechgehäuse in das Handschuhfach einzupassen?
Zitat:
Original geschrieben von Reddisch
2. Günstiger ist das in keinem Falle. Wenn manMainboard (150€ Mittelklasse)
RAM (is nicht dabei! mindestens 50 €)
Netzteil (stabile ab 70 €)Rechnet, wo sind wir dann schon ? 270 €, alleine für den Rechner. Und der hat dann 1000 Mhz, was nicht die Welt ist. Also günstiger bist du allemal nicht.
Gunstiger als was?
Ähnliche Themen
Zitat:
es gibt doch ne viel billigere lösung als diese hp pcs
Damit hat dein Vorredner begonnen, Du hast dann gesagt, du willst es auch so machen.
Ich meine nur, dass seine Lösung nicht billiger wird als die HP Version 😉
Respekt! (und das meine ich jetzt ernst, nicht Ironisch) Wenn du dir wirklich ein eigenes Blech-Gehäuse baust.
mfg Reddisch
Zitat:
Original geschrieben von Reddisch
Mainboard (150€ Mittelklasse)
Du meinst wohl Board inkl. CPU...
Für einen Car-PC würde z.B. ein AsRock K7S41 (Sockel A, LAN, Sound, VGA) reichen, inkl. AMD Sempron 2400 und Kühler kostet das keine 100€!
Sorry Marsupilami, das bezieht sich auf die Aussage von Smoky Mc Pot:
Zitat:
man kann sich doch eins von dieses mini its board kaufen ( 17 x 17 cm ) da is cpu grafik etc. allet schon drauf
Klar, wenn ich ein Stanni Board nehme geht das billiger, aber das Netzteil schlägt dafür umsomehr zu Buche (wenn man überhaupt eines auftreiben kann, das ein normales Board unterstützt) bzw. ich muss sogar auf 230 Volt umwandeln.
Oder warum haben derzeitig Desktop Netzteile rund 500 Watt? Die bekommt man mit den NT das auf 12V läuft schwer hin, wie gesagt, bei 120W ist normalerweise Sense.
Auch manche Stromwandler (auf 230 V) haben selten 500 Watt dauerleistung, nur teurere Geräte. Die billigen haben nur Peak Werte angegeben, unbedingt auf die Dauerbelastungs Werte schauen!!!
mfg Reddisch
Ok, hab ich überlesen - aber das von mir genannte Board ist als Mini ATX auch nicht gerade riesig...
Und kein Standard PC braucht ein 500W Netzteil...für eine Minimalkiste ist ein 300W Netzteil bereits absolut überdimensioniert!
Ich habe das o.g. AsRock Board schon in Rechner mit 200W Netzteil eingebaut - und es funktioniert tadellos!
Moin,
hab mir jetzt in meinen 3er golf ein 7" display mit touch-screen gebaut und den laptop daran angeschlossen. soweit klappt das ja alles, nur da der Laptop einen Widescreen hat, kann das Display die Auflösung wohl nicht richtig umsetzen, weiß da jemand von euch bitte nen tip?
also die epia mini itx boards ziehen nur 40 - 60 W von daher reichen diese kleinen Netzteile vollkommen aus. Nachteil ist man kann nur slim laufwerke benutzen ( so hab ich das gelesen ) weil die normalen zuviel saft ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von JL12w3
Moin,
hab mir jetzt in meinen 3er golf ein 7" display mit touch-screen gebaut und den laptop daran angeschlossen. soweit klappt das ja alles, nur da der Laptop einen Widescreen hat, kann das Display die Auflösung wohl nicht richtig umsetzen, weiß da jemand von euch bitte nen tip?
pass doch einfach die Auflösung an. Müsste man doch auch bei den Widescreen auf die Standart umstellen können.
Zitat:
also die epia mini itx boards ziehen nur 40 - 60 W von daher reichen diese kleinen Netzteile vollkommen aus. Nachteil ist man kann nur slim laufwerke benutzen ( so hab ich das gelesen ) weil die normalen zuviel saft ziehen
Dagegen hab ich ja nie was behauptet - Nur Standard Mainboards wirst mit den Car-PC NT schlecht betreiben können.
Was die Slim-Laufwerk Sache angeht, da hast dich verlesen, es ging wohl eher darum, dass in die mini-itx gehäuse nur slimlines passen 😉
Zitat:
Moin,
hab mir jetzt in meinen 3er golf ein 7" display mit touch-screen gebaut und den laptop daran angeschlossen. soweit klappt das ja alles, nur da der Laptop einen Widescreen hat, kann das Display die Auflösung wohl nicht richtig umsetzen, weiß da jemand von euch bitte nen tip?
Ähm, ich will ja nix sagen, aber die meißten 7 Zöller sind doch selbst auch widescreens. bzw 16 : 9 Displays...
Was passiert denn? Ist das Bild verzerrt, wird erst garkeins angezeigt?
Du kannst auch mal PowerStrip versuchen, damit kann man viel mehr einstellen als mit den standard Progs.
Powerstrip download
mfg Reddisch
EDIT: @Marsupilami
Klar, wenn man Lust hat den rechner immer dann auszuschalten wenn der motor aus ist, (an der tanke, Bahnübergang, usw..) kann man das gerne tun. Im Gegensatz du Stromumwandlern überstehen nämlich mini ITX Boards mit 12 V Netzteilen einen Motorstart, und können auch ohne laufenden motor betrieben werden. Und bei der HP E-PC Variante ist das auch möglich, wenn man nicht gerade die älteste batterie hat, denn beim HP müssen auch keine 230 Volt aus 12 gemacht werden.
rechts und links wird einfach ein stück vom bild abgeschnitten, also nicht angezeigt. ok, dann werd ich mir mal das vorgeschlagene proggi ziehen, ansonsten melde ich mich nochmal hier. schonmal danke reddisch
Hast du schonmal im menü vom TFT probiert nachzustellen? Also mein 7er hat autoconfig im Menü, damit ging es bisher immer. Weil ich glaube nicht dass es bei dem Fehler am original screen liegt vom Laptop...
Die wichtigste Frage überhaupt ist für mich die Stromversorgung! Wie macht ihr das?