Car Camcorder

Mercedes GLK X204

Liebe Glk Fahrer,
sicher kein Glk bezogenes Thema und ich fasse mich daher kurz:

Verwendet jemand von euch zum Aufzeichnen von Fahrten einen Carcamcorder (ich finde nurAiptek X1) gegebenenfalls vor allem zur Beweissicherung bei Unfällen,auch wenn wir alle hoffen soetwas nie zu brauchen?

Ich fahre seit Jahrzehnten über 2,000.000 km und habe schon die sonderbarsten Dinge erlebt .

Ich denke aber auch das die Sitten so mancher Mitbürger auch auf der Strasse immer rauher werden und gegebenenfalls Beweissicherungen immer wichtiger.

Sagt mir bitte wie Ihr darüber denkt und welche Erfahrungen ihr mit solchen Geräten , gegebenenfalls gemacht habt.

Vielen Dank für Eure Meinung,

mfg.thres

Beste Antwort im Thema

Wenn es nur bei einem Unfall zum Einsatz kommt - ok.
Aber ich denke, viele wollen auch gerne mal einem "Drängler, Raser o.ä." die nicht einmal immer alles falsch machen eins auswischen.
Tut mir leid, aber für Hilfssheriffs habe ich kein Verständnis.

Ich möchte weder gefilmt werden, noch möchte ich mich fühlen wie in der ehemaligen DDR mit ihrer Stasi.
Sorry, wenn ich mich so rabiat anhöre - aber als Vielfahrer erlebt man auch wirklich viel, aber erstens kam ich bisher nie dadrauf alles und jeden zur Beweissicherung festzuhalten und zweitens, erlebe ich auch oft das Leute die selber die Fehler machen, dass belehren anfangen.
Selbst wenn jemand mal zu schnell unterwegs ist, er wird schon wissen, dass er, wenn er geblitzt wird o.ä. mit den Konsequenzen leben muss.
Ich selber, halte mich zu 90% an Tempolimit usw. aber ich kenne niemanden, der wirklich immer alles richtig macht - vom Führerscheinbeginn bis ins hohe Alter.

Wie gesagt bei einem Unfall, lass ich noch mit mir reden - aber wenn ich schon sehe, dass die Kameras beworben werden mit "auch sehr effektiv gegen Drängler etc." finde ich das einfach unmöglich.
Mich haben auch schon viele geärgert, aber ich würde niemals einen Mitbürger anzeigen - da muss man auch mal drüberstehen.

Mir selbst ist jemand schon Frontal in mein Auto gefahren und wollte sich vor der Polizei rausreden - schlimm war auch, dass die Polizei mir ebenfalls die Schuld zuschieben wollte und nur Glück hatte das zwei Zeugen angehalten hatten und den Fall korrekt geschildert haben und ich am Ende recht bekam.
Hier hätte so eine Kamera wohl etwas gebracht.
Allerdings wurde mir auch schon drei mal mein Fahrzeug im Stand beschädigt inkl. "Fahrer"flucht (1x mit einem Schlüssel an der Seite lang, 2x. richtig schön seitlich gegen das Heck mit einem Fahrzeug)
Der letzte Schaden am Heck waren allein 4500€ Reparaturkosten...
da hätte mir auch keine Kamera aufschluss gegeben.

Anstelle sich nun mit Kameras etc. auszurüsten, wäre es mir viel lieber, wenn die Gesellschaft mal wieder zu etwas steht, wenn man etwas verbockt hat. Ich war einfach nur sauer über das Abhauen - das man jemand versehentlich und sicher nicht absichtlich an ein Auto fährt, kann jedem mal passieren, aber ich erwarte einfach das man auch soviel Respekt vor fremden Eigentum hat und für den Schaden auch gerade steht. Darum ist man doch auch versichert - es passiert doch rein gar nichts. Nein, da nehmen sich viele lieber das Risiko auf sich eine Unfallflucht zu begehen die deutlich höhere Strafen nach sich ziehen.

