Car Hifi im H1 Travel
Hallo,
ich möchte meinen H1 klanglich aufbessern da sich der Werksklang schrecklich anhört. Zu diesem Thema habe ich im Forum wenig oder speziell nichts gefunden, deshalb dieses neue Thema.
Ich möchte einen 4 kanalverstärker (am besten Typ D wegen Größe) im Wagen verbauen. Nun gibt es sehr wenig Platz dafür bzw. habe ich noch keine Idee gefunden, wo dieser installiert werden kann ohne zu stören. Vorzugsweise sollte er in Amaturnähe verbaut sein. Ist jemand mal in diese Richtung vorgestoßen? Interessant wäre auch die Stromversorgung von der Batterie in den Fahrgastraum. Ein vorinstallierten Durchbruch für die Stromleitung (16-25qmm) habe ich nicht entdeckt. Muß ich da tatsächlich selbst ein Loch bohren? Im Motorraum wollte ich den Verstärker nicht belassen, da wäre ja Platz. Nur der Energiekondensator 1 Farat für die Spannungsspitzen sollte dort installiert werden. Ich möchte ein vorhandenes 2 Wegesystem Eton 1 in die Tür verbauen. Dies wurde auch schon in einem anderen Thema angedeutet - mit einem Axtonsystem. Leider kein Hinweis, wie die Türverkleidung schadlos entfernt werden kann. Der Verstärker sollte dieses 2 Wegesystem bespaßen und 2 weitere Kanäle gebrückt sind für den temporären Subwoofer gedacht. Die hinteren Werkslautsprecher verbleiben - da nicht wichtig. Vielleicht war jemand schon weiter und kann mir ein paar Anregungen geben. Ich werde meinen Einbau weiterhin dokumentieren und hoffe auf eine klangliche Verschönerung im H1.
35 Antworten
wollte auch ein bessrer Klang haben... Bass / Bassbox war ein problem. Habe ein Bassbox hinterhalb der Fahrersitz am blechwand angebaut. Es ist sogar noch raum zum ein / austeigen !! Mit eigener Verstärker 1250 rms Watt - Basslautsprecher alleine ca. 20 Kg schwer. Jetzt habe ich ein guter Rückenmassage ......... Verstärker für vorne untern Fahrersitz fest verschraubt. Hochtöner oben / halb oben an der Türe festgeschraubt. habe auch den Kenwood DNX .. drin - Geiles Gerät !!!
Zitat:
Original geschrieben von surfkugel
Moin, ich würde Dir zu einem Koaxialsystem raten. Da brauchst Du nicht mit dem Hochtöner rumrödeln. Geht etwas zu Lasten der Qualität aber Du suchst ja eine weniger aufwendige und preiswerte Lösung. Wie beschrieben kannst Du auch Systeme mit größerer Einbautiefe verwenden. Gute und preiswerte Systeme sind die von Axton, Chrunch, Rainbow und Carpower. Übrigends- mein system habe ich für 150 bei Ebay fast neu bekommen.Gruß jens
Moin Jens ,
weniger Aufwand wäre nicht nötig, rumrödeln macht spass!
und der extra Hochtöner hat was .
ich werde mich mal umsehen, so 100-150€ würde ich auch ausgeben.
Wenn dir ein gutes Angebot auffällt ,sag bescheid.
Gruß aus Südtondern
Jan
Zitat:
Original geschrieben von surfkugel
...Die Türverkleidung ist schnell abgenommen, 5 Schrauben entfernen, die Verkleidung wird duch Eindrückclipse gehalten. Vorsichtig von der Tür seitlich weg montieren - Verkleidung ist nicht wie beim Ford Galaxy z.B. von oben raufgesteckt - einfach gerade weg von der Tür. An einer Stelle anfangen und nach und nach die Clipse lösen. ...
Hallo Zusammen,
ich möchte auch gerne meine Lautsprecher tauschen. Kann mir jemand sagen wo diese 5 Schrauben der Türverkleidung sind. Ich habe schon gesucht aber nur vier gefunden.
Gruß
Martin
Moin,
welche Schrauben hast du denn bereits entfernt? Direkt im Griff unter einer Abdeckung ist ebenfalls eine.
Ähnliche Themen
Moin,
ja das ist alles. Mehr Schrauben sind nicht. Der Rest ist mit Befestigungsklicks arretiert. Wie beschrieben, an einer Stelle anfangen und dann vorarbeiten. Aber Vorsicht: Am Besten bei moderaten Temperaturen da sonst Bruchgefahr der Klickelemente.
Gruß jens
Zitat:
Original geschrieben von WuffTheDog
Vielen Dank Robby,hat nun alles geklappt und ich habe nun endlich guten Sound im Auto.
Gruß Martin
Für was für Lautsprecher hast Du Dich denn entschieden?
Habe einen 2012er Heinz und in der A -Säule bereits Hochtöner. Würde dieses System nur hochwertiger gerne beibehalten, aber die Eton A1 Nummer ist mir dann doch zuviel.
Gruss
Jopila
Hallo Jens,
Habe auch den 2012/2013er h1 und die Hochtöner. Die Lautsprecher sind eigentlich gut. Das Problem ist das Radio. Habe mir das zenec 620d mit Rückfahrkamera einbauen lassen. Der Klang ist jetzt wirklich sehr gut. Hatte auch mit dem Gedanken gespielt, mir neue Lautsprecher einbauen zu lassen. Das ist aber nicht mehr notwendig.
