Caprice als AnfängerAmi?
Hi Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein US-Car zu zulegen.
Meine Wahl ist auf ein 79er Caprice-Coupe gefallen. Fahrzeug hat Anfang diesen Jahres neuen Lack bekommen es ist ein Kanadisches Modell und hat 125.000km gelaufen.
Da ich das Fahrzeug noch nicht gekauft habe hoffe ich an dieser Stelle auf ein paar Tipps von den "alten Hasen" was bei so einem Kauf zu beachten ist?
Viele Grüße
BH80
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paddy112
Naja , ich hab ja auch gehört der soll ziemlich schnell wegrosten...Ausserdem hier in Cuxhaven ,das ist ja gleich am Meer und dort ist ja auch alles Salzwasser und so...Letzens hab ich dort am Hafen ein Caprice Station Wagen gesehen der Ganzjahres angemeldet war.Mann kann ihn doch so pflegen,das er nicht rostet ,oder geht das unmöglich?
Selbstverständlich. Vor allem wenn man schon einen Kompressor hat lässt sich durchaus ein Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz selbst erledigen.
BH80 hatte nach einem Anfängerami gefragt, leider hat er nichts genaueres dazugeschrieben: Ganzjahresnutzung, vorhandene Schrauberkenntnisse, genug Platz, Kosten, lieber fahren statt schrauben usw.
Man sollte auch nicht vergessen das die aero Caprice viel seltener hier anzutreffen sind als die boxy caprice, solle heißen es werden Gebrauchtteilemäßig nicht so viele geschlachtet und in Auktionen findet man auch fast nichts.
Der verbrauch dürfte zwar geringer sein, aber in der Regel wir auch nur Euro I erfüllt.
Rost ist durchaus ein Problem, der '95er eines Bekannten musste vor ein paar Jahren geschweisst werden, und das ist kein Einzelfall.
Für mich ist ein Anfängerami je nach Vorliebe ein Caprice Ende aus den 80ern (wenn Fullsize), ein Camaro / Firebird (wenn Sportwagen) und die Chrysler LeBaron (wenn Cabrio gesucht).
Ist individuell abhängig, ich habe z.B. mit dem besagten '96 Caprice angefangen.
Gruß
Hendrik
@ lalli
Bin froh dass er erstmal wieder normal läuft.... aber meiner wird den bösen Winter nur noch durchs Hallenfenster kennen.... 😁
Aber nen 91er könnt ich mir schon als Daily vorstellen.... vor allem als Kombi.....
Zitat:
Original geschrieben von Paddy112
Naja , ich hab ja auch gehört der soll ziemlich schnell wegrosten...Ausserdem hier in Cuxhaven ,das ist ja gleich am Meer und dort ist ja auch alles Salzwasser und so...Letzens hab ich dort am Hafen ein Caprice Station Wagen gesehen der Ganzjahres angemeldet war.Mann kann ihn doch so pflegen,das er nicht rostet ,oder geht das unmöglich?
Oftmals werden die Autos überhaupt nicht gepflegt sondern nur "gebraucht"! Da werden die Radläufe nie mit Hochdruck rausgespült, das werden die Türfälze nie gereinigt und eine Unterbodenwäsche zwischendurch kostet ja nur extra 🙁 etc. Mit etwas Hingabe und Freude am Caprice sollte der Rost meiner Meinung nach eigentlich kein Problem sein! Die Autos sind hart im nehmen, da vergessen viele Leute, dass man sie trotzdem pflegen muss!
Andy
Ähnliche Themen
@Redmex
Hier zur Ergänzung!
Ganzjahresnutzung: Nein, soll als "Schönwetterfahrzeug" dienen!
Schrauberkenntnisse: Fast keine!
Lieber fahren statt schrauben?: Auf jeden Fall! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Blackhawk80
Ganzjahresnutzung: Nein, soll als "Schönwetterfahrzeug" dienen!
Na dann kommt alles in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Blackhawk80
Schrauberkenntnisse: Fast keine!
Das musst du ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Blackhawk80
Lieber fahren statt schrauben?: Auf jeden Fall! 😉
Hmm, ich würde einen Firebird / Camaro mit Euro II wählen.
Gruß
Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von redmex
Hmm, ich würde einen Firebird / Camaro mit Euro II wählen.
Gruß
Hendrik
ne nix da....hier wird caprice gefahren....😁
marc
Zitat:
Original geschrieben von Lalli2003
ne nix da....hier wird caprice gefahren....😁
Hast ja Recht, es geht nichts über Fullsize!
