Capteur en lacet esp
Bonjour
Es que quelqu'un peut me dire où ce trouve le capteur en lacet esp d une mercedes cl500 c216 de 2007
Je vous remercie de vos réponses
Cordialement Didier
15 Antworten
????? 😕 😕 😕
Zitat:
@didier schrieb am 21. Juni 2022 um 18:40:07 Uhr:
Bonjour
Es que quelqu'un peut me dire où ce trouve le capteur en lacet esp d une mercedes cl500 c216 de 2007
Je vous remercie de vos réponses
Cordialement Didier
Hallo
Kann mir jemand sagen, wo sich der ESP-Giersensor bei einem 2007er Mercedes cl500 c216 befindet
Danke für deine Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Didier
Nachtrag: mit Giersensor ist wahrscheinlich der Getriebesensor gemeint.
Zitat:
@scottydxb schrieb am 22. Juni 2022 um 07:28:34 Uhr:
Zitat:
@didier schrieb am 21. Juni 2022 um 18:40:07 Uhr:
Bonjour
Es que quelqu'un peut me dire où ce trouve le capteur en lacet esp d une mercedes cl500 c216 de 2007
Je vous remercie de vos réponses
Cordialement DidierHallo
Kann mir jemand sagen, wo sich der ESP-Giersensor bei einem 2007er Mercedes cl500 c216 befindet
Danke für deine Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Didier
Nachtrag: mit Giersensor ist wahrscheinlich der Getriebesensor gemeint.
Nein, der Giersensor misst die Gierrate, das ist vereinfacht, das „neigen nach außen bei Kurvenfahrt“ bzw. das rollen um die Fahrzeuglängsachse, bzw. das drehen um die Hochachse (Querbeschleunigung) und nicken (Eintauchen beim Bremsen). Also er misst in bis zu drei Raumachsen das Kippen der Karosserie.
Das ist eine wichtige Messgröße bei ESP und hat mit dem Getriebe nur sehr indirekt zu tun.
Ich bin mir nicht sicher, der Giersensor könnte Nähe SAM Fond irgendwo bei der Rückbank sein
Je vous remercie de votre réponse
Bonne journée
Cordialement Didier
Ähnliche Themen
Cette sensor se trouve proche aux SAM Fond, regardez pdf jointe
Je vous remercie beaucoup je vais orienter mes recherches suivant votre documentation
Bonne fin de journée
Cordialement Didier Rousseau
Même si je ne parle pas un mot de français, je ferais l'effort de formuler ma demande dans la langue du forum et je ne m'attendrais pas à ce que les autres fassent aussi le travail.
:-/
Zitat:
@Frank_S500 schrieb am 23. Juni 2022 um 00:13:09 Uhr:
Même si je ne parle pas un mot de français, je ferais l'effort de formuler ma demande dans la langue du forum et je ne m'attendrais pas à ce que les autres fassent aussi le travail.:-/
Dank Google Uebersetzung sollte das ganz gut gehen 😉
Zitat:
@scottydxb schrieb am 23. Juni 2022 um 07:54:50 Uhr:
Zitat:
@Frank_S500 schrieb am 23. Juni 2022 um 00:13:09 Uhr:
Même si je ne parle pas un mot de français, je ferais l'effort de formuler ma demande dans la langue du forum et je ne m'attendrais pas à ce que les autres fassent aussi le travail.:-/
Dank Google Uebersetzung sollte das ganz gut gehen 😉
Grundsätzlich ja. Die Übersetzung des eigenen Textes sollte jedoch vom Autor (=vom Fragesteller) VOR der Veröffentlichung hier erfolgen und die Beiträge hier in Deutsch sein. Da nähme ich dann lieber ein mittelmäßig übersetztes Deutsch in Kauf, als alles in fremder Sprache vor mir zu haben.
So wie hier haben wir einen einzelnen Menschen, der Hilfe sucht, sich dabei die Übersetzung spart und dafür als Ergebnis hunderte Leser und Teilnehmer, wo es jeder einzeln Beitrag für Beitrag für sich übersetzen muss - und das noch nach Jahren.
Die Suchfunktion kann ihre Aufgabe so auch nicht erfüllen.
Also: BITTE HIER IN DEUTSCHER SPRACHE POSTEN!"