Sollange jeder gegen jeden agiert, kann es nur noch schlimmer in DE werden.

in diesem Sinne,
ich wünsche eine gute Nacht.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo thres,

konkret im Einsatz habe ich so eine Kamera nicht, zum Glück habe ich sie auch noch nie ernsthaft vermisst, aber "Beinahe"-Situationen gab es in der Tat oft genug, so dass ich auch schon drüber nachgedacht habe.

Hier findest du einige Auswahl, wobei die Kameras in deutschen Shops gnadenlos überteuert sind. Ich habe nicht für das Auto, sondern für Hobbyzwecke (meine Digitalkamera kann keine Videos aufzeichnen) eine relativ hoch auflösende, kleine Kamera mit langer Akkulaufzeit gesucht und mich letztendlich für die auf der oben verlinkten Seite abgebildete "Mini Kamera mit sehr hoher Auflösung - 1280 x 1024 Pixel - und Tonaufzeichnung" entschieden. Die habe ich dann bei Dinodirect in China bestellt, und mit allen Zollgebühren war sie letztendlich für rund 100 € zu haben. Sie funktioniert recht gut, Autozubehör (Halterung, Stromversorgung) ist dabei, sie kann "Loop" aufzeichnen (also älteste Daten überschreiben, wenn die Karte voll ist) und lässt sich darüber hinaus mit einem mitgelieferten Treiber auch als Webcam verwenden. Man muss sich aber darüber klar sein, dass das Objektiv ein starkes Weitwinkel ist und man allein schon deshalb kein Urlaubsvideo damit drehen kann. Bei mir ist eine 16-GB-SD-Karte drin, das sind dann theoretische 32 h Aufnahmezeit, wobei ohne Stromanschluss der Akku nach rund 3 h schlapp macht.

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Als Car Camcorder verwende ich ein SAMSUNG GALAXY NOTE Smartphone. 13,44cm hochauflösender Touchscreen mit HD-Auflösung von 1.280x 800 Pixeln.

Das Gerät hat eine 8 MP-Kamera für Video- und Fotoaufnahmen. MicroSD 32 GB. Aufgenommen wird durch die Öffnung  der Originalhalterung.

Nebenbei kann das Gerät navigieren (Navigon, TomTom, Sygic etc), Musik und Videos abspielen und natürlich telefonieren. 

Auch kann ich einen HotSpot für die Beifahrer zur Verfügung stellen. Aussderdem habe ich alle meine Outlooktermine zur Verfügung stehen. Excel-, Word- und PDF-Dateien kann ich lesen und editieren.

Wenn ich aussteige führt mich das Gerät zu Fuss ans Ziel (Wanderziel, Apotheke, Arzt oder dgl.) und per CarFinder wieder zurück zu GLK.

Das Gerät ist für mich schon beinahe eine Eierlegendewollmilchsau. Was will man mehr? Da braucht man sich mit dem mehrere tausend EUR teure Fahrzeugnavigationsgerät erst garnicht beschäftigen. 

Grüße
hbl

Zitat:

Original geschrieben von hbl


Als Car Camcorder verwende ich ein SAMSUNG GALAXY NOTE Smartphone. 13,44cm hochauflösender Touchscreen mit HD-Auflösung von 1.280x 800 Pixeln.

Das Gerät hat eine 8 MP-Kamera für Video- und Fotoaufnahmen. MicroSD 32 GB. Aufgenommen wird durch die Öffnung  der Originalhalterung.

Nebenbei kann das Gerät navigieren (Navigon, TomTom, Sygic etc), Musik und Videos abspielen und natürlich telefonieren. 

Auch kann ich einen HotSpot für die Beifahrer zur Verfügung stellen. Aussderdem habe ich alle meine Outlooktermine zur Verfügung stehen. Excel-, Word- und PDF-Dateien kann ich lesen und editieren.

Wenn ich aussteige führt mich das Gerät zu Fuss ans Ziel (Wanderziel, Apotheke, Arzt oder dgl.) und per CarFinder wieder zurück zu GLK.

Das Gerät ist für mich schon beinahe eine Eierlegendewollmilchsau. Was will man mehr? Da braucht man sich mit dem mehrere tausend EUR teure Fahrzeugnavigationsgerät erst garnicht beschäftigen. 