Aber gerade als Anfänger sollte man sich mit den Kosten nicht verschätzen. Und da sind Euro II und H15 Typklasse eindeutig im Vorteil. Außerdem hat man noch die Option auf's Targa-Dach für den Sommer...
Wenn das bereits ins Auge gefasste 79er Caprice-Coupe sowieso mit 07 bewegt werden soll dann ist das natürlich alles für die Katz'.
Einen traumhaften Caprice hast du da übrigens, Marc!
Schön dass es sowas noch in original gibt, nicht nur in schwarzmatt mit Alus und HiJackers...
Gruß
Hendrik
danke, das kann mal wohl sagen. nur leider sieht er im moment nicht mehr so toll aus. erstens weil ich gerade keine hubcaps mehr drauf habe. ich wollte eigentlich neue holen, aber da kam mir der kühler dazwischen. naja, der himmel ist auch draußen. der bekommt aber jetzt in den nächsten zwei monaten nen neuen. ich muss halt gucken was ich mache. dat geld wächst ja nicht auf den bäumen und getankt werden muss auch. ich meine ich arbeite zur zeit an eine aral, aber dadurch wird das benzin auch nicht billiger. ich hab heute für 1,41€ normales benzin getankt. der liter superplus kostet 1,48€. naja, da wär dann noch eine kleine beule an meiner hinteren beifahrertür. klar der lack ist auch nicht mehr der beste. aber immerhin noch besser als der lack von meinem alten bmw und von meinem jetztigen escort. und die zwei fahrzeuge sind beide keine 27 jahre alt. noch nicht einmal wenn man deren alter zusammen gezählt hätte. aber ich bin zufrieden. aber ich kann sagen das er original ist, bis auf radio und auspuffanlage. rost hat er auch keinen. und ist auch noch nicht in sicht. ich hoffe das bleibt noch ein bisschen so. dafür wird aber auch gesorgt.
soweit
marc
ich komme immer wieder ins schwärmen...caprice ist einfach ein schönes auto. punkt!
mein traum hat sich ja aufgrund häuslebauens erstmal verschoben (ist aber keinesfalls aufgehoben).
fraglich ist für mich immer noch ob caprice alt oder neu(er) - ich mag beide karosserieformen, obwohl ich mich mit alter technik bestimmt mehr anfreunden kann.
andere frage: wie kommt es eigentlich, dass fast alle neueren caprice (baujahr ~95) in diesem dunklen rot lackiert sind. wohin man sieht - hier im forum hab ich letztens von einem kaufinteressenten einen in dunkelrot gesehen. die bei mobile.de sind auch zumeist in diesem rot.
<ironie>gabs keine anderen farben?</ironie>
eigentlich schade, mir sagt gerade diese farbe eigentlich nur sehr wenig zu. ein dunkles grau metallic find ich schön, aber das gab es glaube ich nicht als serienlackierung, oder?
trotz allem: die vielzahl in derartigem rot lackierten neuen caprice verwundert mich.
Von der Technik her ist kein grosser Unterschied; produziert werden beide nicht mehr! Mir persönlich gefällt die alte Form viel besser! Grau ist praktischer für Alltag wie das (schönere) dunkelblau...am besten man hat beides 😉
Andy
http://www.cardomain.com/MakeModel/Chevrolet/Caprice
da sind übelst viele Caprice's von leuten mit mehren fotos,da bin ich gestern den ganzen tag drauf gewesen...
Ich würde gerne mal ein ab 91. Caprice haben...aber bis dahin dauert es noch bissl (geboren 1.4.90)😁
Achja Murey,ich mag den lieber ganz normal,ich mag keine ge"pimp"ten caprices...
Zitat:
Original geschrieben von buicklover
....am besten man hat beides 😉
😁...du kannst einem manchmal richtig weh tun....😉
marc
Zitat:
Original geschrieben von Paddy112
http://www.cardomain.com/MakeModel/Chevrolet/Caprice
da sind übelst viele Caprice's von leuten mit mehren fotos,da bin ich gestern den ganzen tag drauf gewesen...
Ich würde gerne mal ein ab 91. Caprice haben...aber bis dahin dauert es noch bissl (geboren 1.4.90)😁
Achja Murey,ich mag den lieber ganz normal,ich mag keine ge"pimp"ten caprices...
Paddy, mein Caprice ist nicht gepimpt nur weil er Chromfelgen hat?
du darfst gerne deine meinung äussern 🙂
Lg Muray