Das schaffen auch nur Franzosen, egal in welchem Bezug ;-)
Sorry, aber das musste raus!
So schlimm fand ich es jetzt nicht. Ich habe die Texte mit meinem in die Jahre gekommenen Schul-Französisch sogar gut lesen und verstehen können.
Ich gebe euch aber recht. Für ein optimales Rückmeldungsergebnis wäre der Übersetzer vorab prima gewesen.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 23. Juni 2022 um 08:02:42 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 23. Juni 2022 um 07:54:50 Uhr:
Dank Google Uebersetzung sollte das ganz gut gehen 😉
Grundsätzlich ja. Die Übersetzung des eigenen Textes sollte jedoch vom Autor (=vom Fragesteller) VOR der Veröffentlichung hier erfolgen und die Beiträge hier in Deutsch sein. Da nähme ich dann lieber ein mittelmäßig übersetztes Deutsch in Kauf, als alles in fremder Sprache vor mir zu haben.
So wie hier haben wir einen einzelnen Menschen, der Hilfe sucht, sich dabei die Übersetzung spart und dafür als Ergebnis hunderte Leser und Teilnehmer, wo es jeder einzeln Beitrag für Beitrag für sich übersetzen muss - und das noch nach Jahren.Die Suchfunktion kann ihre Aufgabe so auch nicht erfüllen.
Also: BITTE HIER IN DEUTSCHER SPRACHE POSTEN!"
Ich schreibe hier nicht auf Schwedisch trotzdem eine Übersetzungssoftware euch auch das lesbar machen könnte.... Ich verstehe nicht warum einige hier einen Franzosen diese faulheit verzeihen????
Auf einem deutschsprachigen Forum schreibt man auf Deutsch nach bestem Wissen.
Ich finde diese sprachliche Engstirnigkeit erstens unangebracht. Man sieht immer wieder wohin Nationalismus führt - zu Konfrontation und Krieg. Und zweitens geht es hier um Autos und nicht um welche Sprache man als angemessen empfindet. Ich fände es klasse, wenn wir hier nicht abrutschen. Alle technischen Fragen sind beantwortet, und die jeweiligen anderen Vorlieben, da gibts sicher andere Foren für.
Zitat:
@alxs schrieb am 24. Juni 2022 um 06:54:58 Uhr:
Ich finde diese sprachliche Engstirnigkeit erstens unangebracht. Man sieht immer wieder wohin Nationalismus führt - zu Konfrontation und Krieg. Und zweitens geht es hier um Autos und nicht um welche Sprache man als angemessen empfindet. Ich fände es klasse, wenn wir hier nicht abrutschen. Alle technischen Fragen sind beantwortet, und die jeweiligen anderen Vorlieben, da gibts sicher andere Foren für.
Sprachliche Engstirnigkeit ist wiederum abwertend und ich empfinde dies als Diskriminierend!
Ebenso habe ich mit Nationalismus nun wirklich nichts am Hut - ich schaue mir noch nicht einmal Fußball Weltmeisterschaften und ähnliches an.
Aber ich lege Wert auf Netikette und sehe nicht ein, dass ich als Deutscher immer wieder mit vorauseilender Selbstbeschuldigung Dinge anders tun soll, als andere.
Wenn ich in einem französischen oder anderssprachige Forum in deutsch einen Thread auf machen würde, wäre das Echo in der Regel sehr viel unsachlicher als hier.
Löbliche Ausnahmen findet man vermehrt leider nur bei unseren niederländischen Nachbarn, wofür ich diese sehr schätze.
Wie Du vielleicht bemerkt hast, haben wir dem TE ZUERST geholfen und DANACH die freundlichen und nicht diskriminierenden Hinweise zur Netikette gegeben.
In so fern gehören diese Beiträge m.E. auch gemäß der MT NUB dazu, da fremdsprachige Beiträge die Suchfunktion beeinträchtigen und Aufwände bei vielen, anstelle bei dem einen Hilfesuchenden erzeugen!
Frei Deiner Empfehlung lautet meine Empfehlung: wem deutsch als Forensprache zu lästig ist, möge bitte Anderssprachige Foren seiner Wahl nutzen. Es gibt genug davon.