Grüße
hbl

Dem kann ich nur zustimmen, mache das genau so. Nur mit einem Nokia N8 Smartphone. Videos in HD kein Problem, mit einem kompakten Halter von Hama wird die Linse nicht verdeckt.

Gruß

Moin!

Ich hab das Ding hier:
http://www.pearl.de/a-PX8169-1122.shtml?query=actioncam

Das ist aber schon ein neueres Modell, meine war auch billiger.
Man kann sie über USB mit dem Zigarettenanzünder laden bzw. angeschlossen lassen.
Ich hab mal spasshalber eine Tour nach Spanien aufgezeichnet.
Man kann ganz gut was erkennen, sogar die Nachtaufnahmen sind ohne zusätzliche Beleuchtung o.ä. brauchbar. Manchmal ruckelt die Aufzeichnung allerdings.
Insgesamt ganz witzig und relativ brauchbar, mehr hab ich allerdings auch nicht erwartet.

Gruß
Alf

Liebe Glk-Fahrer,

Herzlichen Dank für Eure ganz große Hilfe in der Sache Camcorder für´s Auto.

Ganz sicher ist ein Smartphone für diese Anwendung sehr gut geeignet,daran habe ich gar nicht gedacht und das hat folgenden Grund:
Ich möchte das Ding im Auto lassen,und da wäre ein so beliebtes Gerät sicher eine Verlockung um nicht übertrieben zu sagen
" Vorschubleistung" zum Einbruch.
Daher lieber etwas Unauffälliges.
Ich werde mir daher die von "Alf" genannte Somikon HD Action Cam bei Pearl bestellen.
Alf, eine Frage noch :
Am liebsten würde ich den Camcorder z.B. mittels Klettband auf der Beifahrerseite an der Sonnenblende befestigen und das
Ladekabel mittels USB-Adapter an den "Zigarettenanzünder" im Handschuhfach anschließen. Allerdings müsste dann das Kabel in einer Stärke sein, dass man den Handschuhfachdeckel noch schließen kann.

Oder ist das sowieso nicht sinnvoll, weil durch das sicher starke Weitwinkelobjektiv die Anbringung nur mittig mittels Saugnapf
eine ordentliche Erfassung des Sichtbereiches ermöglicht?
Wie hast Du das gelöst und wie lang ist das Kabel?
Ich hoffe ich bin nicht unverschämt wenn ich Dich nochmals um eine Antwort bitte.

Nochmals vielen Dank an alle.
Liebe Grüße Thres.

Moin!

Also das Teil hat ein USB-Kabel und einen Zigarettenanzünderadapter für USB, also Alles dabei, das Kabel könnte aber echt etwas kurz sein.
Es ist ein Halter mit Saugnapf dabei und ein Halter für Fahrradlenker. Da ist die Idee mit der Sonnenblende garnicht so schlecht.
Ich hab sie bisher immer nur in einem VW-T5 benutzt, werde das morgen mal probieren und dann berichten.
Blöd bei der Kamera ist, dass man sie nur in einer Lage montieren und einschalten kann.
Dann sind da so winzige LEDs oben drauf, die man beobachten muss, sonst zeichnet sie nicht auf.
Letztes Mal habe ich so die Kamera nicht eingeschaltet und es blinkte zwar was, war aber nachher nichts auf der Karte 😠.
Ich muss aber auch gestehen, ich hab mich noch nicht weiter mit dem Teil beschäftigt nachdem ich es einmal für die Tour benutzt habe. Es störte auch noch, dass ein Knopf etwas lose war und durch Vibrationen ein ständiges Klötern auf der Tonaufnahme war. Das muss man noch dazu sagen, die Tonaufnahme ist ziemlich gut für dieses winzige Gerät, aber das war eigentlich nicht das Wichtige.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Alf9


Moin!

