Car HIFI Frage

Opel Astra F

Servus,

Und zwar habe ich derzeit verbaut

-Pioneer DEH 3700 MP

-Magnat 5B1 Endstufe
680 watt max power.
4/3/2 channel amplifer

-Magnat Edition B30

-und die originalen Lautsprecher von Opel Astra F

Meine Frage is, kann ich am Klang der Originalen Lautsprecher noch was machen? Oder muss ich die mit neuen ersetzen...fĂŒr mich kling die wenn Druck von hinten kommt, bissl wie als wĂ€re se kaum noch da..(doof zu beschreiben) Vielleicht kommt es mir nur so vor weil der Bass von hinten heftig ist. Nur wenn ich den Bass zurĂŒckdrehe, klingt es net mehr sooo berauschend..

Gebt mir mal bitte nen paar Tipps zu den bestehenden Zeug was ich scho habe. (Einstellungmöglichkeiten)

Ist halt meine erste Anlage die ich jemals im Auto verbaut habe daher kaum Erfahrung...Ich habe auch net die Lust den Kofferraum auszubauen, weil ich auch weiter nen Kombi nutzen will und was laden will.

MFG Cleaner

23 Antworten

Nuja ist schon ein Haufen arbeit ...🙁
Mach dieses Jahr noch den kompletten innen Raum in weiß/schwarz....

Ich will aber net den ganzen Kofferraum ausbauen...immerhin will ich ja auch noch zeug laden können, habe net umsonst nen Kombi.

Deswegen Platz sparen und trotzdem guten Klang.
Der Subwoofer ist ja scho klein aber dennoch macht der gut Druck...
Mir geht es halt um die lĂ€cherlichen Opel FischbĂŒchsen...so nun frage ich mich ob ich die ersetze oder so einstelle das die net so arg belastet werden und net reissen...

Habt ihr da Tipps fĂŒr de Einstellung

wie schon gleich zu anfang...12 jahre alt PUNKT rotz rausreissen PUNKT was anderes rein Punkt Fertig 😉

Achso, vergessen habe ich zu fragen wieso es beim lauter machen es man am TID, Tachobeleuchtung und Licht anfÀngt ganz leicht zu flackern? Ist das scho an der Grenze wo man nen Kondensator brauch? Oder an was liegt das?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The_Cleaner


Achso, vergessen habe ich zu fragen wieso es beim lauter machen es man am TID, Tachobeleuchtung und Licht anfÀngt ganz leicht zu flackern? Ist das scho an der Grenze wo man nen Kondensator brauch? Oder an was liegt das?

Nuja entweder Kondensator oder ne andere Batterie...

Ich habe bei mir im Audi trotz Kondensator riesen Spannungsschwankungen... Da flackert so einiges.. und die Spannungsanzeige geht auf knapp 12 V runter...

Beim Astra habe ich nur ne "kleine" Anlage da flackerts ganz leicht...
Liegt aber bei beiden Autos an der recht schlechten Batterie

Ja ok, aber zusammenbrechen kann der Stromkreislauf net oder? Ich muß net unbedingt mir noch so nen Kodensator zulegen oder?

Das kommt immer drauf an was du vorhast...

Wenn du genau aufpasst hast du sogar ein flackern drin wenn du die LĂŒftung auf volle Powerstellst...
Eben solange bis die Lima nachregelt.

Auch habe ich wenn meine eFH in die Endstllung fahren einen Kurzen einbruch..
Da ich so ne schöne Analoganzeige im A6 habe kann man das sehr gut beobachten.

Und wenn es nur ein leichtes flackern ist brauchst dir keine Sorgen machen ...

stĂ€rkere Lima neu batterie und im winter ma schön aufladen fertig 😉

Bei relativ wenig leistung liegt das Flackern meinst an schlechten Endstufen. Bzw schlechten Netzteilen in den Stufen.

Mit nem Kondensator ist da bisserl geholfen.
Wichtig ist ne Starke Masseverbindung.
Masse Lima-Motor
Masse Motor-Karosse
Masse Karosse-Batterie.
Masse Karosse-Endstufen

Kann nur empfehlen da ĂŒberall mal richtige (min 20qm) Massekabel einzubauen.

Hab im meinem Astra F ein Rainbow x-Line Eingebaut.
Des ist nur 44mm flach und schmeist einen Extremen Pegel.
Kostet ca 280 €uro. Ist meiner Meinung nach jeden Cent wert.

Mfg. Josef

Deine Antwort
Ähnliche Themen