Gruß windsurfen
Zitat:
Original geschrieben von windsurfen
Hallo Jens,
Habe auch den 2012/2013er h1 und die Hochtöner. Die Lautsprecher sind eigentlich gut. Das Problem ist das Radio. Habe mir das zenec 620d mit Rückfahrkamera einbauen lassen. Der Klang ist jetzt wirklich sehr gut. Hatte auch mit dem Gedanken gespielt, mir neue Lautsprecher einbauen zu lassen. Das ist aber nicht mehr notwendig.Gruß windsurfen
Hallo,
Vielleicht könntet Ihr mal einpaar Bilder vonden Hochtönern machen ( Einbauort usw. ).
MFG
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von windsurfen
Hallo Jens,
Habe auch den 2012/2013er h1 und die Hochtöner. Die Lautsprecher sind eigentlich gut. Das Problem ist das Radio. Habe mir das zenec 620d mit Rückfahrkamera einbauen lassen. Der Klang ist jetzt wirklich sehr gut. Hatte auch mit dem Gedanken gespielt, mir neue Lautsprecher einbauen zu lassen. Das ist aber nicht mehr notwendig.Gruß windsurfen
Also kann ich mir die Lautsprecher sparen, weil an dem bescheidenen Sound das Radio schuld ist?
Kann es mir kaum vorstellen. Kann mich jemand aufklären?
Gruss
Jopila
Tja, so ist es. Aus einer "Blechdose" können auch die besten Lautsprecher keinen vernünftigen Sound fabrizieren. Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen. Nach Einbau des neuen Gerätes, hat sich der Sound erheblich verbessert.
Moin,
ich weiß jetzt nicht mehr, ob ich es zu Anfang beschrieben habe. Ich habe einen spanischen Grauimport aus 2010. In diesem war kein Radio installiert und kein DoppelDin. Die Lautsprecher sind ab Werk unterirdisch. Nachfolgende Jahrgänge und vor allem für den deutschen Markt konzpierte Modelle haben ein soundmäßiges Lifting bekommen. Sprich: die Sondqualität ist deutlich gestiegen. Konnte ja nur auch in eine Richtung gehen. So sprechen eben auch viele Besitzer von einem befriedigenden bis teilweise sehr guten Sound in Ihren Nachfolgemodellen. Nun zu Deinem Problem jopila: Ich kann mir nicht vorstellen, das der schlechte Sound von Deinem Zenec kommt. Diese Geräte sind generell nicht schlecht und meistens sind mangelnde Soundqualitäten fast immer den Lautsprechern zuzuordnen. Ich selber hatte in meiner Ausgangssituation nur ein Breidbandmodell im Fußbereich. Im Spiegeldreieck oder sonst wo im oberen Segment des Wagens war nichts vorhanden. Muß mal blöd fragen; sind denn die Werkshochtöner alle in der Spiegeldreiecksverkleidung verborgen? Habe mich mit den neueren Modellen noch nicht wirklich beschäftigt. Hast Du das LS system gewechselt und den Hochtöner behalten? Versteh die Formulierung 2012 Heinz nicht.
Als Nachtrag für alle anderen Leser:
Ich habe noch zusätzlich vom Canton Pullmann RS 5 3 Wege den Hoch-Mitteltöner in die B-Säule genommen um den Fondbereich aufzuwerten. Angetrieben von einer AMA90. So sind jetzt 4 Endstufen verbaut.
Fazit: nicht 100%zufrieden. Viel hilft eben nicht viel. Ich würde folgendes anders machen: Hochwertiges 2 Wege vorn ist richtig mit hochwertiger Endstufe - wer Geld hat und Zeit - 3 wege. Allerdings keine Direktausrichtung des Hochtöners auf den Hörer. Ich würde den HT vorn links und recht in das Amaturenbrett mit Ausrichtung nach oben gegen die Frontscheibe integrieren. Dies ergibt ein diffuseres Klangbild und nimmt die Schärfe aus dem Klang da die HT des Eton schon eh sehr detailliert und vordergründig spielen, aber trotz größter Absenkung auch immer noch aggressiv. Die Wahl des Einbauortes des HT ist von größter Bedeutung. Diese Einbauorte vorne habe ich in mehreren Fahrzeugen testen können. Immer mit Zufriedenheit, nur jetzt im H1 wollte ich es mal anders machen: Fehler. Die B-Säule ist sehr attraktiv allerdings nur mit Vollbereichskomponenten max 10cm. Koax wäre gut. Meine Stückelung des Cabtonsystems erweist sich als zu vordergründig in den Mitten und Höhen. Die hinteren LS würde ich komplett weg lassen. Es sei denn, man hat die 2. Sitzbank hinten drin und nutzt Sie. Sub ist Pflicht. Nun denn, es gab für mich schon bessere Projekte aber der H1 ist auch nicht so einfach und meine Ansprüche sind doch relativ hoch. Viel Spaß beim basteln, für Anregungen bin ich dankbar. Im nächstem Auto wird alles noch besser.
Gruß jens
Hallo Jens, du hast was verwechselt. Das zenec habe ich verbauen lassen und ich bin mit dem Klang des Gerätes mit den originallautsprechern sehr zufrieden. Im Vergleich zum Originalradio ist eine deutlich klangverbesserung zu verzeichnen. Der Schwachpunkt bei h1 Bj. 2012/2013 ist meines Erachtens das Radio und nicht die Lautsprecher. Gruß windsurfen