Also das Teil hat ein USB-Kabel und einen Zigarettenanzünderadapter für USB, also Alles dabei, das Kabel könnte aber echt etwas kurz sein.
Es ist ein Halter mit Saugnapf dabei und ein Halter für Fahrradlenker. Da ist die Idee mit der Sonnenblende garnicht so schlecht.
Ich hab sie bisher immer nur in einem VW-T5 benutzt, werde das morgen mal probieren und dann berichten.
Blöd bei der Kamera ist, dass man sie nur in einer Lage montieren und einschalten kann.
Dann sind da so winzige LEDs oben drauf, die man beobachten muss, sonst zeichnet sie nicht auf.
Letztes Mal habe ich so die Kamera nicht eingeschaltet und es blinkte zwar was, war aber nachher nichts auf der Karte 😠.
Ich muss aber auch gestehen, ich hab mich noch nicht weiter mit dem Teil beschäftigt nachdem ich es einmal für die Tour benutzt habe. Es störte auch noch, dass ein Knopf etwas lose war und durch Vibrationen ein ständiges Klötern auf der Tonaufnahme war. Das muss man noch dazu sagen, die Tonaufnahme ist ziemlich gut für dieses winzige Gerät, aber das war eigentlich nicht das Wichtige.

Gruß
Alf

Danke für deine Antwort,wenn mann die LEDs sehen muss und die sind oben,kann mann wohl die Sonnenblende als Halterung vergessen,es hat ja nicht viel Sinn im Hochformat,oder kopfüber aufzunehmen. Außerdem sollte der Camcorder mit Einschalten der Zündung,oder Starten des Motors automatisch mit der Aufnahme beginnen bzw.dann auch auch wieder abschalten.Das wäre halt

für mich der Idealfall. Mit der Montage an der Sonnenblende und dem Anschluss im Handschuhfach wollte ich eigentlich das herumhängende Kabel vermeiden. Wen mann das Gerät tief ansetzen muss nimmt mann wahrscheinlich sehr viel Motorhaube auf?

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank und vielleicht höre ich ja nochmals von dir . Liebe Grüsse, Thres.

Frag doch mal den nobby, ist ein uralter Filmer,

Moin!

Heute hab ich das Teil im Prospekt entdeckt:

http://www.elv.de/.../b_1

Das schaltet sich auch bei Zündung automatisch ein. Aber so ein rumhängendes Teil ist nie ein optischer Leckerbissen und fällt auch schon gerne mal runter.
Ich hab für mich auch noch keine befriedigende Lösung gefunden.

Gruß
Alf

Wenn es nur bei einem Unfall zum Einsatz kommt - ok.
Aber ich denke, viele wollen auch gerne mal einem "Drängler, Raser o.ä." die nicht einmal immer alles falsch machen eins auswischen.
Tut mir leid, aber für Hilfssheriffs habe ich kein Verständnis.

Ich möchte weder gefilmt werden, noch möchte ich mich fühlen wie in der ehemaligen DDR mit ihrer Stasi.
Sorry, wenn ich mich so rabiat anhöre - aber als Vielfahrer erlebt man auch wirklich viel, aber erstens kam ich bisher nie dadrauf alles und jeden zur Beweissicherung festzuhalten und zweitens, erlebe ich auch oft das Leute die selber die Fehler machen, dass belehren anfangen.
Selbst wenn jemand mal zu schnell unterwegs ist, er wird schon wissen, dass er, wenn er geblitzt wird o.ä. mit den Konsequenzen leben muss.
Ich selber, halte mich zu 90% an Tempolimit usw. aber ich kenne niemanden, der wirklich immer alles richtig macht - vom Führerscheinbeginn bis ins hohe Alter.

Wie gesagt bei einem Unfall, lass ich noch mit mir reden - aber wenn ich schon sehe, dass die Kameras beworben werden mit "auch sehr effektiv gegen Drängler etc." finde ich das einfach unmöglich.
Mich haben auch schon viele geärgert, aber ich würde niemals einen Mitbürger anzeigen - da muss man auch mal drüberstehen.

Mir selbst ist jemand schon Frontal in mein Auto gefahren und wollte sich vor der Polizei rausreden - schlimm war auch, dass die Polizei mir ebenfalls die Schuld zuschieben wollte und nur Glück hatte das zwei Zeugen angehalten hatten und den Fall korrekt geschildert haben und ich am Ende recht bekam.
Hier hätte so eine Kamera wohl etwas gebracht.
Allerdings wurde mir auch schon drei mal mein Fahrzeug im Stand beschädigt inkl. "Fahrer"flucht (1x mit einem Schlüssel an der Seite lang, 2x. richtig schön seitlich gegen das Heck mit einem Fahrzeug)
Der letzte Schaden am Heck waren allein 4500€ Reparaturkosten...
da hätte mir auch keine Kamera aufschluss gegeben.

Anstelle sich nun mit Kameras etc. auszurüsten, wäre es mir viel lieber, wenn die Gesellschaft mal wieder zu etwas steht, wenn man etwas verbockt hat. Ich war einfach nur sauer über das Abhauen - das man jemand versehentlich und sicher nicht absichtlich an ein Auto fährt, kann jedem mal passieren, aber ich erwarte einfach das man auch soviel Respekt vor fremden Eigentum hat und für den Schaden auch gerade steht. Darum ist man doch auch versichert - es passiert doch rein gar nichts. Nein, da nehmen sich viele lieber das Risiko auf sich eine Unfallflucht zu begehen die deutlich höhere Strafen nach sich ziehen.

Sollange jeder gegen jeden agiert, kann es nur noch schlimmer in DE werden.

in diesem Sinne,
ich wünsche eine gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von Alf9


Moin!

Heute hab ich das Teil im Prospekt entdeckt:

http://www.elv.de/.../b_1

Das schaltet sich auch bei Zündung automatisch ein. Aber so ein rumhängendes Teil ist nie ein optischer Leckerbissen und fällt auch schon gerne mal runter.
Ich hab für mich auch noch keine befriedigende Lösung gefunden.

Gruß
Alf

Danke, wenn´s Dich interessiert, google mahl- Aiptek Car Camcorder X1- und schau dir die Videos an. Tolle Qualität finde ich.

lg. thres.

Zitat:

Original geschrieben von weigel1


Frag doch mal den nobby, ist ein uralter Filmer,
[Danke, ich Frage nobby,
lg. Thres

Es kommt noch soweit, dass ich einem Oberlehrer keine Watschn mehr geben kann, weil der mich dabei filmt..................😠😉😛

So Leute, ist ja ein lustiges Thema, aber seid Euch eins bewußt......

Ihr könnt filmen, was Ihr wollt, solange der Film bei Euch bleibt und ihn außer Euch niemand anschaut. Rechtlich gesehen kann das Videomaterial nicht verwendet werden, da das Filmen auf öffentlichen Plätzen einer Sondergenehmigung bedarf. Es besteht das Recht am eigenen Bild. Dies wird angetastet, sobald das Kennzeichen zu sehen ist. Die Polizei darf das, da es sich um verkehrsbedingte Kontrollen handelt.
Vor Gericht wird das Videomaterial nicht als Beweis gewertet.
Also, lasst die Filmerei. Es macht keinen Sinn. Im Gegenteil, wenn ich jemanden mit der Kamera erwische, darf ich Ihn anzeigen, da man davon ausgehen kann, daß der Filmer gegen das Gesetz § 22ff. KUG verstößt. Gibt es tatsächlich eine Aufnahme, macht sich der Filmer schuldig, wenn er es als Rechtsbehelf benutzt. Gibt es keine Aufnahme, oder bleibt diese im Verantwortungsbereich des Filmers, kann man die Anzeige jederzeit wieder zurückziehen. Das ist das Recht eines jeden deutschen Bundesbürgers.
Es ist ein Unterschied, ob man mit der Digicam dan Marktplatz filmt und dabei Leute mit aufs Bild bekommt. Dies passiert unbeabsichtigt und nicht aus der Dringlichkeit der Sache heraus. Es ist also unwillkürlich. Das Filmen des Straßenverkehrs setzt eine vorsätzliche Handlung im Sinne einer Überwachung voraus. Hier wird bewußt auf Ereignisse gewartet, deren Vorausgang zu rekonstruieren versucht wird.
Dem vorsätzlich Gefilmten stehen Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche zu. Die Ansprüche werden in der Regel zunächst außergerichtlich durch Abmahnschreiben und nach erfolgloser Fristsetzung im einstweiligen Rechtsschutz und gegebenenfalls in der Hauptsache durch einen Unterlassungs- und Schadensersatzprozess anwaltlich durchgesetzt.

Tja ...so ist das.

...also Vorsicht !

Deine Antwort